Zu lesen unter: www.chemnitzerfc.de (https://www.chemnitzerfc.de/cfc/aktuell/neuigkeiten/detailansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=13067&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d2b3ab99d9082304bc7fc55dc666341c)
Was geht denn hier ab?
Der CFC hat doch erst vor einigen Jahren alles umgekrempelt.
Die jetztige Konstellation ist doch für einen Regionalligisten sehr erfolgreich.
Und jetzt haut man die beiden besten Jugendtrainer raus? Mitten im Erfolg?
A-Junioren: Bundesliga: Vorrunde Platz 1, vor Hertha, RB und allen andern 3 Ligisten,
B-Juniorenm, zwar letzter in der Vorrundengruppe, aber auch Bundesliga.
Die ganzen letzten Jahre wurde hier sehr erfolgreich für unsere Verhältnisse und unseren Standort gearbeitet.
Und dann kommt so eine derart schlechte absolut nichtssagende Meldung. Mit ganz viel "Umstrukturierungs-blabla"
Es wird nur gesagt, was alles an erfolgreicher Arbeit eingestampft wird, aber nicht was tatsächlich verbessert wird. Ist das alles nur nett verpackt, "wir sparen".
Was soll für diesen Standort denn tatsächlich besser werden, was diese Maßnahmen, welche das auch immer noch umfasst, rechtfertigt?
Zitat von: AlterFuchs am 28.03.2025, 20:31 CETZu lesen unter:
Es wird nur gesagt, was alles an erfolgreicher Arbeit eingestampft wird, aber nicht was tatsächlich verbessert wird. Ist das alles nur nett verpackt, "wir sparen".
(https://www.chemnitzerfc.de/cfc/aktuell/neuigkeiten/detailansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=13067&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d2b3ab99d9082304bc7fc55dc666341c)
Ich denke genau das soll es heißen. Einfach verklausuliert, dass wir sparen müssen.
Zitat von: AlterFuchs am 28.03.2025, 20:31 CETEs wird nur gesagt, was alles an erfolgreicher Arbeit eingestampft wird, aber nicht was tatsächlich verbessert wird. Ist das alles nur nett verpackt, "wir sparen".
Du hast es erfasst. Das ist das neue Berliner Regierungssprech. Stichwort "Sondervermögen". Auf unsere Lage übersetzt - die Kohle im NWLZ reicht nicht mehr. Also strukturieren wir um. Weil dann alles besser wird. Früher hätte es ehrlich geheißen - wir müssen sparen und können uns deshalb dies und das nicht mehr leisten. Heute verpackt man das freundlicher, die Medienabteilung muss da liefern. Hilft aber alles nix, denn der Gürtel muss enger geschnallt werden. Was mich wieder zum Thema e.V. und GmbH bringen würde. Aber lassen wir das lieber.
Old Ch@tterhand
Zitat von: O.C. am 28.03.2025, 22:56 CETZitat von: AlterFuchs am 28.03.2025, 20:31 CETDu hast es erfasst. Das ist das neue Berliner Regierungssprech. Stichwort "Sondervermögen". Auf unsere Lage übersetzt - die Kohle im NWLZ reicht nicht mehr.
Old Ch@tterhand
Super Beispiel. Man lernt halt von den "Besten der Besten" ;-)
Nüchtern betrachtet dürfte die Sparvariante letztlich auch ein wirtschaftlich erzwungener Paradigmenwechsel sein.
Die grundsätzlich sinnvolle Idee, die erste Mannschaft mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs zu verstärken und damit sportlich wie wirtschaftlich von der Nachwuchsarbeit zu profitieren, ist bislang kaum aufgegangen.
Allerdings hat die Regionalliga mittlerweile ein enorm hohes Niveau erreicht.
Investitionen in den Nachwuchs muss man wohl langfristiger denken – nur ist die Zahl der NLZ-Talente, die in den letzten zehn Jahren das Niveau der Regionalliga oder darüber hinaus erreicht haben, eher überschaubar.
Für Baumgart konnten wir – wenn ich mich recht erinnere – immerhin rund 100.000 Euro vom Schacht erlösen.
Nun dann stellt sich die Frage warum ist das so?
Wenn doch in denn letzten Jahren durchgehend gute und sehr gute Ergebnisse erzielt worden sind.
Und nicht zuletzt Chris Löwe die Spieler mit Stallgeruch im Team positiv erwähnt hat.
Was ich vermisse ist das behutsame aufbauen von Jugendspielern die zu den Männern kommen.
Das klappt schon seit Jahren nur schleppend.
Früher ist man hoch gekommen, hat in der ersten Saison vielleicht 100 Spielminuten bekommen und war glücklich.
Ran ziehen Stück für Stückm dafür voll Pulle Training.
Schau an Roscher oder Wunsch, wurden gleich verbrannt.
Abayomi, Jusic, Wächtler, Löwelt, Wuchrer, Schreiber, Osso, Dittrich, Nischalke, haben nicht wirklich eine Chance bekommen wirklich herangeführt zu werden. Zu wenig Einsatzzeiten.
Ausnahmen:
Walter, Eppendorfer (wobei dieser noch um Anschluss kämpft) und eben Campulka,
MAl sehen was aus Schiebold wird.
Mir fehlte bei allen letzten Trainer das Augenmaß für den Umgang mit Talenten.
Wolter, Keller, hatten zwar Einsatzzeiten, aber offenbar wurde mit ihnen keien Perspektive besprochen.
Vieleicht steckt man die ersparte Summe auch in die erste Mannschaft. Wenn wir nach oben wollen, egal wie lange das dauert,kommen wir um das Thema Geld, also Sponsoren nicht herum.Zu glauben wir könnten eine Mannschaft über das NLZ aufbauen die dann oben mitspielt halte ich für naiv. Wenn sich am Ende ein oder zwei durchsetzen musst du schon zufrieden sein.Ein Verein der auch oft auf Nachwuchs setzt ist Unterhaching und die steigen gerade ab. Das NLZ ist wichtig, wird aber in Bezug für die erste Mannschaft überschätzt.Ohne Geld,also Sponsoren wird das nichts.Da spielen wir ewig gegen Meuselwitz.Wir sind in der Regionalliga gerademal noch Mittelmaß.
Ich finde es wäre gerade jetzt mal die Gelegenheit was auszuprobieren, beispielsweise einen Schiebold, Löwelt, von Baer oder Mensah spielen zu lassen. Sie so an den Männerfussball zu gewöhnen und gleichzeitig sieht man, ob sie damit klarkommen.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Charlie S.
Ich glaube, es spielen 3 Aspekte ineinander. Unzufriedenheit mit dem aktuellen Personal (Trainer, als auch NLZ Leiter unabhängig vom erwarteten Erfolg der A-Jugend) gestiegene Ausgaben durch hohe Förderverträge und hohe Reisekosten, bei geringeren Erträgen durch weniger werdende Mitgliedsbeiträgen, schwierige Sponsorensituation und auslaufenden Förderungen durch die Stadt. Am Ende sieht man die Notwendigkeit komplett umzustrukturieren, auch mit neuem Personal. Ich bin gespannt, ob das gelingt.
Zitat von: Charlie S. am 31.03.2025, 22:22 CESTIch finde es wäre gerade jetzt mal die Gelegenheit was auszuprobieren, beispielsweise einen Schiebold, Löwelt, von Baer oder Mensah spielen zu lassen. Sie so an den Männerfussball zu gewöhnen und gleichzeitig sieht man, ob sie damit klarkommen.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Charlie S.
Sehe ich genauso. Ich dachte nach dem Schacht-Desaster, jetzt kommt Stunde Null für die neue Saison. Stattdessen- bis auf die kurze Erholungspause für Seo- einfach ein weiter so.Die gleichen Leute auf dem Feld und die gleichen auf der Bank. Kein Interesse an Veränderungen. Und die Vereinsführung schaut zu.Und nun noch die Demontage im NLZ.Hätte man, wenn der U19- Trainer tatsächlich zu teuer für das NLZ ist, ihn nicht besser zum Chefcoach der Profis befördert?
Bin gespannt auf die "wahren Hintergründe " der sogenannten " Umstrukturierung.
Zitat von: Joachim58 am 01.04.2025, 16:54 CESTZitat von: Charlie S. am 31.03.2025, 22:22 CESTIch finde es wäre gerade jetzt mal die Gelegenheit was auszuprobieren, beispielsweise einen Schiebold, Löwelt, von Baer oder Mensah spielen zu lassen. Sie so an den Männerfussball zu gewöhnen und gleichzeitig sieht man, ob sie damit klarkommen.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Charlie S.
Sehe ich genauso. Ich dachte nach dem Schacht-Desaster, jetzt kommt Stunde Null für die neue Saison. Stattdessen- bis auf die kurze Erholungspause für Seo- einfach ein weiter so.Die gleichen Leute auf dem Feld und die gleichen auf der Bank. Kein Interesse an Veränderungen. Und die Vereinsführung schaut zu.Und nun noch die Demontage im NLZ.Hätte man, wenn der U19- Trainer tatsächlich zu teuer für das NLZ ist, ihn nicht besser zum Chefcoach der Profis befördert?
Bin gespannt auf die "wahren Hintergründe " der sogenannten " Umstrukturierung.
Eigentlich könnte der Benjamin Duda das NLZ übernehmen. Was haltet ihr von diesem Vorschlag?
Zitat von: Joachim58 am 01.04.2025, 16:54 CESTZitat von: Charlie S. am 31.03.2025, 22:22 CESTIch finde es wäre gerade jetzt mal die Gelegenheit was auszuprobieren, beispielsweise einen Schiebold, Löwelt, von Baer oder Mensah spielen zu lassen. Sie so an den Männerfussball zu gewöhnen und gleichzeitig sieht man, ob sie damit klarkommen.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Charlie S.
Sehe ich genauso. Ich dachte nach dem Schacht-Desaster, jetzt kommt Stunde Null für die neue Saison. Stattdessen- bis auf die kurze Erholungspause für Seo- einfach ein weiter so.Die gleichen Leute auf dem Feld und die gleichen auf der Bank. Kein Interesse an Veränderungen. Und die Vereinsführung schaut zu.Und nun noch die Demontage im NLZ.Hätte man, wenn der U19- Trainer tatsächlich zu teuer für das NLZ ist, ihn nicht besser zum Chefcoach der Profis befördert?
Bin gespannt auf die "wahren Hintergründe " der sogenannten " Umstrukturierung.
Nun ja, glaubst du das die Hintergründe in die Öffentlichkeit kommen.
An den Gehälter der Trainer kanns wohl nicht gelegen haben, vorallem nicht bei Ulf. Der ist mit Herzblut schon immer beim CFC. So wie es jetzt beschrieben wird, ist es eine Niveaulose Demontage.
Wenns tatsächlich nur um Kostensenkung geht, hätte man das auch so sagen können, dann hätte es vielleicht auch neue Sponsoren gegeben.
Aber so klingt es wie: "Wir haben alles evaluiert, haben alles im Griff und sind zum Schluss gekommen, jetzt machen wir alles besser, trotz des vorhandenen Erfolgs auf allen Ebenen in den Jugendabteilungen."
Von Einsparung steht hier nichts. Sondern es liest sich, dass man Dinge die durch die aktuellen Protagonisten laufen, nicht gut sind.
Keine Ahnung wie viel erfolgreiche NLZ es von Regíonalligisten es in Dtl gibt.
So auf jeden Fall hat man sich ein Eigentor geschossen, da man ja alles nur noch besser machen will - und damit muss.
FP Artikel (https://www.freiepresse.de/sport/fussball/chemnitzer-fc/eine-analyse-und-ihre-folgen-warum-der-chemnitzer-fc-verdiente-nachwuchstrainer-vor-die-tuer-setzt-artikel13761028?ref=share_link)
Sehr treffender Artikel.
Zitat von: FDJer am 04.04.2025, 10:37 CESTFP Artikel (https://www.freiepresse.de/sport/fussball/chemnitzer-fc/eine-analyse-und-ihre-folgen-warum-der-chemnitzer-fc-verdiente-nachwuchstrainer-vor-die-tuer-setzt-artikel13761028?ref=share_link)
Sehr treffender Artikel.
Leider wieder nur mit FP+
Ja, kann ich auch nicht lesen
Ich will mal eine denkweise in die Runde werfen (die tlw. auch von dem FP Artikel und dem progressivem Neuen gestützt wird)
Wir haben definitiv, insbesondere in den Wappler-Mannschaften, gute Erfolge auf hohem Niveau nachzuweisen, das ist unbestritten.
Dennoch haben wir durchaus in den letzten Jahren ein Problem der Durchlässigkeit, weniger "in den Kader zu kommen" aber viel mehr um Stammspielerpotenzial zu schaffen. Da waren Campulka, Walther, Eppendorfer (mit Abstrichen) die letzten.
Im bezahlten Männerbereich geht es letztlich immer um Erfolg. Keinen Interessiert, auf welche Art und Weise Rehhagel 2004 mit Griechenland Europameister wurde. Der Titel steht.
Im Jugendbereich hilft ein solcher Erfolg wenig, wenn die Einzelspieler kein Niveau erreichen, das für ganz oben reicht (hier den Männerbereich). Gehen womöglich individuell hoch talentierte Spieler unter, weil sie den Griechenland-Fußball nicht beherrschen?
Natürlich spielt das mannschaftliche immer eine Rolle. Aber am Ende würde es dem Herrenbereich mehr nutzen, 1-2 herausragende Einzelspieler auszubilden. Die kann es auch geben, wenn wir nicht die BuLi NLZen im Duell schlagen (können).
Für mich lesen sich die Umschreibungen so, dass man hier die Gewichtsverteilung der Ziele ändern will.
Wie gesagt, ich bin nicht der, der Nachwuchstraining und Spiele sieht. Für mich lesen sich aber die Artikel so, dass ich dies daraus deute.
Die anderen jungen Spieler, die letzte und vorletzte Saison hochgekommen sind, haben ja nicht mal oder nur mal ganz wenig, überhaupt die Chance bekommen, sich zu beweisen. Wie sollen sie zeigen, was sie können, wenn sie so gut wie gar keine Spielzeit bekommen.
Was ist das für ein Zeichen für die jungen Spieler, die jetzt ein Angebot für die 1. Mannschaft vorliegen haben, wenn kein Nachwuchsspieler Spielzeit bekommt. Sollten sie sich wahrscheinlich dreimal überlegen, ob sie das annehmen.
Als wir in den letzten Spielzeiten die verletzten Misere hatten, da gabs die Chance sich reinzuspielen. Nur wurde die Chance nicht genutzt. Auch als junger Spieler muss man seine Chance nutzen wenn man sie vom Trainer bekommt. Wir reden hier vom Leistungsprinzip und wenn ich mich dem Trainer als junger Spieler aufdränge, dann bekommt man auch die Chance und Beispiele gibt es bei uns zur genüge...
Die zentrale Frage ist doch: Warum kommt es schon wieder zu solchen Interessenkonflikten? Es wirkt wenig objektiv, wenn das sportlich verantwortliche Vorstandsmitglied nun in einem Bereich tätig wird, in dem persönliche Verbindungen und Spannungen bestehen könnten.
Hinzu kommt der Konflikt mit dem Geschäftsstellenleiter und Prokuristen – Personen, die eine gemeinsame Vergangenheit und Gegenwart teilen. In Grunde nicht verboten, aber im Streitfall wie jetzt vermeidbares Angriffspotential. In einem sensiblen Bereich wie dem NLZ, in dem es um die Entwicklung junger Talente geht, können persönliche Spannungen dadurch besonders heikel werden. Das hätte allen Beteiligten im Vorfeld bewusst sein müssen und war es mit Sicherheit auch.
Wenn die Situation im NLZ tatsächlich so desaströs war, dass drastische Maßnahmen nötig wurden, stellt sich die Frage: Hatte der Vorstand wirklich keine andere Option? Wie verlief die interne Kommunikation? Und warum wirkte die offizielle Mitteilung nach außen so unklar?
Die entstandene Unruhe ist deutlich spürbar – und potenziell gefährlich. Natürlich ist verständlich, dass Entscheidungen nicht immer allen gefallen. Emotionen gehören dazu. Aber gerade mit Blick auf die Vorbereitung zur neuen Saison ist ein solches Maß an Unruhe kontraproduktiv.
Es wird deutlich, dass Eltern besorgt sind und die Kinder entsprechend verunsichert. Und ganz konkret steht die Frage im Raum: Wie steht es aktuell um die Lizenz?
Zitat von: Sky Blues am 05.04.2025, 08:14 CESTUnd ganz konkret steht die Frage im Raum: Wie steht es aktuell um die Lizenz?
Die Unterlagen zur Zertifizierung des NLZ wurden form- und fristgerecht eingereicht. Die Vorgaben, auch hinsichtlich notwendiger Trainerlizenzen, werden weiterhin eingehalten.
Zitat von: AlterFuchs am 01.04.2025, 20:12 CEST"Wir haben alles evaluiert, haben alles im Griff und sind zum Schluss gekommen, jetzt machen wir alles besser, trotz des vorhandenen Erfolgs auf allen Ebenen in den Jugendabteilungen."
