CFC-Fanpage Forum

Forum => Hauptforum zum Chemnitzer FC => Thema gestartet von: Charlie S. am 20.05.2023, 16:33 CEST

Titel: RLNO 2023/24
Beitrag von: Charlie S. am 20.05.2023, 16:33 CEST
Die Liga geht dem Saisonende zu. Zeit mal zu schauen, wie sich die Liga in der kommenden Spielzeit zusammensetzt.

Absteiger 3. Liga

Zwickau kommt runter. Halle wird aller Wahrscheinlichkeit drinnebleiben.

Absteiger Regionalliga

TeBe und Halberstadt sind schon weg. Lichtenberg, meuselwitz und theoretisch Greifswald kann es noch erwischen.

Aufsteiger Oberliga

Aus dem Norden wird Rostock II hochkommen. Im Süden wird's wohl Eilenburg machen. Krieschow hat hier noch eine Minichance.

Charlie S.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: jb am 23.05.2023, 07:47 CEST
Etwas mehr Klarheit gibt es ja jetzt.
Greifswald und Meuselwitz bleiben drin, Lichtenberg muss nur runter, wenn Cottbus die Relegation verkackt.

Eilenburg als fast sicherer Aufsteiger OK, bei Krieschow hätte mich interessiert, wo die gespielt hätten. Der Dorfplatz dürfte kaum die RL-Anforderungen erfüllen.
Wird auch bei Hansa 2 interessant, denn aus Rostock hört man ja immer wieder beschwerden über die Platzqualität im Ostseestation. Das wird mit doppelt so vielen Spielen sicher nicht besser...
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Lars am 23.05.2023, 18:59 CEST
Es gibt in Rostock keine Alternative zum Ostseestadion, da muss der Rasen dann irgendwie durchhalten. Interessanterweise überlegt Unterhaching, ob sie überhaupt zur Relegation antreten wollen (Merkur.de (https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/fussball-aufstiegs-relegation-oder-nicht-hachinger-haengepartie-92297731.html)). So ganz nachvollziehbar ist das nicht, weil man in der 3. Liga viel bessere finanzielle Möglichkeiten hat. Cottbus könnte also auch noch gegen Würzburg antreten müssen. Viel einfacher würde es dadurch auch nicht werden - und da wir nächste Saison sowieso nicht um den Aufstieg mitspielen werden, wäre mir es sowieso lieber, wenn mit Energie ein attraktiverer Gegner als Lichtenberg in der Liga bliebe.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: jb am 24.05.2023, 11:24 CEST
Die tz hatte sogar das Szenario eröffnet, dass neben U'Haching auch Würzburg die Bedingungen für die Lizenz ggf. nicht erfüllen könnte. Dann müsste Energie plötzlich gegen Bayern II ran...
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Korni69 am 25.05.2023, 12:16 CEST
Also ich war letztes Jahr mal in Rostock und hatte auch mal Zeit mir deren komplettes Stadiongelände anzuschauen. Neben dem Ostseestadion gibt's da schon paar gute Trainingsplätze und auch noch das Volksstadion. Dessen Rasen ist in einem super Zustand gewesen. Und zu Spielen ohne größeres Fanaufkommen wie beispielsweise Meuselwitz o.ä. Würde das meiner Meinung nach vollkommen ausreichen.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: jb am 26.05.2023, 10:24 CEST
Die prinzipiellen Anforderungen ans Stadion gelten ja unabhängig vom Gegner. Da dürfte das Volks"Stadion" ausscheiden, vielleicht bis auf paar vereinzelte Ausnahmen.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: jb am 11.06.2023, 08:08 CEST
Eilenbug hat es in der Südstaffel der NOFV-Oberliga geschafft und ist wieder Regionalligist. Ein vertrauter Ground mit kurzer Anreise - immerhin.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Reinerzufall am 11.06.2023, 14:27 CEST
Wie es aussieht, sehen wir wohl Cottbus auch wieder...
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: scooby am 12.06.2023, 12:20 CEST
Einfach traurig mit Cottbus. 1 ganzes Jahr umsonst gearbeitet. Da wird man erster in der Liga und hat am Ende NIX davon. Ausser das jetzt vielleicht einzelne Spieler in Liga 3 wechseln.
Dieser Wahnsinn muss endlich ein Ende haben.

