Sachsenpokal: Neuer Modus nur mit Dritt- und Viertlisten beschlossen
15.04.2021, 11:10 Uhr | 1.533 Aufrufe
Am 18.11.2020 hätte der Chemnitzer FC bei Eintracht Niesky im Achtelfinale des Sachsenpokal antreten müssen. Doch daraus wurde bekanntlich nichts - in Sachsen ruht seitdem unterhalb der dritten Liga der Ball. Nachdem Ende März in der Regionalliga die Saison endgültig
abgebrochen wurde, stand nun noch die Entscheidung im Sachsenpokal aus. Casus Knaktus der Diskussion war der "Finaltag der Amateure" am 29. Mai. Bis zu dem Termin müssen alle Achtel-, Viertel- und Halbfinals gespielt sein. Sonst droht eine Nichtteilnahme des sächsischen Landespokalsiegers am DFB-Pokal.
Unter diesen Voraussetzungen ging es in eine harte Verhandlung zwischen Vereinen und Verband. Auf dem Tisch lag der Vorschlag
nur noch die Dritt- und Regionalligisten den Sachsenpokal ausspielen zu lassen. Alle anderen, unterklassigen, Vereine sollten dafür eine finanzielle Entschädigung erhalten. Nach zähem Ringen, u.a. der Dresdner SC der ein attraktives Spiel gegen Lok Leipzig im Achtelfinale vor der Brust hatte, wollte eine andere Lösung, stimmten alle noch verbliebenen Vereine diesem Vorschlag nun zu. Am 17. April muss das Präsidium des SFV den Vorschlag noch formal absegnen. Zwei Tage später sollen dann die Viertelfinals ausgelost werden. Bei dann noch 7 Vereinen im Wettbewerb gäbe es ein Freilos.
Die Viertelfinalisten:
- Dynamo Dresden
- FSV Zwickau
- Lok Leipzig
- BSG Chemie Leipzig
- Chemnitzer FC
- VfB Auerbach
- Bischofswerdaer FV
Das Viertelfinale soll nun am 1./2. Mai ausgespielt werden. Auch die Halbfinals müssen dann noch im Mai stattfinden.