Ich würde gern über die Führungsriege des CFC sprechen und einleitend meine persönlichen Gedanken dazu loswerden.
Erstmal etwas Positives. Gestern wurde der Vorstand um Herrn Reichel erweitert. Geschäftsführer eines großen und erfolgreichen (!) Chemnitzer Unternehmens. Genau diese DNA brauchen wir um als Verein/GmbH erfolgreich zu agieren. Würde ihn perspektivisch gern als Vorstandsvorsitzenden sehen.
Ich möchte noch etwas zu Herrn Haeder und Herrn Löwe sagen.
Beide sind für den Verein immens wichtig! ABER, mM besetzen sie zT die falschen Positionen.
Chris würde ich mit seiner erfolgreichen Vergangenheit und großen Erfahrung lieber im Trainerstab sehen.
Tommy sollte es bei der Verantwortung für Geschäftstelle und Ticketing belassen anstatt sich als Sprachrohr des Clubs zu präsentieren. Dieses sollte er dem Geschäftsführer, Pressesprecher oder Vorstand überlassen. All diese Funktionen begleitet er nämlich nicht.
Wer in der Bundesliga spielen möchte, muss auch die entsprechenden Strukturen und die verantwortlichen Personen in der dazu passenden Funktion vorweisen können.
Ich wusste gar nicht, dass wir in die Bundesliga wollen.
Lerne bei Dir echt in jedem Beitrag was neues.
Du kennst also die Eigenschaft der Personen besser als sie selbst, mein Respekt...(Ironie off)
Bei dem von Dir (Marcello) angestoßenen Thema habe ich eine komplett konträre Meinung.
Chris Löwe ist die Idealbesetzung für den Posten des Sportdirektors. Niemand kann authentischer / glaubhafter junge Spieler nach Chemnitz locken, als er (mit viel Geld kann er nicht aufwarten). Seine eigene Vita ist das Paradebeispiel dafür, dass man es als guter Fußballer mit Fleiß und Disziplin aus der vierten in die erste Liga schaffen kann (siehe 2011), wenn er das vorbringt, glaubt man ihm das. Er hat eine erfolgreiche Karriere als Fußballer hingelegt, hat sogar internationale Erfahrung gesammelt, wenn er nicht weiß, wie es im Profifußball zugeht, wer dann? Dazu gesellt sich seine hohe menschliche und soziale Kompetenz, er ist offen für Neues, hinterfragt sich und sein Handeln permanent selbstkritisch, arbeitet lösungsorientiert und: er arbeitet sehr viel..., also für mich wirklich die Idealbesetzung.
Tommy Haeder ist nicht nur Geschäftsstellenleiter, er ist auch Prokurist. Dies bedeutet, dass er handlungsbevollmächtigt ist. Bekanntermaßen übt Uwe Hildebrand die Stelle des Geschäftsführers ehrenamtlich aus, folglich wird er nicht (wie Tommy) Tag und Nacht für den Club arbeiten. Tommy vertritt uns in der Öffentlichkeit mit seiner grundehrlichen, offenen, sachlichen und vor allem natürlichen Art hervorragend. Ich denke daher, er ist ein Glücksfall, auch und gerade in Sachen Außendarstellung. Er ist aufgrund seiner Funktion(en) in allen Themen richtig drin, weiß wovon er redet, kann Zusammenhänge herstellen, daher nochmal: gut, dass er uns mit umfänglicher Sachkenntnis nach außen hin vertritt.
Insgesamt fühle ich meinen Herzensverein von allen handelnden Personen derzeit bestens vertreten. Unser Bild hat sich in der Öffentlichkeit, durch die seriöse und sachliche Arbeit und Darstellung, deutlich verbessert. Dies dient sicher als Grundlage, weiteres Vertrauen und somit potente Sponsoren zu gewinnen und zurück zu gewinnen (siehe eins). In vielen Bereichen sind wir gut unterwegs, wenn in absehbarer Zeit die Mannschaft in die Spur findet... auf eine erfolgreiche- himmelblaue Zukunft. :-)
Gutgehn aussem Sauerland
Thorti
Zitat von: Marcello am 02.09.2025, 14:40 CESTIch würde gern über die Führungsriege des CFC sprechen und einleitend meine persönlichen Gedanken dazu loswerden.