Hätte mich gefreut wenn beide Vereine in ihren spielen mal ein gemeinsames Zeichen gesetzt hätten. Mit Bannern oder ähnliches.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Janosch1978 am 12.06.2023, 13:06 CEST
Relegation hin oder her,ist halt so und eine Umstellung der  Regio käme jetzt zur Unzeit.
Man muss halt auch nüchtern zusammenfassen, dass der Profifußball in Deutschland,die  letzten 10 Jahre, strukturell und finanziell in der Breite ohne den Osten stattfindet.Da auch realistisch keine Besserung in Sicht ist!
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Lars am 12.06.2023, 19:34 CEST
Zitat von: Janosch1978 am 12.06.2023, 13:06 CESTMan muss halt auch nüchtern zusammenfassen, dass der Profifußball in Deutschland,die  letzten 10 Jahre, strukturell und finanziell in der Breite ohne den Osten stattfindet.Da auch realistisch keine Besserung in Sicht ist!

- Union: Champions League
- Magdeburg: Stabiler Zweitligist
- Hansa: Stabiler Zweitligist
- Dynamo: Aufstiegskandidat in der dritten Liga mit Potential zum stabilen Zweitligisten
- Halle: Immerhin gerade noch Drittligist geblieben, aber durchaus mit Potential für mehr
- Einen weiteren Verein könnte ich vergessen haben wollen.

Keiner dieser Vereine hatte um die Jahrtausendwende eine nennenswert bessere Ausgangsposition als der CFC. Solide Arbeit (und durchaus auch die Begeisterung der Fans) haben es aber möglich gemacht, dass man heute so viel besser dasteht.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Janosch1978 am 12.06.2023, 20:41 CEST
Zitat von: Lars am 12.06.2023, 19:34 CEST
Zitat von: Janosch1978 am 12.06.2023, 13:06 CESTMan muss halt auch nüchtern zusammenfassen, dass der Profifußball in Deutschland,die  letzten 10 Jahre, strukturell und finanziell in der Breite ohne den Osten stattfindet.Da auch realistisch keine Besserung in Sicht ist!

- Union: Champions League
- Magdeburg: Stabiler Zweitligist
- Hansa: Stabiler Zweitligist
- Dynamo: Aufstiegskandidat in der dritten Liga mit Potential zum stabilen Zweitligisten
- Halle: Immerhin gerade noch Drittligist geblieben, aber durchaus mit Potential für mehr
- Einen weiteren Verein könnte ich vergessen haben wollen.

Keiner dieser Vereine hatte um die Jahrtausendwende eine nennenswert bessere Ausgangsposition als der CFC. Solide Arbeit (und durchaus auch die Begeisterung der Fans) haben es aber möglich gemacht, dass man heute so viel besser dasteht.

Hallo Lars,
Sorry , aber deine Aufzählungen und Vergleiche zeigen wieder mal wie weit du von der Realität bist.
4 Vereine sind alles andere, als ne solide Basis.
Halle hatte nur eins, Glück,dass es noch vier schlechtere gab.
Mit den anderen Dreien, kann sich , außer mit Abstrichen Cottbus, kein anderer Ostverein vergleichen.
Mitgliedszahlen und Fanbase, auch die, die ins Stadion kommen, wenn es nicht läuft,sind völlig unterschiedliche Welten.Die Meckerecke ist verschwindend.
Ich geb zu,vor allen Dreien ziehe ich den Hut!
Aber im Gegensatz,haben die 3 Große Sponsoren,auch Stadion die passen,Bei Rostock und Magdeburg, Landesregierungen und Stadträte,die verstanden haben, was auch Kultur ist.
Union seit 10 Jahren den größten europäischen Fondbetreiber als Sponsor,
Rostock nen Mäzene und Magdeburg eine ganze Region die dahinter steht.
Jetzt überlege ob man das wirklich mit dem Rest vergleichen kann.
Bei Union und Magdeburg kommt noch jahrelange Demut dazu,
Das alles ist der Cocktail der halt dann am Ende schmeckt und mehr Appetit macht.
Der Rest hat eben viel anders gemacht und der Cocktail war dann eher ne Maibowle.


Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Riesenberger am 12.06.2023, 21:53 CEST
Zitat von: Lars am 12.06.2023, 19:34 CEST- Union: Champions League
- Magdeburg: Stabiler Zweitligist
- Hansa: Stabiler Zweitligist
- Dynamo: Aufstiegskandidat in der dritten Liga mit Potential zum stabilen Zweitligisten
- Halle: Immerhin gerade noch Drittligist geblieben, aber durchaus mit Potential für mehr
- Einen weiteren Verein könnte ich vergessen haben wollen.

Keiner dieser Vereine hatte um die Jahrtausendwende eine nennenswert bessere Ausgangsposition als der CFC. Solide Arbeit (und durchaus auch die Begeisterung der Fans) haben es aber möglich gemacht, dass man heute so viel besser dasteht.

Teile ich alles. Um nur noch einen Gedanken hinzuzufügen: Vielleicht sieht die Welt aus Sicht des CFC-Fans ja auch nur deshalb so schwarz aus, weil in den letzten Jahren vermutlich kein Ostverein eine schlechtere Entwicklung genommen hat? Dritte Liga passé, Insolvenz, wirtschaftliche Probleme ohne Ende, und ein ziemlich ramponiertes Image.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Janosch1978 am 12.06.2023, 22:12 CEST


Teile ich alles. Um nur noch einen Gedanken hinzuzufügen: Vielleicht sieht die Welt aus Sicht des CFC-Fans ja auch nur deshalb so schwarz aus, weil in den letzten Jahren vermutlich kein Ostverein eine schlechtere Entwicklung genommen hat? Dritte Liga passé, Insolvenz, wirtschaftliche Probleme ohne Ende, und ein ziemlich ramponiertes Image.
[/quote]

Teile ich eben nicht, wir haben davor völlig über unseren Verhältnissen gelebt, ob nun gewollt oder auch etwas gezwungen,dann wurden wir zum Ikarus und ob wir irgendwann zum Phoenix werden, werden wir sehen, trotzdem gehe ich wie schon seit über 45 Jahren zu fast jeden Spiel und nehme die Situation so an,wie sie ist!
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Himmelblau am 12.06.2023, 23:10 CEST
Was mir fehlt ist eine Vision für die Zukunft. Gefühlt fangen wir alle 2 bis 3 Jahre von vorne an.Das Viel gepriesene Konzept verstärkt auf die Jugend zu setzen ist momentan in unserer Situation sicher alternativlos.Auf längere Sicht kommen wir damit aber nicht aus der Bedeutungslosigkeit. Unser Stadion werden wir nicht füllen weil der Nachwuchs so toll ist, sondern nur wenn wir eine konkurenzfähige Mannschaft haben. Denn nur damit locken wir mehr Zuschauer und auch bessere Sponsoren zum CFC. Die größte Aufgabe in der nächsten Zeit besteht darin Sponsoren zu gewinnen und von uns trotz allem zu überzeugen. Wie schwer das auch sein mag. Der Vergleich uns zum Beispiel mit Hertha2 zu vergleichen hinkt. Die haben bessere Bedingungen, verdienen mehr, können auch mal Profis von oben einsetzen ,u.s.w. Auch die Sichtung von guten Spielern die unbekannt sind muss viel besser werden. Wir brauchen ein Konzept wie wir auf das richtige Gleis kommen. Und wir müssen alle dafür begeistern. Verein, Fans und Sponsoren, Stadt und Umland. Ein schwerer und steiniger Weg. Aber wir müssen ihn gehen. Ich glaube er ist der Einzige der uns bleibt, zumindest auf längere Sicht. Nur mit jungen Spielern kommen wir nicht vom Fleck.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Marcius91 am 12.06.2023, 23:42 CEST
Naja wir haben uns halt selbst in diese Situation gebracht.
Man hat klar mit Sponsorengeldern gerechnet die aber nicht eingegangen sind.
Und wir können eventuelle Sponsoren nur für uns gewinnen wenn wir endlich lernen vernünftig zu wirtschaften.
Der sportliche Erfolg ist das eine aber es gibt eben auch den wirtschaftlichen Aspekt und da haben wir Sparkasse und Eins natürlich noch ordentlich Leuchtfeuer gezündet.
Wenn man weniger Geld hat muss man halt die Ausgaben runter Schrauben.
Man hätte eben schon vor 2 Jahren vermehrt mit jungen und erfahrenen Spielern arbeiten sollen.
Stattdessen hat man junge Spieler durch erfahrene ersetzt.
Jetzt sind wir eben gezwungen auf junge Talente zu setzen.
Es müssen ja nicht nur eigene U19 Spieler sein.
Es gibt mit Sicherheit auch den ein oder anderen talentierten Jungen Burschen aus anderen Regionalligen oder eventuell auch aus der Oberliga die mit Sicherheit Potenzial hätten.
Man hat in den vergangenen Jahren zu sehr den Fokus auf erfahrene Spieler gesetzt.
Am Ende machts eben die Mischung.
Siehe Erfurt.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: PaulPanzer am 13.06.2023, 09:23 CEST
ZitatMan hätte eben schon vor 2 Jahren vermehrt mit jungen und erfahrenen Spielern arbeiten sollen.
Stattdessen hat man junge Spieler durch erfahrene ersetzt.

