Neuigkeiten:

Folgt der CFC-Fanpage auf Twitter.

Hauptmenü

NLZ Umbruch

Begonnen von AlterFuchs, 28.03.2025, 20:31 CET

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

AlterFuchs

Zu lesen unter: www.chemnitzerfc.de

Was geht denn hier ab?
Der CFC hat doch erst vor einigen Jahren alles umgekrempelt.
Die jetztige Konstellation ist doch für einen Regionalligisten sehr erfolgreich.
Und jetzt haut man die beiden besten Jugendtrainer raus? Mitten im Erfolg?
A-Junioren: Bundesliga: Vorrunde Platz 1, vor Hertha, RB und allen andern 3 Ligisten,
B-Juniorenm, zwar letzter in der Vorrundengruppe, aber auch Bundesliga.

Die ganzen letzten Jahre wurde hier sehr erfolgreich für unsere Verhältnisse und unseren Standort gearbeitet.

Und dann kommt so eine derart schlechte absolut nichtssagende Meldung. Mit ganz viel "Umstrukturierungs-blabla"
Es wird nur gesagt, was alles an erfolgreicher Arbeit eingestampft wird, aber nicht was tatsächlich verbessert wird. Ist das alles nur nett verpackt, "wir sparen".

Was soll für diesen Standort denn tatsächlich besser werden, was diese Maßnahmen, welche das auch immer noch umfasst, rechtfertigt?



O.C.

Zitat von: AlterFuchs am 28.03.2025, 20:31 CETEs wird nur gesagt, was alles an erfolgreicher Arbeit eingestampft wird, aber nicht was tatsächlich verbessert wird. Ist das alles nur nett verpackt, "wir sparen".

Du hast es erfasst. Das ist das neue Berliner Regierungssprech. Stichwort "Sondervermögen". Auf unsere Lage übersetzt - die Kohle im NWLZ reicht nicht mehr. Also strukturieren wir um. Weil dann alles besser wird. Früher hätte es ehrlich geheißen - wir müssen sparen und können uns deshalb dies und das nicht mehr leisten. Heute verpackt man das freundlicher, die Medienabteilung muss da liefern. Hilft aber alles nix, denn der Gürtel muss enger geschnallt werden. Was mich wieder zum Thema e.V. und GmbH bringen würde. Aber lassen wir das lieber.

Old Ch@tterhand

Ole

Zitat von: O.C. am 28.03.2025, 22:56 CET
Zitat von: AlterFuchs am 28.03.2025, 20:31 CETDu hast es erfasst. Das ist das neue Berliner Regierungssprech. Stichwort "Sondervermögen". Auf unsere Lage übersetzt - die Kohle im NWLZ reicht nicht mehr.

Old Ch@tterhand



Super Beispiel. Man lernt halt von den "Besten der Besten" ;-)

Nüchtern betrachtet dürfte die Sparvariante letztlich auch ein wirtschaftlich erzwungener Paradigmenwechsel sein.
Die grundsätzlich sinnvolle Idee, die erste Mannschaft mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs zu verstärken und damit sportlich wie wirtschaftlich von der Nachwuchsarbeit zu profitieren, ist bislang kaum aufgegangen.
Allerdings hat die Regionalliga mittlerweile ein enorm hohes Niveau erreicht.
Investitionen in den Nachwuchs muss man wohl langfristiger denken – nur ist die Zahl der NLZ-Talente, die in den letzten zehn Jahren das Niveau der Regionalliga oder darüber hinaus erreicht haben, eher überschaubar.
Für Baumgart konnten wir – wenn ich mich recht erinnere – immerhin rund 100.000 Euro vom Schacht erlösen.



AlterFuchs

Nun dann stellt sich die Frage warum ist das so?
Wenn doch in denn letzten Jahren durchgehend gute und sehr gute Ergebnisse erzielt worden sind.
Und nicht zuletzt Chris Löwe die Spieler mit Stallgeruch im Team positiv erwähnt hat.

Was ich vermisse ist das behutsame aufbauen von Jugendspielern die zu den Männern kommen.
Das klappt schon seit Jahren nur schleppend.
Früher ist man hoch gekommen, hat in der ersten Saison vielleicht 100 Spielminuten bekommen und war glücklich.
Ran ziehen Stück für Stückm dafür voll Pulle Training.

Schau an Roscher oder Wunsch, wurden gleich verbrannt.