Mein Vorschlag wäre "den Erfolg auf allen Ebenen" mal zu evaluieren und sich die Ergebnisse und Entwicklungen der Mannschaften unterhalb der U19/U17 mal genauer anzuschauen.
Zitat von: Marcius91 am 04.04.2025, 23:05 CESTAls wir in den letzten Spielzeiten die verletzten Misere hatten, da gabs die Chance sich reinzuspielen. Nur wurde die Chance nicht genutzt. Auch als junger Spieler muss man seine Chance nutzen wenn man sie vom Trainer bekommt. Wir reden hier vom Leistungsprinzip und wenn ich mich dem Trainer als junger Spieler aufdränge, dann bekommt man auch die Chance und Beispiele gibt es bei uns zur genüge...
So sehe ich es auch.
Abgesehen von Eppendorfer und mit Abstrichen Wolter sind die geringe Einsatzzeit aus meiner Sicht gerechtfertigt. Und da diskutieren wir hier nur über die Spiele. Das Training werden sich die wenigsten anschauen und sich darüber eine Meinung bilden können.
Zitat von: tk am 05.04.2025, 11:01 CESTZitat von: AlterFuchs am 01.04.2025, 20:12 CEST"Wir haben alles evaluiert, haben alles im Griff und sind zum Schluss gekommen, jetzt machen wir alles besser, trotz des vorhandenen Erfolgs auf allen Ebenen in den Jugendabteilungen."
Mein Vorschlag wäre "den Erfolg auf allen Ebenen" mal zu evaluieren und sich die Ergebnisse und Entwicklungen der Mannschaften unterhalb der U19/U17 mal genauer anzuschauen.
Sehr guter Vorschlag, man sollte in der Analyse aber auch einbeziehen das unterhalb der U17, alle Mannschaften in den höchsten Klasse (z.B. entgegen der A** Nachwuchsabteilung) spielen und hier die Ausbildung im Vordergrund steht. Im Übrigen fehlen die finanziellen Mittel und Schul- und Internatsplätze um ausreichend zuzuführen.
Zitat von: tk am 05.04.2025, 10:27 CESTZitat von: Sky Blues am 05.04.2025, 08:14 CESTUnd ganz konkret steht die Frage im Raum: Wie steht es aktuell um die Lizenz?
Die Unterlagen zur Zertifizierung des NLZ wurden form- und fristgerecht eingereicht. Die Vorgaben, auch hinsichtlich notwendiger Trainerlizenzen, werden weiterhin eingehalten.
Wurden die Lizenzen von gekündigten Trainern eingereicht?...sicherlich
Zitat von: Marcius91 am 04.04.2025, 23:05 CESTAls wir in den letzten Spielzeiten die verletzten Misere hatten, da gabs die Chance sich reinzuspielen. Nur wurde die Chance nicht genutzt. Auch als junger Spieler muss man seine Chance nutzen wenn man sie vom Trainer bekommt. Wir reden hier vom Leistungsprinzip und wenn ich mich dem Trainer als junger Spieler aufdränge, dann bekommt man auch die Chance und Beispiele gibt es bei uns zur genüge...
Du hast es schon richtig geschrieben - die Chance vom Trainer bekommen, heißt aber auch: vom Trainer die Chance BEKOMMEN und nicht nur 5-10min (wenn überhaupt).
Un dim Fussball geht es überhaupt nicht um Leistungsprinzip - größte Lüge im Fussball!
Zitat von: fan0815 am 07.04.2025, 12:57 CESTZitat von: Marcius91 am 04.04.2025, 23:05 CESTAls wir in den letzten Spielzeiten die verletzten Misere hatten, da gabs die Chance sich reinzuspielen. Nur wurde die Chance nicht genutzt. Auch als junger Spieler muss man seine Chance nutzen wenn man sie vom Trainer bekommt. Wir reden hier vom Leistungsprinzip und wenn ich mich dem Trainer als junger Spieler aufdränge, dann bekommt man auch die Chance und Beispiele gibt es bei uns zur genüge...
Du hast es schon richtig geschrieben - die Chance vom Trainer bekommen, heißt aber auch: vom Trainer die Chance BEKOMMEN und nicht nur 5-10min (wenn überhaupt).
Un dim Fussball geht es überhaupt nicht um Leistungsprinzip - größte Lüge im Fussball!
Im Fussball geht es immer Leistung, ohne Leistung verlierst du Spiele.
Wenn das deine Einstellung dazu ist, dann bitte schön.
Natürlich geht's um Leistung.
Aber wie wird das bei uns definiert?
Gibt es Auflaufprämien und wenn ja,welchen Einfluss auf die Aufstellung haben die Wortführer, die es in jeder Mannschaft gibt? Wieso sind bei uns so oft und immer wieder die gleichen Spieler am Start, wo sichtbar bei einigen davon die Verarbeitung von springenden Bällen
ebensowenig zu den Kernkompetenzen gehört wie eine Idee, schnell und zielstrebig in den gegnerischen Strafraum zu gelangen?
Gibt es Punktprämien auch für so ein Gegurke wie gegen Luckenwalde?
Und zum Nachwuchs:Sehe ich auch so, alle 3 Spiele 5-10 min auf den Platz lassen und dann sagen, Chance nicht genutzt? Das ist nur Alibi-Geschwafel.
Zitat von: Marcius91 am 07.04.2025, 13:23 CESTZitat von: fan0815 am 07.04.2025, 12:57 CESTZitat von: Marcius91 am 04.04.2025, 23:05 CESTAls wir in den letzten Spielzeiten die verletzten Misere hatten, da gabs die Chance sich reinzuspielen. Nur wurde die Chance nicht genutzt. Auch als junger Spieler muss man seine Chance nutzen wenn man sie vom Trainer bekommt. Wir reden hier vom Leistungsprinzip und wenn ich mich dem Trainer als junger Spieler aufdränge, dann bekommt man auch die Chance und Beispiele gibt es bei uns zur genüge...
Du hast es schon richtig geschrieben - die Chance vom Trainer bekommen, heißt aber auch: vom Trainer die Chance BEKOMMEN und nicht nur 5-10min (wenn überhaupt).
Un dim Fussball geht es überhaupt nicht um Leistungsprinzip - größte Lüge im Fussball!
Im Fussball geht es immer Leistung, ohne Leistung verlierst du Spiele.
Wenn das deine Einstellung dazu ist, dann bitte schön.
Ok..ich habe mich hier vielleicht falsch ausgedrückt - ich meinte bei der Trainerentscheidung zur Aufstellung geht es nicht um die Leistung. Bei manchen Spielern ist es egal, ob sie gut oder schlecht trainieren - manche spielen immer, egal wie die Leistung ist und manche können machen, was sie wollen - sie werden nicht eingesetzt.
Man erinnere sich, wie damals Förster groß geworden ist.
Seine Einsätze wurden gesteigert, bis er den Durchbruch geschafft hat.
Die letzten Trainer haben allesamt gute Jugendspieler im wesentlichen nicht besser machen können.
Wir hatten in den letzten 3-4 Jahren so viele im Team, aber meist waren alles nur Lückefüller, ohne eine Perspektive.
Wenn das Leistungsprinzip auch fürs NLZ gilt, dürften dort keine Köpfe rollen.
Erst vor wenigen Jahren neu augestellt, sind sie alle sehr erfolgreich und halten mit NLZ von Erst- bis Drittligisten sehr gut mit.
Wenn man solchen einen Umbruch, wegen Unstimmigkeiten macht, sind es nur Eitelkeiten.
Am Ende sollte erfolgreiche Arbeit das Argument sein, nicht verschiedene Meinungen.
Was der CFC hier mit seinem Nachwuchs macht, ist schon bemerkenswert. Das Tafelsilber wird einfach weggeschmissen. Keiner bekommt bei den Männern so richtig eine Chance! Und wie Fan0815 schon sagt, man muss die Chanche bekommen und dann nutzen und nicht andersrum! Aber der CFC rühmt sich, dass er 40% ehemalige Nachwuchsspieler im Kader hat. Dabei sind doch nur Eppendorfer (zur Zeit kaum Einsätze), Wunsch (2. Tormann, also auch Bank), Bold (3. Tormann, also auch Bank), Walther (über dessen Leistung man sehr vortrefflich streiten kann) und Schiebold (zur Zeit gar kein Einsatz, nicht mal im Kader im letzten Spiel) direkt von der U19 gekommen. Baumgart und Seidel waren auch schon weg vom CFC, haben also woanders es erstmal besser gefunden. Hinzu kommt, dass der Beste des letzten Jahrgangs einfach gehen gelassen wurde (ok, er war/ist sehr verletzungsanfällig). Aber Zwickau war sich nicht zu schade, ihn zu nehmen!
Ich bin gespannt, ob und wer aus der U19 nächste Saison hochkommt. Wenn die jungen Spieler es beobachten, wieviel Einsatzzeiten man bekommt, wäre es für mich nicht verwunderlich, wenn da keiner will!
Zitat von: Tormann2 am 09.04.2025, 12:11 CESTWas der CFC hier mit seinem Nachwuchs macht, ist schon bemerkenswert. Das Tafelsilber wird einfach weggeschmissen. Keiner bekommt bei den Männern so richtig eine Chance! Und wie Fan0815 schon sagt, man muss die Chanche bekommen und dann nutzen und nicht andersrum! Aber der CFC rühmt sich, dass er 40% ehemalige Nachwuchsspieler im Kader hat. Dabei sind doch nur Eppendorfer (zur Zeit kaum Einsätze), Wunsch (2. Tormann, also auch Bank), Bold (3. Tormann, also auch Bank), Walther (über dessen Leistung man sehr vortrefflich streiten kann) und Schiebold (zur Zeit gar kein Einsatz, nicht mal im Kader im letzten Spiel) direkt von der U19 gekommen. Baumgart und Seidel waren auch schon weg vom CFC, haben also woanders es erstmal besser gefunden. Hinzu kommt, dass der Beste des letzten Jahrgangs einfach gehen gelassen wurde (ok, er war/ist sehr verletzungsanfällig). Aber Zwickau war sich nicht zu schade, ihn zu nehmen!
Ich bin gespannt, ob und wer aus der U19 nächste Saison hochkommt. Wenn die jungen Spieler es beobachten, wieviel Einsatzzeiten man bekommt, wäre es für mich nicht verwunderlich, wenn da keiner will!
Wir können natürlich unseren Kader mit 50% Nachwuchsspieler spielen lassen und uns dann alle aufregen wenn wir keine Spiele mehr gewinnen sollten.
Ich kann mich an kein Team erinnern das mit 5 oder 6 Leuten aus dem Nachwuchs an den Start geht (also Startelf).
Der Spieler in Zwickau hat bis jetzt ganze 10 Minuten Spielzeit bekommen in 3 Spielen. Er hat dort also nicht wirklich was zeigen können und dürfen.
Andersrum sieht man aber das zum Beispiel junge Spieler nicht auf Ihre Chance warten können. Siehe J. Wolther der jetzt in Luckenwalde auf der Bank sitzen darf wenn es gut läuft oder eben nur 2te Mannschaft spielen darf.
Und das nicht jede Saison 4 Spieler oder mehr nach oben kommen ist glaube ich normal.
Zitat von: scooby am 09.04.2025, 13:51 CESTZitat von: Tormann2 am 09.04.2025, 12:11 CESTWas der CFC hier mit seinem Nachwuchs macht, ist schon bemerkenswert. Das Tafelsilber wird einfach weggeschmissen. Keiner bekommt bei den Männern so richtig eine Chance! Und wie Fan0815 schon sagt, man muss die Chanche bekommen und dann nutzen und nicht andersrum! Aber der CFC rühmt sich, dass er 40% ehemalige Nachwuchsspieler im Kader hat. Dabei sind doch nur Eppendorfer (zur Zeit kaum Einsätze), Wunsch (2. Tormann, also auch Bank), Bold (3. Tormann, also auch Bank), Walther (über dessen Leistung man sehr vortrefflich streiten kann) und Schiebold (zur Zeit gar kein Einsatz, nicht mal im Kader im letzten Spiel) direkt von der U19 gekommen. Baumgart und Seidel waren auch schon weg vom CFC, haben also woanders es erstmal besser gefunden. Hinzu kommt, dass der Beste des letzten Jahrgangs einfach gehen gelassen wurde (ok, er war/ist sehr verletzungsanfällig). Aber Zwickau war sich nicht zu schade, ihn zu nehmen!
Ich bin gespannt, ob und wer aus der U19 nächste Saison hochkommt. Wenn die jungen Spieler es beobachten, wieviel Einsatzzeiten man bekommt, wäre es für mich nicht verwunderlich, wenn da keiner will!
Wir können natürlich unseren Kader mit 50% Nachwuchsspieler spielen lassen und uns dann alle aufregen wenn wir keine Spiele mehr gewinnen sollten.
Ich kann mich an kein Team erinnern das mit 5 oder 6 Leuten aus dem Nachwuchs an den Start geht (also Startelf).
Der Spieler in Zwickau hat bis jetzt ganze 10 Minuten Spielzeit bekommen in 3 Spielen. Er hat dort also nicht wirklich was zeigen können und dürfen.
Andersrum sieht man aber das zum Beispiel junge Spieler nicht auf Ihre Chance warten können. Siehe J. Wolther der jetzt in Luckenwalde auf der Bank sitzen darf wenn es gut läuft oder eben nur 2te Mannschaft spielen darf.
Und das nicht jede Saison 4 Spieler oder mehr nach oben kommen ist glaube ich normal.
Das ist schon reichlich polemisch.
Es geht hier icht um die halbe Mannschaft die einen Startplatz Jugendspieler hat.
Heranführen heißt:
Mal 5 min, mal 15, dann wieder 10, dann mal gar nicht.
Je nach Spielart und Spielstand.
Am Ende der Saison hat man aber ein paar Spiele und Zeiten auf dem Konto, so wächst man und motiviert sich.
Aber klar, wenn die MAnnschaft ohne erfolglos ist, fragt man sich warum man auf der Bank sitzt.
TAG24 (https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/chemnitzer-fc/cfc-vorstand-als-trainerkandidat-durchgefallen-welche-rolle-spielt-er-beim-nachwuchs-beben-3375777-amp)
Tja, da scheint es schon mal wieder Klüngeleien zu geben! Und der Posten im Vorstand wurde wohl für Gebhart auch erst erschaffen den diesen gab es vorher nicht! Wurde auch auf der letzten AOM von einzelnen bemängelt und scheint sich zu bewahrheiten!
Wie viel Wahrheit steckt in der Info, dass Herr Gebhart der Lebensgefährte von Hernn Haeder ist und somit diese Funktionen zugesprochen bekommt?
Für mich ist Herr Gebhart nun in der Bringschuld denn es gibt ja einige die den Umbruch kritisieren.
Man wird also sehen bringt der Umbruch einen Mehrwert oder nicht bzw verschlechtert sich was...
Zitat von: TimTube am 10.04.2025, 09:14 CESTWie viel Wahrheit steckt in der Info, dass Herr Gebhart der Lebensgefährte von Hernn Haeder ist und somit diese Funktionen zugesprochen bekommt?
Null Wahrheit.
Zitat von: tk am 10.04.2025, 10:50 CESTZitat von: TimTube am 10.04.2025, 09:14 CESTWie viel Wahrheit steckt in der Info, dass Herr Gebhart der Lebensgefährte von Hernn Haeder ist und somit diese Funktionen zugesprochen bekommt?
Null Wahrheit.
Teil eins wahr, Teil zwei nur Vermutung
Davon abgesehen, eine Entscheidung dieser Reichweite wird kein einzelner alleine treffen.
Zitat von: tk am 10.04.2025, 10:50 CESTZitat von: TimTube am 10.04.2025, 09:14 CESTWie viel Wahrheit steckt in der Info, dass Herr Gebhart der Lebensgefährte von Hernn Haeder ist und somit diese Funktionen zugesprochen bekommt?
Null Wahrheit.
Wenn das so ist, hat das einen ganz faden Beigeschmack. Des ist Vetternwirtschaft vom feinsten.
Verdiente Leute raus-exen und andere mit weitaus weniger Kompetenz als Freundschaftdienst reinholen.
Ja absolut Bringschuld. Ich erwarte mindestens Halbfinale der U17 und U19 der dt. Meisterschaft
U19 Heute (https://www.facebook.com/photo/?fbid=649546621163176&set=a.123352567115920)
Zur Info, kopiert von der CFC Homepage:
Stellungnahme des Vorstandes zur Neustrukturierung im Nachwuchsleistungszentrum
Sehr geehrte Mitglieder, Fans, Partner und Sponsoren des Chemnitzer FC,
zunächst möchten wir uns als Vorstand herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken und Sie darüber informieren, dass wir alle Eltern unserer Spielerinnen und Spieler in einem persönlichen Brief über die anstehende Neustrukturierung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) informiert haben.