Richtig! und zumindest von Fanseite war das auch erwartet und mitgetragen worden, jeder wusste jetzt kommen erstmal 2-3 "scheiß Jahre"!
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Himmelblau am 13.06.2023, 09:44 CEST
Erfurt hat viele Spieler im guten Fussballalter. Nur mit Nachwuchs wären die nicht so durchmarschiert.Und einen Trainer der eine Mannschaft gut formen kann.Spieler aus anderen Regionalligen kommen auch nicht umsonst.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Marcius91 am 13.06.2023, 10:06 CEST
Zitat von: Himmelblau am 13.06.2023, 09:44 CESTErfurt hat viele Spieler im guten Fussballalter. Nur mit Nachwuchs wären die nicht so durchmarschiert.Und einen Trainer der eine Mannschaft gut formen kann.Spieler aus anderen Regionalligen kommen auch nicht umsonst.
Aktuell haben sie gute Kicker...teilweise sind da jungs dabei die schon in der Oberliga dabei waren.
Und genau das meine ich.
Wir hatten vor 2 Jahren genau die selbe Chance mit einer etwas jüngeren Mannschaft was aufzubauen...
Und was haben wir getan richtig wir haben die jungen aussortiert und durch erfahrene ersetzt.
Erfahrene Spieler sind immer teurer als junge Kicker im Gehalt.
Tja Chance vertan.
Nun müssen wir genau 2 Schritte zurück machen damit es uns finanziell nicht ruiniert.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Himmelblau am 13.06.2023, 10:36 CEST
Aufbauen  werden wir so auf lange Sicht nichts. Die besten werden weg geholt.Bei Erfurt hat das schon begonnen. Der erste ist schon in Dresden.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Marcius91 am 13.06.2023, 11:23 CEST
Jetzt sei doch nicht so pessimistisch...die besten werden immer weggeholt das war bei uns nie anders, erinnere dich an Janssen, Garbu oder Löwe damals ... und trotzdem haben wir es geschafft diese Positionen neu zubesetzen am Ende.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Himmelblau am 13.06.2023, 13:15 CEST
Das stimmt, aber unter anderen Vorzeichen. Aber ich gelobe Besserung was meinen Pessimismus angeht.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Reinerzufall am 13.06.2023, 16:49 CEST
Jannsen. Kenne ich nicht. Außer den langhaarigen aber der war ja nicht gerade ne Granate
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Marcius91 am 13.06.2023, 18:08 CEST
David Jansen...so hieß der richtig...
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Lars am 13.06.2023, 18:14 CEST
Zitat von: Marcius91 am 13.06.2023, 10:06 CESTWir hatten vor 2 Jahren genau die selbe Chance mit einer etwas jüngeren Mannschaft was aufzubauen...
Und was haben wir getan richtig wir haben die jungen aussortiert und durch erfahrene ersetzt.

