Verbandsstrafen abschaffen! Ostvereine und Fanszenen für entspannten Umgang mit Pyrotechnik
06.02.2025, 07:22 Uhr | 733 Aufrufe

Beim Derby der Himmelblauen gegen Zwickau am Wochenende hing ein Transparent mit der Aufschrift
"Verbandsstrafen abschaffen!" sowohl am Gästeblock als auch auf der Heimseite.
Das Transparent referenziert auf das Reizthema im deutschen Fußball, dem Einsatz von Pyrotechnik in deutschen Stadien. Gibt es Pyrotechnik während eines Fußballspiels, so zieht das i.d.R. saftige Verbandsstrafen für die Vereine nach sich. Ganz unabhängig davon ob Pyro für die optische Untermalung von Choreos oder mißbräuchlich (z.B. Raketen aufs Spielfeld) verwendet wird. Gegen diese Praxis wenden sich die Unterzeichner, das Who-is-Who der ostdeutschen Vereine und Fanszenen und fordern die "konsequente Abschaffung" der Verbandsstrafen, wenn Pyro
nicht missbräuchlich eingesetzt wird.

CFC-Geschäftsführer Uwe Hildebrand beziffert den wirtschaftlichen Schaden für den CFC durch die Verbandsstrafen aufgrund von Pyroeinsatz in der Kurve in 23/24 in fünfstelliger Höhe, "obwohl unsere Fans Pyrotechnik ausschließlich im Rahmen von Choreografien eingesetzt haben" so Hildebrand. Und Tommy Haeder, Leiter der CFC-Geschäftstelle betont, dass es "nicht um eine pauschale Legalisierung von Pyrotechnik" geht, sondern dass der Dialog zwischen Verband und Fanszene, der einst einseitig vom DFB abgebrochen wurde, wieder aufgenommen werden soll. Und, so Haeder weiter, dass der Gedanke des "
Chemnitzer Wegs Mitte der 2000er Jahre", wo es eine differenzierte Betrachtung des Themas Pyro gab, aufgegriffen werden sollte, um das Thema Einsatz von Pyro zu versachlichen und pauschale Bestrafungen zu beenden.
Die Erklärung im Wortlaut:
Gemeinsame Erklärung: Verbandsstrafen abschaffen!
Wir fordern eine konsequente Abschaffung der verbandsrechtlichen Bestrafung des Einsatzes von nicht missbräuchlich, im Sinne vom gezielten Einsatz gegen Personen oder Wurf auf das Spielfeld, verwendeter Pyrotechnik und deren sofortige Aussetzung. Wir kritisieren im Detail, dass
- die Bestrafungen zusehends wirtschaftliche Probleme für die betroffenen Vereine (explizit, aber nicht nur in der 3. und 4. Liga) mit sich bringen und die Wettbewerbsfähigkeit verschlechtern
- die Vereinsverantwortlichen mittels Lizenzvereinbarungen zur Annahme der sportgerichtlichen Sanktionspraxis gezwungen werden und dadurch aufgrund aufkommender Interessenkonflikte ein Keil durch die Vereine getrieben wird
- sich durch die Entwicklung der Strafen/Strafzahlungen die Wahrnehmung und Bewertung von Pyrotechnik insofern verändert hat, dass der positive Einfluss auf die Atmosphäre in den Stadien oder der nicht vorhandene Einfluss auf das Spielgeschehen keine Beachtung findet
- die Verbände in ihrer Praxis ein zunehmendes Sicherheitsempfinden beim Einsatz von Pyrotechnik und ausbleibende Verletztenzahlen ignorieren
- die Erkenntnisse, wonach die in den letzten Jahren stetig zugenommene Bestrafung von Pyrotechnik nicht zu einer Verringerung des Einsatzes geführt hat, keinerlei Berücksichtigung bei den Verbänden gefunden hat
- eine Umlage der Strafen auf vermeintliche Verursacher zu Ermäßigungszwecken auf Grund einer damit einhergehenden Doppel- bzw. Dreifach-Bestrafung nicht vertretbar ist
Als Einheit aus/der Fankurven und Vereinsverantwortlichen sind wir entschlossen, für die Rechte und faire Behandlung von Fankultur und Souveränität der Vereine einzustehen und auf Basis unserer Mitgliederbeschlüsse einen neuen Weg konsequent zu verfolgen. Die Strafenpolitik der Verbände muss eine grundlegende Veränderung erfahren und die Interessen der Basis unseres Sports in angemessenem Umfang berücksichtigt werden.
Unterzeichner: FC Carl Zeiss Jena & Südkurve Jena, FSV Zwickau e.V. & Fankurve E5 Zwickau, VFC Plauen & Badkurve Plauen, Chemnitzer FC & Fanszene Chemnitz, SV Babelsberg & Nordkurve Babelsberg, FC Rot-Weiss Erfurt & Steigerwaldkurve Erfurt, FC Erzgebirge Aue & Erzbrigade Wismut Aue, 1. FC Lokomotive Leipzig & Ultras 1. FC Lok Leipzig, BFC Dynamo & Fanszene BFC Dynamo, SG Dynamo Dresden e.V. & K-Block Dynamo Dresden, Hallescher FC & Saalefront Ultras & HFC-Fankurvenrat, FC Energie Cottbus & Ultima Raka & Ultras Energie, F.C. Hansa Rostock & die Fanszene des F.C. Hansa Rostock, Hertha BSC e.V. & Ostkurve Hertha BSC, BSG Chemie Leipzig, Wuhlesyndikat 2002, Block U Magdeburg.Surftipp:»
Reportage auf der Fanpage über den Chemnitzer Weg