Zitat von: derhatschongelb am Heute um 13:54 CESTZitat von: Marcius91 am Heute um 13:10 CESTDejan Bozic hat seinen Vertag verlängert und bleibt uns mindestens um eine weitere Saison erhalten.
Und das ist ne richtig geile Nachricht 👍👍👍
Zitat von: Marcius91 am Heute um 13:10 CESTDejan Bozic hat seinen Vertag verlängert und bleibt uns mindestens um eine weitere Saison erhalten.
Zitat von: Marcius91 am Heute um 12:02 CESTZitat von: FDJer am Heute um 11:09 CESTIn den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert,
Hier sollte sich die sportliche Verantwortung der Profis hinterfragen, warum man aus Talenten die in der U19 auf Augenhöhe mit renommierten NLZ spielen, nicht in der Lage ist Spieler zu formen, die sich höherklassig anbieten können.
900.000€ werden hier ständig suggeriert als Invest des Vereins. Das stimmt monetär aber das ein Teil der Trainergehälter und 2/3 der Summe öffentlich gefördert sind wird dabei nicht erwähnt. Aus meiner Sicht hat der e.V. massiv Potential bei der Sponsorengewinnung über die Zuschüsse hinaus. Die Summe, die extern finanziert werden muss ist ein Bruchteil der 900k.
Da muss ich dir allerdings widersprechen. Denn es ist die Aufgabe unseres NLZ die Spieler so zu entwickeln damit sie eine Rolle in der 1.Mannschaft spielen können.
Ich verlange nicht das ein U19 Spieler direkt zum Stammpersonal gehört allerdings sollte ein Spieler aus der U19 schon in der Lage sein auf Regionalliganiveau zu bestehen.
Den letzten den das gelang war Walther, Eppendorfer und Keller.
Alle anderen aus den letzten Jahrgängen sind meistens in der Oberliga oder Landesliga gelandet.
Für mich ist das eher ein Qualitätsproblem im NLZ.
Nein ich erwarte nicht das es jeder Spieler schafft in der Regio zu bestehen, allerdings sollten 1 bis 2 Spieler pro Jahr das schaffen und genau darin sehe ich ein Problem.
Jetzt also die Sportliche Abteilung der Profis in die Verantwortung zu nehmen sehe ich als falsch an.
Es ist die Aufgabe des NLZ.
Zitat von: FDJer am Heute um 11:09 CESTIn den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert,
Hier sollte sich die sportliche Verantwortung der Profis hinterfragen, warum man aus Talenten die in der U19 auf Augenhöhe mit renommierten NLZ spielen, nicht in der Lage ist Spieler zu formen, die sich höherklassig anbieten können.
900.000€ werden hier ständig suggeriert als Invest des Vereins. Das stimmt monetär aber das ein Teil der Trainergehälter und 2/3 der Summe öffentlich gefördert sind wird dabei nicht erwähnt. Aus meiner Sicht hat der e.V. massiv Potential bei der Sponsorengewinnung über die Zuschüsse hinaus. Die Summe, die extern finanziert werden muss ist ein Bruchteil der 900k.
Zitat von: EubaForces am 29.04.2025, 22:58 CESTZur Info, kopiert von der CFC Homepage:
Stellungnahme des Vorstandes zur Neustrukturierung im Nachwuchsleistungszentrum
Sehr geehrte Mitglieder, Fans, Partner und Sponsoren des Chemnitzer FC,
zunächst möchten wir uns als Vorstand herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken und Sie darüber informieren, dass wir alle Eltern unserer Spielerinnen und Spieler in einem persönlichen Brief über die anstehende Neustrukturierung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) informiert haben.
Die anhaltende Berichterstattung und offene Fragen zu den Veränderungen haben uns dazu veranlasst, nun noch detaillierter auf die Gründe und die Notwendigkeit dieser Neustrukturierung im Sommer 2025 einzugehen. Unser Ziel ist es, das NLZ zukunftsfähig zu gestalten und die langfristige sportliche sowie strukturelle Entwicklung des Vereins zu sichern. Dies ist unser grundlegendes Handlungsmotiv all der angestoßenen Veränderungen, um die Nachwuchsarbeit zukunftsfähig zu machen.
Allen Betroffenen und zum Teil langjährigen Mitarbeitenden wurden die anstehenden Veränderungen vorab von uns in persönlichen Gesprächen mitgeteilt – offen, wertschätzend und mit dem gebührenden Respekt für ihre geleistete Arbeit. Die Trainer des NLZ haben sich in einem gemeinsamen Termin am 3. März 2025 bereits im Laufe des März Klarheit gewünscht. Diesem Wunsch sind wir in Übereinstimmung mit unserem eigenen Interesse nachgekommen.