Vor zwei Jahren junge Spieler aussortiert? Ich habe mal nachgeschaut, wer gemeint gewesen sein könnte, weil mir spontan kein auf diese Beschreibung passender Name eingefallen ist. Abgänge im Sommer 2021 waren folgende Spieler:

- Paul Milde: Für mich ein großer Verlust, aber damals schon 26 Jahre alt und damit nicht unbedingt ein "junger" Spieler. Heute übrigens beim Tabellenersten Cottbus unter Vertrag, allerdings fast die ganze Saison verletzt ausgefallen.

- Lukas Knechtel: War auch schon 26, spielt bis heute bei Greifswald, aber eher in einer kleinen Nebenrolle.

- Roman Bekö: Hatte bei uns schon keine Rolle gespielt und ist mittlerweile vereinslos.

- Theo Ogbidi: Junger Spieler, sehr guter Spieler, hätte unbedingt mit aller Macht gehalten werden müssen. Er wollte angeblich selber weg, hatte bei uns aber auch nie die gebührenden Einsatzzeiten und wurde somit eventuell eher vertrieben. "Aussortiert" ist trotzdem nicht wirklich zutreffend.

- Danny Breitfelder: War damals mit 24 noch recht jung, hat aber seit seinem Abgang insgesamt nur neun Tore inklusive Landespokal geschossen.

Vielleicht hast Du Dich in der Zeitangabe vertan und andere Spieler gemeint? Wen genau?
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Marcius91 am 13.06.2023, 19:22 CEST
Theo Ogbidi, Riccardo Grym, Lukas Knechtel, Paul Milde, Caciel Benjika, Felix Schimmel.
Könnte man jetzt wieder diskutieren ob der ein oder andere jung ist oder ob eine Rolle eingenommen hätte usw.
Für all diese Spieler sind aber am Ende eher erfahrene Spieler gekommen und das lässt sich leider nicht abstreiten.
Nur Müller und Löwe haben mich diese Saison wirklich überzeugt wenn sie fit waren.
Aber der Rest nicht wirklich...
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Reinerzufall am 13.06.2023, 20:57 CEST
Nischalke war auch kurz hier. Wird nun als Zweitligaspieler beim Glubb in Nürnberg geführt.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: alter_sack am 13.06.2023, 22:21 CEST
Zitat von: Reinerzufall am 13.06.2023, 20:57 CESTNischalke war auch kurz hier. Wird nun als Zweitligaspieler beim Glubb in Nürnberg geführt.
Der Nie-Schalke (schon der Name gefällt mir ;) ) war ein großer Verlust. In solche schwierigen und hoch talentierten Spieler muss man viel in Betreuung und Führung investieren. Natürlich habe ich keine Kenntnis was intern passiert ist. Könnte mir aber vorstellen, dass da das nötige Fingerspitzengefühl wieder mal gefehlt hat, wie z.B. bei Frahn damals. Ein Gerd Schädlich hätte ihn sicherlich in die Spur gebracht.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Himmelblau am 14.06.2023, 11:07 CEST
Hast du vollkommen recht. Hätte man anders regeln müssen. Wir haben sehr oft die falschen weggeschickt.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Joachim58 am 14.06.2023, 12:15 CEST
Zitat von: Lars am 12.06.2023, 19:34 CEST
Zitat von: Janosch1978 am 12.06.2023, 13:06 CESTMan muss halt auch nüchtern zusammenfassen, dass der Profifußball in Deutschland,die  letzten 10 Jahre, strukturell und finanziell in der Breite ohne den Osten stattfindet.Da auch realistisch keine Besserung in Sicht ist!

- Union: Champions League
- Magdeburg: Stabiler Zweitligist
- Hansa: Stabiler Zweitligist
- Dynamo: Aufstiegskandidat in der dritten Liga mit Potential zum stabilen Zweitligisten
- Halle: Immerhin gerade noch Drittligist geblieben, aber durchaus mit Potential für mehr
- Einen weiteren Verein könnte ich vergessen haben wollen.

