Vorbericht

21. Spieltag - Regionalliga Nordost - Saison 2024/2025
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC
1:2
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena

Die Serie fortsetzen gegen das Team der Startphase und Revanche …

von Timo Görner

… für die Hinspiel-Niederlage. Die Chancen dafür stehen so schlecht nicht. Der CFC hat zuletzt vor fast 4 Monaten ein Pflichtspiel verloren. Konnte danach 17 Punkte aus 7 Begegnungen holen. Der Gast vom Samstag im gleichen Zeitraum 9 in 6 Begegnungen. Damit kann man zumindest von einem Duell auf Augenhöhe sprechen, was viel Spannung bedeuten sollte.

Die aktuelle Saison bislang:

Verlief in den ersten 6 Begegnungen optimal, Jena bestätigte den Aufwärtstrend der letzten Spiele 2023/2024. 22:7 Tore sprachen vor allem für die starke Offensive mit 3 torreichen Siegen gegen Zehlendorf (6:2), in Plauen (4:1) und im brisanten Thüringenderby zu Hause gegen Rot-Weiß (5:1). In 5 Duellen wurden mindestens 3 Tore erzielt, beeindruckend schon die ersten Auswärtsspiele beim BFC (3:2) und in Greifswald (3:1). 4 Punkte waren es auf den ebenfalls damals noch ungeschlagenen Zweiten aus dem Leipziger Südosten. Daraus ist mittlerweile ein wohl vorentscheidender Rückstand von satten 12 Punkten geworden. Von Rang 1 ging es runter auf 4. Aufmerksamen Beobachtern entging nicht, dass der umjubelte 5:1-Erfolg gegen die Landeshauptstädter schon über ein paar Schwächen hinwegtäuschte.

Das 2:4 bei der VSG Altglienicke läutete dann ein Ergebniskrise ein. Die sich bis kurz vor der Winterpause hinzog. Die Gründe augenscheinlich. Verletzungsbedingte Ausfälle von Eckpfeilern und Formschwankungen der Leistungsträger, welche für den formidablen Saisonstart maßgeblich verantwortlich waren. In den 9 Spielen inklusive Runde 7 gab es magere 6 Punkte. Eine abstiegsreife Zwischenbilanz. Nur 1 Sieg gelang, 2:0 gegen Viktoria. Dagegen ärgerten vor allem die Heimpleiten gegen Lok (0:1), Hertha BSC II (0:2), Babelsberg (1:2). Für ganz oben war auch das 2:2 gegen "Kellerkind" Luckenwalde zu wenig. Zumal der FSV bis kurz vor Ende führte. Keine Spur mehr von der Schlagkraft zuvor. Auch das nunmehr Verfolgerduell in Halle ging knapp 1:2 verloren.

Nach Spieltag 15 war dann auch Erzfeind Erfurt vorbei. Der wiederum stark im Aufwind. Umso wichtiger, dass die Jenenser kurz zuvor im Pokal ihre Vormachtstellung gegen Rot-Weiß im Achtelfinale bestätigten, auch wenn beim 1:0 gezittert wurde. In den 3 Partien gelang dann eine Trendwende. Vorn wurde wieder reichlich getroffen beim 3:0 in Meuselwitz und 5:0 gegen Chemie. Ein kleiner Dämpfer dann gegen den BFC zum Rückrundenauftakt, gelang es einer durch die vielen Ausfälle der Wochen davor nicht mehr ganz so frischen Mannschaft nicht, den Vorsprung aus Minute 12 ins Ziel zu bringen.

Im eigenen Stadion ist der FCC momentan fünftbestes Kollektiv, aus 11 Spielen 18 Zähler. Damit wäre man halbwegs dran am 1. FC Lok, der nur 3 Zähler mehr holte. Auf Reisen wird es deutlicher. Die Blau-Gelben klare Nr. 1. Unbesiegt mit starken 26 von 30 möglichen Punkten. 12 mehr als Jena, hier ebenfalls 5. 42:24 Tore die beste Offensive, dafür haben 6 weniger Tore kassiert. Klares Ziel auch dieses Jahr der Landespokal, 20-mal standen die Jenaer im Endspiel und holten 15-mal den Cup. In den letzten 5 Jahren ging die Trophäe immer an die Kernberge. 9-mal seit 2014. Unterbrochen nur in 1 Saison durch Erfurt und Nordhausen.