Gründe für die Neustrukturierung
Die Entscheidung zur Neustrukturierung des NLZ ist kein kurzfristiger Schritt, sondern das Ergebnis einer gründlichen Analyse der vergangenen Jahre. Im Zuge dieser Analyse haben wir festgestellt, dass in verschiedenen Bereichen unseres Nachwuchsleistungszentrums teils erheblicher Verbesserungsbedarf besteht. Unser Ziel ist es, die Ausbildung unserer Talente auch künftig auf höchstem Niveau sicherzustellen und bestehende Defizite gezielt und zeitnah anzugehen.
Mit Ulf Mehlhorn, dem bisherigen Leiter unseres Nachwuchsleistungszentrums, haben wir uns erfolgreich auf eine neue Position verständigt. Die Vereinslegende wird künftig als Trainer der U15-Junioren fungieren und somit seine langjährige Expertise und Verbundenheit mit dem Chemnitzer FC weiterhin einbringen, wofür wir sehr dankbar sind.
Leistungsentwicklung und Talentförderung
In den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert, ist dieses Ergebnis nicht zufriedenstellend. Wir müssen uns das Ziel setzen, dass einzelne Talente aus unserem Nachwuchs regelmäßig in den Herrenbereich als echte Verstärkungen aufsteigen und idealerweise auch in höheren Ligen sportlich bestehen können.
Trainer- und Mitarbeiterstruktur
Es wurde festgestellt, dass die Strukturen im sportlichen Bereich nicht den Anforderungen eines modernen Nachwuchsleistungszentrums entsprechen. Dies betrifft vor allem die Teamarbeit, die Kommunikation mit Spielern und Eltern sowie eine gemeinsam gelebte Philosophie bei der Ausbildungsarbeit im Trainings- und Spielbetrieb.
Fehlende Strukturen im Scouting und der Talentidentifikation
Ein professionelles Scouting-System war bisher nicht etabliert. Ohne ein funktionierendes Scouting ist es jedoch nicht möglich, Talente in der Region frühzeitig zu erkennen, nachhaltig zu fördern und gezielt zu entwickeln. Wir arbeiten daran, diese Schwachstellen unter der neuen Nachwuchsleitung schnellstmöglich zu beheben und künftig ein strukturiertes Scouting im lokalen, regionalen und überregionalen Bereich zu etablieren.
Fehlende Ausbildungsphilosophie und Trainingsqualität
Es gab keine einheitliche Ausbildungsphilosophie und keine übergreifenden Spielprinzipien im NLZ. Künftig werden wir eine zentrale Orientierung für alle Trainer schaffen, um eine nachhaltige und professionelle Entwicklung der Spieler zu gewährleisten.
Organisatorische und finanzielle Defizite
In der Vergangenheit gab es zahlreiche organisatorische Mängel, die das tägliche Miteinander erschwerten. Dazu gehören unter anderem Verzögerungen bei wichtigen administrativen Aufgaben und eine unzureichende Transparenz bei der Budgetplanung. Auch die Überschreitung des vorgegebenen Budgets in der laufenden Saison hat uns zu sofortigen Maßnahmen gezwungen. Nur durch das aktive Eingreifen des Vorstandes und der Geschäftsstelle konnte größerer Schaden abgewendet werden, um die finanzielle Zukunft des Vereins nicht zu gefährden.
Ausblick und Ziele
Mit der Neustrukturierung wollen wir die Ausbildungsqualität im Nachwuchsbereich verbessern und die Voraussetzungen schaffen, dass unsere Talente in Zukunft wieder häufiger den Sprung in den Herrenbereich oder in höhere Ligen schaffen können. Dabei wird auch die Einführung klarer, professioneller Strukturen für das Scouting, die Trainerteams und die Kommunikation als eine lebendige und zeitgemäße Arbeitskultur eine zentrale Rolle spielen.
Unsere oberste Priorität bleibt die Förderung und Ausbildung von jungen Talenten, die sich mit dem Chemnitzer FC, unserer Stadt und der Region identifizieren. Nur mit einer klaren Ausrichtung und einer nachhaltigen Talententwicklung können wir sicherstellen, dass unser Nachwuchsleistungszentrum ein erfolgreicher Bestandteil des Vereins bleibt und auch in Zukunft talentierte Spieler hervorbringt.
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Weg mit uns gehen und sich weiterhin für die Förderung unserer Talente einsetzen. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Neustrukturierung des NLZ eine solide Basis für die Zukunft schaffen, auf die wir in den kommenden Jahren erfolgreich aufbauen können.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des Chemnitzer FC
Seite erstellt in 0.144 Sekunden mit 11 Abfragen.