Keiner dieser Vereine hatte um die Jahrtausendwende eine nennenswert bessere Ausgangsposition als der CFC. Solide Arbeit (und durchaus auch die Begeisterung der Fans) haben es aber möglich gemacht, dass man heute so viel besser dasteht.
Zitat von: Lars am 12.06.2023, 19:34 CEST
Zitat von: Janosch1978 am 12.06.2023, 13:06 CESTMan muss halt auch nüchtern zusammenfassen, dass der Profifußball in Deutschland,die  letzten 10 Jahre, strukturell und finanziell in der Breite ohne den Osten stattfindet.Da auch realistisch keine Besserung in Sicht ist!

- Union: Champions League
- Magdeburg: Stabiler Zweitligist
- Hansa: Stabiler Zweitligist
- Dynamo: Aufstiegskandidat in der dritten Liga mit Potential zum stabilen Zweitligisten
- Halle: Immerhin gerade noch Drittligist geblieben, aber durchaus mit Potential für mehr
- Einen weiteren Verein könnte ich vergessen haben wollen.

Keiner dieser Vereine hatte um die Jahrtausendwende eine nennenswert bessere Ausgangsposition als der CFC. Solide Arbeit (und durchaus auch die Begeisterung der Fans) haben es aber möglich gemacht, dass man heute so viel besser dasteht.

  Was Magdeburg/Dynamo/Rostock betrifft:
  Die haben ein großes und konkurrenzfreies Einzugsgebiet und fast immer 20T Zuschauer +X. Wer kommt denen   
  in die Quere?
  Halberstadt? Lok Stendal :-)) ? Greifswald? Bischofswerda?
  Kannste ignorieren. Und mit solchen Einnahmen hast Du schon eine andere Ausgangsposition!
  Nimm dir mal ne Landkarte und suche Chemnitz.
  Im Norden drücken 2 Leipziger Vereine und einer aus Österreich.
  Ab Freiberg wirds schwarz-gelb.
  Und im Westen und Süden von Chemnitz ,bedingt durch die jahrzehntelange Ansiedlung des Bergbaus,
  hocken Leute in falschen Farben.
  Das Potential, das uns bleibt, muß der Verein pflegen.Durch sportliche Leistung. Zunächst aber erstmal
  wieder durch ehrliche Arbeit.
  Hat Mathias Sammer schon richtig bemerkt: Die erste Mark trägt immer der Fan ins Stadion.
  Das darf man nie vergessen.

  Und 2. Immer wenn ehrliche und kompetente Köpfe da waren, gings auch in Chemnitz aufwärts.
  Hans Meyer, Ch. Franke, Gerd Schädlich. Nicht zu vergessen, daß uns auch Sven Köhler schon mal
  den A.. gerettet hat. Danach ist er nicht immer fair behandelt worden.
  Im vergraulen waren wir schon oft gut. Den Rest hat der IV besorgt.
 
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: RonnyHa am 14.06.2023, 14:22 CEST
Hallo,

ehrlich Arbeit geleistet ist aber auch nur die halbe Wahrheit.
Auch und gerade unter dem Doc wurde ehebliche Misswirtschaft betrieben. Uns hat damals, 2011, nur der Aufstieg den Arsch gerettet... auch damals hieß es schon, wenn wir nicht aufgestiegen wären, wäre es das Aus für den Profifußball in Chemnitz gewesen.

