Schiebt die Lok aufs Abstellgleis

Begonnen von Riesenberger, 02.05.2025, 21:33 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rottluffer

Zitat von: derhatschongelb am 01.06.2025, 18:39 CEST
Zitat von: Marcius91 am 01.06.2025, 17:32 CESTDas ist gut möglich...

hmmm,...Adigo oder Piplica?



Ich hoffe sehr, dass der Unsympath Piplica kein Himmelblauer wird.

😉
,,Du kannst hinfallen. Es ist auch nicht entscheidend, wie oft du hinfällst. Du musst nur immer wieder aufstehen." (Chr. Daum)

Rottluffer

Zitat von: Lars am 01.06.2025, 20:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTBewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.

Ich führe das vor allem auf den wirtschaftlichen Unterschied zwischen den Vereinen im Osten und den Spitzenvereinen in Bayern und im Norden zurück, die sich hochwertigere Kader leisten können.

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...

Es ist ja gerade die Krux an den Relegationsspielen, dass man so etwas nach einem Hin- und Rückspiel nicht beurteilen kann. Wenn man sich für den Vergleich der wirtschaftlichen Möglichkeiten als eine halbwegs sinnvolle Quelle mal den Marktwert bei transfermarkt.de anschaut, hat Havelse nur 1,59 Mio. Euro, Lok aber 2,16 Mio. Dass Havelse angeblich nur einen Etat von 200.000 Euro haben will (Aussage gegenüber dem Kicker) dürfte zwar erstunken und erlogen sein, an die Millionenetats in der Regionalliga Nordost kommen sie aber sicherlich nicht heran.

Danke für die Recherche.

Havelse scheint tatsächlich nicht in die von mir genannte Kategorie zu passen. Zumindest zeigt die Webseite keine Großsponsoren.

Meine Aussage passt wohl eher zu Würzburg, Unterhaching, Meppen, Oldenburg, Verl...

Dann hatte Lok wohl einfach Pech mit vielen Spielen in den letzten Tagen, vielen Verletzten und Kranken und vor allem einer schon länger zu beobachtenden abnehmenden Formkurve.

Ich bin kein Lok-Fan und daher hält sich mein Mitleid in argen Grenzen.

Aber natürlich bin ich dafür, dass alle Meister auch aufsteigen sollen, auch wenn man manchmal nicht weiss, wofür eigentlich -  siehe Victoria B., Türkgücü M., Altglienicke, vor Jahren Neustrelitz und Nordhausen usw...
,,Du kannst hinfallen. Es ist auch nicht entscheidend, wie oft du hinfällst. Du musst nur immer wieder aufstehen." (Chr. Daum)

derhatschongelb

Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 20:09 CEST
Zitat von: derhatschongelb am 01.06.2025, 18:39 CEST
Zitat von: Marcius91 am 01.06.2025, 17:32 CESTDas ist gut möglich...

hmmm,...Adigo oder Piplica?



Ich hoffe sehr, dass der Unsympath Piplica kein Himmelblauer wird.

😉

Da bin ich bei dir 😁

Reinerzufall

Der Aufstieg für Havelse geht vollkommen in Ordnung. Lok hat es in 2 Spielen nicht geschafft, zu überzeugen. Das Feuer hat mir gefehlt, verwundert aber bei 120min Pokal irgendwie auch nicht. Schade für Lok. Die Begeisterung in der 3. Liga wird sich arg in Grenzen halten mit Havelse und Hoffenheim 2. Zumindest mit Schweinfurt und Duisburg zwei ordentliche Mannschaften aufgestiegen.

In Summe gut für uns, da Zuschauermagnet in der Liga. Um den Meistertitel mache ich mir keine Illusionen. Bin auf den Aderlass bei Lok gespannt. Aber selbst wenn die Mannschaft in großen Teilen zusammen bleibt, wird es sicher keine Wiederholung geben und Lok wieder im oberen Mittelfeld spielen, statt vorneweg zu marschieren.

dogbernie

Zitat von: Reinerzufall am 02.06.2025, 21:25 CESTDer Aufstieg für Havelse geht vollkommen in Ordnung. Lok hat es in 2 Spielen nicht geschafft, zu überzeugen. Das Feuer hat mir gefehlt, verwundert aber bei 120min Pokal irgendwie auch nicht. Schade für Lok. Die Begeisterung in der 3. Liga wird sich arg in Grenzen halten mit Havelse und Hoffenheim 2. Zumindest mit Schweinfurt und Duisburg zwei ordentliche Mannschaften aufgestiegen.

