Details zum Aus- und Umbau der Fischerwiese
18.03.2009, 14:12 Uhr | 546 Aufrufe
Auf der heutigen Pressekonferenz des Chemnitzer FC wurden im Sportforum vom beauftragten
Ingenieurbüro Erfurt aus Freiberg die konkreten Pläne zum Aus- und Umbau der Fischerwiese vorgestellt. Gunther Kermer vom CFC-Vorstand erläuterte die Rahmenbedingungen und die Entscheidungsfindung des Vorstandes. In allererster Linie sollten sich die Bedingungen für die Zuschauer (Zugänge zum Stadion, Sanitäreinrichtungen) und die Infrastruktur (Parkmöglichkeiten) rund um das Stadion verbessern. Ein weiteres wichtiges Ziel war die Verbesserung der technischen Bedingungen im Stadion (Rasenheizung). Mit den jetzigen Maßnahmen wäre die Heimstätte des Clubs nach Abschluß der Bauarbeiten voll drittligatauglich - und dahin soll der Weg des Clubs in nächster Zukunft ja führen.
Die Baumaßnahmen im Einzelnen:
(1) Abriß der Gartenanlage "Heidelberg" und Schaffung eines neuen, zentralen Eingangsbereiches an der Heinrich-Schütz-Straße (Kassen- und Einlasseinrichtungen, Sanitäreinrichtungen, Catering- sowie Fanartikelverkauf, Aufgang zu den Blöcken B, 3, 4, 5, 6, 7)
(2) Errichtung neuer Sanitäranlagen in allen Blöcken des Stadions
(3) Umgestaltung des Gästeblocks (Kassen- und Einlaßeinrichtungen sowie Erweiterung über den Polizeiturm hinaus in den Block 1)
(4) Schaffung neuer Parkplätze im Bereich Zieten- und Forststraße (P5 für Heimfans, P2 für Gästefans)
(5) Sanierung der alten FCK-Umkleidekabine (wird Funktionsgebäude für Stadionwart, Kassierer, Ordner- und Sicherheitsdienst), Neuerrichtung von Lagergebäuden
(6) Installation einer Rasenheizung und Unterflurberegnungsanlage im Stadion, Verlegung einer
neuen Rasenfläche
(7) Erneuerung der Heizungs- und Elektroanlagen sowie Maler- und Fußbodenlegearbeiten im Bereich der jetzigen Sprecherkabinen
(8) Komplette Neueindeckung des Tribünendaches, welches mehrfach Sturmschäden zu verzeichnen hatte
Bei der Gestaltung des neuen Eingangsbereiches an der Heinrich-Schütz-Straße wurde Anlehnung an das bestehende, markante Tribünendach gesucht. Das Eingangsgebäude, welches dort entstehen soll, wird eine Dachkonstruktion ähnlich der Tribüne bekommen. Eine echte zeitliche Herausforderung wird der Einbau der neuen Rasenheizung werden, bei der zuvor der alte Rasen komplett abgetragen werden muß. Sollte der CFC im Finale um den Sachsenpokal stehen, und diesen auch gewinnen, so beträgt die Zeitspanne bis zum DFB-Pokal (erste Runde) nur knapp acht Wochen. Der alte Rasen, der seit eh und je im Stadion wächst und auch im Meisterjahr 1967 (Hinrunde) mit den Stollen von Erler, Vogel und Feister beackert wurde, soll stückweise an Interessenten und Fans verkauft werden.
Hier wird in den nächsten Wochen und Monaten angepackt:
Und so soll es später einmal werden (Baupläne):
Surftipp:»
Vision 2020: Studie zum Ausbau der Fischerwiese zum Fischertempel