Die anhaltende Berichterstattung und offene Fragen zu den Veränderungen haben uns dazu veranlasst, nun noch detaillierter auf die Gründe und die Notwendigkeit dieser Neustrukturierung im Sommer 2025 einzugehen. Unser Ziel ist es, das NLZ zukunftsfähig zu gestalten und die langfristige sportliche sowie strukturelle Entwicklung des Vereins zu sichern. Dies ist unser grundlegendes Handlungsmotiv all der angestoßenen Veränderungen, um die Nachwuchsarbeit zukunftsfähig zu machen.
Allen Betroffenen und zum Teil langjährigen Mitarbeitenden wurden die anstehenden Veränderungen vorab von uns in persönlichen Gesprächen mitgeteilt – offen, wertschätzend und mit dem gebührenden Respekt für ihre geleistete Arbeit. Die Trainer des NLZ haben sich in einem gemeinsamen Termin am 3. März 2025 bereits im Laufe des März Klarheit gewünscht. Diesem Wunsch sind wir in Übereinstimmung mit unserem eigenen Interesse nachgekommen.
Gründe für die Neustrukturierung
Die Entscheidung zur Neustrukturierung des NLZ ist kein kurzfristiger Schritt, sondern das Ergebnis einer gründlichen Analyse der vergangenen Jahre. Im Zuge dieser Analyse haben wir festgestellt, dass in verschiedenen Bereichen unseres Nachwuchsleistungszentrums teils erheblicher Verbesserungsbedarf besteht. Unser Ziel ist es, die Ausbildung unserer Talente auch künftig auf höchstem Niveau sicherzustellen und bestehende Defizite gezielt und zeitnah anzugehen.
Mit Ulf Mehlhorn, dem bisherigen Leiter unseres Nachwuchsleistungszentrums, haben wir uns erfolgreich auf eine neue Position verständigt. Die Vereinslegende wird künftig als Trainer der U15-Junioren fungieren und somit seine langjährige Expertise und Verbundenheit mit dem Chemnitzer FC weiterhin einbringen, wofür wir sehr dankbar sind.
Leistungsentwicklung und Talentförderung
In den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert, ist dieses Ergebnis nicht zufriedenstellend. Wir müssen uns das Ziel setzen, dass einzelne Talente aus unserem Nachwuchs regelmäßig in den Herrenbereich als echte Verstärkungen aufsteigen und idealerweise auch in höheren Ligen sportlich bestehen können.
Trainer- und Mitarbeiterstruktur
Es wurde festgestellt, dass die Strukturen im sportlichen Bereich nicht den Anforderungen eines modernen Nachwuchsleistungszentrums entsprechen. Dies betrifft vor allem die Teamarbeit, die Kommunikation mit Spielern und Eltern sowie eine gemeinsam gelebte Philosophie bei der Ausbildungsarbeit im Trainings- und Spielbetrieb.
Fehlende Strukturen im Scouting und der Talentidentifikation
Ein professionelles Scouting-System war bisher nicht etabliert. Ohne ein funktionierendes Scouting ist es jedoch nicht möglich, Talente in der Region frühzeitig zu erkennen, nachhaltig zu fördern und gezielt zu entwickeln. Wir arbeiten daran, diese Schwachstellen unter der neuen Nachwuchsleitung schnellstmöglich zu beheben und künftig ein strukturiertes Scouting im lokalen, regionalen und überregionalen Bereich zu etablieren.
Fehlende Ausbildungsphilosophie und Trainingsqualität
Es gab keine einheitliche Ausbildungsphilosophie und keine übergreifenden Spielprinzipien im NLZ. Künftig werden wir eine zentrale Orientierung für alle Trainer schaffen, um eine nachhaltige und professionelle Entwicklung der Spieler zu gewährleisten.
Organisatorische und finanzielle Defizite
In der Vergangenheit gab es zahlreiche organisatorische Mängel, die das tägliche Miteinander erschwerten. Dazu gehören unter anderem Verzögerungen bei wichtigen administrativen Aufgaben und eine unzureichende Transparenz bei der Budgetplanung. Auch die Überschreitung des vorgegebenen Budgets in der laufenden Saison hat uns zu sofortigen Maßnahmen gezwungen. Nur durch das aktive Eingreifen des Vorstandes und der Geschäftsstelle konnte größerer Schaden abgewendet werden, um die finanzielle Zukunft des Vereins nicht zu gefährden.
Ausblick und Ziele
Mit der Neustrukturierung wollen wir die Ausbildungsqualität im Nachwuchsbereich verbessern und die Voraussetzungen schaffen, dass unsere Talente in Zukunft wieder häufiger den Sprung in den Herrenbereich oder in höhere Ligen schaffen können. Dabei wird auch die Einführung klarer, professioneller Strukturen für das Scouting, die Trainerteams und die Kommunikation als eine lebendige und zeitgemäße Arbeitskultur eine zentrale Rolle spielen.
Unsere oberste Priorität bleibt die Förderung und Ausbildung von jungen Talenten, die sich mit dem Chemnitzer FC, unserer Stadt und der Region identifizieren. Nur mit einer klaren Ausrichtung und einer nachhaltigen Talententwicklung können wir sicherstellen, dass unser Nachwuchsleistungszentrum ein erfolgreicher Bestandteil des Vereins bleibt und auch in Zukunft talentierte Spieler hervorbringt.
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Weg mit uns gehen und sich weiterhin für die Förderung unserer Talente einsetzen. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Neustrukturierung des NLZ eine solide Basis für die Zukunft schaffen, auf die wir in den kommenden Jahren erfolgreich aufbauen können.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des Chemnitzer FC
Zitat von: EubaForces am 29.04.2025, 22:58 CESTZur Info, kopiert von der CFC Homepage:
Stellungnahme des Vorstandes zur Neustrukturierung im Nachwuchsleistungszentrum
Gut möglich, dass es die geschilderten Probleme gibt und das diese gelöst werden müssen. Trotzdem ist damit noch lange nicht die Frage beantwortet, weshalb deswegen den Trainern der U19, U17, U16, U15 und U14 gekündigt wird, deren Teams nach meiner Info alle jeweils in den höchsten Spielklassen agieren. Gerade die U19 hat es als einzige Vertretung eines Viertligisten in die DFB-Hauptrunde geschafft. Und das im Vorstand des CFC jetzt einer sitzt, der im Gebirge gerade mal bis zur U14 bisschen Uranstaub gewischt hat, und nun plötzlich Verantwortung für das ganze NLZ tragen soll, kann nur ein übler Scherz sein. Sorry, das geht überhaupt nicht. Christoph Franke hats heute bei der MV wohl auch kritisiert.
Old Ch@tterhand
Das was heute durchklang gab es (gerade obenrum) einerseits Versäumnisse, die sowohl die Lizenzierung gefährdet haben, Budgets deutlich überschritten haben. Porzellan in der Stadt wurde auch zerschlagen.
Dies war wohl mehreren Personen zuzuschreiben.
Dazu das Thema der uneinheitlichen Philosophien...
Und am Ende auch, dass man zwischen 150-200k sparen muss, um als e.V. solide dazustehen.
OC: Das Thema geht nicht nur auf ihn zurück und lief auch schon eher an.
CF hat sich auf die U19 bezogen, die gute Ergebnisse bringt. Daher auch Unverständnis gezeigt. Aber auch offen zugegeben, dass er sich mit den Ebenen darunter, weniger beschäftigt.
So in etwa habe ich es auch verstanden. CF hat seine Verwunderung ausgedrückt, aber auch klargestellt, dass er (mittlerweile) ein Außenstehender ist.
Gleichwohl aber auch das Unverständnis zB vom Förderverein beim Thema Scouting in den unteren Jahrgängen (auch einer der Vorwürfe Richtung der Abgelösten im NLZ), wo es wohl an der Kommunikation gescheitert ist, da das Thema wohl zwischen NLZ-Leitung und Förderverein besprochen wurde und nur das grüne Licht vom Vorstand fehlte.
Beim Blick aufs sportliche Abschneiden der NLZ Teams muss man mit Ausnahme U19 allerdings auch konstatieren, dass die Tabellenplätze durchweg enttäuschend sind (maximal Mittelmaß, meist Tabellenkeller) und kaum noch CFC-Spieler in der Landesauswahl dabei sind...
Ich möchte/muss zu einzelnen Punkten Stellung nehmen und meine Wahrnehmung schildern.
Und dabei mochte ich bemerken, das ich schon den Bedarf an Veränderungen im NLZ sehe, die genannten Gründe und vor allem das Vorgehen aber so nicht Nachvollziehen kann.
Die Verknüpfungen zwischen GmbH/Profis und e.V. Haeder/Gebhardt/Pönisch... kann ich nicht Bewerten, verstehe aber nicht das man sich wieder so angreifbar macht.
Gebhardt als Person ist fachlich nicht geeignet ein NLZ zu bewerten und in der Kommunikation mit erfahrenen Trainern nie in der Lage gewesen denen in irgend einer Form auf Augenhöhe zu begegnen. Er hat keine fachliche Akzeptanz im Trainerteam.
Allen Betroffenen und zum Teil langjährigen Mitarbeitenden wurden die anstehenden Veränderungen vorab von uns in persönlichen Gesprächen mitgeteilt – offen, wertschätzend und mit dem gebührenden Respekt für ihre geleistete Arbeit. Die Trainer des NLZ haben sich in einem gemeinsamen Termin am 3. März 2025 bereits im Laufe des März Klarheit gewünscht. Diesem Wunsch sind wir in Übereinstimmung mit unserem eigenen Interesse nachgekommen.Das ist nur die halbe Wahrheit. Die Gespräche und das Format der schriftlichen Kündigungen waren weder wertschätzend, noch inhaltlich korrekt. Ein Großteil der Betreffenden geht rechtlich gegen die Kündigungen vor, erstinstanzlich wurde der e.V. auch bereits zu Erklärungen zum Kündigungsgrund und Inhalten aufgefordert.
Der Wunsch nach Klarheit bezog sich auf die Verantwortung der Mannschaftsübergaben und den Jugendlichen (Thema wer bleibt, wer geht) gegenüber. Man hatte das Gefühl das dies den Verantwortlichen nicht klar war und ist. Rein praktisch gesehen war die NLZ Leitung nicht in der Lage die Trainerteams zu bestimmen und den regulären Alltag zu organisieren. Dem NLZ Leiter Mehlhorn wurde bereits Anfang des Jahres mitgeteilt das man mit Ihm nicht als NLZ Leiter weiter macht und alle Entscheidungen vom e.V., Herr Gebhart getroffen werden.. Hier entstand ein Vakuum. Mit den Ehrenamtlichen Trainern wurde gar nicht gesprochen. Der organisatorische Leiter Juds (auch verantwortlich für die Lizensierung) wurde ebenfalls im Februar gekündigt, mit sofortiger Freistellung.
In Summe gab es massive Kommunikationsprobleme und Misstrauen auf beiden Seiten.
In den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert,Hier sollte sich die sportliche Verantwortung der Profis hinterfragen, warum man aus Talenten die in der U19 auf Augenhöhe mit renommierten NLZ spielen, nicht in der Lage ist Spieler zu formen, die sich höherklassig anbieten können.
900.000€ werden hier ständig suggeriert als Invest des Vereins. Das stimmt monetär aber das ein Teil der Trainergehälter und 2/3 der Summe öffentlich gefördert sind wird dabei nicht erwähnt. Aus meiner Sicht hat der e.V. massiv Potential bei der Sponsorengewinnung über die Zuschüsse hinaus. Die Summe, die extern finanziert werden muss ist ein Bruchteil der 900k.
Ein professionelles Scouting-System war bisher nicht etabliert. Ohne ein funktionierendes Scouting ist es jedoch nicht möglich, Talente in der Region frühzeitig zu erkennen, nachhaltig zu fördern und gezielt zu entwickeln. Wir arbeiten daran, diese Schwachstellen unter der neuen Nachwuchsleitung schnellstmöglich zu beheben und künftig ein strukturiertes Scouting im lokalen, regionalen und überregionalen Bereich zu etablieren. Dafür ist schlichtweg kein Geld da. Bisher haben das die Trainer bzw. Beraternetzwerke abgedeckt.
Zitat von: EubaForces am 29.04.2025, 22:58 CESTZur Info, kopiert von der CFC Homepage:
Stellungnahme des Vorstandes zur Neustrukturierung im Nachwuchsleistungszentrum
Sehr geehrte Mitglieder, Fans, Partner und Sponsoren des Chemnitzer FC,
zunächst möchten wir uns als Vorstand herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken und Sie darüber informieren, dass wir alle Eltern unserer Spielerinnen und Spieler in einem persönlichen Brief über die anstehende Neustrukturierung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) informiert haben.
Die anhaltende Berichterstattung und offene Fragen zu den Veränderungen haben uns dazu veranlasst, nun noch detaillierter auf die Gründe und die Notwendigkeit dieser Neustrukturierung im Sommer 2025 einzugehen. Unser Ziel ist es, das NLZ zukunftsfähig zu gestalten und die langfristige sportliche sowie strukturelle Entwicklung des Vereins zu sichern. Dies ist unser grundlegendes Handlungsmotiv all der angestoßenen Veränderungen, um die Nachwuchsarbeit zukunftsfähig zu machen.
Allen Betroffenen und zum Teil langjährigen Mitarbeitenden wurden die anstehenden Veränderungen vorab von uns in persönlichen Gesprächen mitgeteilt – offen, wertschätzend und mit dem gebührenden Respekt für ihre geleistete Arbeit. Die Trainer des NLZ haben sich in einem gemeinsamen Termin am 3. März 2025 bereits im Laufe des März Klarheit gewünscht. Diesem Wunsch sind wir in Übereinstimmung mit unserem eigenen Interesse nachgekommen.
Gründe für die Neustrukturierung
Die Entscheidung zur Neustrukturierung des NLZ ist kein kurzfristiger Schritt, sondern das Ergebnis einer gründlichen Analyse der vergangenen Jahre. Im Zuge dieser Analyse haben wir festgestellt, dass in verschiedenen Bereichen unseres Nachwuchsleistungszentrums teils erheblicher Verbesserungsbedarf besteht. Unser Ziel ist es, die Ausbildung unserer Talente auch künftig auf höchstem Niveau sicherzustellen und bestehende Defizite gezielt und zeitnah anzugehen.
Mit Ulf Mehlhorn, dem bisherigen Leiter unseres Nachwuchsleistungszentrums, haben wir uns erfolgreich auf eine neue Position verständigt. Die Vereinslegende wird künftig als Trainer der U15-Junioren fungieren und somit seine langjährige Expertise und Verbundenheit mit dem Chemnitzer FC weiterhin einbringen, wofür wir sehr dankbar sind.
Leistungsentwicklung und Talentförderung
In den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert, ist dieses Ergebnis nicht zufriedenstellend. Wir müssen uns das Ziel setzen, dass einzelne Talente aus unserem Nachwuchs regelmäßig in den Herrenbereich als echte Verstärkungen aufsteigen und idealerweise auch in höheren Ligen sportlich bestehen können.
Trainer- und Mitarbeiterstruktur
Es wurde festgestellt, dass die Strukturen im sportlichen Bereich nicht den Anforderungen eines modernen Nachwuchsleistungszentrums entsprechen. Dies betrifft vor allem die Teamarbeit, die Kommunikation mit Spielern und Eltern sowie eine gemeinsam gelebte Philosophie bei der Ausbildungsarbeit im Trainings- und Spielbetrieb.
Fehlende Strukturen im Scouting und der Talentidentifikation
Ein professionelles Scouting-System war bisher nicht etabliert. Ohne ein funktionierendes Scouting ist es jedoch nicht möglich, Talente in der Region frühzeitig zu erkennen, nachhaltig zu fördern und gezielt zu entwickeln. Wir arbeiten daran, diese Schwachstellen unter der neuen Nachwuchsleitung schnellstmöglich zu beheben und künftig ein strukturiertes Scouting im lokalen, regionalen und überregionalen Bereich zu etablieren.
Fehlende Ausbildungsphilosophie und Trainingsqualität
Es gab keine einheitliche Ausbildungsphilosophie und keine übergreifenden Spielprinzipien im NLZ. Künftig werden wir eine zentrale Orientierung für alle Trainer schaffen, um eine nachhaltige und professionelle Entwicklung der Spieler zu gewährleisten.
Organisatorische und finanzielle Defizite
In der Vergangenheit gab es zahlreiche organisatorische Mängel, die das tägliche Miteinander erschwerten. Dazu gehören unter anderem Verzögerungen bei wichtigen administrativen Aufgaben und eine unzureichende Transparenz bei der Budgetplanung. Auch die Überschreitung des vorgegebenen Budgets in der laufenden Saison hat uns zu sofortigen Maßnahmen gezwungen. Nur durch das aktive Eingreifen des Vorstandes und der Geschäftsstelle konnte größerer Schaden abgewendet werden, um die finanzielle Zukunft des Vereins nicht zu gefährden.