Erstmal etwas Positives. Gestern wurde der Vorstand um Herrn Reichel erweitert. Geschäftsführer eines großen und erfolgreichen (!) Chemnitzer Unternehmens. Genau diese DNA brauchen wir um als Verein/GmbH erfolgreich zu agieren. Würde ihn perspektivisch gern als Vorstandsvorsitzenden sehen.
Ohne jetzt Sportfreund Reichel nahetreten zu wollen oder ihm die Fähigkeiten für das Amt abzusprechen, aber nur weil jemand ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, bedeutet das ja noch lange nicht, dass die entsprechende Person auch als Vorsitzender eines Fußballvereins erfolgreich ist... Gegenbeispiele gibt es genug.
Zitat von: Maul am 02.09.2025, 14:46 CESTIch wusste gar nicht, dass wir in die Bundesliga wollen.
Lerne bei Dir echt in jedem Beitrag was neues.
Nennt man 3. Liga oder auch 3. Bundesliga.
Zitat von: Marcius91 am 02.09.2025, 15:04 CESTDu kennst also die Eigenschaft der Personen besser als sie selbst, mein Respekt...(Ironie off)
Man kennt sich selbst oft am wenigsten.
Zitat von: Thorti am 02.09.2025, 15:41 CESTBei dem von Dir (Marcello) angestoßenen Thema habe ich eine komplett konträre Meinung.
Chris Löwe ist die Idealbesetzung für den Posten des Sportdirektors. Niemand kann authentischer / glaubhafter junge Spieler nach Chemnitz locken, als er (mit viel Geld kann er nicht aufwarten). Seine eigene Vita ist das Paradebeispiel dafür, dass man es als guter Fußballer mit Fleiß und Disziplin aus der vierten in die erste Liga schaffen kann (siehe 2011), wenn er das vorbringt, glaubt man ihm das. Er hat eine erfolgreiche Karriere als Fußballer hingelegt, hat sogar internationale Erfahrung gesammelt, wenn er nicht weiß, wie es im Profifußball zugeht, wer dann? Dazu gesellt sich seine hohe menschliche und soziale Kompetenz, er ist offen für Neues, hinterfragt sich und sein Handeln permanent selbstkritisch, arbeitet lösungsorientiert und: er arbeitet sehr viel..., also für mich wirklich die Idealbesetzung.
Tommy Haeder ist nicht nur Geschäftsstellenleiter, er ist auch Prokurist. Dies bedeutet, dass er handlungsbevollmächtigt ist. Bekanntermaßen übt Uwe Hildebrand die Stelle des Geschäftsführers ehrenamtlich aus, folglich wird er nicht (wie Tommy) Tag und Nacht für den Club arbeiten. Tommy vertritt uns in der Öffentlichkeit mit seiner grundehrlichen, offenen, sachlichen und vor allem natürlichen Art hervorragend. Ich denke daher, er ist ein Glücksfall, auch und gerade in Sachen Außendarstellung. Er ist aufgrund seiner Funktion(en) in allen Themen richtig drin, weiß wovon er redet, kann Zusammenhänge herstellen, daher nochmal: gut, dass er uns mit umfänglicher Sachkenntnis nach außen hin vertritt.
Insgesamt fühle ich meinen Herzensverein von allen handelnden Personen derzeit bestens vertreten. Unser Bild hat sich in der Öffentlichkeit, durch die seriöse und sachliche Arbeit und Darstellung, deutlich verbessert. Dies dient sicher als Grundlage, weiteres Vertrauen und somit potente Sponsoren zu gewinnen und zurück zu gewinnen (siehe eins). In vielen Bereichen sind wir gut unterwegs, wenn in absehbarer Zeit die Mannschaft in die Spur findet... auf eine erfolgreiche- himmelblaue Zukunft. :-)
Gutgehn aussem Sauerland
Thorti
Wir reden uns nach dieser Saison wieder und Liebe macht oft blind.
