Schiebt die Lok aufs Abstellgleis

Begonnen von Riesenberger, 02.05.2025, 21:33 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

nischelino

packt es lok in die 3 liga? würde mich ja persönlich freuen da dann ein starker konkurrent weniger da ist, aber irgendwie glaube ich die verkacken es wieder.


Himmelblau

Schwer zu sagen. Denke Havelse ist auch nicht besser. Aber selbst wenn sie es schaffen glaube ich nicht das sie sich lange halten. Da sind schon andere abgestiegen die einen besseren Kader hatten. Der Unterschied zur 3. Liga ist groß. Und sollten die zwei, drei besten weggeholt werden wird es noch schwieriger. Aber ich gönne es ihnen.

Lars

Unsere Liga wäre mit Lok sportlich und wirtschaftlich attraktiver als mit Viktoria Berlin. Ganz zu schweigen davon, dass nicht der Großteil der regionalen Konkurrenten in höheren Ligen als der CFC spielen muss.

Maul

Für die Liga ein Verlust, klar. Aber ehrlich: Jeder Verein, der sich irgendwie durch das Nadelöhr zwängt, ist ein Gewinn für den (Ost)Fußball. Die jetzige Aufstiegsregelung wird noch mindestens bis 2027 so stehen und die Vereine hier würden immer mehr den Anschluss verlieren.

Heute den Vorschlag einer zweigleisigen vierten Liga gelesen. Kann insgesamt gut sein. Mit noch so einer Konsolidierungssaison kann es für den CFC aber nach hinten losgehen, wenn es bspw. einen Platz 1-6 braucht, um sich dafür zu qualifizieren. Das würde ein Abnutzungskampf, wenn unsere Staffelsieger nicht aufsteigen.

dogbernie

Zitat von: Lars am 30.05.2025, 20:02 CESTUnsere Liga wäre mit Lok sportlich und wirtschaftlich attraktiver als mit Viktoria Berlin. Ganz zu schweigen davon, dass nicht der Großteil der regionalen Konkurrenten in höheren Ligen als der CFC spielen muss.

Vielleicht geht Viktoria Berlin am Ende auch mit sportlichem Klassenerhalt. Dort geht es ja wohl drunter und drüber.

Wenn schon die beiden bislang deutlich wichtigeren Vereine der Investorenfirma offenbar erhebliche finanzielle Probleme haben, zudem abgestiegen sind schaut es für "das Aschenputtel" der 3 Vereine auf alle Fälle nicht besser aus. Gab ja zuletzt entsprechende Schlagzeilen und die Begründung mit "technischen Problemen bei der Überweisung der Gehälter" und "war Brückentag, Feiertag" usw.., na ja. Dazu die ganze Kommunikation bzw. nicht vorhandene Kommunikation nach außen, diese Geheimniskrämerei beim Trainer-Rücktritt vor ein paar Wochen u. a.

Viktoria, BAK, VSG - alles irgendwie wenig transparent und zuweilen merkwürdig. Oder wie einer mal erzählt hat "in Berlin taucht immer mal einer auf mit einem prallen Geldkoffer und geht zu dem und dem Verein."

Auch wenn wir da ein wenig im Glashaus sitzen, der Blick auf andere Vereine sollte möglich sein.
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

Maul

#35
Mir fehlt ein wenig die Fantasie, Lok nach dem bisherigen Spielverlauf aufsteigen zu sehen.



...schrieb er kurz vor dem Platzverweis

tommyschmidt

Havelse macht das,  was sie können: sichere Pässe. Lok ohne Spielaufbau, mehr Kick and Rush. Aber die Niedersachsen haben einen hervorragenden Schauspielunterricht im Training, sie fallen dramatisch bei jedem Kontakt. Für mich kein sympathisches Team

Maul

Also auf mich wirkten sie übers gesamte Spiel reifer. Lok sind die, die sich zum Kindergarten hinreißen lassen. Sieht ja fast nach "Sieg oder Spielabbruch durch Frustfouls" aus.

Erhobenen Hauptes schaut anders aus.

