Spielbericht

29. Spieltag - Regionalliga Nordost - Saison 2024/2025
VFC Plauen
VFC Plauen
1:1
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC

CFC schenkt Plauen ein Tor & einen Punkt!

von Lenny

Der Chemnitzer FC ist beim Tabellenschlusslicht VFC Plauen nicht über eine Punkteteilung hinausgekommen. Vor 2.115 Zuschauern im „Vogtlandstadion“ hieß es 1:1-Unentschieden. Die beiden Tore erzielten jeweils CFC-Kicker. Für den VFC – seit Ende Oktober sieglos – traf Zickert mit einem unglücklichen Eigentor, der Ausgleichstreffer oblag Seidel. Wie schon gegen Hertha II holten die Himmelblauen nach einem Rückstand noch einen Zähler.

CFC-Trainer Duda: "Wir wollen den Fans einen Auswärtssieg schenken!"

VFC Plauen - CFC 1:1Die Marschroute gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht war für CFC-Trainer Duda klar: „Wir wollen unseren Fans einen Auswärtssieg schenken, wissen aber, dass es das schwerste Spiel der Saison wird." Denn der VFC Plauen ist ein „angeschlagener Boxer“, hat aus den letzten 15 Spielen nur zwei Unentschieden erzielen können und stellt außerdem mit zehn verlorenen Partien im eigenen Stadion das heimschwächste Team der Regionalliga-Nordost.

Für das Unternehmen Auswärtssieg standen mit Erlbeck und Lihsek zwei Akteure nicht zur Verfügung. Im Vergleich zum 1:1 gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC gab es fünf Veränderungen in der himmelblauen Startformation. Schiebold, Eppendorfer, Seidel, Baumgart und Fischer ersetzten aus Rotationsgründen infolge der „Englischen Woche“ die etatmäßigen Stammkräfte Tobias und Felix Müller sowie Rücker, Mergel und Seo. Die Kapitänsbinde trug Zickert.

Gemeinsame Choreo der Fankurven

Die Fanszenen aus Chemnitz und Plauen führten eine gemeinsame Choreografie durch. In der heimischen „Badkurve“ war der Spruch „Das Ziel fest im Blick“ zu lesen – und aus dieser schoss ein Bogenschütze einen Pfeil in Richtung des beachtlich gefüllten Gästeblocks und schlug auf einer Zielscheibe, auf welcher mittig das Logo des „Nordostdeutschen Fußballverbandes“ (NOFV) hing, ein. Neben dieser stand weiterhin geschrieben: „Verbandsstrafen abschaffen!“

Auf dem Rasen kamen die kämpferisch aufgelegten Gastgeber gut in die Partie und erhielten in der fünften Minute aus 20 Metern einen aussichtsreichen Freistoß zugesprochen. Martynets, der Siegtorschütze aus dem Hinspiel, trat diesen und Adamczyk konnte den straffen Schuss nur prallen lassen. Denn Will-Nachschuss hielt er der CFC-Schlussmann dann sicher fest. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff kam Martynets erneut zum Abschluss. Der CFC wiederum hatte in der ersten Halbzeit nur eine richtig gute Gelegenheit. Damer prüfte – nach einem Doppelpass mit Walther – Schlussmann Pieles.

Seidel korrigiert Zickert-Eigentor

VFC Plauen - CFC 1:1 Die zweite Halbzeit startete mit einem Mergel-Moment. Eingewechselt für den verletzten Fischer Mitte in der 26. Minute hatte der Offensivspieler eine Chance, brachte den Ball aber nicht am VFC-Torwart vorbei. Auf der Gegenseite köpfte Will einen Kopfball knapp vorbei. Die Führung des Gastgebers in der 55. Minute fiel aus heiterem Himmel, war aber symptomatisch. Walther spielte mit Winter Ping-Pong – und die Hereingabe des VFC-Spielers, welcher – genauso wie Jusic, Fischer, Abayomi, Akindele und Kämpfer – eine himmelblaue Vergangenheit hat, bugsierte Zickert unglücklich ins eigene Tor. Der CFC schüttelte sich kurz und kam nach einer reichlichen Stunde durch Seidel zum Ausgleich. Die Vorlage lieferte Bozic.

Damer, Seo, Baumgart und Bozic besaßen anschließend weitere Möglichkeiten, um ein siegbringendes Tor zu erzielen. Ende blieb es in der Spitzenstadt bei der Punkteteilung.

Traditionsduell gegen Thüringens Nummer 1

Am Ostersonntag, dem 20. April, trifft der Chemnitzer im heimischen "Stadion - An der Gellertstraße" auf den FC Rot-Weiß Erfurt - und damit auf das zweitstärkste Team der Rückrunde. Acht von zwölf Spielen konnten die Rot-Weißen in dieser schon für sich entscheiden. Zuletzt gelang unter anderem ein wichtiger 3:1-Heimerfolg im Derby gegen den FC Carl-Zeiss Jena. Damit hat RWE wieder die Vormachtstellung in Thüringen inne. Das Hinspiel endete vor 7.368 Zuschauern im "Steigerwaldstadion" mit einem torlosen Unentschieden. Adamczyk hielt dabei einen Foulelfmeter von Uzun.

Wertung: 4,0

Beste Himmelblaue: Adamczyk, Seidel & die 932 Gäste-Fans

» zur Bildergalerie...

29. Spieltag - Regionalliga Nordost - Saison 2024/2025
Samstag, 12. April 2025, 14:00 Uhr
Vogtlandstadion, Plauen
Zuschauer: 2.115
Schiedsrichter: M. Kluge (Falkenau)
VFC Plauen
T Pieles
A JusicGelbe Karte
A T. Fischer
A Tanriver
A Heinrich (85. Gerstmayer)
M Riedl
M Träger
M Limmer
M Martynets
S WinterGelbe Karte (83. HetzschGelbe Karte)
S Will (72. Akindele)

Trainer: Gören
Chemnitzer FC
T Adamczyk
A Reutter (88. F. Müller)
A Zickert
A Schiebold
A WaltherGelbe Karte
M BaumgartGelbe Karte
M Eppendorfer (67. T. Müller)
M Seidel (67. Seo)
S L. Fischer (26. Mergel)
S Bozic
S Damer (88. Karimani)

Trainer: Duda
Tore
1:0 Zickert (55./Eigentor)
1:1 Seidel (65.)