13 Spiele ohne Niederlage - Gerd Schädlich bastelt an der Serie
21.03.2012, 08:58 Uhr | 814 Aufrufe
13 Punktspiele in Folge sind es nun schon, die der Club ohne Niederlage ist. Und dies als Aufsteiger zur 3. Liga, der eigentlich "nur" drinbleiben wollte! Die famose Leistung von Spielern und Trainerteam soll Anlass dafür sein, einen ehrfürchtigen Blick in die Vereinschronik zu werfen.
Die Serie aus der letztjährigen Aufstiegssaison
2010-11 ist schon einmal geknackt. Damals blieb der CFC in
12 Spielen - vom 12. bis zum 24. Spieltag - ohne Niederlage. Noch besser lief es in den Spieljahren
1983-84 und
1970-71, als der FCK in jeweils
13 Spielen nicht bezwungen werden konnte. Lohn der Mühen war im Sommer 1971 der Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga und 1984 die Teilnahme am Internationalen Fußballcup (FCK gegen Sturm Graz, Malmö FF, FC Luzern). Eine Serie von
15 ungeschlagenen Punktspielen gab es in der Saison
1998-99, wo der CFC vom 20. bis zum 34. Spieltag für jeden Gegner zum Alptraum wurde. Ergebnis: Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga! Die längste Serie, und somit aktueller Vereinsrekord, stammt allerdings aus dem Gründungsjahr des Clubs. Vom 06.08.66 (1. Spieltag) bis zum 04.03.67 (16. Spieltag) konnte die Altvorderen um Erler, Vogel und Feister niemand bezwingen - das sind
16 Punktspiele am Stück. Und wie jeder weiß, am Ende der Saison
1966-67 stand die Elf von Trainer Horst Scherbaum ganz oben in der Tabelle und holte jenen Stern, der heutzutage das himmelblaue Trikot ziert.
Vereinsrekord an Punktspielen ohne Niederlage in Folge:
1966-67: 16 Spiele (1. bis 16. Spieltag), DDR-Meister
1998-99: 15 Spiele (20. bis 34. Spieltag), Wiederaufstieg 2. Bundesliga
1970-71: 13 Spiele (1. bis 13. Spieltag), Wiederaufstieg DDR-Oberliga
1983-84: 13 Spiele (5. bis 17. Spieltag), Teilnahme am Intercup
2010-11: 12 Spiele (12. bis 24.Spieltag), Aufstieg in die 3. Liga
1996-97: 12 Spiele (14. bis 26. Spieltag), 4. Platz RL Nordost
1986-87: 11 Spiele (1. bis 11. Spieltag), 8. Platz DDR-Oberliga
1972-73: 11 Spiele (13. bis 23.Spieltag), 5. Platz DDR-Oberliga