Ausblick und Ziele
Mit der Neustrukturierung wollen wir die Ausbildungsqualität im Nachwuchsbereich verbessern und die Voraussetzungen schaffen, dass unsere Talente in Zukunft wieder häufiger den Sprung in den Herrenbereich oder in höhere Ligen schaffen können. Dabei wird auch die Einführung klarer, professioneller Strukturen für das Scouting, die Trainerteams und die Kommunikation als eine lebendige und zeitgemäße Arbeitskultur eine zentrale Rolle spielen.
Unsere oberste Priorität bleibt die Förderung und Ausbildung von jungen Talenten, die sich mit dem Chemnitzer FC, unserer Stadt und der Region identifizieren. Nur mit einer klaren Ausrichtung und einer nachhaltigen Talententwicklung können wir sicherstellen, dass unser Nachwuchsleistungszentrum ein erfolgreicher Bestandteil des Vereins bleibt und auch in Zukunft talentierte Spieler hervorbringt.
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Weg mit uns gehen und sich weiterhin für die Förderung unserer Talente einsetzen. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Neustrukturierung des NLZ eine solide Basis für die Zukunft schaffen, auf die wir in den kommenden Jahren erfolgreich aufbauen können.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des Chemnitzer FC
Zitat von: FDJer am 30.04.2025, 11:09 CESTIn den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert,
Hier sollte sich die sportliche Verantwortung der Profis hinterfragen, warum man aus Talenten die in der U19 auf Augenhöhe mit renommierten NLZ spielen, nicht in der Lage ist Spieler zu formen, die sich höherklassig anbieten können.
900.000€ werden hier ständig suggeriert als Invest des Vereins. Das stimmt monetär aber das ein Teil der Trainergehälter und 2/3 der Summe öffentlich gefördert sind wird dabei nicht erwähnt. Aus meiner Sicht hat der e.V. massiv Potential bei der Sponsorengewinnung über die Zuschüsse hinaus. Die Summe, die extern finanziert werden muss ist ein Bruchteil der 900k.
Da muss ich dir allerdings widersprechen. Denn es ist die Aufgabe unseres NLZ die Spieler so zu entwickeln damit sie eine Rolle in der 1.Mannschaft spielen können.
Ich verlange nicht das ein U19 Spieler direkt zum Stammpersonal gehört allerdings sollte ein Spieler aus der U19 schon in der Lage sein auf Regionalliganiveau zu bestehen.
Den letzten den das gelang war Walther, Eppendorfer und Keller.
Alle anderen aus den letzten Jahrgängen sind meistens in der Oberliga oder Landesliga gelandet.
Für mich ist das eher ein Qualitätsproblem im NLZ.
Nein ich erwarte nicht das es jeder Spieler schafft in der Regio zu bestehen, allerdings sollten 1 bis 2 Spieler pro Jahr das schaffen und genau darin sehe ich ein Problem.
Jetzt also die Sportliche Abteilung der Profis in die Verantwortung zu nehmen sehe ich als falsch an.
Es ist die Aufgabe des NLZ.
Zitat von: Marcius91 am 30.04.2025, 12:02 CESTZitat von: FDJer am 30.04.2025, 11:09 CESTIn den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert,
Hier sollte sich die sportliche Verantwortung der Profis hinterfragen, warum man aus Talenten die in der U19 auf Augenhöhe mit renommierten NLZ spielen, nicht in der Lage ist Spieler zu formen, die sich höherklassig anbieten können.
900.000€ werden hier ständig suggeriert als Invest des Vereins. Das stimmt monetär aber das ein Teil der Trainergehälter und 2/3 der Summe öffentlich gefördert sind wird dabei nicht erwähnt. Aus meiner Sicht hat der e.V. massiv Potential bei der Sponsorengewinnung über die Zuschüsse hinaus. Die Summe, die extern finanziert werden muss ist ein Bruchteil der 900k.
Da muss ich dir allerdings widersprechen. Denn es ist die Aufgabe unseres NLZ die Spieler so zu entwickeln damit sie eine Rolle in der 1.Mannschaft spielen können.
Ich verlange nicht das ein U19 Spieler direkt zum Stammpersonal gehört allerdings sollte ein Spieler aus der U19 schon in der Lage sein auf Regionalliganiveau zu bestehen.
Den letzten den das gelang war Walther, Eppendorfer und Keller.
Alle anderen aus den letzten Jahrgängen sind meistens in der Oberliga oder Landesliga gelandet.
Für mich ist das eher ein Qualitätsproblem im NLZ.
Nein ich erwarte nicht das es jeder Spieler schafft in der Regio zu bestehen, allerdings sollten 1 bis 2 Spieler pro Jahr das schaffen und genau darin sehe ich ein Problem.
Jetzt also die Sportliche Abteilung der Profis in die Verantwortung zu nehmen sehe ich als falsch an.
Es ist die Aufgabe des NLZ.
Die aktuellen Platzierungen der NW Mannschaften sind auch nicht so wirklich zufrieden stellend. Abgesehen natürlich von der U19. War mir so nicht wirklich bewusst.
ABER HIER MAL EIN GROßES LOB AN DIE FRAUEN MANNSCHAFTEN. Stark was die so spielen.
Was gestern definitiv hängen blieb, weshalb man FDJlers Ausführungen definitiv Beachtung schenken muss, ist ein Gefühl (bei mir), dass es zwischen Vereinsführung und NLZ zu wenig miteinander gab und die Zusammenarbeit mäßig lief. Das selten nur an einer Seite. (Hier die Hinweise auf unbeantwortete Anfragen/Stellungnahmen)
Dass da auch der Förderverein nicht überzeugt ist, ist definitiv auch ein Anzeichen.
Wie wertschätzend welches Schreiben war, empfindet jeder unterschiedlich. Ich denke man darf jedem zugestehen, enttäuscht zu sein. Das muss hier nicht zu Ende diskutiert werden. Ich habe definitiv gespürt, dass man Transparenz herstellen wollte, bewusst aber auch Leute nicht öffentlich beschädigen wollte. Daher auch zurückhaltende Kommunikation.
Das ist ein Zielkonflikt, dass Mehlo in der U15 weitermacht nötigt mir größten Respekt ab.
Ich hoffe jedoch definitiv, dass man ordentliche Kündigungen ausgesprochen hat und hier nicht Prozessrisiken, v.a. aus finanziellen Gründen, drohen.
Ich werfe mal eine unpopuläre Meinung ein bzw. die Diskussion nötigt mir einen Einwurf ab.
Die Erfolge der U17 und U19 mit den Aufstiegen der letzten Jahre mit dem Verein als Regionalligist sind wirklich respektabel und ich möchte weder dies noch die sicher sehr solide Arbeit der Trainer und anderen Verantwortlichen abwerten.
Allerdings halte ich die reine Bewertung nach Tabellenständen, Gesamtabschneiden in einer Saison bzw. die primäre oder fast ausschließliche Betrachtung von Resultaten für falsch. Was die Beurteilung von Nachwuchsarbeit an sich angeht.
Worum geht es in der Nachwuchsarbeit, jetzt mal unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
- Entwicklung des sportlichen Könnens, der Grundlagen und alles was sich weiter davon bewegt
- Förderung und Ausbau individueller Klasse und Fähigkeiten
- Charakterliche Bildung, Skills wie Einstellung zum Sport, soziales Verhalten u. ä.
- Vermittlung von Werten wie Identifikation mit dem Umfeld, Bereitschaft zur Zusammenarbeit u. ä.
Und für mich kommt irgendwie erst am Ende: Titel, Pokale, Aufstiege, der sportliche Erfolg mit Mannschaften. Oder anders, ich halte die 4 Punkte für enorm wichtig, wenn nicht deutlich wichtiger.
Mir wird hier und an an anderen Stellen der natürlich auch lobenswerte sportliche Erfolg der Mannschaften im NWLZ zu hoch angesetzt oder anders die lapidare Meinung die ich irgendwie heraushöre "Läuft doch alles, was muss man denn da ändern?". Ich halte deshalb die Begründung in der offiziellen Stellungsname für mindestens diskussionswürdig, zumal es mit Sicherheit keine Entscheidung von 1,2 Leuten war. Noch mal, es ist in keinem Fall eine Geringschätzung der Arbeit der bisher Verantwortlichen.
Ich versuch es noch mal anders aus meinen Erfahrungen hier bei uns in den letzten 15 Jahren. Wir haben hier Vereine, deren Nachwuchsmannschaften immer wieder abräumen. In den Ligen und bei den Hallenturnieren in der Winterpause. Die aber dann spätestens ab der B-Jugend nicht mehr mithalten. Unser Verein in der 9. und vielleicht bald 8. Liga war und ist in den jüngeren Altersklassen eher im sagen wir mal unteren Mittelfeld erfolgreich. Hier war der Trend eher umgekehrt. Die Jungs wurden mit den Jahren immer besser, vor allem sind sie dabei geblieben. Sportlich mittlerweile auf einem teils sehr guten Niveau in unserer Liga und auch wichtig wie ich immer gerne sage "Klar in der Birne.". Umgangsformen, soziales Verhalten, Identifikation mit dem Verein und letztendlich auch der Region hier.
Verdienst der Jugendtrainer in den letzten Jahren, denen die reinen Ergebnisse nicht so wichtig waren wie die Entwicklung. Die auch in den 4 Punkten siehe oben intensiv gearbeitet haben.
Bissel viel geschrieben, ich halte die überwiegende Meinung hier zu der Thematik auch nicht grundsätzlich für falsch. Aber hier und da etwas zu einfach gedacht. Hoffe das klingt jetzt nicht überheblich.
Ich unterschreibe Deine Aussagen vollständig.
Natürlich sind neben der rein tabellarischen Entwicklung alle Deine genannten Punkte richtig und wichtig.
Was unterscheidet den das Chemnitzer NLZ aktuell von all den anderen NLZ?
Warum kommen Spieler "noch" nach Chemnitz obwohl die direkte Konkurrenz im Männerbereich alle samt höherklassig spielen?
Am Ende ging das nur mit dem vorhandenen Schulsystem, den Bedingungen mit kurzen Wegen, massiver Unterstützung der Stadt (nicht nur finanziell) und Trainern/Spielern/Eltern die sich mit dem Ganzen identifizieren.
Und nochmal, es muss Veränderungen im NLZ geben und es gibt definitiv Potential und ich erkenne auch den Verlust der Qualität in den jüngeren Altersklassen. Aber der Umgang, die Halbwahrheiten, die hier als Rechtfertigung dienen und die Unprofessionalität Lösungen zu finden sind einfach schlecht.
Die persönlichen Interessen und Verstrickungen (Haeder und Gebhardt gemeinsam in Aue und Lunzenau etc.) kann jeder selbst für sich werten.
Zitat von: dogbernie am 30.04.2025, 23:05 CESTIch werfe mal eine unpopuläre Meinung ein bzw. die Diskussion nötigt mir einen Einwurf ab.
Die Erfolge der U17 und U19 mit den Aufstiegen der letzten Jahre mit dem Verein als Regionalligist sind wirklich respektabel und ich möchte weder dies noch die sicher sehr solide Arbeit der Trainer und anderen Verantwortlichen abwerten.
Allerdings halte ich die reine Bewertung nach Tabellenständen, Gesamtabschneiden in einer Saison bzw. die primäre oder fast ausschließliche Betrachtung von Resultaten für falsch. Was die Beurteilung von Nachwuchsarbeit an sich angeht.
Worum geht es in der Nachwuchsarbeit, jetzt mal unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
- Entwicklung des sportlichen Könnens, der Grundlagen und alles was sich weiter davon bewegt
- Förderung und Ausbau individueller Klasse und Fähigkeiten
- Charakterliche Bildung, Skills wie Einstellung zum Sport, soziales Verhalten u. ä.
- Vermittlung von Werten wie Identifikation mit dem Umfeld, Bereitschaft zur Zusammenarbeit u. ä.
Und für mich kommt irgendwie erst am Ende: Titel, Pokale, Aufstiege, der sportliche Erfolg mit Mannschaften. Oder anders, ich halte die 4 Punkte für enorm wichtig, wenn nicht deutlich wichtiger.
Mir wird hier und an an anderen Stellen der natürlich auch lobenswerte sportliche Erfolg der Mannschaften im NWLZ zu hoch angesetzt oder anders die lapidare Meinung die ich irgendwie heraushöre "Läuft doch alles, was muss man denn da ändern?". Ich halte deshalb die Begründung in der offiziellen Stellungsname für mindestens diskussionswürdig, zumal es mit Sicherheit keine Entscheidung von 1,2 Leuten war. Noch mal, es ist in keinem Fall eine Geringschätzung der Arbeit der bisher Verantwortlichen.
Ich versuch es noch mal anders aus meinen Erfahrungen hier bei uns in den letzten 15 Jahren. Wir haben hier Vereine, deren Nachwuchsmannschaften immer wieder abräumen. In den Ligen und bei den Hallenturnieren in der Winterpause. Die aber dann spätestens ab der B-Jugend nicht mehr mithalten. Unser Verein in der 9. und vielleicht bald 8. Liga war und ist in den jüngeren Altersklassen eher im sagen wir mal unteren Mittelfeld erfolgreich. Hier war der Trend eher umgekehrt. Die Jungs wurden mit den Jahren immer besser, vor allem sind sie dabei geblieben. Sportlich mittlerweile auf einem teils sehr guten Niveau in unserer Liga und auch wichtig wie ich immer gerne sage "Klar in der Birne.". Umgangsformen, soziales Verhalten, Identifikation mit dem Verein und letztendlich auch der Region hier.
Verdienst der Jugendtrainer in den letzten Jahren, denen die reinen Ergebnisse nicht so wichtig waren wie die Entwicklung. Die auch in den 4 Punkten siehe oben intensiv gearbeitet haben.
Bissel viel geschrieben, ich halte die überwiegende Meinung hier zu der Thematik auch nicht grundsätzlich für falsch. Aber hier und da etwas zu einfach gedacht. Hoffe das klingt jetzt nicht überheblich.
Zitat von: Maul am 30.04.2025, 12:36 CESTIch hoffe jedoch definitiv, dass man ordentliche Kündigungen ausgesprochen hat und hier nicht Prozessrisiken, v.a. aus finanziellen Gründen, drohen.
Aus der heutigen Freien Presse:
Die geplante Umstrukturierung im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Fußball-Regionalligist Chemnitzer FC schlägt weiter Wellen. Nach Informationen von ,,Freie Presse" klagen ehemalige Nachwuchstrainer des Vereins gegen ihre Kündigungen. Im Kern handelt es sich dabei um Kündigungsschutzklagen, weil die Trainer bis heute keine konkreten Gründe für ihre Entlassungen erfahren hätten. Betriebsbedingte Kündigungen wollen die Übungsleiter nicht akzeptieren, weil der Verein angekündigt hat, die hauptamtlichen Stellen neu zu besetzen. Anfang April hatte der CFC öffentlich gemacht, dass es eine Umstrukturierung im NLZ geben werde und dabei einige Trainer entlassen würden. In diesen Tagen sollen laut Ankündigung des Vereins die Namen der neuen Trainer und auch der des neuen Leiters des NLZ bekanntgegeben werden.
Old Ch@tterhand
Meine Einlassung bezieht sich u.a, auf die folgende Formulierung:
Aber der Umgang, die Halbwahrheiten, die hier als Rechtfertigung dienen und die Unprofessionalität Lösungen zu finden sind einfach schlecht.
Die persönlichen Interessen und Verstrickungen (Haeder und Gebhardt gemeinsam in Aue und Lunzenau etc.) kann jeder selbst für sich werten. Ich habe an anderer Stelle des Forums schon einmal geäußert, dass man der Wahrheit am nächsten kommt, wenn man sich direkt an die Protagonisten wendet und ihnen Fragen stellt.
Die Geschäftsstelle ist tagsüber stets erreichbar, so dass, wenn tatsächliches Interesse an der Realität besteht, man dort anrufen und sein Anliegen vorbringen und einen Gesprächstermin mit Tommy Haeder vereinbaren kann. Wie ich Tommy kenne, wird er sich Dem nicht verschließen. Einen Versuch wäre es wert.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei und keinesfalls zielführend, im Gegenteil, es ist kontraproduktiv.
Um sich ein möglichst objektives Bild zu machen, sollte man sich mit den Ansichten ALLER Beteiligten befassen.
Nach Chris Löwe´s Rede, in der er zur
Einigkeit aufgerufen hat!, mit Standing Ovations zu reagieren, ist das Eine, dann sollte aber auch entsprechend gehandelt und ein Weg gefunden werden, wie man im direkten, ehrlichen Austausch, eventuelle Vorbehalte ausräumen kann.
Ein Gespräch auf Augenhöhe unter Männern bringt mehr, als auf jedes von Außen eingebrachte Störfeuer / auf Vermutungen anzuspringen und immer und immer wieder die selben, zum Teil angedeuteten Vorwürfe, hier im Forum oder im Netz vorzubringen.
Ein wenig mehr Vertrauen in die handelnden Personen, anstatt "Verstrickungen" zu konstruieren, die viel umjubelte Einigkeit wirklich leben, vielleicht bekommt unser Verein dann doch irgendwann den Hintern noch mal hoch.