Kubake

Hoffentlich begreift jetzt jeder, was für eine beschissene Regelung diese Relegation ist! Nach einer super Saison steht Lok nun mit leeren Händen da, weil sich irgendwelche Idiotenfunktionäre nicht einigen können. Ich bin kein Lok-Fan, aber mir tun sie leid. Schafft endlich diese beschissene Relegation ab! Meister müssen aufsteigen!

Marcius91

Lok hat es also wieder vergeigt, irgendwie war mir das nach dem Hinspiel schon klar denn wer das Heimspiel nicht gewinnt in der Relegation hat es auswärts im Rückspiel umso schwerer.
Dazu die letzten Ligaspiele die für mich ehrlich gesagt nicht mehr so überzeugend waren...daher Glückwunsch nach Havelse zum Aufstieg in die 3.Liga.

Ole

Wer kann schon von sich behaupten, Lok in der nun abgelaufenen Saison sowohl in Hin- als auch in Rückspiel eine Niederlage beigebracht und ein Unentschieden abgerungen zu haben? Die andere Mannschaft ist – soweit ich das überblicke – der TSV Havelse. Allerdings in jenen frustrierenden Spielen, die es so nie hätte geben dürfen. Absolut bitter für den 1. FC Lokomotive Leipzig und seine Anhänger. Wirtschaftlich betrachtet, bleibt der RL Nordost damit vorerst ein attraktiver Gegner und Zuschauermagnet erhalten – natürlich auch ein Dauerkonkurrent im Rennen um den begehrten Meistertitel. Da in letzter Zeit Stillschweigen über Neuzugänge herrschte, nistete sich in meinem Hinterkopf die Frage ein, ob das Zögern etwas mit dem Ausgang der RELI zu tun hat?

Marcius91


Rottluffer

Keine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Aber mich überrascht das heutige Ergebnis auch nicht.

Zum einen haben wir in der letzten Sommervorbereitung gegen Havelse gespielt,  knapp verloren und konnten uns damals selbst davon überzeugen, dass die kicken können.

Zum anderen war Lok für mich in keiner Weise die von vielen beschriebene Übermannschaft der RLNO in dieser Saison. Sie war zwar über die Saison gesehen am stabilsten, aber hatte dafür auch viel Spiel- und Schieriglück.

Zum heutigen Ergebnis beigetragen hat sicher auch das SaPo-Finale mit Verlängerung erst letzte Woche. Aber immerhin ist man nun im DFB Pokal und verdient nochmal mindestens 6stellig.

Ich bin gespannt, was von der Mannschaft übrig bleiben wird, bin aber sicher, dass Wachser und Seitz wieder eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellen werden.

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.

Ich führe das vor allem auf den wirtschaftlichen Unterschied zwischen den Vereinen im Osten und den Spitzenvereinen in Bayern und im Norden zurück, die sich hochwertigere Kader leisten können.

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...

,,Du kannst hinfallen. Es ist auch nicht entscheidend, wie oft du hinfällst. Du musst nur immer wieder aufstehen." (Chr. Daum)

derhatschongelb


Lars

Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTBewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.

Ich führe das vor allem auf den wirtschaftlichen Unterschied zwischen den Vereinen im Osten und den Spitzenvereinen in Bayern und im Norden zurück, die sich hochwertigere Kader leisten können.

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...

Es ist ja gerade die Krux an den Relegationsspielen, dass man so etwas nach einem Hin- und Rückspiel nicht beurteilen kann. Wenn man sich für den Vergleich der wirtschaftlichen Möglichkeiten als eine halbwegs sinnvolle Quelle mal den Marktwert bei transfermarkt.de anschaut, hat Havelse nur 1,59 Mio. Euro, Lok aber 2,16 Mio. Dass Havelse angeblich nur einen Etat von 200.000 Euro haben will (Aussage gegenüber dem Kicker) dürfte zwar erstunken und erlogen sein, an die Millionenetats in der Regionalliga Nordost kommen sie aber sicherlich nicht heran.

Und wenn ich mir den Dorfsportplatz mit 3500 Zuschauern anschaue, haben die Ostvereine auch ganz andere Möglichkeiten, ihre Einnahmen in einer höheren Liga auszubauen (wobei Lok da nicht mitspielt). Wir werden sehen, was die Niedersachsen nächste Saison auf der großen Bühne schaffen, ich bin sehr skeptisch hinsichtlich Klassenerhalt.