Beim CFC wurde leider schon immer über seinen Verhältnissen gelebt, man kann nur hoffen, dass es jetzt mal besser wird - allein der Glaube fehlt mir.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Himmelblau am 14.06.2023, 15:07 CEST
Und da schliesst sich der Kreis. Ohne Sponsoren im sechsstelligen Bereich haben wir keine Chance voran zu kommen.Das ist die große und zugleich schwere Aufgabe diese für uns zu begeistern. Ist schwer, aber nichts ist unmöglich. Die wichtigste Aufgabe überhaupt.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Marcius91 am 14.06.2023, 16:25 CEST
Naja man bekommt nur dann die großen Sponsoren wenn die sehen man hat aus der Insolvenz gelernt.
Fakt ist man hat die letzten 2 Jahre mehr Geld ausgegeben als man konnte.
Auf Dauer lockste damit keine Großsponsoren an.
Das Vertrauen in die GmbH hatte die Sparkasse und Eins ohnehin nicht.
Und wenn man dann die letzten 2 Jahre sich ansieht tja dann hat man genau diesen 2 ehemaligen Sponsoren auch noch nen Leuchtfeuer gezündet.
Wir müssen mit den Mitteln auskommen die wir aktuell haben.
Wenn andere Unternehmen sehen das hier ehrliche und aufrichtige Arbeit geleistet wird, kommt auch das Vertrauen.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Himmelblau am 14.06.2023, 17:10 CEST
100 Prozent bei dir. Ich sagte ja unheimlich schwer. Aber der einzige Weg. Sonst werden wir auf dem jetzigen Level ewig bleiben.Wie lange dieser Weg dauert steht auf einem anderen Blatt.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Ole am 14.06.2023, 17:28 CEST
Zitat von: Marcius91 am 14.06.2023, 16:25 CESTNaja man bekommt nur dann die großen Sponsoren wenn die sehen man hat aus der Insolvenz gelernt.
Fakt ist man hat die letzten 2 Jahre mehr Geld ausgegeben als man konnte.

Es würde schon helfen, wenn Sponsoren wie eins oder die Sparkasse den Spielbetrieb im Stadion fördern und dem CFC helfen, einen Großteil der Zuschauereinnahmen zu verwenden. Die Stadt sollte dafür die Namenrechte am Stadion in freigeben. Gesetzt den Fall, die kürzlich veröffentlichten Zahlen für den Stadionbetrieb wären vertraglich und durch entsprechende Sicherheitsauflagen sind unverhandelbar fix, dann müsste der CFC weiter ca. 630.000 € (DRK, Kassen, Pacht, Sicherheit usw.) in den Spielbetrieb im Stadion pro Saison investieren. Mal von einem durchschnittlichen Ticketpreis(Mix) von 15€ ausgegangen, stünden bei einem Zuschauerschnitt von 3000 den Aufwendungen für den Stadionbetrieb ca. 765.000 € Einnahmen gegenüber. Es blieben nur magere 135.000 Euro! Wenn wir auf einen Schnitt von 2.500 Zuschauern abrutschen, bleibt fast nichts übrig. Mich beunruhigt, dass es in den letzten Tagen so ruhig um den CFC ist. Am 26.06. soll Trainingsauftakt sein. Die Frage ist, lässt sich der Rumpfkader, gespickt mit internen Zugängen finanzieren? Oder ist damit zu rechnen, dass wir auch erfahrene Spieler wie Müller, Löwe, Zickert und Berger abgeben müssen, um nicht in das nächste Defizit zu stolpern.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Lars am 14.06.2023, 19:34 CEST
Nach den letzten Wochen habe ich die Hoffnung auf Großsponsoren komplett aufgegeben. Die wissen jetzt genau, dass ihre Gelder nicht ansatzweise dazu beitragen würden, die Qualität des Kaders auf ein besseres Niveau als letzte Saison zu heben. Denn selbst 500.000 Euro reichen nur mit Ach und Krach aus, um die weiterhin vertraglich vereinbarten sechsstelligen Zahlungen fürs VIP-Catering an Polster leisten zu können und die ebenfalls immensen Einnahmeverluste durch die niedrigen Einnahmen aus den Cateringverträgen auszugleichen.

Deshalb muss es zentrale Aufgabe von allen Funktionsträgern in Verein und GmbH sein, sich von diesen Altlasten zu befreien, egal ob durch öffentlichen Druck, Unterstützung der Stadt als Stadioneigentümer, Klagen oder das Ausnutzen der in fast jedem Vertrag zu findenden Schlupflöcher. Und das sollte möglichst transparent geschehen, weil das der einzige Weg zum Wiederherstellen des Vertrauens ist.