Gutgehn aussem Sauerland
Thorti
Zitat von: FDJer am 06.05.2025, 14:11 CESTIch unterschreibe Deine Aussagen vollständig.
Natürlich sind neben der rein tabellarischen Entwicklung alle Deine genannten Punkte richtig und wichtig.
Was unterscheidet den das Chemnitzer NLZ aktuell von all den anderen NLZ?
Warum kommen Spieler "noch" nach Chemnitz obwohl die direkte Konkurrenz im Männerbereich alle samt höherklassig spielen?
Am Ende ging das nur mit dem vorhandenen Schulsystem, den Bedingungen mit kurzen Wegen, massiver Unterstützung der Stadt (nicht nur finanziell) und Trainern/Spielern/Eltern die sich mit dem Ganzen identifizieren.
Und nochmal, es muss Veränderungen im NLZ geben und es gibt definitiv Potential und ich erkenne auch den Verlust der Qualität in den jüngeren Altersklassen.
Aber der Umgang, die Halbwahrheiten, die hier als Rechtfertigung dienen und die Unprofessionalität Lösungen zu finden sind einfach schlecht.
Die persönlichen Interessen und Verstrickungen (Haeder und Gebhardt gemeinsam in Aue und Lunzenau etc.) kann jeder selbst für sich werten.
Zitat von: dogbernie am 30.04.2025, 23:05 CESTIch werfe mal eine unpopuläre Meinung ein bzw. die Diskussion nötigt mir einen Einwurf ab.
Die Erfolge der U17 und U19 mit den Aufstiegen der letzten Jahre mit dem Verein als Regionalligist sind wirklich respektabel und ich möchte weder dies noch die sicher sehr solide Arbeit der Trainer und anderen Verantwortlichen abwerten.
Allerdings halte ich die reine Bewertung nach Tabellenständen, Gesamtabschneiden in einer Saison bzw. die primäre oder fast ausschließliche Betrachtung von Resultaten für falsch. Was die Beurteilung von Nachwuchsarbeit an sich angeht.
Worum geht es in der Nachwuchsarbeit, jetzt mal unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
- Entwicklung des sportlichen Könnens, der Grundlagen und alles was sich weiter davon bewegt
- Förderung und Ausbau individueller Klasse und Fähigkeiten
- Charakterliche Bildung, Skills wie Einstellung zum Sport, soziales Verhalten u. ä.
- Vermittlung von Werten wie Identifikation mit dem Umfeld, Bereitschaft zur Zusammenarbeit u. ä.
Und für mich kommt irgendwie erst am Ende: Titel, Pokale, Aufstiege, der sportliche Erfolg mit Mannschaften. Oder anders, ich halte die 4 Punkte für enorm wichtig, wenn nicht deutlich wichtiger.
Mir wird hier und an an anderen Stellen der natürlich auch lobenswerte sportliche Erfolg der Mannschaften im NWLZ zu hoch angesetzt oder anders die lapidare Meinung die ich irgendwie heraushöre "Läuft doch alles, was muss man denn da ändern?". Ich halte deshalb die Begründung in der offiziellen Stellungsname für mindestens diskussionswürdig, zumal es mit Sicherheit keine Entscheidung von 1,2 Leuten war. Noch mal, es ist in keinem Fall eine Geringschätzung der Arbeit der bisher Verantwortlichen.
Ich versuch es noch mal anders aus meinen Erfahrungen hier bei uns in den letzten 15 Jahren. Wir haben hier Vereine, deren Nachwuchsmannschaften immer wieder abräumen. In den Ligen und bei den Hallenturnieren in der Winterpause. Die aber dann spätestens ab der B-Jugend nicht mehr mithalten. Unser Verein in der 9. und vielleicht bald 8. Liga war und ist in den jüngeren Altersklassen eher im sagen wir mal unteren Mittelfeld erfolgreich. Hier war der Trend eher umgekehrt. Die Jungs wurden mit den Jahren immer besser, vor allem sind sie dabei geblieben. Sportlich mittlerweile auf einem teils sehr guten Niveau in unserer Liga und auch wichtig wie ich immer gerne sage "Klar in der Birne.". Umgangsformen, soziales Verhalten, Identifikation mit dem Verein und letztendlich auch der Region hier.
Verdienst der Jugendtrainer in den letzten Jahren, denen die reinen Ergebnisse nicht so wichtig waren wie die Entwicklung. Die auch in den 4 Punkten siehe oben intensiv gearbeitet haben.
Bissel viel geschrieben, ich halte die überwiegende Meinung hier zu der Thematik auch nicht grundsätzlich für falsch. Aber hier und da etwas zu einfach gedacht. Hoffe das klingt jetzt nicht überheblich.
Wir sollten dankbar sein, dass durch erneute hohe Zahlungen zweier Gesellschafterfamilien das NLZ noch einmal gerettet wurde. Das die Zahlungen mit der Forderung nach einer tiefgreifenden Reform verbunden sind, erschein mehr als logisch. Ein ,,weiter so" ist keine Option. Entweder der CFC bekommt jetzt die Kurve oder das NLZ muss geschlossen werden.
Zitat von: alter_sack am 08.05.2025, 01:12 CESTWir sollten dankbar sein, dass durch erneute hohe Zahlungen zweier Gesellschafterfamilien das NLZ noch einmal gerettet wurde. Das die Zahlungen mit der Forderung nach einer tiefgreifenden Reform verbunden sind, erschein mehr als logisch. Ein ,,weiter so" ist keine Option. Entweder der CFC bekommt jetzt die Kurve oder das NLZ muss geschlossen werden.
Ich kann den Zusammenhang mit den Trainerentlassungen nicht erkennen.
Zitat von: FDJer am 08.05.2025, 10:38 CESTIch kann den Zusammenhang mit den Trainerentlassungen nicht erkennen.
Wahrscheinlich das es ohne die Zahlungen gar keine Trainer mehr bräuchte (egal wer)
Man sollte aber seitens der Fanpage genau überlegen, ob man dieses dreckige Schmierblatt namens Tag24 hier noch verlinken sollte.
Hier im Forum findet ein ordentlicher Meinungsaustausch statt. Auch die Diskussion auf der MV war leidenschaftlich, emotional, aber absolut mit dem erforderlichen Respekt.
Kurze inhaltliche Bewertung des Artikels: Wenn ein Chris Löwe präzise ausführt, wem vor welchem Hintergrund Angebote gemacht wurden und wie der Sachstand damals war/ist, dann ist das Bank. (Man will/wollte zwei, einer überlegte noch) Zwei andere haben ein Angebot erhalten um die Ausbildungsentschädigung zu sichern. Tag24 meinte: keiner bleibt. Wenn man meint, dass tag24 vor dem Verein zu informieren sei, ist es nicht der Verein, der hier schmutzige Wäsche macht.
Aufhänger ist dann die Aussage, dass andere Vereine vor dem Hintergrund der Spielerentwicklung oft mit U17-Spielern aufgetreten sind. Im gleichen Artikel stellt Tag24 fest, dass das beim Spiel gegen Bayern bei 5 Spielern zutraf?! (Wer im Frühjahr 25 noch 17 war, ist in der U17 spielberechtigt). Also ist die Aussage Gebhardt unzutreffend??
Die beleidigten Parteien deuten das als Herabwürdigung.
Der Kontext der Aussage auf der MV war allerdings, dass in diesen anderen NLZ die Spielerentwicklung über den Ergebnissen steht. Das wollen manche halt nicht hören.
Die Aussage Wappler, das ganze geschieht neben einem Schulabschluss hat doch auch nur begrenzten Wert. Haben das Spieler in anderen NLZ nicht?
Also tut mir leid, einzige Intention des Artikels ist, hier schmutzige Wäsche zu waschen. Lasst uns dem Versuch widerstehen. Wer dem Versuch von Tag24 nicht widerstehen kann, muss aber auch zum Schluss kommen, dass es hier einigen darum geht, verbrannte Erde zu hinterlassen.
Verständlich, dass die Entlassenen Stimmung zu machen versuchen, und ebenso verständlich, dass viele mit Herzblut an der Nachwuchsarbeit hängen. Aber die Argumente für die Beibehaltung des Status Quo am NLZ sind wirklich minimal. Wenn selbst aus der aktuellen U19 höchstens einer, vielleicht aber auch keiner nächste Saison in den Regionalliga-Kader wechselt, kann man sich schon fragen, wofür der Verein dort jedes Jahr soviel Geld investiert. Geld, dass er nicht aus eigener Kraft finanzieren konnte, wie die MV schonungslos offengelegt hat.
Überzeugt, dass der Vorstand hier das Richtige tut, haben mich ausgerechnet die Hinweise, dass die Schachtis anders als wir seit Jahren keinen einzigen Spieler aus ihrem Nachwuchs in ihren Kader oder den Profifußball gebracht hätten. Falls das stimmt, schneiden sie nämlich trotzdem seit genau 23 Jahren sportlich jedes Jahr besser ab als wir! Und zwar fast immer in höheren Spielklassen. Noch eindrucksvoller kann man gar nicht zeigen, dass die Transferpolitik über Wohl und Wehe eines Clubs entscheidet.
Deshalb habe ich mich überzeugen lassen, jetzt einfach noch ein paar Jahre abzuwarten, wie sich die aktuellen Änderungen auswirken. Einziges Kriterium ist dabei die Zahl der Jugendspieler, die es in den Profi-Kader schaffen (oder wenigstens mit Ablösesummen wechseln).
Zitat von: Maul am 08.05.2025, 12:16 CESTMan sollte aber seitens der Fanpage genau überlegen, ob man dieses dreckige Schmierblatt namens Tag24 hier noch verlinken sollte.
Nur mal als Einwurf vom Rande: Ich weiß nicht, ob man einen der wenigen Goldsponsoren so pauschal als dreckiges Schmierblatt abstempeln sollte, wenn man noch dazu gleichzeitig von einem ordentlichen Meinungsaustausch ausgeht. Außerdem ist hier der konkrete Autor ausgewiesener CFC-Fan.
Zitat von: ML67 am 09.05.2025, 09:11 CESTZitat von: Maul am 08.05.2025, 12:16 CESTMan sollte aber seitens der Fanpage genau überlegen, ob man dieses dreckige Schmierblatt namens Tag24 hier noch verlinken sollte.
Nur mal als Einwurf vom Rande: Ich weiß nicht, ob man einen der wenigen Goldsponsoren so pauschal als dreckiges Schmierblatt abstempeln sollte, wenn man noch dazu gleichzeitig von einem ordentlichen Meinungsaustausch ausgeht. Außerdem ist hier der konkrete Autor ausgewiesener CFC-Fan.
Naja Medien und unser CFC besonders unter Fans ist bekannt das man nicht immer miteinander so kann...
Zu Tag24 sollte man sich Fragen warum man jetzt den Enttäuschten noch zusätzlich die Bühne gibt um gegenüber den Verein nachtreten zu können?
Man kann sicher enttäuscht und auch wütend sein, aber öffentlich nachtreten das gehört sich einfach nicht.
Kritik und Enttäuschung kann man gerne Intern äußern...denn schlussendlich schadet man den Verein und sich selbst wenn man das öffentlich über irgendwelche Medien macht.
Das NLZ zu betreiben ist eh nur für den Briefkopf bzw. um den Verein als Hauptanteilseigner der GmbH am Leben zu erhalten. Das man ernsthaft erwartet, dass dort nochmal jemand zum Vorschein kommt der mehr als Regionalliganiveau hat, ist naiv.
Was passiert denn wenn einer individuell in der z.Bsp.: C- oder B-Jugend hervorsticht? Der ist weg.
Und das es dazu kaum kommen wird zeigen doch die Ergebnisse der U 11 und der U 14. Früher, in den guten alten Zeiten ;-), ging es nur darum wer Zweiter wird, hinterm Club. Gegen die gabs 8, 9 oder manchmal 12 Stück.
Da war ein riesen Unterschied auf dem Platz. Jetzt kümmert sich der Club um die ganz Kleinen gar nicht mehr und überlässt die Basisarbeit den anderen Vereinen in der Stadt und im Umfeld. Und dann sieht es eben gegen Dresden und Aue im Vergleich auch übel aus. Das ist dann schon ganz anderer Fußball. So wie früher eben, nur umgedreht.
Und dann kommt eben noch die heutige Generation dazu. Handy, Internet, Tik Tok und der ganze andere Hirntod. Und am schlimmsten: von den Eltern schön gepampert und in den Himmel gelobt.
Zitat von: ML67 am 09.05.2025, 09:11 CESTZitat von: Maul am 08.05.2025, 12:16 CESTMan sollte aber seitens der Fanpage genau überlegen, ob man dieses dreckige Schmierblatt namens Tag24 hier noch verlinken sollte.
Nur mal als Einwurf vom Rande: Ich weiß nicht, ob man einen der wenigen Goldsponsoren so pauschal als dreckiges Schmierblatt abstempeln sollte, wenn man noch dazu gleichzeitig von einem ordentlichen Meinungsaustausch ausgeht. Außerdem ist hier der konkrete Autor ausgewiesener CFC-Fan.
Ja, ich werde selten so deutlich. Will es kurz nochmal konkretisieren:
Der Meinungsaustausch hier im Forum und auch auf der MV, der läuft bei aller Emotionalität im Rahmen ab. (Nach meiner Meinung).
Tag24 überschreitet hier die Grenze. Und da ich kein Funktionär oder Amtsträger bin, erlaube ich mir das auch.
Auf der MV wurden sie das erste mal von Chris Löwe abgekanzelt.
Hier verfolgt einer offensichtlich mit einigen frustrierten eine Agenda. Die wirkt dort zunehmend persönlich motiviert und auf eine Einzelperson begrenzt. Das lehne ich zutiefst und deutlichst ab.
Dazu habe ich dargestellt, wie sich der Artikel selbst widerspricht (zum ersten).
Der Autor spitzt für diese Agenda auch Aussagen falsch zu. Aus Gebharts Aussage, dass die U19 Mannschaften jüngere Spieler einsetzen wird ein paar Zeilen später: "Heinz, adressiert an Gebharts Aussage, man messe sich
nur mit "U17"- und "U16"-Spielern". Diese Aussage gab es SO nicht.
Das ist nichts als persönlich getriebene Stimmungsmache, dazu legitimiert ihn auch kein CFC-Fandasein. Diese Arbeitsweise ist Teil einer Medienlandschaft, die gesamtgesellschaftlich enorme Verwerfungen verstärkt.
Diese Arbeitsweise ist es, die mich so wütend macht.
Bevor das jetzt zu weit ausschweift: Auch die Freie Presse kritisiert dies oder jenes. Allerdings waren sie in der Lage die Aussagen/Widersprüche wertungsfrei gegenüberzustellen und persönliche Meinung durch einen Kommentar zu kennzeichnen.
Was man bei Berichterstattung von Tag24 über das NLZ nicht übersehen sollte, das diese nicht ( wie fast alle Artikel über den CFC ) von Olaf Morgenstern kommen, sondern von Michael Thiele! Scheinbar Haus und Hof Reporter vom Schacht und Zwickau.
Zitat von: JS9 am 09.05.2025, 09:46 CESTJetzt kümmert sich der Club um die ganz Kleinen gar nicht mehr und überlässt die Basisarbeit den anderen Vereinen in der Stadt und im Umfeld. Und dann sieht es eben gegen Dresden und Aue im Vergleich auch übel aus. Das ist dann schon ganz anderer Fußball. So wie früher eben, nur umgedreht.
Und dann kommt eben noch die heutige Generation dazu. Handy, Internet, Tik Tok und der ganze andere Hirntod. Und am schlimmsten: von den Eltern schön gepampert und in den Himmel gelobt.
Ohne die Ergebnisse unserer oder gar der genannten andersfarbigen Teams zu kennen, wage ich daraufhinzuweisen, dass zumindest Dynamo die ganz kleinen Jahrgangsklasse hier ebenfalls ausgelagert hat. Nennt sich zB soccerforkids. Ist hier in DD allerdings alles ordentlich miteinander verzahnt - ob das in Chemnitz auch so ist, kann ich nicht beurteilen. Aber nur, weil die in der F oder E nicht alles haushoch wegschießen - das besagt recht wenig.
Und, zweiter Gedanke, weil ich, auf gänzlich anderem, weil Dorf-Niveau, ähnliche Fragen wahrnehme: "Handy, Internet, Tik Tok und der ganze andere Hirntod." - gibts auch in Dresden und im Schacht. (Obwohl, unter Tage, gibts da Netz?) Das engt sicher die Auswahl derer, die sich noch für Sport interessieren und dann gar noch für eine (kindgerechte) Form von Leistungssport, natürlich ein. Natürlich fehlt heute viel mehr Kindern Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, die Fähigkeit, auch mal mit Kritik umgehen zu können. Aber auch das sollte im Mittel in Chemnitz, Dresden und unter Tage gleich ausgeprägt sein - und kann damit eher nicht etwaige Leistungsabfälle in den kleinen himmelblauen Altersklassen verglichen mit den Kindern zB mit den hässlichen Trikots erklären. Dann müssen die anderen halt irgendwas besser machen, um die wenigen Kinder zu finden, die das alles noch hinbekommen.