In Summe gut für uns, da Zuschauermagnet in der Liga. Um den Meistertitel mache ich mir keine Illusionen. Bin auf den Aderlass bei Lok gespannt. Aber selbst wenn die Mannschaft in großen Teilen zusammen bleibt, wird es sicher keine Wiederholung geben und Lok wieder im oberen Mittelfeld spielen, statt vorneweg zu marschieren.

Sehe jetzt mal unabhängig was sich personell noch bei den Mannschaften so tut Erfurt und Halle kommende Saison als die Favoriten. Jena hat offensiv wieder viel abgegeben, auch wenn es um die Neuzugänge viel Aufhebens gibt. Lok sehe ich eher dahinter. Eichinger z. B. wird wohl von Regensburg zurückbeordert für die 3. Liga oder geht zu einem anderen Drittligisten.
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

dogbernie

Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 20:30 CEST
Zitat von: Lars am 01.06.2025, 20:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTBewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.

Ich führe das vor allem auf den wirtschaftlichen Unterschied zwischen den Vereinen im Osten und den Spitzenvereinen in Bayern und im Norden zurück, die sich hochwertigere Kader leisten können.

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...

Es ist ja gerade die Krux an den Relegationsspielen, dass man so etwas nach einem Hin- und Rückspiel nicht beurteilen kann. Wenn man sich für den Vergleich der wirtschaftlichen Möglichkeiten als eine halbwegs sinnvolle Quelle mal den Marktwert bei transfermarkt.de anschaut, hat Havelse nur 1,59 Mio. Euro, Lok aber 2,16 Mio. Dass Havelse angeblich nur einen Etat von 200.000 Euro haben will (Aussage gegenüber dem Kicker) dürfte zwar erstunken und erlogen sein, an die Millionenetats in der Regionalliga Nordost kommen sie aber sicherlich nicht heran.

Danke für die Recherche.

Havelse scheint tatsächlich nicht in die von mir genannte Kategorie zu passen. Zumindest zeigt die Webseite keine Großsponsoren.

Meine Aussage passt wohl eher zu Würzburg, Unterhaching, Meppen, Oldenburg, Verl...

Dann hatte Lok wohl einfach Pech mit vielen Spielen in den letzten Tagen, vielen Verletzten und Kranken und vor allem einer schon länger zu beobachtenden abnehmenden Formkurve.

Ich bin kein Lok-Fan und daher hält sich mein Mitleid in argen Grenzen.

Aber natürlich bin ich dafür, dass alle Meister auch aufsteigen sollen, auch wenn man manchmal nicht weiss, wofür eigentlich -  siehe Victoria B., Türkgücü M., Altglienicke, vor Jahren Neustrelitz und Nordhausen usw...


Bei Wacker Nordhausen ist mir immer noch in Erinnerung wie sich der damalige Vereinschef Nico Kleofas vor einer MDR-Kamera zum CFC im damaligen Insolvenz Chaos der Aufstiegssaison 2018/2019 äußerte Marke "Man solle schon schauen ob der Aufsteiger aus dieser Staffel auch solide wirtschafte und das alles gut hinterlegt sei." Aus späterer Sicht war das Kabarett an sich. Dazu das Gebrabbel von Lindemann damals "Nordhausen steige wohl diesmal auf, weil man einfach mal dran ist."
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

tommyschmidt

Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTKeine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.
.....

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...



Die letzten Jahre dieser Relegation sind bezeichnend:

In der Regel gewannen gut aufgestellte Teams, die auf keinen Fall dem Erwartungsdruck eines traditionsreichen und fanreichen Umfeldes ausgesetzt waren. Also sportlich gesehen die Außenseiter, meist tatsächlich aus der Regio NORD:

2020 gewann SC Verl (WEST) gegen Lok.
2021 Havelse (NORD) gegen Schweinfurt aus Bayern
2022 VfB Oldenburg (NORD) gegen BFC
2023 Unterhaching (BAYERN) gegen Cottbus
2024 Hannover II (NORD) gegen Würzburg aus Bayern
2025 Havelse (NORD)

Ferner erinnere ich mich, daß der Zuschauermagnet SV Waldhof 2016-18 dreimal hintereinander in der Reli scheiterte.

Ich glaube, dass solche Entscheidungsspiele gerade für schwerlastige Traditionsvereine eine echte Nervenbelastung sind, weil eben zehntausende Fans einen Aufstieg herbeisehnen und erwarten. Da haben es die Kleinvereine leichter, wenn sie noch von erfahrenen, abtrainierenden Stars begleitet werden. Zur Zeit erlebt man das auch in der Reli zur RL Nord:
Altona 93 mit 4000 bis 5000 Fans im Rücken scheitert, letztes Jahr am Dorfverein SV Todesfelde, dieses Jahr wohl an Hemelingen, Heide und Schöningen (letzterer mit Christian Beck!).