Zitat von: Pasa am 02.09.2025, 15:51 CESTZitat von: Marcello am 02.09.2025, 14:40 CESTIch würde gern über die Führungsriege des CFC sprechen und einleitend meine persönlichen Gedanken dazu loswerden.
Erstmal etwas Positives. Gestern wurde der Vorstand um Herrn Reichel erweitert. Geschäftsführer eines großen und erfolgreichen (!) Chemnitzer Unternehmens. Genau diese DNA brauchen wir um als Verein/GmbH erfolgreich zu agieren. Würde ihn perspektivisch gern als Vorstandsvorsitzenden sehen.
Ohne jetzt Sportfreund Reichel nahetreten zu wollen oder ihm die Fähigkeiten für das Amt abzusprechen, aber nur weil jemand ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, bedeutet das ja noch lange nicht, dass die entsprechende Person auch als Vorsitzender eines Fußballvereins erfolgreich ist... Gegenbeispiele gibt es genug.
Das ist richtig. Aber da die Auswahl an möglichen fähigen Kandidaten in Chemnitz sehr niedrig ist, wäre das eine bevorzugte Wahl.
Zitat von: Marcello am 02.09.2025, 16:24 CESTZitat von: Maul am 02.09.2025, 14:46 CESTIch wusste gar nicht, dass wir in die Bundesliga wollen.
Lerne bei Dir echt in jedem Beitrag was neues.
Nennt man 3. Liga oder auch 3. Bundesliga.
Es gibt keine 3. Bundesliga. Die 3. Liga ist dem DFB unterstellt, die 1. und 2. Bundesliga der DFL.
Zitat von: Thorti am 02.09.2025, 15:41 CESTBei dem von Dir (Marcello) angestoßenen Thema habe ich eine komplett konträre Meinung.
Chris Löwe ist die Idealbesetzung für den Posten des Sportdirektors. Niemand kann authentischer / glaubhafter junge Spieler nach Chemnitz locken, als er (mit viel Geld kann er nicht aufwarten). Seine eigene Vita ist das Paradebeispiel dafür, dass man es als guter Fußballer mit Fleiß und Disziplin aus der vierten in die erste Liga schaffen kann (siehe 2011), wenn er das vorbringt, glaubt man ihm das. Er hat eine erfolgreiche Karriere als Fußballer hingelegt, hat sogar internationale Erfahrung gesammelt, wenn er nicht weiß, wie es im Profifußball zugeht, wer dann? Dazu gesellt sich seine hohe menschliche und soziale Kompetenz, er ist offen für Neues, hinterfragt sich und sein Handeln permanent selbstkritisch, arbeitet lösungsorientiert und: er arbeitet sehr viel..., also für mich wirklich die Idealbesetzung.
Tommy Haeder ist nicht nur Geschäftsstellenleiter, er ist auch Prokurist. Dies bedeutet, dass er handlungsbevollmächtigt ist. Bekanntermaßen übt Uwe Hildebrand die Stelle des Geschäftsführers ehrenamtlich aus, folglich wird er nicht (wie Tommy) Tag und Nacht für den Club arbeiten. Tommy vertritt uns in der Öffentlichkeit mit seiner grundehrlichen, offenen, sachlichen und vor allem natürlichen Art hervorragend. Ich denke daher, er ist ein Glücksfall, auch und gerade in Sachen Außendarstellung. Er ist aufgrund seiner Funktion(en) in allen Themen richtig drin, weiß wovon er redet, kann Zusammenhänge herstellen, daher nochmal: gut, dass er uns mit umfänglicher Sachkenntnis nach außen hin vertritt.