Delegierungen seit dem Hinspiel:

Es gab 2 Änderung. Ted Tattermusch (23), ist Mittelstürmer und kam am 03.09.2024. Letzte Station bis zum Ende der Vorsaison Drittligist Borussia Dortmund II. Dort 3 Jahre am Ball, Bilanz: 82 Spiele – 2 Tore, 5 Vorlagen. Ausbildung beim SV Meppen. Ende November wurde der Albaner Ledjon Fikaj (17) aus der U19 befördert, gelernter Linksaußen. Abgänge wurden nicht vermeldet. Wenn es Spekulationen gab, dann tauchte Hansa Rostock als Zielverein auf. So zuletzt bei Erik Weinhauer, zuvor war Elias Löder ein Thema dort.

Die sportliche Leitung:

Cheftrainer Henning Bürger (55) meldete sich Anfang Januar 2025 gesund und zurück. Stefan Böger (58) hatte interimsweise am 20.11.2024 nach 15 Spieltagen übernommen. Als Co-Trainer unterstützt weiter Florian Matk (32). Bernd Jayme (49) und Paul Küas (26) – bis zum 17.10.2023 CFC und von dort in die USA zu den New York Red Bulls II – coachen die Keeper. Das Engagement endete dort nach Ende der Vorsaison.

Stefan Böger fungiert wie bekannt seit Ende November 2024 als Sportdirektor, dass nur noch bis Saisonende. Die Geschäfte der Spielbetriebs GmbH führt Patrick Widera (44).

Das Spieler-Kollektiv:

Von den 3 Keepern konnte sich Marius Liesegang (24) etablieren, stand in fast allen Punktspielen im Tor. 1-mal vertreten durch den Griechen Alexios Dedidis (23). Der wieder im Landespokal zum Einsatz kam. Till Härting (17) hingegen wartet auf sein erstes Spiel.

In der Abwehr spielt Jena mit der Viererkette. Bei den Innenverteidigern ist im Grunde nur Sören Reddemann (28/2) der echte Fixpunkt. Grund die angesprochenen Verletzungsprobleme im Team. Ab Mitte der Herbstrunde lief hier vermehrt Maxim Hessel (18) in der Anfangsformation auf. 2020 aus Coburg zur Jugend der Thüringer gekommen. In den ersten 8 Partien erhielt der Palästinenser Khalid Abu El Haija (19) das Vertrauen. Normal gesetzt Maurice Hehne (27). Dazu fehlt auch Philipp Wendt (27). Kapitän Nils Butzen (31) verteidigt Links und Rechts, rückte zuletzt aber ins defensive Mittelfeld. Ebenso eine Option für beide Seiten Paul Krämer (18). Mit Marcel Hoppe (27) gibt es quasi einen Neuzugang nach der Winterpause, er noch ohne Spielpraxis aufgrund Adduktorenabriss im März 2024. Mit dem Potential als Stammkader. Justin Smyla (20) als "Eigengewächs" ist noch Ergänzungsspieler.

Der etatmäßige Stammkader als "6er" ist Justin Schau (26), am Samstag definitiv nicht im Kader. Einer der Ausfälle, die vor allem im Herbst in der Ergebniskrise weh taten. Justin Petermann (26), der Kosovare Hamza Muqaj (19/1), Jannes Werner (19) gelten als "8er" ohne den Status "Eckpfeiler". Ken Gipson (28/1) ist dies, Stammposition das rechte Mittelfeld.

Prunkstück der Angriff mit guten Akteuren für diese Liga. Nr. 1 Erik Weinhauer (24) mit herausragenden 14 Toren und 3 Vorlagen. "Turbo-Start" von 11 Treffern in 6 Spielen. Danach 3 "Buden" in 11 Partien. Meist hängende Spitze, wie Elias Löder (24/1). Benjamin Zank (20/6) als Mittelstürmer kommt trotz nur 6-mal Startelf auf eine ordentliche Bilanz. Zuletzt erfolgreicher als Weinhauer mit 5 Treffern in 6 Begegnungen. Ted Tattermusch (23/4) hingegen ist fast immer gesetzt, an 8 Toren beteiligt. Auf dem linken Flügel ist Joel Richter (26/5) Fixpunkt, Torschütze im Hinspiel. Alexander Prokopenko (23/1) gilt als "Allrounder" im Angriff, konnte 5-mal vorbereiten. Auf Rechtsaußen läuft es für Kay Seidemann (24/2) recht wechselhaft. Bislang keine echte feste Größe. Fiel je 2-mal wegen Verletzung sowie "Rot-Sperre" aus.

