avatar_Charlie S.

Wer geht hoch, wer kommt runter? Blick auf die RL-Saison 24/25

Begonnen von Charlie S., 12.05.2024, 10:45 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Charlie S.

Wir befinden uns in den letzten Zügen der Saison und so langsam lichtet sich der Nebel, wer in der kommenden Saison Regionalliga spielen wird.

Aus der 3. Liga wird Halle runterkommen, die haben mit 4 Punkten Rückstand vor dem letzten Spieltag keine Chance mehr auf dem Klassenverbleib.

Damit steigt neben dem Berliner AK auch der Vorletzte aus der Regionalliga ab. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das Hansa II sein (ja, genau die, gegen die wir 6 Stück kassiert haben). Eilenburg, was direkt davor steht, braucht noch genau einen Punkt für den Klassenverbleib.

Nach oben ist es ein Zweikampf zwischen Cottbus und Greifswald mit der besseren Ausgangsposition für die Lausitzer (+2).

In der Oberliga Nordost, Staffel Nord gibt es einen Zweikampf zwischen Hertha Zehlendorf und Lichtenberg 47, wobei Zehlendorf aktuell die besseren Karten hat.
Im Süden hat Plauen die besten Karten auf  den Aufstieg in die Regionalliga. Plauen liegt aktuell 5 Punkte vor schiebock.


Als Ergänzung in der Übersicht (dFT):

Greifswalder FC
Hallescher FC
Viktoria Berlin
BFC
SV Babelsberg
VSG Altglienicke
Carl Zeiss Jena
Chemie Leipzig
CFC
ZFC Meuselwitz
FSV Zwickau
Lok Leipzig
Rot-Weiss Erfurt
Hertha II
FSV Luckenwalde
FC Eilenburg
VFC Plauen
Hertha Zehlendorf

Charlie S.

O.C.

Nun, Eilenburg ist dank dem CFC gerettet. Hoffentlich gabs dafür wenigstens einen Kasten Ileburger Brause. :-)

Old Ch@tterhand

tommyschmidt

Falls Tommy Haeder ein Sparfuchs ist: Eilenburg sind 700 km weniger als Rostock, macht also ca 600 Euro weniger für Diesel. Greifswald tut uns leider nicht diesen Spargefallen.

dFT

Die letzten Neuzugänge der Liga stehen fest: Zehlendorf im Norden und Bischofswerda (mit einem einzigen Tor mehr) im Süden...

Nur der CFC!

Zitat von: dFT am 08.06.2024, 16:12 CESTDie letzten Neuzugänge der Liga stehen fest: Zehlendorf im Norden und Bischofswerda (mit einem einzigen Tor mehr) im Süden...

Gestern war ein bitterer Tag für den VFC Plauen, aber Glückwunsch an Bischofswerda.
'*~-.,¸¸.-~·*'¨¯ '67 war'n wir Meister, Mit Erler, Vogel, Feister - Vorwärts, immer weiter – CFC! ¯¨'*·~-.¸¸,.-~*'

Maul

Sehr bitter, aber irgendwie auch folgerichtig, wenn man Plauen die letzten Wochen beobachtet hat.

Hätte der Liga gutgetan.

dogbernie

Ja wäre schönes Heimauswärtsspiel für mich gewesen.

Allerdings ist ja noch nicht 100% sicher, das Bischofswerda auch den Aufstieg wahrnimmt.

Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

scooby

Bis morgen wollen die sich wohl entschieden haben. Würde in dem Fall Plauen doch aufsteigen???

dogbernie

Ja sicher doch.

Denke aber nicht, das der Fall eintreten wird.
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

exlummscher

Bischofswerda hat auf den Aufstieg verzichtet. Nun kann Plauen den Aufstieg war nehmen.

Sky Blues


dogbernie

Also doch, ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet.

Somit hat der CFC ein nettes Heim - und Auswärtsspiel. Je nach Termin sollten wir mit gut 1.000 Leuten im Vogtlandstadion aufschlagen. An der Gellerstraße wiederum sollten es gut 250 bis 300 VFC-Freunde werden.


Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

scooby

Da jetzt feststeht wer nächste Saison so gegen uns spielt was meint ihr:

Wer hat etwas mit dem Aufstieg zu tun und wer muss kämpfen das er drin bleibt?


Ich denke Greifswald, BFC und Halle sind oben zu finden. Plauen, Zehlendorf und Eilenburg sehe ich eher am Ende. Hoffe das wir so um die Plätze 3 bis 5 mitspielen können. Wenn alles Perfekt läuft kann man evtl auch mal oben etwas anklopfen. Ich freu mich auf alle Fälle schon auf die ersten Testspiele.

dogbernie

Ganz oben sehe ich aufgrund der personellen Situation u. a. Gründen: Greifswald, BFC, Altglienicke, Halle.

Bei Babelsberg und Jena sehe ich aktuell zu viele Abgänge von Leistungsträgern, Lok wird sich deutlich weiter oben einordnen. Aber nicht an der Tabellenspitze. Zwickau ebenfalls.

Im Abstiegskampf werden sich die beiden Aufsteiger einfinden, dazu wird es für den FC Eilenburg eine ganz schwere Spielzeit. Die haben mit Neumann, Bibaku, Bunge, Rücker, Seidel, Zaruba, Brendel mehrere Stammspieler verloren. Wird man wenn nur teilweise kompensieren können. Luckenwalde macht auch einen veritablen Umbruch, könnte auch schwierig werden. Zum VFC, vor ein paar Tagen eine Unterhaltung in der Stadt belauscht. Das Umfeld dort ist freudig erregt ob der neuen Saison und dem damals möglichen Aufstieg. Aber auch angesichts der wirtschaftlichen Möglichkeiten eher pessimistisch.

Chemie und RWE sehe ich im Mittelfeld. Erfurt hat fast die komplette Offensive abgegeben, bei den Neuzugängen dafür muss man jeden Euro umdrehen.

Uns sehe ich gut gerüstet. Es gab bislang nur 1 ungewollten Abgang mit Stanley Keller. Der vermutlich eingeschätzt hat das es bei den feststehenden und zu erwartenden Neuen wieder schwierig wird über die Joker-Rolle hinauszukommen. Dafür mehrere vielversprechende Neuverpflichtungen. Der Kader ist für mich veritabel besser als zuvor. Zumindest von den Referenzen der Neuen.

Geheimfavorit auch diesmal: FC Viktoria.







Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

jb

Viele Vereine haben ihren Kader noch lange nicht vollständig. Da hat unser CFC (mit Löwe, Tiffert und Co.) tatsächlich vorbildlich gearbeitet. (Muss man auch mal so erwähnen!)
Da sind jetzige Prognosen eher schwierig. HFC sehe ich (mit den bisherigen Zugängen) definitiv nicht in der Spitze. Auch beim BFC wiegen die Abgänge deutlich schwerer als die Neuen.

Meisterschaftsfavoriten: Greifswald (eingespielt) und Altglienicke (wobei man da schauen muss, wie es mit neuem Trainer und ohne Cigerci läuft)

Verfolgerfeld: Viktoria (Kader stabil, Fragezeichen beim neuen Trainer), Lok (gute Verstärkungen), BFC, Zwickau (eingespielt und gut verstärkt), HFC (wenn noch paar Schlüsselspieler kommen) sowie den CFC

Mittelfeld: Jena, Erfurt, Chemie (bei allen schwer zu sagen, ob die Neuzugänge die Abgänge ersetzten können bzw. sich die Veriene verbessern), Babelsberg (Abgänge vieler Leistungsträger), Hertha II, Luckenwalde

Abstiegskandidaten: Eilenburg (großer Aderlass), Meuselwitz (wichtige Abgänge und bisher gar keine Neuzugänge), Zehlendorf, Plauen
Darüber muss ich erstmal nachtrinken...