Ost-Berliner

Zitat von: tommyschmidt am 03.06.2025, 23:09 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTKeine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.
.....

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...



Die letzten Jahre dieser Relegation sind bezeichnend:

In der Regel gewannen gut aufgestellte Teams, die auf keinen Fall dem Erwartungsdruck eines traditionsreichen und fanreichen Umfeldes ausgesetzt waren. Also sportlich gesehen die Außenseiter, meist tatsächlich aus der Regio NORD:

2020 gewann SC Verl (WEST) gegen Lok.
2021 Havelse (NORD) gegen Schweinfurt aus Bayern
2022 VfB Oldenburg (NORD) gegen BFC
2023 Unterhaching (BAYERN) gegen Cottbus
2024 Hannover II (NORD) gegen Würzburg aus Bayern
2025 Havelse (NORD)

Ferner erinnere ich mich, daß der Zuschauermagnet SV Waldhof 2016-18 dreimal hintereinander in der Reli scheiterte.

Ich glaube, dass solche Entscheidungsspiele gerade für schwerlastige Traditionsvereine eine echte Nervenbelastung sind, weil eben zehntausende Fans einen Aufstieg herbeisehnen und erwarten. Da haben es die Kleinvereine leichter, wenn sie noch von erfahrenen, abtrainierenden Stars begleitet werden. Zur Zeit erlebt man das auch in der Reli zur RL Nord:
Altona 93 mit 4000 bis 5000 Fans im Rücken scheitert, letztes Jahr am Dorfverein SV Todesfelde, dieses Jahr wohl an Hemelingen, Heide und Schöningen (letzterer mit Christian Beck!).


Nicht nur Christian Beck ist seit dem 1.07.2023 beim FSV Schöningen.
Hinzugekommen ist ab 1.07.2024 der Meistertrainer des BFC Dynamo Christian Benbennek,
der ab Dezember 2024 zusätzlich auch als Sportlicher Leiter fungiert.
Schöningen war in der Vorsaison nur 13. der Oberliga Niedersachsen und sagenhafte 48 Punkte zurück,
jetzt unter Christian Benbennek erfolgreich in der Relegation zur RL Nord.
Parallelen zu KH mehr als deutlich.
Allen viel Erfolg!

Ost-Berliner

Zitat von: tommyschmidt am 03.06.2025, 23:09 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTKeine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.
.....

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...



Die letzten Jahre dieser Relegation sind bezeichnend:

In der Regel gewannen gut aufgestellte Teams, die auf keinen Fall dem Erwartungsdruck eines traditionsreichen und fanreichen Umfeldes ausgesetzt waren. Also sportlich gesehen die Außenseiter, meist tatsächlich aus der Regio NORD:

2020 gewann SC Verl (WEST) gegen Lok.
2021 Havelse (NORD) gegen Schweinfurt aus Bayern
2022 VfB Oldenburg (NORD) gegen BFC
2023 Unterhaching (BAYERN) gegen Cottbus
2024 Hannover II (NORD) gegen Würzburg aus Bayern
2025 Havelse (NORD)

Ferner erinnere ich mich, daß der Zuschauermagnet SV Waldhof 2016-18 dreimal hintereinander in der Reli scheiterte.

Ich glaube, dass solche Entscheidungsspiele gerade für schwerlastige Traditionsvereine eine echte Nervenbelastung sind, weil eben zehntausende Fans einen Aufstieg herbeisehnen und erwarten. Da haben es die Kleinvereine leichter, wenn sie noch von erfahrenen, abtrainierenden Stars begleitet werden. Zur Zeit erlebt man das auch in der Reli zur RL Nord:
Altona 93 mit 4000 bis 5000 Fans im Rücken scheitert, letztes Jahr am Dorfverein SV Todesfelde, dieses Jahr wohl an Hemelingen, Heide und Schöningen (letzterer mit Christian Beck!).



Ost-Berliner

Zitat von: tommyschmidt am 03.06.2025, 23:09 CEST
Zitat von: Rottluffer am 01.06.2025, 17:50 CESTKeine Frage: Meister müssen aufsteigen und Relegation gehört abgeschafft!

Bewusst geworden ist mir wieder einmal, dass die RLNO nur zuschauerseitig die stärkste Regionalliga zu sein scheint, da in den Relegationen der letzten Jahre (fast) immer der Meister aus Bayern oder dem Norden siegreich war.
.....

Der Ostmeister ist i.d.R. also leider nur der Beste unter vielen gleichschwachen. Nur MD und CB haben das zuletzt durchbrochen...



