CFC-Fanpage Forum

Forum => Hauptforum zum Chemnitzer FC => Thema gestartet von: Riesenberger am 02.05.2025, 21:33 CEST

Titel: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Riesenberger am 02.05.2025, 21:33 CEST
Nachdem der HFC heute seinen Teil der Arbeit erledigt hat, wird morgen niemand bei uns einen Staffelsieg feiern. Lok wird ordentlich nervös sein und wir werden das nutzen. Vor knapp 8.200 Zuschauern schlagen wir Probstheida. Mit einem Tor weniger als das heute Münster in Magdeburg gelungen ist.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: tommyschmidt am 02.05.2025, 22:21 CEST
Sieg wäre mein Wunsch,  ich tippe aber 1:1. Uns gelingt nicht alles, aber der Einsatz stimmt.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Raphael am 02.05.2025, 22:42 CEST
Ich habe ehrlich gesagt kein gutes Gefühl. Und LOK hat schon die ganze Zeit Druck. Ob das morgen für sie gut ausgeht bleibt die Frage.
Ich denke aber mal schon.
Hauptsache wir werden nicht so abgeschlachtet wie die Maggies.
War ja echt finster. 🫣

Ich hoffe auf ein Unentschieden 🤔

💙🤍🩵
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Charlie S. am 03.05.2025, 11:00 CEST
Jetzt um 11 Uhr ist schon der ganze Bahnhof voll von Lokis in Feierlaune. Da hoffe ich doch, dass wir diesmal den Partycrasher geben.

Charlie S.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: derhatschongelb am 03.05.2025, 16:03 CEST
Was für Kampfschweine ganz großes Kino.

Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Raphael am 03.05.2025, 16:09 CEST
Definitiv, Kämpferisch eine Krasse Leistung. Und das in doppelter Unterzahl. Moralischer Sieger ist jedenfalls der CFC.
Das kann uns keiner Nehmen

💙🤍🩵
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Marcius91 am 03.05.2025, 16:20 CEST
Saustarke Leistung, in doppelter Unterzahl nen Punkt zu holen, Hut ab Jungs :-)
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Maul am 03.05.2025, 16:27 CEST
Geniales Spiel. Nach dem Ausgleich hat mich etwas echt runtergezogen, so sehr war die Freude über die lange Führung. Da hatte auch das Publikum zu kämpfen, wo jeder noch mit einem 1:2 rechnete. Dann trotzdem noch über einen so langen Zeitraum den Punkt zu halten ist dann herausragend.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Reinerzufall am 03.05.2025, 16:28 CEST
Respekt. Kampf bis zum Ende obwohl es sportlich um nichts mehr geht. Der Lok ein kleines Bein gestellt. 

Über die Anzahl und Art der gelben (roten) Karten sollte man intern aber ein deutliches Wort reden.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Marcius91 am 03.05.2025, 16:40 CEST
Zitat von: Reinerzufall am 03.05.2025, 16:28 CESTRespekt. Kampf bis zum Ende obwohl es sportlich um nichts mehr geht. Der Lok ein kleines Bein gestellt. 

Über die Anzahl und Art der gelben (roten) Karten sollte man intern aber ein deutliches Wort reden.

Was die Kartenflut angeht muss sich zumindest teilweise auch der Schiedsrichter selbst befassen, mit etwas mehr Feingefühl hätte es auch die ein oder andere gelbe Karte nicht geben müssen...
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Maul am 03.05.2025, 16:51 CEST
Die zweite Gelbe für Müller war richtig (unnötige Grätsche), die rote war sachlich auch ok... Wenngleich man durchaus fragen darf, ob hier Zupfen und Sturz in inhaltlichem Zusammenhang stehen... Naja

Die gelben davor waren völlig drüber (Müllers erste, die Situation am eigenen Strafraum mit Meckergelb danebe...). Da spricht aber die Statistik des Schiris auch Bände...

Zumal du an Stelle von Müllers Rot sonst das Kacktor des Monats bekommst.
So hat Ep vlt noch ein paar Einsätze.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Paracet am 03.05.2025, 17:36 CEST
Werbung für den Fußball.
Mit einem Schiri mit normalen Format geht das Ding anders aus.
Völlig zerrissen das Spiel , was bis zur 30 Minute eben Werbung für diesen Sport war.
Wenn der Herr Polizist im Dienst ähnlich rigoros und ohne Fingerspitzengefühl arbeitet, ist Cottbus sicher....
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Janosch1978 am 03.05.2025, 17:39 CEST
Gratulation zur Leistung,

aber warum nicht diese kämpferische Leistung gegen die Uranies?
Oder, war diese Leistung schon der Lernefekt?
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Ole am 03.05.2025, 17:42 CEST
Völlig entmüllert und nach gefühlt 2000 Ecken gegen den Club kann/muss Halle für die Resthoffung uns einen ausgeben. Fußballwahnsinn(!) in Chemnitz. Gleitende Überleitung zum Schiri, der in der Anfangsphase wirkte als hätte er die Karten vergessen, um uns dann damit zuzuspammen. Ohne Fingerspitzengefühl für so ein Fußballspiel.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Rottluffer am 03.05.2025, 17:56 CEST
Großartige spielerische (bis zur gelb-roten) und dann kämpferische Leistung unserer Himmelblauen gegen Lok und Schiedsrichter.

Die ersten 20 min hat dieser (Un)parteiische  viel laufen lassen und man dachte, guter Mann mit Gefühl für so ein Derby.

Aber das änderte sich von einem Moment auf den anderen und es hagelte gelbe Karten und das nur gegen unsere, obwohl Lok keineswegs zimperlich spielte.

Symptomatisch dafür war die 1. gelbe gegen Tobi Müller.

Den Zupfer von Felix Müller geben vermutlich auch andere Schiris, aber er war nicht letzter Mann, insofern...

Nun gut, ich kann mir kaum vorstellen, dass die gelbblauen Leipziger gegen Havelse in die 3. Liga aufsteigen werden. Da ist spielerisch nur wenig da und ich glaube, die hatten über die Saison viel Spiel- und Schieriglück und weniger Verletzungspech...

Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: tommyschmidt am 03.05.2025, 17:58 CEST
Episches Kampfspiel, wie ich es lange schon nicht mehr vom Club gesehen habe. Direkt nach der zweiten Roten musste man ein Debakel befürchten, aber dann biss sich das Team rein.

Warum nicht so gegen den Schacht? Ich glaube, weil im Umfeld die Erwartungen zu groß waren. Aue reiste in schlechter Verfassung an. Dann lief das Spiel anders, am 22. März zeigte die Mannschaft Nerven, obwohl sie eigentlich Außenseiter war.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Maul am 03.05.2025, 18:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 03.05.2025, 17:56 CESTGroßartige spielerische (bis zur gelb-roten) und dann kämpferische Leistung unserer Himmelblauen gegen Lok und Schiedsrichter.

Die ersten 20 min hat dieser (Un)parteiische  viel laufen lassen und man dachte, guter Mann mit Gefühl für so ein Derby.

Aber das änderte sich von einem Moment auf den anderen und es hagelte gelbe Karten und das nur gegen unsere, obwohl Lok keineswegs zimperlich spielte.

Symptomatisch dafür war die 1. gelbe gegen Tobi Müller.

Den Zupfer von Felix Müller geben vermutlich auch andere Schiris, aber er war nicht letzter Mann, insofern...

Nun gut, ich kann mir kaum vorstellen, dass die gelbblauen Leipziger gegen Havelse in die 3. Liga aufsteigen werden. Da ist spielerisch nur wenig da und ich glaube, die hatten über die Saison viel Spiel- und Schieriglück und weniger Verletzungspech...



Wenn Lok nicht hochgeht, werden sie tief fallen.
An sich würde ich mir nach den bisherigen Spielen Halle wünschen. Die bringen immerhin die Voraussetzungen mit. Lok zeigt ja jetzt schon, dass sie es eigentlich nicht stemmen können. Das geht nicht lange gut.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Raphael am 03.05.2025, 18:24 CEST
Bei Halle passt die Infrastruktur und das Drumherum.
Die Leipziger wissen noch nicht auf was sie sich da einlassen wollen.
Vielleicht wäre das mal ein guter Lerneffekt?
Aber ,,Ja" ich befürchte auch das sie auseinander fallen sollte es mit dem Aufstieg schief gehen.
Die Relegation muss ja auch noch gespielt werden.
Und wir wissen alle dass dies gegen Westdeutsche Truppen immer schwierig ist. Dort ist das Leistungsniveau recht hoch.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Lars am 03.05.2025, 21:19 CEST
Sicherlich ein Eintrag in die Vereinsgeschichte, wie aufopferungsvoll man in einfacher und dann doppelter Unterzahl dem Spitzenreiter ein Bein gestellt hat. "Es gehört aber zur Wahrheit dazu" (copyright MV), dass einige gelbe Karten völlig überflüssig waren und vor allem das Foul nie passieren darf, dass zur gelb-roten Karte geführt und dem Spiel die entscheidende Trendwende gegeben hat. Der Schiedsrichter hat einen leicht überforderten Eindruck gemacht, aber das wieder mehrfach stattgefundene sinnlose Gemecker sollte man dringend unterbinden, und sei es durch harte Geldstrafen für unnötige gelbe Karten. Ich hätte gerne gesehen, dass man das Spiel in voller Mannschaftsstärke gewonnen hätte, was heute definitiv möglich gewesen wäre...
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Riesenberger am 03.05.2025, 23:33 CEST
Zitat von: Ole am 03.05.2025, 17:42 CESTVöllig entmüllert

"Entmüllert" ist mein Adjektiv des Wochenendes. Danke!

Noch etwas anderes. Welcher Scout ist eigentlich auf die Idee gekommen, Daniel Adamczyk nach Chemnitz zu holen? Könnte man den nicht nochmals bemühen? Ein Backup für Dejan Božić und einen Sechser hat der möglicherweise auch noch parat. Oder eine Idee, wie Roman Eppendorfer zum Stammspieler und Anführer werden könnte. (Wäre mir eigentlich lieber als ein neuer Sechser. Sympathieträger aus dem eigenen Nachwuchs.)
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Cynos am 03.05.2025, 23:38 CEST
Ein Müller war leider noch auf dem Platz ...

Und die Lokfans beschweren sich ernsthaft über seine Leistung :o
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: dogbernie am 04.05.2025, 09:22 CEST
Zitat von: Maul am 03.05.2025, 18:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 03.05.2025, 17:56 CESTGroßartige spielerische (bis zur gelb-roten) und dann kämpferische Leistung unserer Himmelblauen gegen Lok und Schiedsrichter.

Die ersten 20 min hat dieser (Un)parteiische  viel laufen lassen und man dachte, guter Mann mit Gefühl für so ein Derby.

Aber das änderte sich von einem Moment auf den anderen und es hagelte gelbe Karten und das nur gegen unsere, obwohl Lok keineswegs zimperlich spielte.

Symptomatisch dafür war die 1. gelbe gegen Tobi Müller.

Den Zupfer von Felix Müller geben vermutlich auch andere Schiris, aber er war nicht letzter Mann, insofern...

Nun gut, ich kann mir kaum vorstellen, dass die gelbblauen Leipziger gegen Havelse in die 3. Liga aufsteigen werden. Da ist spielerisch nur wenig da und ich glaube, die hatten über die Saison viel Spiel- und Schieriglück und weniger Verletzungspech...



Wenn Lok nicht hochgeht, werden sie tief fallen.
An sich würde ich mir nach den bisherigen Spielen Halle wünschen. Die bringen immerhin die Voraussetzungen mit. Lok zeigt ja jetzt schon, dass sie es eigentlich nicht stemmen können. Das geht nicht lange gut.

Für Platz 1 wird es am Ende reichen, kann mir nicht vorstellen das Lok nächste Woche gegen Plauen in der Verfassung derer ernsthaft Probleme bekommt. Und bei einer besseren Tordifferenz von 8 und dann ggf. ja noch mehr reichen 3 Punkte Vorsprung vor dem letzten Spiel in Erfurt. Wo Lok allerdings schon mal einen Aufstieg verspielt hat.