Btw., Frage an die Insider: Wird in Chemnitz in den ganz kleinen Altersklassen (E,F) im Funino-Format gespielt, ohne Tabelle und sonstwas, was die zarten Gemüter irritieren könnte? Und macht da auch der CFC mit oder spielt der mit anderen leistungsorientierten Teams in separaten Ligen?
Zitat von: C211 am 09.05.2025, 14:54 CESTWas man bei Berichterstattung von Tag24 über das NLZ nicht übersehen sollte, das diese nicht ( wie fast alle Artikel über den CFC ) von Olaf Morgenstern kommen, sondern von Michael Thiele! Scheinbar Haus und Hof Reporter vom Schacht und Zwickau.
So ein Käse. Ja, Morgenstern schreibt oft die Artikel über den CFC, weil er von seinem Blatt dafür vorgesehen ist. Thiele ist eben für Zwicke eingeteilt - mit irgendwelchen Präferenzen oder Zuneigungen zu Verein A oder B hat das nullkommanix zu tun. Und jeder schreibt eben bisschen anders: Morgenstern eckt (fast) nie an, wo hingegen eben Thiele auch mal den Finger in die Wunde legt. Aus meiner Sicht aber nie reißerisch, sondern immer mit Kontext untermauert.
Old Ch@tterhand
Zitat von: JS9 am 09.05.2025, 09:46 CESTDas NLZ zu betreiben ist eh nur für den Briefkopf bzw. um den Verein als Hauptanteilseigner der GmbH am Leben zu erhalten. Das man ernsthaft erwartet, dass dort nochmal jemand zum Vorschein kommt der mehr als Regionalliganiveau hat, ist naiv.
Was passiert denn wenn einer individuell in der z.Bsp.: C- oder B-Jugend hervorsticht? Der ist weg.
Und das es dazu kaum kommen wird zeigen doch die Ergebnisse der U 11 und der U 14. Früher, in den guten alten Zeiten ;-), ging es nur darum wer Zweiter wird, hinterm Club. Gegen die gabs 8, 9 oder manchmal 12 Stück.
Da war ein riesen Unterschied auf dem Platz. Jetzt kümmert sich der Club um die ganz Kleinen gar nicht mehr und überlässt die Basisarbeit den anderen Vereinen in der Stadt und im Umfeld. Und dann sieht es eben gegen Dresden und Aue im Vergleich auch übel aus. Das ist dann schon ganz anderer Fußball. So wie früher eben, nur umgedreht.
Und dann kommt eben noch die heutige Generation dazu. Handy, Internet, Tik Tok und der ganze andere Hirntod. Und am schlimmsten: von den Eltern schön gepampert und in den Himmel gelobt.
Sehr treffend formuliert.
Und es macht den Anschein dass die CFC Leitung aber genau diese Vorstellung hat.
Die guten U17 / U19 Spieler die heraustechen, bleiben und gehen in die 1. Mannschaft.
Es ist volllkommen kirre das zu denken, in einer Zeit in der Jugendspieler wie Ware gehandelt werden, wie bei den Männern. Erfolg der eigenen Jugendarbeit wird nur dann wieder für kleine Vereine geben, wenn Spieler bis zum 18. Jahr nicht verkauft werden dürfen.
Fakt ist das NLZ wurde erst vor wenigen Jahren auf Links gedreht. Es war sportlich sehr erfolgreich, besser als vergleichbare Vereine und NLZ.
Es sind ein paar Spieler auf Regionalliganiveau gekommen.
Andere Mannschaft schaffen hier auch nicht mehr.
Unsere Männertrainer haben es nicht geschafft mehr draus zu machen.
Ich glaube nicht das das NLZ jemals erfolgreicher laufen wird als jetzt. Vor allem nicht dann wenn man einsparen muss es aber nur als Umstruktuierung verkauft.
https://www.transfermarkt.de/uec-fordert-220-millionen-fur-ausbildungsklubs-so-konnten-vfb-schalke-amp-1860-profitieren/view/news/453748
wäre sicher gut für CFC und gäbe extra Gelder
Zitat von: O.C. am 10.05.2025, 09:42 CESTZitat von: C211 am 09.05.2025, 14:54 CESTWas man bei Berichterstattung von Tag24 über das NLZ nicht übersehen sollte, das diese nicht ( wie fast alle Artikel über den CFC ) von Olaf Morgenstern kommen, sondern von Michael Thiele! Scheinbar Haus und Hof Reporter vom Schacht und Zwickau.
So ein Käse. Ja, Morgenstern schreibt oft die Artikel über den CFC, weil er von seinem Blatt dafür vorgesehen ist. Thiele ist eben für Zwicke eingeteilt - mit irgendwelchen Präferenzen oder Zuneigungen zu Verein A oder B hat das nullkommanix zu tun. Und jeder schreibt eben bisschen anders: Morgenstern eckt (fast) nie an, wo hingegen eben Thiele auch mal den Finger in die Wunde legt. Aus meiner Sicht aber nie reißerisch, sondern immer mit Kontext untermauert.
Old Ch@tterhand
Absolut richtig OC. Mich hat Michael Thiele vorm Schachtspiel im Facebook angeschrieben, da er einen Post in der Himmelblauen-Gruppe sah. Wir haben zusammen studiert und waren öfter gemeinsam in der alten Nordkurve vor 15 Jahren.
Natürlich würde er lieber über seinen Herzensclub schreiben, diese Stelle ist aber eben durch WoKo-Nachfolger Morgenstern belegt. In Vertretung schreibt er eben auch manchmal über den Club. Michael ist zu 100% Himmelblauer. Sein Job ist es natürlich trotzdem, auch kritisch zu sein.
Zitat von: cfc-fan1 am 12.05.2025, 22:26 CESTwäre sicher gut für CFC und gäbe extra Gelder
Hast du den Beitrag gelesen? Wenn dies eingeführt würde sind unsere Chancen im Lotto zu gewinnen wahrscheinlich größer als von dort einen Euro zu bekommnen.
2 Neue für das NLZ wurden vorgestellt.
Pierre Knechtel und Matthias Wistuba übernehmen die Leitung unseres Nachwuchsleistungszentrums – mit klarer Aufgabenverteilung und geballter Fachkompetenz.
Beide bringen höchste Qualifikationen mit: Knechtel ist UEFA-B-Lizenz-Inhaber mit Zusatzqualifikationen in Neuroathletik & Persönlichkeitsentwicklung. Wistuba besitzt die UEFA Elite Youth Licence (A+ Lizenz) und war international in der Ausbildung tätig – u.a. in Österreich und Asien.
Herzlich willkommen und viel Erfolg in Chemnitz.
Viel Erfolg den Beiden.
Erfahrung im leistungsorientierten Nachwuchsfußball haben beide nicht, weder als Spieler noch als Trainer...hoffentlich geht der Weg nicht in Richtung Edelweiß Arnstedt oder TV Oberfrohna.
Zitat von: FDJer am 22.05.2025, 17:29 CESTViel Erfolg den Beiden.
Erfahrung im leistungsorientierten Nachwuchsfußball haben beide nicht, weder als Spieler noch als Trainer...hoffentlich geht der Weg nicht in Richtung Edelweiß Arnstedt oder TV Oberfrohna.
Aber Sie haben gute Netzwerke zu den derzeitigen Entscheidern
Zitat von: Janosch1978 am 22.05.2025, 18:35 CESTZitat von: FDJer am 22.05.2025, 17:29 CESTViel Erfolg den Beiden.
Erfahrung im leistungsorientierten Nachwuchsfußball haben beide nicht, weder als Spieler noch als Trainer...hoffentlich geht der Weg nicht in Richtung Edelweiß Arnstedt oder TV Oberfrohna.
Aber Sie haben gute Netzwerke zu den derzeitigen Entscheidern
Und ein kurzer Blick in Instagram verrät auch, dass sich ein Knechtel schon länger im CFC-Umfeld bewegt und auch in Trainingseinheiten der Profis eingebunden war.
Messen können wird man sie erst in einiger Zeit, also seien sie herzlich Willkommen.
Zitat von: Maul am 22.05.2025, 20:57 CESTZitat von: Janosch1978 am 22.05.2025, 18:35 CESTZitat von: FDJer am 22.05.2025, 17:29 CESTViel Erfolg den Beiden.
Erfahrung im leistungsorientierten Nachwuchsfußball haben beide nicht, weder als Spieler noch als Trainer...hoffentlich geht der Weg nicht in Richtung Edelweiß Arnstedt oder TV Oberfrohna.
Aber Sie haben gute Netzwerke zu den derzeitigen Entscheidern
Und ein kurzer Blick in Instagram verrät auch, dass sich ein Knechtel schon länger im CFC-Umfeld bewegt und auch in Trainingseinheiten der Profis eingebunden war.
Messen können wird man sie erst in einiger Zeit, also seien sie herzlich Willkommen.
Hier werden absolute Neulinge auf dem Niveau in die Verantwortung gesetzt. Egal es wird sich zeigen..."wir wollen das NLZ auf eine neues Niveau heben."
"wir wollen das NLZ auf eine neues Niveau heben."
[/quote]
Das tut man doch in jedem Falle. Es hat keiner gesagt, dass das neue Niveau höher als das bisherige ist!
Ich hau es mal hier rein: Das letzte Saisonspiel der U19 endet leider mit einer Niederlage im Sachsenpokal-Finale. Gegen die Leipziger Filiale eines Brausesaftherstellers hieß es am Ende 0:4 (0:2). In der ersten Hälfte war der Club zu Beginn das aktivere Team, verpasste aber aus den Möglichkeiten Zählbares zu machen. RB in der Hinsicht einfach effektiver, sodass es mit einem 0:2 in die Pause ging. Mit dem 0:3 kurz nach Wiederanpfiff war die Geschichte dann durch. Leider nicht das passende Ende für eine starke Saison. Bilder gibt's hier. (https://haderlump-fanzine.blogspot.com/2025/05/29052025-chemnitzer-fc-u19-schei.html)
PS: Was mir persönlich ein wenig sauer aufstieß: Das Finale wurde auf keinem einzigen der himmelblauen Medienkanäle im Vorfeld beworben, nicht eine Zeile zum Landespokalfinale. Und auch in Torgau-Mehderitzsch selbst ließen sich keine Verantwortungsträger des Vereins blicken - weder das Vorstandsmitglied mit Verantwortungsbereich noch die beiden neuen NLZ-Leiter habe ich gesehen. Lediglich Ulf Mehlhorn als Noch-NLZ-Leiter war anwesend.
Man wird das Gefühl nicht los, dass das auf Gegenseitigkeit beruht.
Zumindest was die Abwesenheit der "vermissten Personen" angeht, gibt es dafür eine logische Erklärung:
Die beiden neuen NLZ- Mitarbeiter nehmen am 01.07. 2025 ihre Arbeit auf. Ich denke es wäre ungünstig, wenn sie ihre Tätigkeit mit 2- 3 Wochen Urlaub beginnen würden, also wenn nicht jetzt, wann sollen sie sonst ihren Sommerurlaub verbringen. So können sie gut erholt und mit voller Kraft in ihren Dienst starten.
Das Vorstandsmitglied könnte durch ähnliche Gründe zum jetzigen Zeitpunkt verhindert sein, wird er doch sicher, wenn die beiden Neuen am 01. Juli starten, in der Anfangszeit als Insider ihre Einarbeitung aktiv begleiten wollen, um einen möglichst effektiven, positiven Einstieg zu unterstützen.
Dass die Finalteilnahme der U19 auf den Vereinskanälen nicht beworben wurde, kann als Versäumnis eingestuft werden, aber auch hier gebe ich zu bedenken, dass sicher auch in der Medienabteilung derzeit einige Mitarbeiter im verdienten Urlaub weilen und bestimmt keine böse Absicht vorlag.
.
Die Haupturlaubszeit aller Akteure im Profifußball liegt nun mal zwischen letztem Spieltag und Trainingsauftakt.
Gutgehn aussem Sauerland
Thorti
Zitat von: Thorti am 30.05.2025, 07:23 CESTZumindest was die Abwesenheit der "vermissten Personen" angeht, gibt es dafür eine logische Erklärung:
Die beiden neuen NLZ- Mitarbeiter nehmen am 01.07. 2025 ihre Arbeit auf. Ich denke es wäre ungünstig, wenn sie ihre Tätigkeit mit 2- 3 Wochen Urlaub beginnen würden, also wenn nicht jetzt, wann sollen sie sonst ihren Sommerurlaub verbringen. So können sie gut erholt und mit voller Kraft in ihren Dienst starten.
Das Vorstandsmitglied könnte durch ähnliche Gründe zum jetzigen Zeitpunkt verhindert sein, wird er doch sicher, wenn die beiden Neuen am 01. Juli starten, in der Anfangszeit als Insider ihre Einarbeitung aktiv begleiten wollen, um einen möglichst effektiven, positiven Einstieg zu unterstützen.
Dass die Finalteilnahme der U19 auf den Vereinskanälen nicht beworben wurde, kann als Versäumnis eingestuft werden, aber auch hier gebe ich zu bedenken, dass sicher auch in der Medienabteilung derzeit einige Mitarbeiter im verdienten Urlaub weilen und bestimmt keine böse Absicht vorlag.
.
Die Haupturlaubszeit aller Akteure im Profifußball liegt nun mal zwischen letztem Spieltag und Trainingsauftakt.
Gutgehn aussem Sauerland
Thorti
Lieber Thorti,
ich schätze Deine Kommentare und Loyalität.
Hier geht es um Respekt/Anstand und Anerkennung gegenüber den Jungs und dem Trainerteams.
Es hat hat sich nicht einer der aktuell Verantwortlichen gemeldet. Gut sind jetzt alle im Urlaub und tanken Kraft.
Grüße
Ich hatte ja auch den Urlaubsgedanken, ihn aber schnell verworfen. Für die Frauen oder irgendwelche Sommerloch-Feelgood-Beiträge reicht es ja nahezu täglich.
Nein, ich glaube, da sind Fronten sehr verhärtet. So denkbare Szenarien "Mit fremden Federn schmücken" oder "Bloßstellung auf offener Bühne" vermeidet man einfach.
Von daher bleibe ich dabei: Gegenseitige und wechselseitige verhärtete Fronten. Bei dem (Medien)Theater vor ein paar Wochen werde ich mich jedenfalls trotzdem nicht auf eine einseitige Schuldzuweisung einlassen. Sowohl insgesamt als auch zum Finale.
Zitat von: Maul am 30.05.2025, 13:00 CESTIch hatte ja auch den Urlaubsgedanken, ihn aber schnell verworfen. Für die Frauen oder irgendwelche Sommerloch-Feelgood-Beiträge reicht es ja nahezu täglich.
Genau das ist der Punkt. Es gibt gefühlt tagtäglich auf allen Kanälen alle möglichen Beiträge über dies, das und jenes. Erst am vergangenen Wochenende durften sich die Frauen des CFC - völlig zurecht, nicht, dass es da Missverständnisse gibt! - über reichlich Aufmerksamkeit freuen. Und gestern? Exakt Nichts im Vorfeld, ein Artikel mit einem alten Bild (genug Bildmaterial hätte man bei bekannten Personen problemlos erfragen können) im Nachgang. Ach so, für himmelblaue Urlaubsgrüße (da ist wieder das Thema Urlaub) der Spieler, die Hotspots von Dejan Bozic oder die Frage nach dem CFC-Treffer der Saison war anscheinend Zeit da - fürs Landespokalendspiel des ältesten Nachwuchsjahrgangs (etwas, auf was man mit der Regionalliga-Mannschaft ja auch schon länger wartet...) aber nicht. Ja, ich bin bei dem Thema ehrlich gesagt immer noch ziemlich angefressen. Weil in diesem Verein immer was von Respekt geredet wird und genau der fehlt mir. Man kann unterschiedlicher Ansichten sein und man sicher wird es hin und wieder auch schwer, auf den Nenner zu kommen. Dennoch kann man die Leistung der Mannschaft und des Trainerstabs in dieser Saison einfach auch mal würdigen, ohne sich dabei gleich das Rückgrat zu verlieren und dazu zählt eben auch Präsenz bei so einem Spiel zu zeigen - etwas womit es bis auf ganz wenige Ausnahmen generell gemangelt hat. Regelmäßige Besucher*Innen der Nachwuchskicks wissen, wer immer mal vorbeigeschaut hat und wer sich nie hat blicken lassen. Und auch wenn die beiden neuen erst am 01.07. offiziell beginnen - was hindert sie daran, zum Feiertag mal die Stunde bis Torgau zu fahren? Ich hätte es gut gefunden, viele andere den Gesprächen vor Ort zufolge auch. Und die Brausebande läuft mit einem riesigen Stab auf, die wichtigsten Entscheidungsträger sind da und unterstützen von der Seitenlinie an. Gestern hätten wir uns von Red Bull echt mal ne Scheibe abschneiden können - und das tut richtig weh, das so zu schreiben.