27 stehen im Aufgebot, 3 mehr als beim CFC. 23,7 Jahre im Schnitt liegen relativ deutlich unter dem Unsrigen bei 24,7.

Einkaufsbilanz bis heute:

12 wurden bis heute verpflichtet. 10 vor dem Start. Von denen konnten sich Marius Liesegang (Teutonia Ottensen), Sören Reddemann (VfB Lübeck), Erik Weinhauer (Erfurt), Ted Tattermusch (Borussia Dortmund II) als Stammspieler und Leistungsträger etablieren. Weinhauer "Volltreffer", auch wenn es nach der Auftaktphase nicht mehr ganz so bombastisch lief. Tattermusch ist eine "absolute Verstärkung". Ebenso konnten Reddemann und Liesegang die Qualität im Kader erhöhen.

Von Kay Seidemann hatte man sich sicher etwas mehr versprochen, er blieb meist eher "Mitläufer". Philipp Wendt (Chemie Leipzig) hatte auch Verletzungspech, nicht durchgängig Stammkader. Die anderen spielten keine oder keine wichtige Rolle. Was relativiert, sind mehrere Zugänge aus der U19.

Fazit: recht gut agiert.

Gewinner der Saison bislang:

Ted Tattermusch war zunächst vereinslos, schaffte in Jena den Status "Stammspieler", nachdem er in Dortmund bei der U23 fast immer auf der Bank saß.

Krankenlager / Strafbank:

Es gibt mehrere Ausfälle. Maurice Hehne fehlt seit April 2024: Kreuzbandriss. Ob er diese Saison noch mal mitwirken kann, ungewiss. Philipp Wendt muss seit November 2024 aufgrund Schulterverletzung passen. Mitte Oktober erwischte es Justin Schau mit Mittelfußbruch. Pech hatte auch Elias Löder, für ihn war erstmal nach Runde 3 Schluss. Grund hier: Knöchelbruch. Rückkehr voraussichtlich erst Ende Februar.

Cemal Sezer pausiert seit Ende August 2024 – hier lag eine Patellasehnenluxation vor. Mit Hehne, Wendt, El Haija fielen allein 3 Manndecker viele Wochen gleichzeitig aus.

Prognose:

Für Platz 1 wird es nicht mehr reichen, Platz 3 sollte machbar sein.

Bilanz gegen unseren Gegner:

Schon stattliche 83 Duelle gab es. Jena führt nach dem Hinspiel mit 30 Siegen gegen 26 himmelblaue Erfolge bei 91:119 Toren aus unserer Sicht.

Auf unseren Plätzen sind die Verhältnisse ebenso deutlich wie in Jena. 19-mal konnten wir jubeln, die Thüringer nur nach 3 Begegnungen bei 58:35 Toren. Der letzte Erfolg der Zeiss-Kicker in der Bezirkshauptstadt ist lange her, am 20.08.2005 mit 3:1. Danach hieß es 1:1 – 1:0 – 3:2 – 1:1 – 4:0 und 0:0. An den Kernbergen verließen wir nach 7 Partien den Platz als Sieger, Jena hingegen 26.

Das Umfeld / Wirtschaft/ Stimmung:

Das neue Stadion steht, eines der Schmuckkästchen dieser Liga. Ende Dezember 2024 einigten sich der Verein und die Stadt Jena mit dem Vermieter "Kommunale Immobilien Jena (KIJ)" auf einen neuen Mietvertrag. Parallel dazu standen Verhandlungen mit Stadionbetreiber "elf5" über die enorm wichtigen Bereiche Catering, Ticketing und VIP-Vermarktung an, die erfolgreich verliefen. Wichtig für den Traditionsverein. Wenige Tage zuvor lud man die Mitglieder zur ordentlichen Versammlung ein. Für den e. V. wurde eine Erhöhung der Einnahmen auf 1,3 Mio. € vermeldet, allerdings auch ein Defizit von 94.000 € aufgrund gestiegener Personal- und Reisekosten. Die Spielbetriebs GmbH zeigte einen Minusbetrag von 500.000 € an, positiv der Rekord beim Dauerkartenverkauf. Eine Baustelle ist der Ausbau der Westtribüne zum Nachwuchsleistungszentrum. Dafür wollte der Verein eigentlich eine Sonderumlage von 84 € von jedem Mitglied fordern, das wurde jedoch auf einen späteren Zeitpunkt bzw. eine Außerordentliche Mitgliederversammlung verschoben, um dies besser und transparenter zu erklären.