Abayomi, Jusic, Wächtler, Löwelt, Wuchrer, Schreiber, Osso, Dittrich, Nischalke, haben nicht wirklich eine Chance bekommen wirklich herangeführt zu werden. Zu wenig Einsatzzeiten.

Ausnahmen:
Walter, Eppendorfer (wobei dieser noch um Anschluss kämpft) und eben Campulka,

MAl sehen was aus Schiebold wird.

Mir fehlte bei allen letzten Trainer das Augenmaß für den Umgang mit Talenten.

Wolter, Keller, hatten zwar Einsatzzeiten, aber offenbar wurde mit ihnen keien Perspektive besprochen.

Himmelblau

Vieleicht steckt man die ersparte Summe auch in die erste Mannschaft. Wenn wir nach oben wollen, egal wie lange das dauert,kommen wir um das Thema Geld, also Sponsoren nicht herum.Zu glauben wir könnten eine Mannschaft über das NLZ aufbauen die dann oben mitspielt halte ich für naiv. Wenn sich am Ende ein oder zwei durchsetzen musst du schon zufrieden sein.Ein Verein der auch oft auf Nachwuchs setzt ist Unterhaching und die steigen gerade ab. Das NLZ ist wichtig, wird aber in Bezug für die erste Mannschaft überschätzt.Ohne Geld,also Sponsoren wird das nichts.Da spielen wir ewig gegen Meuselwitz.Wir sind in der Regionalliga gerademal noch Mittelmaß.

Charlie S.

Ich finde es wäre gerade jetzt mal die Gelegenheit was auszuprobieren, beispielsweise einen Schiebold, Löwelt, von Baer oder Mensah spielen zu lassen. Sie so an den Männerfussball zu gewöhnen und gleichzeitig sieht man, ob sie damit klarkommen.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Charlie S.

EubaForces

Ich glaube, es spielen 3 Aspekte ineinander. Unzufriedenheit mit dem aktuellen Personal (Trainer, als auch NLZ Leiter unabhängig vom erwarteten Erfolg der A-Jugend) gestiegene Ausgaben durch hohe Förderverträge und hohe Reisekosten, bei geringeren Erträgen durch weniger werdende Mitgliedsbeiträgen, schwierige Sponsorensituation und auslaufenden Förderungen durch die Stadt. Am Ende sieht man die Notwendigkeit komplett umzustrukturieren, auch mit neuem Personal. Ich bin gespannt, ob das gelingt.

Joachim58

Zitat von: Charlie S. am 31.03.2025, 22:22 CESTIch finde es wäre gerade jetzt mal die Gelegenheit was auszuprobieren, beispielsweise einen Schiebold, Löwelt, von Baer oder Mensah spielen zu lassen. Sie so an den Männerfussball zu gewöhnen und gleichzeitig sieht man, ob sie damit klarkommen.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Charlie S.

Sehe ich genauso. Ich dachte nach dem Schacht-Desaster, jetzt kommt Stunde Null für die neue Saison. Stattdessen- bis auf die kurze Erholungspause für Seo- einfach ein weiter so.Die gleichen Leute auf dem Feld und die gleichen auf der Bank. Kein Interesse an Veränderungen. Und die Vereinsführung schaut zu.Und nun noch die Demontage im NLZ.Hätte man, wenn der U19- Trainer tatsächlich zu teuer für das NLZ ist, ihn nicht besser zum Chefcoach der Profis befördert?
Bin gespannt auf die "wahren Hintergründe " der sogenannten " Umstrukturierung.

KrahnkeWölfi

Zitat von: Joachim58 am 01.04.2025, 16:54 CEST
Zitat von: Charlie S. am 31.03.2025, 22:22 CESTIch finde es wäre gerade jetzt mal die Gelegenheit was auszuprobieren, beispielsweise einen Schiebold, Löwelt, von Baer oder Mensah spielen zu lassen. Sie so an den Männerfussball zu gewöhnen und gleichzeitig sieht man, ob sie damit klarkommen.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Charlie S.

Sehe ich genauso. Ich dachte nach dem Schacht-Desaster, jetzt kommt Stunde Null für die neue Saison. Stattdessen- bis auf die kurze Erholungspause für Seo- einfach ein weiter so.Die gleichen Leute auf dem Feld und die gleichen auf der Bank. Kein Interesse an Veränderungen. Und die Vereinsführung schaut zu.Und nun noch die Demontage im NLZ.Hätte man, wenn der U19- Trainer tatsächlich zu teuer für das NLZ ist, ihn nicht besser zum Chefcoach der Profis befördert?
Bin gespannt auf die "wahren Hintergründe " der sogenannten " Umstrukturierung.