Insgesamt fühle ich meinen Herzensverein von allen handelnden Personen derzeit bestens vertreten. Unser Bild hat sich in der Öffentlichkeit, durch die seriöse und sachliche Arbeit und Darstellung, deutlich verbessert. Dies dient sicher als Grundlage, weiteres Vertrauen und somit potente Sponsoren zu gewinnen und zurück zu gewinnen (siehe eins). In vielen Bereichen sind wir gut unterwegs, wenn in absehbarer Zeit die Mannschaft in die Spur findet... auf eine erfolgreiche- himmelblaue Zukunft. :-)
Gutgehn aussem Sauerland
Thorti
DANKE DANKE DANKE DAFÜR!!!!!
Besser hätte man es nicht schreiben können.
PS: hab mir mal die Arbeit gemacht und die Beiträge von unserem "neuen" Forum Mitglied (Marcello) durchgelesen. Naja was soll man sagen. Die Beiträge gehen irgendwie alle wieder in eine Richtung. Hatten wir hier schon mal, nur unter einem anderem Namen. Darf sich jetzt jeder gern seinen Teil denken.
Beide sind für den Verein immens wichtig! ABER, mM besetzen sie zT die falschen Positionen.
Chris würde ich mit seiner erfolgreichen Vergangenheit und großen Erfahrung lieber im Trainerstab sehen.
Tommy sollte es bei der Verantwortung für Geschäftstelle und Ticketing belassen anstatt sich als Sprachrohr des Clubs zu präsentieren. Dieses sollte er dem Geschäftsführer, Pressesprecher oder Vorstand überlassen. All diese Funktionen begleitet er nämlich nicht.
[/quote]
Ich habe nur diese Passage von Marcello herausgegriffen.
Dazu möchte ich sagen das die Stellen so hervorragend besetzt sind.
Ein guter Spieler muss nicht zwangsläufig als Trainer gut sein.
Beispiele gibt es genug.
Zum NLZ hast du dich auch sehr kritisch geäußert. Kann es sein das du schlechte Laune hast und Frust abladen möchtest?
Genug Antworten zu deinen Beiträgen hast du bekommen
3. Liga – da kennt sich jemand wohl aus ... nicht! Danke für die Korrektur, RonnyHa.
Lasst Herrn Reichel doch erstmal richtig im Amt ankommen. Schon jetzt von einer Vorstandsspitze zu sprechen, wirkt gerade mit Blick auf die letzte Aufsichtsratswahl etwas unangebracht. Ich bin in erster Linie froh, dass der Doc hier keine Rolle in den Gremien übernommen hat!
Hallo zusammen, ich muss mich jetzt auch mal äußern.
Habe bisher immer nur still mitgelesen, aber denke dass es jetzt dennoch mal an der Zeit ist, rückblickend auf die vergangenen Jahre oder eher Monate meinen Kommentar abzugeben.
Zunächst möchte ich jedoch meinen höchsten Respekt vor all denjenigen zeigen, welche jeden Tag hart für den Verein und seine Ziele arbeiten. Gleichwohl stößt mich jetzt die letzte Berufung von Sebastian Reichel in den Vorstand sauer auf.
Die neue Vereinsführung ist damals angetreten, um die damals unterstellte Vetternwirtschaft aufzulösen. Wenn ich jetzt doch sehe, dass eine Person, welche vor wenigen Monaten im Rahmen der Mitgliederversammlung - durch das aus meiner Sicht höchst legitimierte Gremium des Vereins,- nämlich die Mitgliederversammlung, die wenigsten Stimmen bekommen hat, um in ein Gremium, d.h. dem Aufsichtsrat gewählt zu werden, nunmehr ,,an den Mitgliedern vorbei" in den Vorstand, welchem viel mehr operative Aufgaben zu Teil werden, berufen wird, finde ich dies eine Farce für uns Mitglieder. Die Mitglieder haben doch bezüglich dieser Person ein klares Votum abgegeben, nämlich dass diese Person kein Mitglied eines Gremiumsdes Vereins werden soll. Wie kann man dann in Wissen, dessen diese Person in den Vorstand berufen? Macht sich denn über diese Frage und wie dies auf die Mitglieder wirken kann im Verein überhaupt niemand Gedanken?