Ich denke, der eine oder andere wird schon im Urlaub sein. Klar.
Das für das Finale keine Werbung war ist definitiv schwach. Da sind wir einer Meinung.
Die Anwesenheit nur von Mehlo und einem neuen Aufsichtsrat ist definitiv auch mehr als ausbaufähig. In dem Befund sind wir uns einig.
Wo ich noch vorsichtig bin: In dem Urteil ob das ein Versäumnis der Verantwortungsträger war. Einfach weil ich es nicht weiß. In einem offenen Konflikt (der es immernoch ist) und wo ich medial mehr Angriffslust bei Trainern/Eltern wahrnehme ist eine von mehreren denkbaren Optionen, dass man die vielleicht auch gar nicht dabeihaben wollte?
Bewusst mit Fragezeichen. Ich lebe nur von der Beobachtung. Und was sich intern abspielt, wo es bereits vor längerer Zeit wohl keine gute Kommunikation gab, möchte ich mich einfach nicht festlegen, was zur Abwesenheit geführt hat.
Zitat von: Pasa am 30.05.2025, 14:40 CESTZitat von: Maul am 30.05.2025, 13:00 CESTIch hatte ja auch den Urlaubsgedanken, ihn aber schnell verworfen. Für die Frauen oder irgendwelche Sommerloch-Feelgood-Beiträge reicht es ja nahezu täglich.
Genau das ist der Punkt. Es gibt gefühlt tagtäglich auf allen Kanälen alle möglichen Beiträge über dies, das und jenes. Erst am vergangenen Wochenende durften sich die Frauen des CFC - völlig zurecht, nicht, dass es da Missverständnisse gibt! - über reichlich Aufmerksamkeit freuen. Und gestern? Exakt Nichts im Vorfeld, ein Artikel mit einem alten Bild (genug Bildmaterial hätte man bei bekannten Personen problemlos erfragen können) im Nachgang. Ach so, für himmelblaue Urlaubsgrüße (da ist wieder das Thema Urlaub) der Spieler, die Hotspots von Dejan Bozic oder die Frage nach dem CFC-Treffer der Saison war anscheinend Zeit da - fürs Landespokalendspiel des ältesten Nachwuchsjahrgangs (etwas, auf was man mit der Regionalliga-Mannschaft ja auch schon länger wartet...) aber nicht. Ja, ich bin bei dem Thema ehrlich gesagt immer noch ziemlich angefressen. Weil in diesem Verein immer was von Respekt geredet wird und genau der fehlt mir. Man kann unterschiedlicher Ansichten sein und man sicher wird es hin und wieder auch schwer, auf den Nenner zu kommen. Dennoch kann man die Leistung der Mannschaft und des Trainerstabs in dieser Saison einfach auch mal würdigen, ohne sich dabei gleich das Rückgrat zu verlieren und dazu zählt eben auch Präsenz bei so einem Spiel zu zeigen - etwas womit es bis auf ganz wenige Ausnahmen generell gemangelt hat. Regelmäßige Besucher*Innen der Nachwuchskicks wissen, wer immer mal vorbeigeschaut hat und wer sich nie hat blicken lassen. Und auch wenn die beiden neuen erst am 01.07. offiziell beginnen - was hindert sie daran, zum Feiertag mal die Stunde bis Torgau zu fahren? Ich hätte es gut gefunden, viele andere den Gesprächen vor Ort zufolge auch. Und die Brausebande läuft mit einem riesigen Stab auf, die wichtigsten Entscheidungsträger sind da und unterstützen von der Seitenlinie an. Gestern hätten wir uns von Red Bull echt mal ne Scheibe abschneiden können - und das tut richtig weh, das so zu schreiben.
Beim Thema "RB" muss ich dann doch einhaken, so sehr ich in teilen deine Kritik nachvollziehen kann.
Ist es ärgerlich das der Nachwuchs nicht so die mediale Aufmerksamkeit bekommen hat mit dem Hinweis zum Pokalfinale mit Sicherheit, aber wenn du dir mal die sozialen Kanäle von "RB" anschauen würdest, würdest du schnell merken egal ob Facebook, Insta o.a. der Nachwuchs medial auch nicht so eine breite Fläche wie die 1.Mannschaft der Männer/Frauen bekommt.
Es ist vollkommen normal das die ersten Mannschaften eines Vereins eine breitere mediale Unterstützung bekommt.
Auch hier von fehlender Unterstützung bzw. Respekts zu sprechen ist völlig fehl am Platz.
Auch jetzt von den "neuen NLZ Leitern" zu erwarten das sie bereits zum Finale erscheinen zu haben obwohl ihre Verträge erst zum 01.07.2025 offiziell starten ist so ein Punkt wo ich dir widersprechen muss.
Wünschen darf man sich viel, aber man sollte dabei die Kirche im Dorf belassen...
Schlussendlich sollte man nicht immer in den sozialen Medien lospoltern sondern lieber mit den Leuten sprechen, diese Kommunikation ist genau unser Problem was seit mehreren Jahren zwischen den Entscheidern und dem NLZ Verantwortlichen besteht, daher einfach mal das persönliche Gespräch suchen denn nur so lassen sich Probleme lösen.
Zitat von: AlterFuchs am 11.05.2025, 20:39 CESTZitat von: JS9 am 09.05.2025, 09:46 CESTDas NLZ zu betreiben ist eh nur für den Briefkopf bzw. um den Verein als Hauptanteilseigner der GmbH am Leben zu erhalten. Das man ernsthaft erwartet, dass dort nochmal jemand zum Vorschein kommt der mehr als Regionalliganiveau hat, ist naiv.
Was passiert denn wenn einer individuell in der z.Bsp.: C- oder B-Jugend hervorsticht? Der ist weg.
Und das es dazu kaum kommen wird zeigen doch die Ergebnisse der U 11 und der U 14. Früher, in den guten alten Zeiten ;-), ging es nur darum wer Zweiter wird, hinterm Club. Gegen die gabs 8, 9 oder manchmal 12 Stück.
Da war ein riesen Unterschied auf dem Platz. Jetzt kümmert sich der Club um die ganz Kleinen gar nicht mehr und überlässt die Basisarbeit den anderen Vereinen in der Stadt und im Umfeld. Und dann sieht es eben gegen Dresden und Aue im Vergleich auch übel aus. Das ist dann schon ganz anderer Fußball. So wie früher eben, nur umgedreht.
Und dann kommt eben noch die heutige Generation dazu. Handy, Internet, Tik Tok und der ganze andere Hirntod. Und am schlimmsten: von den Eltern schön gepampert und in den Himmel gelobt.
Sehr treffend formuliert.
Und es macht den Anschein dass die CFC Leitung aber genau diese Vorstellung hat.
Die guten U17 / U19 Spieler die heraustechen, bleiben und gehen in die 1. Mannschaft.
Es ist volllkommen kirre das zu denken, in einer Zeit in der Jugendspieler wie Ware gehandelt werden, wie bei den Männern. Erfolg der eigenen Jugendarbeit wird nur dann wieder für kleine Vereine geben, wenn Spieler bis zum 18. Jahr nicht verkauft werden dürfen.
Fakt ist das NLZ wurde erst vor wenigen Jahren auf Links gedreht. Es war sportlich sehr erfolgreich, besser als vergleichbare Vereine und NLZ.
Es sind ein paar Spieler auf Regionalliganiveau gekommen.
Andere Mannschaft schaffen hier auch nicht mehr.
Unsere Männertrainer haben es nicht geschafft mehr draus zu machen.
Ich glaube nicht das das NLZ jemals erfolgreicher laufen wird als jetzt. Vor allem nicht dann wenn man einsparen muss es aber nur als Umstruktuierung verkauft.
Das Beste wäre, junge Spieler ausbilden und dann gegen eine sechstellige Ablöse an andere Vereine abgeben.
Oder eben bis dahin in die eigene erste Mannschaft integrieren.
Fakt ist im
Moment, dass die Trainerteams an Qualität, Lizenzen und NLZ-/Trainererfahrung eingebüßt haben. Und das einige Trainer gekommen sind, weil sie Punkte für eine Lizenzausbildung brauchen, also eher kurzfristig gedacht als Beständigkeit als Ziel.
Über die Vorgeschichte des ein oder anderen Neuzugangs möchte man auch nichts mehr wissen.
Es bleibt spannend.
Mir wären Personalnews hierzu recht, bevor geurteilt wird.
Zitat von: chemnitzer am 06.07.2025, 13:21 CESTFakt ist im
Moment, dass die Trainerteams an Qualität, Lizenzen und NLZ-/Trainererfahrung eingebüßt haben. Und das einige Trainer gekommen sind, weil sie Punkte für eine Lizenzausbildung brauchen, also eher kurzfristig gedacht als Beständigkeit als Ziel.
Über die Vorgeschichte des ein oder anderen Neuzugangs möchte man auch nichts mehr wissen.
Es bleibt spannend.
Der Juli ist gerade mal 6 Tage alt und schon wird wieder gemeckert.
Leute wenn man immer erfahrene Leute möchte dann gibt dem Club das Geld.
Ansonsten einfach mal den neuen die Chance und die Zeit geben.
Es gibt nix schlimmeres als von vorneherein alles zu kritisieren und schlecht zu reden.
Zitat von: Marcius91 am 06.07.2025, 14:39 CESTZitat von: chemnitzer am 06.07.2025, 13:21 CESTFakt ist im
Moment, dass die Trainerteams an Qualität, Lizenzen und NLZ-/Trainererfahrung eingebüßt haben. Und das einige Trainer gekommen sind, weil sie Punkte für eine Lizenzausbildung brauchen, also eher kurzfristig gedacht als Beständigkeit als Ziel.
Über die Vorgeschichte des ein oder anderen Neuzugangs möchte man auch nichts mehr wissen.
Es bleibt spannend.
Der Juli ist gerade mal 6 Tage alt und schon wird wieder gemeckert.
Leute wenn man immer erfahrene Leute möchte dann gibt dem Club das Geld.
Ansonsten einfach mal den neuen die Chance und die Zeit geben.
Es gibt nix schlimmeres als von vorneherein alles zu kritisieren und schlecht zu reden.
Vor allem wenn es von einer Person der erste Beitrag ist. Schon wieder verwunderlich. ;-)
Zitat von: scooby am 07.07.2025, 09:55 CESTZitat von: Marcius91 am 06.07.2025, 14:39 CESTZitat von: chemnitzer am 06.07.2025, 13:21 CESTFakt ist im
Moment, dass die Trainerteams an Qualität, Lizenzen und NLZ-/Trainererfahrung eingebüßt haben. Und das einige Trainer gekommen sind, weil sie Punkte für eine Lizenzausbildung brauchen, also eher kurzfristig gedacht als Beständigkeit als Ziel.
Über die Vorgeschichte des ein oder anderen Neuzugangs möchte man auch nichts mehr wissen.
Es bleibt spannend.
Der Juli ist gerade mal 6 Tage alt und schon wird wieder gemeckert.
Leute wenn man immer erfahrene Leute möchte dann gibt dem Club das Geld.
Ansonsten einfach mal den neuen die Chance und die Zeit geben.
Es gibt nix schlimmeres als von vorneherein alles zu kritisieren und schlecht zu reden.
Vor allem wenn es von einer Person der erste Beitrag ist. Schon wieder verwunderlich. ;-)
Diesen Satz habe ich bewusst weggelassen, sonst hätte es direkt nen Shitstorm gegeben... :-)
Ich hänge es mal hier an:
Unsere A-Junioren spielen in der 1. Runde des DFB-Pokals am 16.8. zu Hause gegen den Club (https://www.kicker.de/junioren-dfb-pokal/spieltag).
Falsch, gegen den Glubb ;-)
Sportliches Anfangsfazit:
U19 nach vier Spielen mit null Punkten und bereits 14x Gegentoren.
Heute im Derby zu Hause gegen einen schwachen Gegner 2:3 verloren.
Genauso "erfolgreich" wie die 1. Mannschaft.
Was sagen die dafür verantwortlichen Personen ala Haeder und Löwe dazu?
Zitat von: Marcello am 02.09.2025, 14:20 CESTGenauso "erfolgreich" wie die 1. Mannschaft.
Was sagen die dafür verantwortlichen Personen ala Haeder und Löwe dazu?
Was sollen Sie sagen?? Was für eine Frage. Es wird keiner mit der aktuellen Lage zufrieden sein. Wie der Start allerdings mit dem alten Personal gewesen wäre kann Ihnen keiner sagen. Auf das wollen Sie ja sicher hinaus.
Es wurden erfolgreiche Strukturen abgeschafft und personell neu besetzt. Ohne Erfolg.
Darf man das ansprechen/hinterfragen?
Zitat von: Marcello am 02.09.2025, 14:20 CESTGenauso "erfolgreich" wie die 1. Mannschaft.
Was sagen die dafür verantwortlichen Personen ala Haeder und Löwe dazu?
Seit wann sind Haeder und Löwe fürs NLZ verantwortlich? Hab ich was verpasst?
Was für erfolgreiche Strukturen? Der Erfolg bemisst sich in dem Fall sehr stark an dem was an individueller Klasse das Zeug für die "Erste" hat...
Zitat von: Marcello am 02.09.2025, 14:42 CESTEs wurden erfolgreiche Strukturen abgeschafft und personell neu besetzt. Ohne Erfolg.
Darf man das ansprechen/hinterfragen?
Dein Ernst? Du nimmst dir die Freiheit (sei dir gegönnt) und nimmst eine Bewertung nach 4 Spielen vor?
Eine Umstrukturierung ist immer was langfristiges da kannst du nach 5 bis 6 Jahren mal eine Bewertung vornehmen.
Vor allem im NLZ, oder geht es dir eher darum um gegen gewisse Personen zu hetzen, falls ja dann schäm dich in Grund und Boden.
Zitat von: Marcius91 am 02.09.2025, 15:00 CESTZitat von: Marcello am 02.09.2025, 14:42 CESTEs wurden erfolgreiche Strukturen abgeschafft und personell neu besetzt. Ohne Erfolg.
Darf man das ansprechen/hinterfragen?
Dein Ernst? Du nimmst dir die Freiheit (sei dir gegönnt) und nimmst eine Bewertung nach 4 Spielen vor?
Eine Umstrukturierung ist immer was langfristiges da kannst du nach 5 bis 6 Jahren mal eine Bewertung vornehmen.
Vor allem im NLZ, oder geht es dir eher darum um gegen gewisse Personen zu hetzen, falls ja dann schäm dich in Grund und Boden.
Hier geht es hauptsächlich um eine erste sportliche Bewertung.
Trainerwechsel können doch nicht erst nach 5-6 Jahren greifen?
Dein Wort in Gottes Ohr, 5-6 Jahre Zeit hat in den letzten 35 Jahre keine sportliche Leitung des NLZ gehabt.
Meine Prognose, in 5-6 Jahren gibt es keine Herrn Brunnhuber, Gebhardt, Wistuba und Knechtel mehr. Die ersten Abmahnungen gab es ja schon...
Zitat von: Marcello am 02.09.2025, 14:42 CESTEs wurden erfolgreiche Strukturen abgeschafft und personell neu besetzt. Ohne Erfolg.
Darf man das ansprechen/hinterfragen?
Reden wir (SIE) NUR von der U19 oder von allen Jugendmannschaften? Das NLZ besteht nicht nur aus der U19. Da kann man glaube nicht jetzt schon davon reden ob erfolgreich oder nicht. Die meisten haben grade so 1 Spieltag gespielt.
Zitat von: Marcello am 02.09.2025, 14:42 CESTEs wurden erfolgreiche Strukturen abgeschafft und personell neu besetzt. Ohne Erfolg.
Darf man das ansprechen/hinterfragen?
Um es für Dich verständlich zu formulieren:
Nein, man darf es nicht ansprechen. Dies ist eine Meinungsdiktatur. Man darf nichts mehr sagen. Außerdem sei Dir hiermit meine Regenbogensexualität aufgedrängt und die Deckel der Plastikflaschen werden ewig Dein Auge beim Trinken verletzen.
Im Namen meiner persönlichen Minderheit, darfst du dich an dieser Stelle unterdrückt fühlen.
Dein Schnitzel vom Teller sei Dir ebenfalls geklaut.
Zitat von: FDJer am 02.09.2025, 16:41 CESTZitat von: Marcius91 am 02.09.2025, 15:00 CESTZitat von: Marcello am 02.09.2025, 14:42 CESTEs wurden erfolgreiche Strukturen abgeschafft und personell neu besetzt. Ohne Erfolg.
Darf man das ansprechen/hinterfragen?
Dein Ernst? Du nimmst dir die Freiheit (sei dir gegönnt) und nimmst eine Bewertung nach 4 Spielen vor?
Eine Umstrukturierung ist immer was langfristiges da kannst du nach 5 bis 6 Jahren mal eine Bewertung vornehmen.
Vor allem im NLZ, oder geht es dir eher darum um gegen gewisse Personen zu hetzen, falls ja dann schäm dich in Grund und Boden.
Hier geht es hauptsächlich um eine erste sportliche Bewertung.