Wenn der Aufsichtsratsvorsitzende weltfremd davon ausgeht, dass der rein zufällig im Zusammenhang mit seinem Rücktritt krankgemeldete Marc Arnold sich schon weiter um die Kaderplanung kümmern wird, dürfte das übrigens nicht gerade zu sprudelnden Sponsoreneinnahmen beitragen.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: elpresidente am 14.06.2023, 20:42 CEST
Zitat von: Lars am 14.06.2023, 19:34 CESTWenn der Aufsichtsratsvorsitzende weltfremd davon ausgeht, dass der rein zufällig im Zusammenhang mit seinem Rücktritt krankgemeldete Marc Arnold sich schon weiter um die Kaderplanung kümmern wird, dürfte das übrigens nicht gerade zu sprudelnden Sponsoreneinnahmen beitragen.

Dazu passend seine Aussage im Interview, dass ja nicht schlecht gewirtschaftet wurde oder in Saus und Braus gelebt, sondern "nur" weniger eingenommen wurde als geplant. Das ist ja die Definition von schlecht wirtschaften - unsichere Einnahmen bereits ausgeben - aus dem Grund habe ich aktuell 0,0 Hoffnung, dass hier absehbar irgendwas besser wird. Einmal komplett Tabula rasa muss her, entweder mit der aktuellen Riege bis Oberliga und tiefer oder kompletter Neuanfang ganz unten. Der Karren steckt zu tief im Dreck.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Maul am 14.06.2023, 21:13 CEST
Catering "im" Stadion 23/24

Bierwägen draußen. An denen marktüblich mitverdienen. Ein System schaffen (Diskostempel auf der Hand, Bändchenausgabe) um Auslass und Wiedereinlass zu schaffen.

Nichts für Bezirksderbys... aber vlt für Standardaufkommen.

Frau Polster darf natürlich gerne ihre Stände weiterbetreiben.


Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Cynos am 14.06.2023, 23:44 CEST
Dazu müsste man erstmal den genauen Wortlaut dieser ominösen Verträge kennen, um einen Betreiber dieses Wagen benennen zu können. Die GmbH scheidet sicher aus, der Verein höchstwahrscheinlich auch. Dürfte vermutlich auch für das *direkte* Mitverdienen gelten.



Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Rottluffer am 15.06.2023, 07:10 CEST
Zuerst, ich bin genauso enttäuscht über den erneut erreichten Tiefstand bei unserem Herzensverein und auch über die Führungsriege im allgemeinen und Frau Polster im besonderen.

Dennoch denke ich, dass das Thema Catering und entgangene Einnahmen für den CFC überbewertet wird. Den Einnahmen von den beiden Mega-Spielen stehen auch deutlich höhere Kosten, inbes. für Personal an den Kiosken gegenüber. Was da unterm Strich tatsächlich übrig geblieben ist, kann ich schwer einschätzen, aber mehr als einen niedrigen 5stelligen Betrag kann ich mir nicht vorstellen.

Und im durchschnittlichen Ligaalltag mit 2.500 bis 3.000 Unentwegten muss man nach Abzug aller Kosten erstmal 2.500€ Gewinn erwirtschaften.

Daher denke ich, dass diese vertraglichen Verwerfungen mit Polster Sport Catering definitiv nicht okay sind, aber unser generelles Budgetproblem nur in geringem Mass beeinflussen.

Es fehlt m.E. vor allem an Vertrauen in die handelnden Akteure und an der Einigkeit aller (potentiellen) Förderer und Sponsoren des Clubs, sich gemeinsam und außerhalb möglicher Befindlichkeiten zu engagieren.


Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: scooby am 15.06.2023, 10:21 CEST
Ohne 2-3 "große" Sponsoren wird es hier weiterhin düster Aussehen. Ein ehrliches DANKE an alle kleinen Sponsoren. Wenn man liest das ein Grieche sein Sponsoring verdoppelt oder erhöht ist das Top aber es reicht eben leider nicht.

Man kann echt nur hoffen das die Sparkasse oder Eins oder wer auch immer mal wieder Bock hat auf Himmelblau.
Titel: Aw: RLNO 2023/24
Beitrag von: Himmelblau am 15.06.2023, 12:39 CEST
Dafür zu sorgen die über allem stehende Aufgabe