Dazu kommt, dass dieser - natürlich auch wie bereits im Rahmen der Neubesetzung des NLZ - offenbar eine Vergangenheit mit einem Verein am Rande von Chemnitz hat. Wenn ich dann noch dazu berücksichtige, dass auch einer der Aufsichtsräte bekanntermaßen eine Limbacher Grundlage hat, so wirkt es auf mich schon befremdlich, wenn offenbar hier Personen in Gremien des Vereins berufen werden, aufgrund von allein persönlicher Beziehungen.
Ich möchte dies jedoch keineswegs als eine Kritik an der Person Sebastian Reichel verbinden. Ich wünsche diesem sehr viel Erfolg bei seiner sehr anspruchsvollen Tätigkeit. Gleichwohl denke ich, dass mit dieser Berufung doch einiges von dem am Anfang uns Fans dargestellten Weg in den letzten Monaten abhandengekommen ist, angefangen mit der Neubesetzung des Vorstands Franz G.
Aber letztlich ist kein Amt in irgendeinem Gremium so wichtig wie der sportliche Erfolg der ersten Mannschaft. Deshalb drücken wir die Daumen, dass diese ganz ganz schnell wieder in die Erfolgsspur zurückkommt, denn ich denke, der Großteil des weiteren Weges des Vereines steht und fällt mit der Leistung der Profis. Ich hoffe, dass diese sich dieser Verpflichtung bewusst sind, denn wenn die Leistungen weiter so gehen, wie bisher, dürfte es auch im Hintergrund sehr, sehr ungemütlich werde. Die Ausgänge der offenen Verfahren mal noch unausgesprochen.
Ich war mit Reichel zusammen auf dem Sportgym in der gleichen Klassenstufe. Ich weiß nicht, ob du mit "am Rande von Chemnitz" den Schacht meinst. Ich kann dir aber sagen, dass er, seit ich ihn kenne - also über 30 Jahre - glühender Club-Fan ist. Ich kann mich nicht erinnern, ob er im Kindesalter für den Club gespielt hat aber die Verbindung war seitdem auf jeden Fall da.
Ob er ein guter Unternehmer ist, kann ich nicht beurteilen. Zumindest habe ich seinen Aufstieg im Unternehmen - was meiner Erinnerung nach zur KOMSA-Gruppe gehört - passiv verfolgt. Er war im übrigen mit einem gewissen Tim Göhlert und Mario Fillinger in der Klasse ;-) das nur als interessante Randnotiz :-)
Das habe ich auch nicht in Abrede gestellt. Ich meine den TV Oberfohna. Und ich habe in meinem Beitrag auch NULL seine Stellung zum Club kritisiert, sondern seine Berufung in ein Gremium des Vereins im Hinblick auf seine vorherige Abwahl in den Aufsichtsrat durch UNS Mitgleider.
PS. Ich war mit beiden sogar in einer Klasse.
Naja nur weil er bei der Aufsichtsratwahl durchgefallen ist, kann man kritisch sehen muss man aber nicht unbedingt.
Der Vorstand wird nun mal vom Aufsichtsrat berufen und wer vom Aufsichtsrat berufen wird hat erstmal ein Vertrauenvorschuss.
Wie er sich am Ende macht wird man sehen.
Vertrauen, das die Mitglieder ihm nicht gegeben haben. Will das hier aber nicht unnötig ausdehnen, aber dennoch kannst du schreiben was du willst. Wenn die MITGLIEDER jemand in einer dierelten Wahl nicht wählen, kann man diese Person meiner Meinung nicht einfach Monate später auf kurzem Wege in den Vorstand, als ein Gremium mit viel mehr Verantwortung, berufen. Und wenn man den Doc berufen hätte, wäre ich denke meine Argumentation sofort aufgegriffen worden.