Sollte man dann die Relegation gegen Havelse schaffen, wo ich die Chancen allerdings bei 40/60 aus Leipziger Sicht sehe, denke ich ein ähnliches Szenario wie beim FC Viktoria Berlin 2021. Die hatten damals auch nicht mit dem Aufstieg gerechnet und wie die Saison ausgegangen wäre ohne "Corona-Abbruch" - auch fraglich. Hatten auch kein Stadion was drittligatauglich nach Anforderungen des DFB war. Umzug in den "Jahn-Sportpark", dort Investitionen in die Infrastruktur in fast siebenstelliger Höhe - nicht mal in der eigenen heimischen Spielstätte was man für die Zukunft gehabt hätte. Dazu den Kader aufrüsten um wettbewerbsfähig zu sein. Alles in keinem echten Verhältnis zu den höheren Einnahmen. TV-Gelder ja, aber zu wenige Zuschauer da die 3. Liga in Berlin im Grunde so gut wie keine neutrale Fußballfans interessiert. Sprich in 2 von 3 Themen hat Lok für mich das gleiche Problem. Allenfalls ein paar Zuschauer mehr sind zu erwarten. Aber wohin geht der neutrale Interessent wenn er ein paar km weiter 1. Bundesliga mit Dach in allen Blöcken und Sitzplätzen sehen kann.

Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Marcius91 am 04.05.2025, 09:45 CEST
Zitat von: dogbernie am 04.05.2025, 09:22 CEST
Zitat von: Maul am 03.05.2025, 18:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 03.05.2025, 17:56 CESTGroßartige spielerische (bis zur gelb-roten) und dann kämpferische Leistung unserer Himmelblauen gegen Lok und Schiedsrichter.

Die ersten 20 min hat dieser (Un)parteiische  viel laufen lassen und man dachte, guter Mann mit Gefühl für so ein Derby.

Aber das änderte sich von einem Moment auf den anderen und es hagelte gelbe Karten und das nur gegen unsere, obwohl Lok keineswegs zimperlich spielte.

Symptomatisch dafür war die 1. gelbe gegen Tobi Müller.

Den Zupfer von Felix Müller geben vermutlich auch andere Schiris, aber er war nicht letzter Mann, insofern...

Nun gut, ich kann mir kaum vorstellen, dass die gelbblauen Leipziger gegen Havelse in die 3. Liga aufsteigen werden. Da ist spielerisch nur wenig da und ich glaube, die hatten über die Saison viel Spiel- und Schieriglück und weniger Verletzungspech...



Wenn Lok nicht hochgeht, werden sie tief fallen.
An sich würde ich mir nach den bisherigen Spielen Halle wünschen. Die bringen immerhin die Voraussetzungen mit. Lok zeigt ja jetzt schon, dass sie es eigentlich nicht stemmen können. Das geht nicht lange gut.

Für Platz 1 wird es am Ende reichen, kann mir nicht vorstellen das Lok nächste Woche gegen Plauen in der Verfassung derer ernsthaft Probleme bekommt. Und bei einer besseren Tordifferenz von 8 und dann ggf. ja noch mehr reichen 3 Punkte Vorsprung vor dem letzten Spiel in Erfurt. Wo Lok allerdings schon mal einen Aufstieg verspielt hat.

Sollte man dann die Relegation gegen Havelse schaffen, wo ich die Chancen allerdings bei 40/60 aus Leipziger Sicht sehe, denke ich ein ähnliches Szenario wie beim FC Viktoria Berlin 2021. Die hatten damals auch nicht mit dem Aufstieg gerechnet und wie die Saison ausgegangen wäre ohne "Corona-Abbruch" - auch fraglich. Hatten auch kein Stadion was drittligatauglich nach Anforderungen des DFB war. Umzug in den "Jahn-Sportpark", dort Investitionen in die Infrastruktur in fast siebenstelliger Höhe - nicht mal in der eigenen heimischen Spielstätte was man für die Zukunft gehabt hätte. Dazu den Kader aufrüsten um wettbewerbsfähig zu sein. Alles in keinem echten Verhältnis zu den höheren Einnahmen. TV-Gelder ja, aber zu wenige Zuschauer da die 3. Liga in Berlin im Grunde so gut wie keine neutrale Fußballfans interessiert. Sprich in 2 von 3 Themen hat Lok für mich das gleiche Problem. Allenfalls ein paar Zuschauer mehr sind zu erwarten. Aber wohin geht der neutrale Interessent wenn er ein paar km weiter 1. Bundesliga mit Dach in allen Blöcken und Sitzplätzen sehen kann.



Sehe ich ganz ähnlich zu mal ich Lok ehrlich gesagt den Aufstieg derzeit nicht zutraue.
Havelse ist auch eine Mannschaft die nicht viel zulässt defensiv gesehen und werden da ähnliche Probleme wie gegen uns haben.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Karino am 04.05.2025, 10:27 CEST
Ganz starke Leistung von der gesamten Mannschaft.
Über die Pfeife muß man nicht weiter reden, hat ja jeder gesehen.
Ich glaube bei 11 gegen 11 wäre ein Sieg möglich gewesen.
Geile Stimmung von beiden Fanlagern und super Unterstützung für unsere Truppe.
Hätte mir solche Auftritte unseres CFC öfter gewünscht.
Saison gut beenden und die nächste oben angreifen.

Schönes Wochenende
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: nischelino am 04.05.2025, 10:31 CEST
zum spiel wurde ja schon alles gesagt. grandios! hut ab frau mütze!

dieser adamczyk steht aber auch echt immer richtig. seine große stärke. wenn ein angebot für ihn reinflattern würde, sollte man trotzdem überlegen.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Riesenberger am 04.05.2025, 10:39 CEST
Zitat von: nischelino am 04.05.2025, 10:31 CESTdieser adamczyk steht aber auch echt immer richtig. seine große stärke. wenn ein angebot für ihn reinflattern würde, sollte man trotzdem überlegen.

Gerüchteweise soll ja der Nachbar Interesse an ihm haben. Was ich nachvollziehen kann, weil die vermutlich eher heute als morgen einen Ersatz für ihren in die Jahre gekommenen Tormann brauchen. Dorthin möchte ich ihn jedoch nicht abwandern sehen.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Maul am 04.05.2025, 11:06 CEST
Mindestens nächste Saison ist im Schacht TW mäßig geklärt, da sollte in diesem Sommer nichts passieren. Und sie können auf einen auslaufenden Vertrag warten.