Die letzten Jahre dieser Relegation sind bezeichnend:

In der Regel gewannen gut aufgestellte Teams, die auf keinen Fall dem Erwartungsdruck eines traditionsreichen und fanreichen Umfeldes ausgesetzt waren. Also sportlich gesehen die Außenseiter, meist tatsächlich aus der Regio NORD:

2020 gewann SC Verl (WEST) gegen Lok.
2021 Havelse (NORD) gegen Schweinfurt aus Bayern
2022 VfB Oldenburg (NORD) gegen BFC
2023 Unterhaching (BAYERN) gegen Cottbus
2024 Hannover II (NORD) gegen Würzburg aus Bayern
2025 Havelse (NORD)

Ferner erinnere ich mich, daß der Zuschauermagnet SV Waldhof 2016-18 dreimal hintereinander in der Reli scheiterte.

Ich glaube, dass solche Entscheidungsspiele gerade für schwerlastige Traditionsvereine eine echte Nervenbelastung sind, weil eben zehntausende Fans einen Aufstieg herbeisehnen und erwarten. Da haben es die Kleinvereine leichter, wenn sie noch von erfahrenen, abtrainierenden Stars begleitet werden. Zur Zeit erlebt man das auch in der Reli zur RL Nord:
Altona 93 mit 4000 bis 5000 Fans im Rücken scheitert, letztes Jahr am Dorfverein SV Todesfelde, dieses Jahr wohl an Hemelingen, Heide und Schöningen (letzterer mit Christian Beck!).


Es reichte aber für Altona 93 im letzten entscheidenden Relegationsspiel auf neutralem Platz
durch den 2:0 Sieg. Die anderen beiden Anwärter konnten sich wohl nicht auf einen Sieger
einigen ;)  und bleiben nun beide unten. 

s. hier


tommyschmidt

Ja, da hast du gut aufgepasst. Im Norden rechnete keiner damit, dass Altona höher gegen Schöningen gewinnt und  Heide im Parallelspiel nicht. Ich hatte Heide gegen Altona gesehen, da ging gar nichts beim Favoriten. Christian Beck kam heute erst nach dem 1:0 für Altona von der Bank, zusammen übrigens mit Lucas Arnold.

Ost-Berliner

Zitat von: tommyschmidt am 04.06.2025, 22:00 CESTJa, da hast du gut aufgepasst. Im Norden rechnete keiner damit, dass Altona höher gegen Schöningen gewinnt und  Heide im Parallelspiel nicht. Ich hatte Heide gegen Altona gesehen, da ging gar nichts beim Favoriten. Christian Beck kam heute erst nach dem 1:0 für Altona von der Bank, zusammen übrigens mit Lucas Arnold.

Da die Loksche gerade völlig zertrümmert auf dem Abstellgleis liegt ...

Hier nun der ausführliche Spielbericht.

Meister müssen aufsteigen???
Für die Oberliga auch?

Landesmeister von Bremen und Schleswig-Holstein steigen nach der Relegation nicht auf.

dogbernie

Neues aus der Hauptstadt:

https://www.liga3-online.de/nach-regionalliga-abstieg-ex-drittligist-viktoria-berlin-ist-insolvent/

Nicht mal so überraschend. Es gibt im Netz speziell im Nordosten hier und da doch wenig nette Kommentare, da sich der Verein der Kampagne "Meister müssen aufsteigen" nicht angeschlossen hatte.

Mich amüsiert eher das Geningel wegen der Ansetzung in Chemnitz 1 Tag zuvor. Und das man nichts über den Hintergrund weiß. Das Ereignis an dem Sonntag war im Übrigen ein Glanzstück von der und für die Stadt Chemnitz.

Sportfreunde in diesem Forum werden mir Recht geben.
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

Ost-Berliner

Zitat von: dogbernie am 06.06.2025, 19:42 CESTNeues aus der Hauptstadt:

https://www.liga3-online.de/nach-regionalliga-abstieg-ex-drittligist-viktoria-berlin-ist-insolvent/

Nicht mal so überraschend. Es gibt im Netz speziell im Nordosten hier und da doch wenig nette Kommentare, da sich der Verein der Kampagne "Meister müssen aufsteigen" nicht angeschlossen hatte.



Influencer-Klub kauft Viktoria Vereinsgelände ab

tommyschmidt

https://www.turus.net/sport/fussball/tsv-havelse-vs-lok-leipzig-frust-und-nachbetrachtung

Noch ein Nachschlag zum Havelse Spiel. Auf dem Platz fiel mir die Fallsucht der Gastgeber auf, aber außerhalb des Platzes bitte nachlesen