Zitat von: Bähre67 am 03.09.2025, 21:09 CESTVertrauen, das die Mitglieder ihm nicht gegeben haben. Will das hier aber nicht unnötig ausdehnen, aber dennoch kannst du schreiben was du willst. Wenn die MITGLIEDER jemand in einer dierelten Wahl nicht wählen, kann man diese Person meiner Meinung nicht einfach Monate später auf kurzem Wege in den Vorstand, als ein Gremium mit viel mehr Verantwortung, berufen. Und wenn man den Doc berufen hätte, wäre ich denke meine Argumentation sofort aufgegriffen worden.
In der Regel wählt deine Generation den Namen in Foren immer gleich - also kannst du mit 67er Jahrgang gar nicht in einer Klasse gewesen sein!
Weniger Stimmen als andere zu haben ist keine Nicht-Wahl! Relativ einfach zu erklären und zu verstehen, wenn man möchte!
Bislang ist die Mehrheit pro dieser Besetzung - lass es daher einfach plump negative Stimmung verbreiten zu wollen.
Zitat von: Bähre67 am 03.09.2025, 21:09 CESTVertrauen, das die Mitglieder ihm nicht gegeben haben. Will das hier aber nicht unnötig ausdehnen, aber dennoch kannst du schreiben was du willst. Wenn die MITGLIEDER jemand in einer dierelten Wahl nicht wählen, kann man diese Person meiner Meinung nicht einfach Monate später auf kurzem Wege in den Vorstand, als ein Gremium mit viel mehr Verantwortung, berufen. Und wenn man den Doc berufen hätte, wäre ich denke meine Argumentation sofort aufgegriffen worden.
Natürlich kann der Aufsichtsrat jemanden der bei der Wahl gescheitert ist in den Vorstand berufen wenn er der Meinung ist das diese Person dafür geeignet ist und entsprechende Regularien erfüllt.
Das ist nun mal die Aufgabe des Aufsichtsrates und dieser ist nun mal von den Mitgliedern gewählt.
Zitat von: Exil-Chemnitzer am 03.09.2025, 21:23 CESTZitat von: Bähre67 am 03.09.2025, 21:09 CESTVertrauen, das die Mitglieder ihm nicht gegeben haben. Will das hier aber nicht unnötig ausdehnen, aber dennoch kannst du schreiben was du willst. Wenn die MITGLIEDER jemand in einer dierelten Wahl nicht wählen, kann man diese Person meiner Meinung nicht einfach Monate später auf kurzem Wege in den Vorstand, als ein Gremium mit viel mehr Verantwortung, berufen. Und wenn man den Doc berufen hätte, wäre ich denke meine Argumentation sofort aufgegriffen worden.
In der Regel wählt deine Generation den Namen in Foren immer gleich - also kannst du mit 67er Jahrgang gar nicht in einer Klasse gewesen sein!
Weniger Stimmen als andere zu haben ist keine Nicht-Wahl! Relativ einfach zu erklären und zu verstehen, wenn man möchte!
Bislang ist die Mehrheit pro dieser Besetzung - lass es daher einfach plump negative Stimmung verbreiten zu wollen.
Die Mehrheit????? Wer wurde da befragt. Ist an mir vorübergegangen. Abder deine Argumentation rechtfertigt auf Grund einer deutlich zu Tage getragenen unterdurchschnittlichen kognitiven Leistungsfähigkeit jeder weiteren argumentativen Auseinandersetzung. Punkt Aus Ende.