Sollte hier jemand im mittleren sechsstelligen Bereich bieten, muss man eig annehmen.

Schau mir gerade das Spiel nochmal an. Die erste gelbe gegen Tobi war halt ein Witz. Es gab davor härtere Fouls, wo nix passierte. Für ein so belangloses Ding gab es dann die erste Karte.
Da hätte sich Baumgarts taktisches eine Minute später besser angeboten.

Was nichts daran ändert, dass Müller-Air vorbelastet nicht so reinfliegen muss in der Situation des Platzverweises.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Lars am 04.05.2025, 17:58 CEST
Zitat von: Riesenberger am 03.05.2025, 23:33 CESTNoch etwas anderes. Welcher Scout ist eigentlich auf die Idee gekommen, Daniel Adamczyk nach Chemnitz zu holen?

Rein aus der Erinnerung, aber ich bin ich mir trotzdem sicher: Es war kein Scout, sondern unser Ex-Torwarttrainer Marcel Höttecke, der damals bei Osnabrück in Amt und Würden war und allen Seiten den Transfer schmackhaft gemacht hat. Der CFC brauchte dringend eine starke Nummer 1, der VfL dachte ihn nicht zu benötigen, und Adamzcyk hatte endlich eine Chance auf einen Stammplatz. Und die hat er absolut genutzt. Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass er auch bei einem Bundesligisten eine so gute Figur abgeben würde wie bei uns. Wir können froh sein, dass Torwartwechsel mit Ablösesumme sehr selten sind, wenn mich nicht alles täuscht.

Adamczyk und Bozic sind die beiden Unterschiedsspieler, die man in der nächsten Saison unbedingt braucht. Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich davon aus, dass wir voll um den Aufstieg mitspielen können, siehe die Bilanz gegen die anderen Topmannschaften, die langen Ausfallzeiten von Stammspielern, zwei oder drei hoffentlich kommende Verstärkungen und die Sportskameraden, die zweifellos mehr können, als sie diese Saison gezeigt haben (Damer, Baumgart, Mergel).
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: focus am 05.05.2025, 15:59 CEST


Rein aus der Erinnerung, aber ich bin ich mir trotzdem sicher: Es war kein Scout, sondern unser Ex-Torwarttrainer Marcel Höttecke, der damals bei Osnabrück in Amt und Würden war und allen Seiten den Transfer schmackhaft gemacht hat.


Stimmt. Und Tim Danneberg, der in Osnabrück tätig ist, hatte da glaube ich auch seine Finger im Spiel.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Janosch1978 am 05.05.2025, 17:50 CEST
Marcel Höttecke- jetzt wohl bei Union in der U 19-
mal schauen ob da was geht!
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: nischelino am 29.05.2025, 19:26 CEST
packt es lok in die 3 liga? würde mich ja persönlich freuen da dann ein starker konkurrent weniger da ist, aber irgendwie glaube ich die verkacken es wieder.

Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Himmelblau am 29.05.2025, 20:39 CEST
Schwer zu sagen. Denke Havelse ist auch nicht besser. Aber selbst wenn sie es schaffen glaube ich nicht das sie sich lange halten. Da sind schon andere abgestiegen die einen besseren Kader hatten. Der Unterschied zur 3. Liga ist groß. Und sollten die zwei, drei besten weggeholt werden wird es noch schwieriger. Aber ich gönne es ihnen.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Lars am 30.05.2025, 20:02 CEST
Unsere Liga wäre mit Lok sportlich und wirtschaftlich attraktiver als mit Viktoria Berlin. Ganz zu schweigen davon, dass nicht der Großteil der regionalen Konkurrenten in höheren Ligen als der CFC spielen muss.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Maul am 30.05.2025, 22:30 CEST
Für die Liga ein Verlust, klar. Aber ehrlich: Jeder Verein, der sich irgendwie durch das Nadelöhr zwängt, ist ein Gewinn für den (Ost)Fußball. Die jetzige Aufstiegsregelung wird noch mindestens bis 2027 so stehen und die Vereine hier würden immer mehr den Anschluss verlieren.

Heute den Vorschlag einer zweigleisigen vierten Liga gelesen. Kann insgesamt gut sein. Mit noch so einer Konsolidierungssaison kann es für den CFC aber nach hinten losgehen, wenn es bspw. einen Platz 1-6 braucht, um sich dafür zu qualifizieren. Das würde ein Abnutzungskampf, wenn unsere Staffelsieger nicht aufsteigen.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: dogbernie am 31.05.2025, 09:02 CEST
Zitat von: Lars am 30.05.2025, 20:02 CESTUnsere Liga wäre mit Lok sportlich und wirtschaftlich attraktiver als mit Viktoria Berlin. Ganz zu schweigen davon, dass nicht der Großteil der regionalen Konkurrenten in höheren Ligen als der CFC spielen muss.

Vielleicht geht Viktoria Berlin am Ende auch mit sportlichem Klassenerhalt. Dort geht es ja wohl drunter und drüber.

Wenn schon die beiden bislang deutlich wichtigeren Vereine der Investorenfirma offenbar erhebliche finanzielle Probleme haben, zudem abgestiegen sind schaut es für "das Aschenputtel" der 3 Vereine auf alle Fälle nicht besser aus. Gab ja zuletzt entsprechende Schlagzeilen und die Begründung mit "technischen Problemen bei der Überweisung der Gehälter" und "war Brückentag, Feiertag" usw.., na ja. Dazu die ganze Kommunikation bzw. nicht vorhandene Kommunikation nach außen, diese Geheimniskrämerei beim Trainer-Rücktritt vor ein paar Wochen u. a.

Viktoria, BAK, VSG - alles irgendwie wenig transparent und zuweilen merkwürdig. Oder wie einer mal erzählt hat "in Berlin taucht immer mal einer auf mit einem prallen Geldkoffer und geht zu dem und dem Verein."