Trainerwechsel können doch nicht erst nach 5-6 Jahren greifen?
Dein Wort in Gottes Ohr, 5-6 Jahre Zeit hat in den letzten 35 Jahre keine sportliche Leitung des NLZ gehabt.
Meine Prognose, in 5-6 Jahren gibt es keine Herrn Brunnhuber, Gebhardt, Wistuba und Knechtel mehr. Die ersten Abmahnungen gab es ja schon...
Sportliche Bewertung? Hier geht es um die Strukturänderungen...
Strukturen brauchen Zeit bis sie greifen, selbst du solltest das wissen.
Und im Nachwuchs geht es bei weitem mehr um die Entwicklung als um einzelne Ergebnisse und nach 4 Spielen eine These aufzustellen und alles bereits in Frage zu stellen viel zu früh.
Sorry aber da kann ich nur mit den Kopf schütteln...
In einem Fanforum gibt es halt auch unterschiedliche Meinungen und ist keine CFC Kuschelecke " wir haben uns alle lieb " 😀
Zitat von: FDJer am 30.08.2025, 15:23 CESTSportliches Anfangsfazit:
U19 nach vier Spielen mit null Punkten und bereits 14x Gegentoren.
Heute im Derby zu Hause gegen einen schwachen Gegner 2:3 verloren.
Unsere U19 mit den ersten Sieg der Saison.
Mit 4:2 schlagen unsere Kicker den Nachwuchs aus Dresden.
Glückwunsch an die Jungs, mal schauen was die Kritiker nun sagen :-)
Ich denke man sollte weder nach 4 Niederlagen alles schwarz malen und genauso nun nicht alles in den Himmel heben und jeden Kritiker leise gestellt haben.
Mich befremdet jedoch derzeit und in den letzten Monaten in unserem Verein die Diskussionskultur. Nur schwarz und weiß
Zitat von: Bähre67 am 03.09.2025, 20:46 CESTIch denke man sollte weder nach 4 Niederlagen alles schwarz malen und genauso nun nicht alles in den Himmel heben und jeden Kritiker leise gestellt haben.
Deshalb meine kleine Spitze in die Richtung der Kritiker.
Zitat von: Marcius91 am 03.09.2025, 20:53 CESTZitat von: Bähre67 am 03.09.2025, 20:46 CESTIch denke man sollte weder nach 4 Niederlagen alles schwarz malen und genauso nun nicht alles in den Himmel heben und jeden Kritiker leise gestellt haben.
Deshalb meine kleine Spitze in die Richtung der Kritiker.
Na ja, auch hier gibt es zwischen Schwarz und Weiß viel Grau. Ich sehe den Umbruch auch weiterhin kritisch, weil in meinen Augen zumindest in sportlicher Sicht erfolgreiche Strukturen zerbrochen und erfolgreiche Beteiligte "vergrault" wurden und die Verantwortlichen in der Öffentlichkeit nicht wirklich glaubhaft die Gründe dafür vortragen konnten/wollten. Die Frage bleibt halt, ob die Änderungen in dem Ausmaß notwendig waren. Allerdings bin ich eben auch nur Fan und außenstehender Beobachter, mir ist zudem ebenfalls klar, dass sich ein solcher Umbruch nicht sofort zeigt, sondern eine Bewertung erst in ein, zwei oder drei Jahren möglich ist. Zumal das Team ja auch nur noch zum Teil mit dem der Vorsaison identisch ist, sich erst einspielen muss. Dennoch sollte man auch bei dem Thema kritisch bleiben. Und als einer der Gründe für den Umbruch wurde bei der MV die nicht zufriedenstellenden Ergebnisse der Teams genannt, sodass man sich nicht wundern sollte, dass eben genau die jetzt ganz genau verfolgt werden. Und wenn ich grad am meckern bin ;) auch die öffentliche Darstellung des Nachwuchsbereichs ist in meinen Augen verbesserungswürdig. Zum Pokalspiel gegen Nürnberg gab es zum Beispiel im Vorfeld keinerlei Werbung für das Spiel oder überhaupt irgendeinen Hinweis. Vielleicht mal weniger Energie in irgendwelche KI-Statistik-Artikel verschwenden und auf das Wesentliche konzentrieren...
Aber damit es auch was Positives zu sagen gibt: Immerhin gelang der U19 gegen Dynamo heute der erste Sieg. Ich hoffe, dass der Knoten geplatzt ist und den Jungs etwas Selbstvertrauen gibt, denn gerade das war in den bisher gesehenen Spielen nur selten zu sehen. Tyron Lewin erwischte einen Sahnetag und erzielte alle vier Treffer beim 4:2 (https://fokusfischerwiese.com/2025/09/03/a-junioren-gelingt-erster-saisonsieg/). Was bislang auffällt: Die größten Probleme sind bei A-Jugend und RL-Mannschaft ziemlich identisch. Offensiv fehlt mir bislang der klare Matchplan und Ideen, um sich Chancen zu erspielen und in der Defensive fällt die Schwäche bei Standards auf, vor allem Ecken bereiten beiden Mannschaften immer wieder Probleme. Der nächste Gegner der U19 heißt übrigens Magdeburg am 13. September. Die haben vor kurzem auch ihren ersten Sieg eingefahren und das extrem spektakulär, denn nach dem 1:4 zur Pause bei Hertha BSC gewann der FCM noch mit 5:4. Schwierig einzuschätzen, aber ich denke, mit einem Zähler muss man zufrieden sein.
Zitat von: Pasa am 03.09.2025, 22:54 CESTZitat von: Marcius91 am 03.09.2025, 20:53 CESTZitat von: Bähre67 am 03.09.2025, 20:46 CESTIch denke man sollte weder nach 4 Niederlagen alles schwarz malen und genauso nun nicht alles in den Himmel heben und jeden Kritiker leise gestellt haben.
Deshalb meine kleine Spitze in die Richtung der Kritiker.
Na ja, auch hier gibt es zwischen Schwarz und Weiß viel Grau. Ich sehe den Umbruch auch weiterhin kritisch, weil in meinen Augen zumindest in sportlicher Sicht erfolgreiche Strukturen zerbrochen und erfolgreiche Beteiligte "vergrault" wurden und die Verantwortlichen in der Öffentlichkeit nicht wirklich glaubhaft die Gründe dafür vortragen konnten/wollten. Die Frage bleibt halt, ob die Änderungen in dem Ausmaß notwendig waren. Allerdings bin ich eben auch nur Fan und außenstehender Beobachter, mir ist zudem ebenfalls klar, dass sich ein solcher Umbruch nicht sofort zeigt, sondern eine Bewertung erst in ein, zwei oder drei Jahren möglich ist. Zumal das Team ja auch nur noch zum Teil mit dem der Vorsaison identisch ist, sich erst einspielen muss. Dennoch sollte man auch bei dem Thema kritisch bleiben. Und als einer der Gründe für den Umbruch wurde bei der MV die nicht zufriedenstellenden Ergebnisse der Teams genannt, sodass man sich nicht wundern sollte, dass eben genau die jetzt ganz genau verfolgt werden. Und wenn ich grad am meckern bin ;) auch die öffentliche Darstellung des Nachwuchsbereichs ist in meinen Augen verbesserungswürdig. Zum Pokalspiel gegen Nürnberg gab es zum Beispiel im Vorfeld keinerlei Werbung für das Spiel oder überhaupt irgendeinen Hinweis. Vielleicht mal weniger Energie in irgendwelche KI-Statistik-Artikel verschwenden und auf das Wesentliche konzentrieren...
Bei den negativen Ergebnissen ging es um die unteren Altersklassen. Dass A- und B-Jugend rein ergebnistechnisch gut dastanden, stellt doch niemand in Abrede.
Thema war gerade in den Altersklassen auch, dass eigene Spieler nicht mehr in Auswahlmannschaften vertreten waren (im Gegensatz zu früher)
Und ein weiteres Thema war zerschlagenes Porzellan in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in der Stadt... Nur dass das nicht allzu verkürzt dargestellt wird.
Zitat von: Pasa am 03.09.2025, 22:54 CESTZitat von: Marcius91 am 03.09.2025, 20:53 CESTZitat von: Bähre67 am 03.09.2025, 20:46 CESTIch denke man sollte weder nach 4 Niederlagen alles schwarz malen und genauso nun nicht alles in den Himmel heben und jeden Kritiker leise gestellt haben.
Deshalb meine kleine Spitze in die Richtung der Kritiker.
Na ja, auch hier gibt es zwischen Schwarz und Weiß viel Grau. Ich sehe den Umbruch auch weiterhin kritisch, weil in meinen Augen zumindest in sportlicher Sicht erfolgreiche Strukturen zerbrochen und erfolgreiche Beteiligte "vergrault" wurden und die Verantwortlichen in der Öffentlichkeit nicht wirklich glaubhaft die Gründe dafür vortragen konnten/wollten. Die Frage bleibt halt, ob die Änderungen in dem Ausmaß notwendig waren. Allerdings bin ich eben auch nur Fan und außenstehender Beobachter, mir ist zudem ebenfalls klar, dass sich ein solcher Umbruch nicht sofort zeigt, sondern eine Bewertung erst in ein, zwei oder drei Jahren möglich ist. Zumal das Team ja auch nur noch zum Teil mit dem der Vorsaison identisch ist, sich erst einspielen muss. Dennoch sollte man auch bei dem Thema kritisch bleiben. Und als einer der Gründe für den Umbruch wurde bei der MV die nicht zufriedenstellenden Ergebnisse der Teams genannt, sodass man sich nicht wundern sollte, dass eben genau die jetzt ganz genau verfolgt werden. Und wenn ich grad am meckern bin ;) auch die öffentliche Darstellung des Nachwuchsbereichs ist in meinen Augen verbesserungswürdig. Zum Pokalspiel gegen Nürnberg gab es zum Beispiel im Vorfeld keinerlei Werbung für das Spiel oder überhaupt irgendeinen Hinweis. Vielleicht mal weniger Energie in irgendwelche KI-Statistik-Artikel verschwenden und auf das Wesentliche konzentrieren...
Aber damit es auch was Positives zu sagen gibt: Immerhin gelang der U19 gegen Dynamo heute der erste Sieg. Ich hoffe, dass der Knoten geplatzt ist und den Jungs etwas Selbstvertrauen gibt, denn gerade das war in den bisher gesehenen Spielen nur selten zu sehen. Tyron Lewin erwischte einen Sahnetag und erzielte alle vier Treffer beim 4:2 (https://fokusfischerwiese.com/2025/09/03/a-junioren-gelingt-erster-saisonsieg/). Was bislang auffällt: Die größten Probleme sind bei A-Jugend und RL-Mannschaft ziemlich identisch. Offensiv fehlt mir bislang der klare Matchplan und Ideen, um sich Chancen zu erspielen und in der Defensive fällt die Schwäche bei Standards auf, vor allem Ecken bereiten beiden Mannschaften immer wieder Probleme. Der nächste Gegner der U19 heißt übrigens Magdeburg am 13. September. Die haben vor kurzem auch ihren ersten Sieg eingefahren und das extrem spektakulär, denn nach dem 1:4 zur Pause bei Hertha BSC gewann der FCM noch mit 5:4. Schwierig einzuschätzen, aber ich denke, mit einem Zähler muss man zufrieden sein.
Ich sage ja auch nichts wenn man die Änderungen noch als Kritisch ansieht, damit habe ich keinerlei Probleme, was mich allerdings stört ist wenn man nach 4 Spieltagen der U19 sich hinstellt und von Misserfolg spricht.
Sorry aber da bekomme ich echt nen dicken Hals wenn ich sowas nach 4 Spielen lesen muss.
Und zu verbessern gibt es immer was da stimme ich dir durchaus zu, aber es hat sich in den letzten Monaten auch viel getan mittlerweile.
Vor allem schaut man auch wieder positiver auf den CFC als ganzes, was ja schon mal der richtige Schritt in die richtige Richtung ist.
Ich denke, Richtung Ender der Saison sollte ein kritischer Rückblick schon erlaubt sein, da die Umstruckturierung mit großen vollmundigen Tönen vollzogen wurde.
Eins ist aber klar, wir hatten aucch bei großem Erfolg letzte Saison nicht viele Auswahlspieler, das wird bei Misserfolg sicher auch nicht mehr werden.
Zitat von: Pasa am 03.09.2025, 22:54 CEST...Und wenn ich grad am meckern bin ;) auch die öffentliche Darstellung des Nachwuchsbereichs ist in meinen Augen verbesserungswürdig. Zum Pokalspiel gegen Nürnberg gab es zum Beispiel im Vorfeld keinerlei Werbung für das Spiel oder überhaupt irgendeinen Hinweis. Vielleicht mal weniger Energie in irgendwelche KI-Statistik-Artikel verschwenden und auf das Wesentliche konzentrieren...
Guter Punkt. Dazu gehört auch, dass keine aktuellen Mannschaftsfotos da sind, es keine Infos zu Kader, Transfers, Statistiken und NLZ-Personal allgemein gibt.
Und ja, all das gab es schon. Früher, mit weit weniger professionellen Strukturen im Verein/GmbH. Insbesondere weit kleinerer PR-Abteilung.
Einfach durch wenige, sehr engagierte Ehrenamtler... traurig bzw. bitter.
Zitat von: jb am 04.09.2025, 21:39 CESTGuter Punkt. Dazu gehört auch, dass keine aktuellen Mannschaftsfotos da sind, es keine Infos zu Kader, Transfers, Statistiken und NLZ-Personal allgemein gibt.
Und ja, all das gab es schon. Früher, mit weit weniger professionellen Strukturen im Verein/GmbH. Insbesondere weit kleinerer PR-Abteilung.
Einfach durch wenige, sehr engagierte Ehrenamtler... traurig bzw. bitter.
Wobei ich glaube, dass der offizielle Medien-Tag, bei dem alle Mannschaftsbilder gemacht werden, erst vor kurzem war. Warum so spät, weiß ich aber auch nicht. Die restliche Kritik bei dem Punkt bleibt aber bestehen.
Zitat von: Maul am 03.09.2025, 23:07 CESTBei den negativen Ergebnissen ging es um die unteren Altersklassen. Dass A- und B-Jugend rein ergebnistechnisch gut dastanden, stellt doch niemand in Abrede.
Thema war gerade in den Altersklassen auch, dass eigene Spieler nicht mehr in Auswahlmannschaften vertreten waren (im Gegensatz zu früher)
Und ein weiteres Thema war zerschlagenes Porzellan in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in der Stadt... Nur dass das nicht allzu verkürzt dargestellt wird.
Ich würde dennoch behaupten, dass dies auch eine Frage des Trainers der 1. Mannschaft ist - gibt solche, die geben Nachwuchsspielern kaum eine Chance, andere wiederum nutzen die Möglichkeit ausführlich. Ich hätte mir zum Beispiel zum Ende der vergangenen Saison, als die U19 ihre Saison schon beendet hatte, mal gewünscht, ein paar A-Junioren Spielzeit zu geben und zu sehen, wie sich im Männerbereich schlagen. Ist ja nicht so, als ob es bei uns noch um irgendwas gegangen wäre. Im Übrigen sollte man bei der Frage die Erwartungen vielleicht etwas runterschrauben, glaube bei der MV gab es die schöne Zahl, dass nicht mal 1% aller NLZ-Kicker den Sprung in den jeweiligen Profikader schaffen. Also auch bei anderen ist es nicht so, dass da jedes Jahr dutzende grandiose Nachwuchsspieler nachrücken.
Zitat von: Pasa am 04.09.2025, 21:57 CESTZitat von: Maul am 03.09.2025, 23:07 CESTBei den negativen Ergebnissen ging es um die unteren Altersklassen. Dass A- und B-Jugend rein ergebnistechnisch gut dastanden, stellt doch niemand in Abrede.
Thema war gerade in den Altersklassen auch, dass eigene Spieler nicht mehr in Auswahlmannschaften vertreten waren (im Gegensatz zu früher)
Und ein weiteres Thema war zerschlagenes Porzellan in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in der Stadt... Nur dass das nicht allzu verkürzt dargestellt wird.
Ich würde dennoch behaupten, dass dies auch eine Frage des Trainers der 1. Mannschaft ist - gibt solche, die geben Nachwuchsspielern kaum eine Chance, andere wiederum nutzen die Möglichkeit ausführlich. Ich hätte mir zum Beispiel zum Ende der vergangenen Saison, als die U19 ihre Saison schon beendet hatte, mal gewünscht, ein paar A-Junioren Spielzeit zu geben und zu sehen, wie sich im Männerbereich schlagen. Ist ja nicht so, als ob es bei uns noch um irgendwas gegangen wäre. Im Übrigen sollte man bei der Frage die Erwartungen vielleicht etwas runterschrauben, glaube bei der MV gab es die schöne Zahl, dass nicht mal 1% aller NLZ-Kicker den Sprung in den jeweiligen Profikader schaffen. Also auch bei anderen ist es nicht so, dass da jedes Jahr dutzende grandiose Nachwuchsspieler nachrücken.
Absolute Zustimmung.