Der Kapitän geht von Bord - CFC verabschiedet 9 Spieler
14.05.2018, 10:28 Uhr | 8.806 Aufrufe
Gespannt war von den Fans das letzte Heimspiel gegen Hansa Rostock erwartet worden, welche Spieler den Absteiger definitiv verlassen würden. Bisher gab es dahingehend keine offiziellen Verkündungen von der Reichenhainer Straße. Vor dem Spiel gegen die Hansa-Kogge bekamen nun insgesamt 9 Spieler den obligatorischen Abschieds-Blumenstrauß in die Hand gedrückt.
Etwas überraschend für die meisten Beobachter ist, dass mit
Kevin Rene Tittel und
Kevin Kunz beide Keeper dem CFC adieu sagen. Ersterer war nach der Verletzung von Kevin Kunz zu seinen ersten Drittligaeinsätzen gekommen. Insgesamt 12mal hütete Tittel das CFC-Gehäuse in der dritten Liga. Was den 24jährigen unter den Fans einen gewissen Kultstatus geben ließ, ist seine absolute Verbundenheit mit dem Club. Der gebürtige Hamburger lebte den Verein und war emotional stets 100Prozent dabei. Das honorierten die Fans in der Südkurve nach dem Spiel auch mit einem eigenen Spruchband für Tittel.
Mit
Kevin Kunz verläßt der Stammkeeper der letzten drei Jahre den Verein. Kunz war im Sommer 2015 aus Großaspach zu den Himmelblauen gewechselt und in die schweren Fußstapfen eines Philipp Pentke getreten. Die füllte er schnell aus und wurde zum Leistungsträger und Publikumsliebling. Nach seiner Verletzung kam er am 34. Spieltag gegen Meppen wieder ins Tor, leistete sich allerdings in den letzten beiden Spielen gegen Münster und Magdeburg zwei riesige Patzer und dürfte deshalb in den Planungen von Trainer Bergner keine Rolle mehr spielen.
Ein weiterer Abgang ist
Marc Endres, Abwehrchef und Kapitän der Himmelblauen. Endres war 2014 von Karsten Heine nach Chemnitz geholt worden und hat in den vier Jahren beim CFC insgesamt 104 Drittligaspiele absolviert. Endres bleibt in der dritten Liga, wechselt zur Spielvereinigung Unterhaching.
Nach zwei Jahren beim CFC verläßt
Emmanuel Mbende den Verein. Der Abwehrhühne trug in dieser Zeit 27mal das himmelblaue Trikot in einem Pflichtspiel (23xLiga, 4xSachsenpokal). Zuletzt war er allerdings unter Coach Bergner nicht mehr gut gelitten.
Nur ein halbes Jahr trug
Miko Sumusalo das himmelblaue Trikot. Der Finne war im Winter gekommen und hatte den Stammplatz auf der linken Abwehrseite inne. Der ehemalige finnische Nationalspieler kam dabei auf 16 Einsätze und einen Treffer.
Über die Rolle des Ergänzungsspielers kam
Jan Koch in seinen anderthalb Jahren beim CFC nicht hinaus. In 32 Pflichtspieleinsätzen (25xLiga, 1xDFB-Pokal, 6xSachsenpokal) trug er das CFC-Trikot.
Mit
Björn Kluft und
Okan Aydin verlassen zwei Missverständnisse des letzten Transfersommers den Verein. Kluft war zwar einer der wenigen richtig guten Fußballer im Kader, doch Eigensinn und fehlende Mannschaftsdienlichkeit ließen seinen Wert für die Mannschaft verpuffen. Aydin, der aus Erfurt nach Chemnitz gekommen war, konnte die in ihn gesetzten Erwartungen zu keinem Zeitpunkt erfüllen.
Einen, den man gern weiter beim CFC gesehen hätte, ist
Julius Reinhardt. Der zweitliga-erfahrene defensive Mittelfeldspieler war im Sommer 2016 zu seinem Heimatverein zurückgekehrt. Für den CFC absolvierte er seit dem 67 Partien, darunter 63 in der dritten Liga, 6 im Sachsenpokal und das DFB-Pokal-Spiel gegen den FC Bayern. Zuletzt war Reinhardt in Zwickau im Gespräch.
Da bis auf Alexander Dartsch, Denny Breitfelder und Tom Baumgart keine weiteren Spieler einen gültigen Vertrag für die Regionalliga haben, ist damit zu rechnen dass den nun bekannten Abgängen in den nächsten Tagen und Wochen weitere folgen werden.