Auch wenn wir da ein wenig im Glashaus sitzen, der Blick auf andere Vereine sollte möglich sein.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Maul am 01.06.2025, 15:04 CEST
Mir fehlt ein wenig die Fantasie, Lok nach dem bisherigen Spielverlauf aufsteigen zu sehen.



...schrieb er kurz vor dem Platzverweis
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: tommyschmidt am 01.06.2025, 15:57 CEST
Havelse macht das,  was sie können: sichere Pässe. Lok ohne Spielaufbau, mehr Kick and Rush. Aber die Niedersachsen haben einen hervorragenden Schauspielunterricht im Training, sie fallen dramatisch bei jedem Kontakt. Für mich kein sympathisches Team
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Maul am 01.06.2025, 16:00 CEST
Also auf mich wirkten sie übers gesamte Spiel reifer. Lok sind die, die sich zum Kindergarten hinreißen lassen. Sieht ja fast nach "Sieg oder Spielabbruch durch Frustfouls" aus.

Erhobenen Hauptes schaut anders aus.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Kubake am 01.06.2025, 17:25 CEST
Hoffentlich begreift jetzt jeder, was für eine beschissene Regelung diese Relegation ist! Nach einer super Saison steht Lok nun mit leeren Händen da, weil sich irgendwelche Idiotenfunktionäre nicht einigen können. Ich bin kein Lok-Fan, aber mir tun sie leid. Schafft endlich diese beschissene Relegation ab! Meister müssen aufsteigen!
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Marcius91 am 01.06.2025, 17:27 CEST
Lok hat es also wieder vergeigt, irgendwie war mir das nach dem Hinspiel schon klar denn wer das Heimspiel nicht gewinnt in der Relegation hat es auswärts im Rückspiel umso schwerer.
Dazu die letzten Ligaspiele die für mich ehrlich gesagt nicht mehr so überzeugend waren...daher Glückwunsch nach Havelse zum Aufstieg in die 3.Liga.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Ole am 01.06.2025, 17:30 CEST
Wer kann schon von sich behaupten, Lok in der nun abgelaufenen Saison sowohl in Hin- als auch in Rückspiel eine Niederlage beigebracht und ein Unentschieden abgerungen zu haben? Die andere Mannschaft ist – soweit ich das überblicke – der TSV Havelse. Allerdings in jenen frustrierenden Spielen, die es so nie hätte geben dürfen. Absolut bitter für den 1. FC Lokomotive Leipzig und seine Anhänger. Wirtschaftlich betrachtet, bleibt der RL Nordost damit vorerst ein attraktiver Gegner und Zuschauermagnet erhalten – natürlich auch ein Dauerkonkurrent im Rennen um den begehrten Meistertitel. Da in letzter Zeit Stillschweigen über Neuzugänge herrschte, nistete sich in meinem Hinterkopf die Frage ein, ob das Zögern etwas mit dem Ausgang der RELI zu tun hat?
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Marcius91 am 01.06.2025, 17:32 CEST
Das ist gut möglich...
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CEST
Keine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Aber mich überrascht das heutige Ergebnis auch nicht.

Zum einen haben wir in der letzten Sommervorbereitung gegen Havelse gespielt,  knapp verloren und konnten uns damals selbst davon überzeugen, dass die kicken können.

Zum anderen war Lok für mich in keiner Weise die von vielen beschriebene Übermannschaft der RLNO in dieser Saison. Sie war zwar über die Saison gesehen am stabilsten, aber hatte dafür auch viel Spiel- und Schieriglück.

Zum heutigen Ergebnis beigetragen hat sicher auch das SaPo-Finale mit Verlängerung erst letzte Woche. Aber immerhin ist man nun im DFB Pokal und verdient nochmal mindestens 6stellig.

Ich bin gespannt, was von der Mannschaft übrig bleiben wird, bin aber sicher, dass Wachser und Seitz wieder eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellen werden.

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.

Ich führe das vor allem auf den wirtschaftlichen Unterschied zwischen den Vereinen im Osten und den Spitzenvereinen in Bayern und im Norden zurück, die sich hochwertigere Kader leisten können.

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...

Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: derhatschongelb am 01.06.2025, 18:39 CEST
Zitat von: Marcius91 am 01.06.2025, 17:32 CESTDas ist gut möglich...

hmmm,...Adigo oder Piplica?

Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Lars am 01.06.2025, 20:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTBewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.

Ich führe das vor allem auf den wirtschaftlichen Unterschied zwischen den Vereinen im Osten und den Spitzenvereinen in Bayern und im Norden zurück, die sich hochwertigere Kader leisten können.

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...

Es ist ja gerade die Krux an den Relegationsspielen, dass man so etwas nach einem Hin- und Rückspiel nicht beurteilen kann. Wenn man sich für den Vergleich der wirtschaftlichen Möglichkeiten als eine halbwegs sinnvolle Quelle mal den Marktwert bei transfermarkt.de anschaut, hat Havelse nur 1,59 Mio. Euro, Lok aber 2,16 Mio. Dass Havelse angeblich nur einen Etat von 200.000 Euro haben will (Aussage gegenüber dem Kicker (https://www.kicker.de/havelse-will-einer-der-professionellsten-feierabendklubs-bleiben-und-dreht-an-stellschrauben-1027195/artikel)) dürfte zwar erstunken und erlogen sein, an die Millionenetats in der Regionalliga Nordost kommen sie aber sicherlich nicht heran.

Und wenn ich mir den Dorfsportplatz mit 3500 Zuschauern anschaue, haben die Ostvereine auch ganz andere Möglichkeiten, ihre Einnahmen in einer höheren Liga auszubauen (wobei Lok da nicht mitspielt). Wir werden sehen, was die Niedersachsen nächste Saison auf der großen Bühne schaffen, ich bin sehr skeptisch hinsichtlich Klassenerhalt.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Rottluffer am 01.06.2025, 20:09 CEST
Zitat von: derhatschongelb am 01.06.2025, 18:39 CEST
Zitat von: Marcius91 am 01.06.2025, 17:32 CESTDas ist gut möglich...

hmmm,...Adigo oder Piplica?



Ich hoffe sehr, dass der Unsympath Piplica kein Himmelblauer wird.