Auf den Rängen stimmen die Zahlen, mit einem mindestens drittligareifen Schnitt von 7.207 zahlenden Besuchern ist der FC Carl Zeiss die Nr. 1 der Regionalliga Nordost. Deutlich vor dem Erzfeind aus der Landeshauptstadt, der 5.695 aufweisen kann. Ein zudem veritabler Anstieg zu den 5.270 aus dem Vorjahr, maßgeblich erreicht durch das neue Stadion und die überwiegend sehr guten Leistungen. Der "Kassenschlager" wie fast immer das "Thüringen-Classico" mit bemerkenswerten 12.432 bei einem Spiel der 4. Liga. Auch fünfstellig das absolute Spitzenspiel gegen den 1. FC Lok (10.187). Unser Gastspiel wollten 7.361 sehen. Minusbesuch die 5.425 gegen Babelsberg 03, zu einer Zeit, als es sportlich nicht so richtig lief. Für den Samstag sollte man mit einem sehr gut gefüllten Gästeblock rechnen.
21. Spieltag - Regionalliga Nordost - Saison 2024/2025
Samstag, 08. Februar 2025, 16:00 Uhr
Fischerwiese, Chemnitz
Zuschauer: 6.055


Tore

Die Tabellenverläufe

Tabellenhistorie

Der Vergleich

Chemnitzer FC FC Carl Zeiss Jena
9Tabellenposition5
27
19
1,4
Pkt.
Spiele
Pkt. pro Spiel
32
19
1,7
7 (36,8%)
6 (31,6%)
Siege
Niederlagen
9 (47,4%)
5 (26,3%)
15:11
0,8:0,6
Tore
Tore pro Spiel
42:24
2,2:1,3
2:0 gegen FSV 63 Luckenwalde (A), 1. FC Lok Leipzig (A), FC Viktoria 1889 Berlin (A)Höchster Sieg5:0 gegen BSG Chemie Leipzig (H)
2:3 gegen SV Babelsberg 03 (H)Höchste Niederlage2:4 gegen VSG Altglienicke (A)
s-S-s-u-sDie letzten Spieles-S-U-U-u
7 Spiele in Folge ungeschlagenAktuelle Serien3 Remis in Folge
5 Spiele in Folge ungeschlagen
3 Spiele in Folge ohne Sieg

Die Bilanz

 ZahlSUNTore
Alle Spiele8326273091:119
Heimspiele401918358:35
Auswärtsspiele43792733:84
Ligaspiele7823272881:113
Pokal-/Relegationsspiele530210:6

Rückblick auf die letzten 15 Spiele

2005/2006Regionalliga Nord24. SpieltagFC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC3:1 (1:0)
2011/20123. Liga8. SpieltagFC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC1:2 (1:2)
2011/20123. Liga27. SpieltagChemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena1:1 (1:0)
2017/20183. Liga4. SpieltagFC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC1:1 (0:0)
2017/20183. Liga23. SpieltagChemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena1:0 (0:0)
2019/20203. Liga9. SpieltagChemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena3:2 (1:1)
2019/20203. Liga28. SpieltagFC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC0:1 (0:0)
2020/2021Regionalliga Nordost10. SpieltagFC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC2:1 (0:1)
2021/2022Regionalliga Nordost16. SpieltagFC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC1:1 (0:1)
2021/2022Regionalliga Nordost35. SpieltagChemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena1:1 (1:1)
2022/2023Regionalliga Nordost14. SpieltagChemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena4:0 (2:0)
2022/2023Regionalliga Nordost31. SpieltagFC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC1:0 (1:0)
2023/2024Regionalliga Nordost1. SpieltagChemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena0:0 (0:0)
2023/2024Regionalliga Nordost18. SpieltagFC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC0:1 (0:0)
2024/2025Regionalliga Nordost4. SpieltagFC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC1:0 (1:0)

Links zum Gegner