Eigentlich könnte der Benjamin Duda das NLZ übernehmen. Was haltet ihr von diesem Vorschlag?

AlterFuchs

Zitat von: Joachim58 am 01.04.2025, 16:54 CEST
Zitat von: Charlie S. am 31.03.2025, 22:22 CESTIch finde es wäre gerade jetzt mal die Gelegenheit was auszuprobieren, beispielsweise einen Schiebold, Löwelt, von Baer oder Mensah spielen zu lassen. Sie so an den Männerfussball zu gewöhnen und gleichzeitig sieht man, ob sie damit klarkommen.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Charlie S.

Sehe ich genauso. Ich dachte nach dem Schacht-Desaster, jetzt kommt Stunde Null für die neue Saison. Stattdessen- bis auf die kurze Erholungspause für Seo- einfach ein weiter so.Die gleichen Leute auf dem Feld und die gleichen auf der Bank. Kein Interesse an Veränderungen. Und die Vereinsführung schaut zu.Und nun noch die Demontage im NLZ.Hätte man, wenn der U19- Trainer tatsächlich zu teuer für das NLZ ist, ihn nicht besser zum Chefcoach der Profis befördert?
Bin gespannt auf die "wahren Hintergründe " der sogenannten " Umstrukturierung.

Nun ja, glaubst du das die Hintergründe in die Öffentlichkeit kommen.
An den Gehälter der Trainer kanns wohl nicht gelegen haben, vorallem nicht bei Ulf. Der ist mit Herzblut schon immer beim CFC. So wie es jetzt beschrieben wird, ist es eine Niveaulose Demontage.
Wenns tatsächlich nur um Kostensenkung geht, hätte man das auch so sagen können, dann hätte es vielleicht auch neue Sponsoren gegeben.
Aber so klingt es wie: "Wir haben alles evaluiert, haben alles im Griff und sind zum Schluss gekommen, jetzt machen wir alles besser, trotz des vorhandenen Erfolgs auf allen Ebenen in den Jugendabteilungen."
Von Einsparung steht hier nichts. Sondern es liest sich, dass man Dinge die durch die aktuellen Protagonisten laufen, nicht gut sind.
Keine Ahnung wie viel erfolgreiche NLZ es von Regíonalligisten es in Dtl gibt.

So auf jeden Fall hat man sich ein Eigentor geschossen, da man ja alles nur noch besser machen will - und damit muss.

FDJer

FP Artikel

Sehr treffender Artikel.

scooby


tommyschmidt

Ja, kann ich auch nicht lesen

Maul

Ich will mal eine denkweise in die Runde werfen (die tlw. auch von dem FP Artikel und dem progressivem Neuen gestützt wird)

Wir haben definitiv, insbesondere in den Wappler-Mannschaften, gute Erfolge auf hohem Niveau nachzuweisen, das ist unbestritten.

Dennoch haben wir durchaus in den letzten Jahren ein Problem der Durchlässigkeit, weniger "in den Kader zu kommen" aber viel mehr um Stammspielerpotenzial zu schaffen. Da waren Campulka, Walther, Eppendorfer (mit Abstrichen) die letzten.

Im bezahlten Männerbereich geht es letztlich immer um Erfolg. Keinen Interessiert, auf welche Art und Weise Rehhagel 2004 mit Griechenland Europameister wurde. Der Titel steht.

Im Jugendbereich hilft ein solcher Erfolg wenig, wenn die Einzelspieler kein Niveau erreichen, das für ganz oben reicht (hier den Männerbereich). Gehen womöglich individuell hoch talentierte Spieler unter, weil sie den Griechenland-Fußball nicht beherrschen?

Natürlich spielt das mannschaftliche immer eine Rolle. Aber am Ende würde es dem Herrenbereich mehr nutzen, 1-2 herausragende Einzelspieler auszubilden. Die kann es auch geben, wenn wir nicht die BuLi NLZen im Duell schlagen (können).

Für mich lesen sich die Umschreibungen so, dass man hier die Gewichtsverteilung der Ziele ändern will.
Wie gesagt, ich bin nicht der, der Nachwuchstraining und Spiele sieht. Für mich lesen sich aber die Artikel so, dass ich dies daraus deute.