😉
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Rottluffer am 01.06.2025, 20:30 CEST
Zitat von: Lars am 01.06.2025, 20:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTBewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.

Ich führe das vor allem auf den wirtschaftlichen Unterschied zwischen den Vereinen im Osten und den Spitzenvereinen in Bayern und im Norden zurück, die sich hochwertigere Kader leisten können.

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...

Es ist ja gerade die Krux an den Relegationsspielen, dass man so etwas nach einem Hin- und Rückspiel nicht beurteilen kann. Wenn man sich für den Vergleich der wirtschaftlichen Möglichkeiten als eine halbwegs sinnvolle Quelle mal den Marktwert bei transfermarkt.de anschaut, hat Havelse nur 1,59 Mio. Euro, Lok aber 2,16 Mio. Dass Havelse angeblich nur einen Etat von 200.000 Euro haben will (Aussage gegenüber dem Kicker (https://www.kicker.de/havelse-will-einer-der-professionellsten-feierabendklubs-bleiben-und-dreht-an-stellschrauben-1027195/artikel)) dürfte zwar erstunken und erlogen sein, an die Millionenetats in der Regionalliga Nordost kommen sie aber sicherlich nicht heran.

Danke für die Recherche.

Havelse scheint tatsächlich nicht in die von mir genannte Kategorie zu passen. Zumindest zeigt die Webseite keine Großsponsoren.

Meine Aussage passt wohl eher zu Würzburg, Unterhaching, Meppen, Oldenburg, Verl...

Dann hatte Lok wohl einfach Pech mit vielen Spielen in den letzten Tagen, vielen Verletzten und Kranken und vor allem einer schon länger zu beobachtenden abnehmenden Formkurve.

Ich bin kein Lok-Fan und daher hält sich mein Mitleid in argen Grenzen.

Aber natürlich bin ich dafür, dass alle Meister auch aufsteigen sollen, auch wenn man manchmal nicht weiss, wofür eigentlich -  siehe Victoria B., Türkgücü M., Altglienicke, vor Jahren Neustrelitz und Nordhausen usw...
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: derhatschongelb am 01.06.2025, 20:39 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 20:09 CEST
Zitat von: derhatschongelb am 01.06.2025, 18:39 CEST
Zitat von: Marcius91 am 01.06.2025, 17:32 CESTDas ist gut möglich...

hmmm,...Adigo oder Piplica?



Ich hoffe sehr, dass der Unsympath Piplica kein Himmelblauer wird.

😉

Da bin ich bei dir 😁
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Reinerzufall am 02.06.2025, 21:25 CEST
Der Aufstieg für Havelse geht vollkommen in Ordnung. Lok hat es in 2 Spielen nicht geschafft, zu überzeugen. Das Feuer hat mir gefehlt, verwundert aber bei 120min Pokal irgendwie auch nicht. Schade für Lok. Die Begeisterung in der 3. Liga wird sich arg in Grenzen halten mit Havelse und Hoffenheim 2. Zumindest mit Schweinfurt und Duisburg zwei ordentliche Mannschaften aufgestiegen.

In Summe gut für uns, da Zuschauermagnet in der Liga. Um den Meistertitel mache ich mir keine Illusionen. Bin auf den Aderlass bei Lok gespannt. Aber selbst wenn die Mannschaft in großen Teilen zusammen bleibt, wird es sicher keine Wiederholung geben und Lok wieder im oberen Mittelfeld spielen, statt vorneweg zu marschieren.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: dogbernie am 03.06.2025, 08:13 CEST
Zitat von: Reinerzufall am 02.06.2025, 21:25 CESTDer Aufstieg für Havelse geht vollkommen in Ordnung. Lok hat es in 2 Spielen nicht geschafft, zu überzeugen. Das Feuer hat mir gefehlt, verwundert aber bei 120min Pokal irgendwie auch nicht. Schade für Lok. Die Begeisterung in der 3. Liga wird sich arg in Grenzen halten mit Havelse und Hoffenheim 2. Zumindest mit Schweinfurt und Duisburg zwei ordentliche Mannschaften aufgestiegen.

In Summe gut für uns, da Zuschauermagnet in der Liga. Um den Meistertitel mache ich mir keine Illusionen. Bin auf den Aderlass bei Lok gespannt. Aber selbst wenn die Mannschaft in großen Teilen zusammen bleibt, wird es sicher keine Wiederholung geben und Lok wieder im oberen Mittelfeld spielen, statt vorneweg zu marschieren.

Sehe jetzt mal unabhängig was sich personell noch bei den Mannschaften so tut Erfurt und Halle kommende Saison als die Favoriten. Jena hat offensiv wieder viel abgegeben, auch wenn es um die Neuzugänge viel Aufhebens gibt. Lok sehe ich eher dahinter. Eichinger z. B. wird wohl von Regensburg zurückbeordert für die 3. Liga oder geht zu einem anderen Drittligisten.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: dogbernie am 03.06.2025, 09:43 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 20:30 CEST
Zitat von: Lars am 01.06.2025, 20:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTBewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.

Ich führe das vor allem auf den wirtschaftlichen Unterschied zwischen den Vereinen im Osten und den Spitzenvereinen in Bayern und im Norden zurück, die sich hochwertigere Kader leisten können.

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...

Es ist ja gerade die Krux an den Relegationsspielen, dass man so etwas nach einem Hin- und Rückspiel nicht beurteilen kann. Wenn man sich für den Vergleich der wirtschaftlichen Möglichkeiten als eine halbwegs sinnvolle Quelle mal den Marktwert bei transfermarkt.de anschaut, hat Havelse nur 1,59 Mio. Euro, Lok aber 2,16 Mio. Dass Havelse angeblich nur einen Etat von 200.000 Euro haben will (Aussage gegenüber dem Kicker (https://www.kicker.de/havelse-will-einer-der-professionellsten-feierabendklubs-bleiben-und-dreht-an-stellschrauben-1027195/artikel)) dürfte zwar erstunken und erlogen sein, an die Millionenetats in der Regionalliga Nordost kommen sie aber sicherlich nicht heran.

Danke für die Recherche.

Havelse scheint tatsächlich nicht in die von mir genannte Kategorie zu passen. Zumindest zeigt die Webseite keine Großsponsoren.