Letzter Nachsatz. Genau deine Reaktion auf meine vollkommene neutrale ohne jegliche persönliche Kritik vorgenommene Einschätzung zeigt wo wir in diesem Verein angekommen sind. MEINUNGSDIKTATUR !!!!!!!! Dazu kommt, dass genau solche Beiträge die lediglich Entscheidungen des Vereins kritisieren, ohne annähernd persönlichen beleidigen oder ähnliches auf Facebook gelöscht werden. Dies ist zuletzt in einem Beitrag zum Ergebnis der U19 am Wochenende geschehen. Eine ganz besorgniserregende Entwicklung in unserem Verein.
Hier im Forum gibt es eigentlich nur eine Meinung und Haltung...pro Haeder, Löwe und Hildebrand...andere Meinungen werden kaum toleriert!!!
Zitat von: FCK67 am 03.09.2025, 22:37 CESTHier im Forum gibt es eigentlich nur eine Meinung und Haltung...pro Haeder, Löwe und Hildebrand...andere Meinungen werden kaum toleriert!!!
Ohne es jetzt persönlich zu meinen oder es gut heißen zu wollen.
Es liegt mehr oder weniger in der Sache denn von Tag 1 als im Sommer 2023 sie das Ruder in der Gmbh übernommen hatten, wurde an den Stühlen von Hildebrand/Haeder gesägt.
Das selbe bei Chris Löwe bereits nach 3 Wochen als man meinte alles besser wissen zu wollen.
Wenn man gegen Leute zu schießen meint die mit Herzblut an die Sache gehen, frag ich mich wer an der Spitze überhaupt toleriert wird?
Wenn man nicht aufhört ständig und von Beginn an gegen die Vereinsführung zu wettern, dann wird es irgendwann keine Vereinsführung mehr geben.
Sicherlich kann man Kritik äußern aber auch hier kommt es auf die Art und Weise an.
Deshalb werden Haeder/Hildebrand und Löwe auch so verteidigt weil sie Verantwortung übernommen hatten als keiner wollte.
Wir können froh sein das es unseren CFC noch gibt, es hätte auch im Sommer 2023 Schluss sein können.
Pro Polster freu mich jetzt schon 😀
Zitat von: FCK67 am 03.09.2025, 23:17 CESTPro Polster freu mich jetzt schon 😀
Wieso pro Polster eigentlich?
Was spricht denn ehrlich gesagt für Polster in deinen Augen?
Mir persönlich wird sie immer negativ in Erinnerung bleiben, weil sie eben Verantwortlich für die Finanzielle Entwicklung von 2021-2023 ist.
Das Privileg der Zukunft ist es, die Vergangenheit beurteilen zu können.
Die Gegenwart hingegen ist allein dem Gewissen verpflichtet!
Zitat von: FCK67 am 03.09.2025, 22:37 CEST...andere Meinungen werden kaum toleriert!!!
Erschreckend, wie oft der Irrglaube herrscht, dass Widerspruch gleich Intoleranz ist.
Und noch erschreckender, dass dieser nicht nur bei der Generation TikTok auftritt.
Ich finde, dass wir gute Leute in der Führung der GmbH haben. T. Haeder, C. Löwe und U. Hildebrand brennen für den Verein und haben in den vergangenen zwei Jahren viel Gutes erreicht. Wir dürfen nicht vergessen, dass der Club vor zwei Jahren nach der Polster-Ära wieder vor der Insolvenz stand. Ein absolutes Unding, wenn man sich das mal überlegt.
Nichtsdestotrotz, nicht jede Entscheidung, ob sportlich, personell oder vereinspolitisch, finde ich richtig. Und es kotzt mich maßlos an, dass wir nach 6 Spielen im Grunde schon wieder einen Haken an die Saison machen können. Ein guter Start mit etwas Euphorie würde allen das Leben einfacher machen.
Es ist im Moment leider so, dass wir kleinere Brötchen backen müssen, allein schon wegen dem geringeren Budget für die Mannschaft wie noch zu Polster-Zeiten.
Aber der seriöse Weg ist mir lieber, als das Harakiri was zu der einen Insolvenz und dann fast zur zweiten geführt hat.
Charlie S.