Meine Aussage passt wohl eher zu Würzburg, Unterhaching, Meppen, Oldenburg, Verl...

Dann hatte Lok wohl einfach Pech mit vielen Spielen in den letzten Tagen, vielen Verletzten und Kranken und vor allem einer schon länger zu beobachtenden abnehmenden Formkurve.

Ich bin kein Lok-Fan und daher hält sich mein Mitleid in argen Grenzen.

Aber natürlich bin ich dafür, dass alle Meister auch aufsteigen sollen, auch wenn man manchmal nicht weiss, wofür eigentlich -  siehe Victoria B., Türkgücü M., Altglienicke, vor Jahren Neustrelitz und Nordhausen usw...


Bei Wacker Nordhausen ist mir immer noch in Erinnerung wie sich der damalige Vereinschef Nico Kleofas vor einer MDR-Kamera zum CFC im damaligen Insolvenz Chaos der Aufstiegssaison 2018/2019 äußerte Marke "Man solle schon schauen ob der Aufsteiger aus dieser Staffel auch solide wirtschafte und das alles gut hinterlegt sei." Aus späterer Sicht war das Kabarett an sich. Dazu das Gebrabbel von Lindemann damals "Nordhausen steige wohl diesmal auf, weil man einfach mal dran ist."
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: tommyschmidt am 03.06.2025, 23:09 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTKeine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.
.....

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...



Die letzten Jahre dieser Relegation sind bezeichnend:

In der Regel gewannen gut aufgestellte Teams, die auf keinen Fall dem Erwartungsdruck eines traditionsreichen und fanreichen Umfeldes ausgesetzt waren. Also sportlich gesehen die Außenseiter, meist tatsächlich aus der Regio NORD:

2020 gewann SC Verl (WEST) gegen Lok.
2021 Havelse (NORD) gegen Schweinfurt aus Bayern
2022 VfB Oldenburg (NORD) gegen BFC
2023 Unterhaching (BAYERN) gegen Cottbus
2024 Hannover II (NORD) gegen Würzburg aus Bayern
2025 Havelse (NORD)

Ferner erinnere ich mich, daß der Zuschauermagnet SV Waldhof 2016-18 dreimal hintereinander in der Reli scheiterte.

Ich glaube, dass solche Entscheidungsspiele gerade für schwerlastige Traditionsvereine eine echte Nervenbelastung sind, weil eben zehntausende Fans einen Aufstieg herbeisehnen und erwarten. Da haben es die Kleinvereine leichter, wenn sie noch von erfahrenen, abtrainierenden Stars begleitet werden. Zur Zeit erlebt man das auch in der Reli zur RL Nord:
Altona 93 mit 4000 bis 5000 Fans im Rücken scheitert, letztes Jahr am Dorfverein SV Todesfelde, dieses Jahr wohl an Hemelingen, Heide und Schöningen (letzterer mit Christian Beck!).
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Ost-Berliner am 04.06.2025, 11:17 CEST
Zitat von: tommyschmidt am 03.06.2025, 23:09 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTKeine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.
.....

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...



Die letzten Jahre dieser Relegation sind bezeichnend:

In der Regel gewannen gut aufgestellte Teams, die auf keinen Fall dem Erwartungsdruck eines traditionsreichen und fanreichen Umfeldes ausgesetzt waren. Also sportlich gesehen die Außenseiter, meist tatsächlich aus der Regio NORD:

2020 gewann SC Verl (WEST) gegen Lok.
2021 Havelse (NORD) gegen Schweinfurt aus Bayern
2022 VfB Oldenburg (NORD) gegen BFC
2023 Unterhaching (BAYERN) gegen Cottbus
2024 Hannover II (NORD) gegen Würzburg aus Bayern
2025 Havelse (NORD)

Ferner erinnere ich mich, daß der Zuschauermagnet SV Waldhof 2016-18 dreimal hintereinander in der Reli scheiterte.

Ich glaube, dass solche Entscheidungsspiele gerade für schwerlastige Traditionsvereine eine echte Nervenbelastung sind, weil eben zehntausende Fans einen Aufstieg herbeisehnen und erwarten. Da haben es die Kleinvereine leichter, wenn sie noch von erfahrenen, abtrainierenden Stars begleitet werden. Zur Zeit erlebt man das auch in der Reli zur RL Nord:
Altona 93 mit 4000 bis 5000 Fans im Rücken scheitert, letztes Jahr am Dorfverein SV Todesfelde, dieses Jahr wohl an Hemelingen, Heide und Schöningen (letzterer mit Christian Beck!).


Nicht nur Christian Beck ist seit dem 1.07.2023 beim FSV Schöningen.
Hinzugekommen ist ab 1.07.2024 der Meistertrainer des BFC Dynamo Christian Benbennek,
der ab Dezember 2024 zusätzlich auch als Sportlicher Leiter fungiert.
Schöningen war in der Vorsaison nur 13. der Oberliga Niedersachsen und sagenhafte 48 Punkte zurück,
jetzt unter Christian Benbennek erfolgreich in der Relegation zur RL Nord.
Parallelen zu KH mehr als deutlich.
Allen viel Erfolg!
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Ost-Berliner am 04.06.2025, 21:31 CEST
Zitat von: tommyschmidt am 03.06.2025, 23:09 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTKeine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.
.....

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...



Die letzten Jahre dieser Relegation sind bezeichnend:

In der Regel gewannen gut aufgestellte Teams, die auf keinen Fall dem Erwartungsdruck eines traditionsreichen und fanreichen Umfeldes ausgesetzt waren. Also sportlich gesehen die Außenseiter, meist tatsächlich aus der Regio NORD:

2020 gewann SC Verl (WEST) gegen Lok.
2021 Havelse (NORD) gegen Schweinfurt aus Bayern
2022 VfB Oldenburg (NORD) gegen BFC
2023 Unterhaching (BAYERN) gegen Cottbus
2024 Hannover II (NORD) gegen Würzburg aus Bayern
2025 Havelse (NORD)

Ferner erinnere ich mich, daß der Zuschauermagnet SV Waldhof 2016-18 dreimal hintereinander in der Reli scheiterte.

Ich glaube, dass solche Entscheidungsspiele gerade für schwerlastige Traditionsvereine eine echte Nervenbelastung sind, weil eben zehntausende Fans einen Aufstieg herbeisehnen und erwarten. Da haben es die Kleinvereine leichter, wenn sie noch von erfahrenen, abtrainierenden Stars begleitet werden. Zur Zeit erlebt man das auch in der Reli zur RL Nord:
Altona 93 mit 4000 bis 5000 Fans im Rücken scheitert, letztes Jahr am Dorfverein SV Todesfelde, dieses Jahr wohl an Hemelingen, Heide und Schöningen (letzterer mit Christian Beck!).


Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Ost-Berliner am 04.06.2025, 21:41 CEST
Zitat von: tommyschmidt am 03.06.2025, 23:09 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTKeine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.
.....

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...



Die letzten Jahre dieser Relegation sind bezeichnend:

In der Regel gewannen gut aufgestellte Teams, die auf keinen Fall dem Erwartungsdruck eines traditionsreichen und fanreichen Umfeldes ausgesetzt waren. Also sportlich gesehen die Außenseiter, meist tatsächlich aus der Regio NORD:

2020 gewann SC Verl (WEST) gegen Lok.
2021 Havelse (NORD) gegen Schweinfurt aus Bayern
2022 VfB Oldenburg (NORD) gegen BFC
2023 Unterhaching (BAYERN) gegen Cottbus
2024 Hannover II (NORD) gegen Würzburg aus Bayern
2025 Havelse (NORD)

Ferner erinnere ich mich, daß der Zuschauermagnet SV Waldhof 2016-18 dreimal hintereinander in der Reli scheiterte.

Ich glaube, dass solche Entscheidungsspiele gerade für schwerlastige Traditionsvereine eine echte Nervenbelastung sind, weil eben zehntausende Fans einen Aufstieg herbeisehnen und erwarten. Da haben es die Kleinvereine leichter, wenn sie noch von erfahrenen, abtrainierenden Stars begleitet werden. Zur Zeit erlebt man das auch in der Reli zur RL Nord:
Altona 93 mit 4000 bis 5000 Fans im Rücken scheitert, letztes Jahr am Dorfverein SV Todesfelde, dieses Jahr wohl an Hemelingen, Heide und Schöningen (letzterer mit Christian Beck!).


Es reichte aber für Altona 93 im letzten entscheidenden Relegationsspiel auf neutralem Platz
durch den 2:0 Sieg. Die anderen beiden Anwärter konnten sich wohl nicht auf einen Sieger
einigen ;)  und bleiben nun beide unten. 

s. hier (https://www.kicker.de/fsv-schoeningen-gegen-altona-2025-regionalliga-relegation-5040334/ticker)

Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: tommyschmidt am 04.06.2025, 22:00 CEST
Ja, da hast du gut aufgepasst. Im Norden rechnete keiner damit, dass Altona höher gegen Schöningen gewinnt und  Heide im Parallelspiel nicht. Ich hatte Heide gegen Altona gesehen, da ging gar nichts beim Favoriten. Christian Beck kam heute erst nach dem 1:0 für Altona von der Bank, zusammen übrigens mit Lucas Arnold.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Ost-Berliner am 04.06.2025, 22:13 CEST
Zitat von: tommyschmidt am 04.06.2025, 22:00 CESTJa, da hast du gut aufgepasst. Im Norden rechnete keiner damit, dass Altona höher gegen Schöningen gewinnt und  Heide im Parallelspiel nicht. Ich hatte Heide gegen Altona gesehen, da ging gar nichts beim Favoriten. Christian Beck kam heute erst nach dem 1:0 für Altona von der Bank, zusammen übrigens mit Lucas Arnold.

Da die Loksche gerade völlig zertrümmert auf dem Abstellgleis liegt ...

Hier nun der ausführliche Spielbericht.  (https://www.kicker.de/fsv-schoeningen-gegen-altona-2025-regionalliga-relegation-5040334/spielbericht)

Meister müssen aufsteigen???
Für die Oberliga auch?

Landesmeister von Bremen und Schleswig-Holstein steigen nach der Relegation nicht auf. (https://www.nordfv.de/news/aufstiegsrunde-2025)
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: dogbernie am 06.06.2025, 19:42 CEST
Neues aus der Hauptstadt:

https://www.liga3-online.de/nach-regionalliga-abstieg-ex-drittligist-viktoria-berlin-ist-insolvent/

Nicht mal so überraschend. Es gibt im Netz speziell im Nordosten hier und da doch wenig nette Kommentare, da sich der Verein der Kampagne "Meister müssen aufsteigen" nicht angeschlossen hatte.

Mich amüsiert eher das Geningel wegen der Ansetzung in Chemnitz 1 Tag zuvor. Und das man nichts über den Hintergrund weiß. Das Ereignis an dem Sonntag war im Übrigen ein Glanzstück von der und für die Stadt Chemnitz.

Sportfreunde in diesem Forum werden mir Recht geben.
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: Ost-Berliner am 07.06.2025, 08:58 CEST
Zitat von: dogbernie am 06.06.2025, 19:42 CESTNeues aus der Hauptstadt:

https://www.liga3-online.de/nach-regionalliga-abstieg-ex-drittligist-viktoria-berlin-ist-insolvent/

Nicht mal so überraschend. Es gibt im Netz speziell im Nordosten hier und da doch wenig nette Kommentare, da sich der Verein der Kampagne "Meister müssen aufsteigen" nicht angeschlossen hatte.



Influencer-Klub kauft Viktoria Vereinsgelände ab (https://www.tag24.de/berlin/sport/delay-sports-erwirbt-vereinsgelaende-in-berlin-das-geheime-grundstueck-am-wildspitzweg-3385774)
Titel: Aw: Schiebt die Lok aufs Abstellgleis
Beitrag von: tommyschmidt am 07.06.2025, 11:35 CEST
https://www.turus.net/sport/fussball/tsv-havelse-vs-lok-leipzig-frust-und-nachbetrachtung

Noch ein Nachschlag zum Havelse Spiel. Auf dem Platz fiel mir die Fallsucht der Gastgeber auf, aber außerhalb des Platzes bitte nachlesen