Schiebt die Lok aufs Abstellgleis

Begonnen von Riesenberger, 02.05.2025, 21:33 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tommyschmidt

Episches Kampfspiel, wie ich es lange schon nicht mehr vom Club gesehen habe. Direkt nach der zweiten Roten musste man ein Debakel befürchten, aber dann biss sich das Team rein.

Warum nicht so gegen den Schacht? Ich glaube, weil im Umfeld die Erwartungen zu groß waren. Aue reiste in schlechter Verfassung an. Dann lief das Spiel anders, am 22. März zeigte die Mannschaft Nerven, obwohl sie eigentlich Außenseiter war.

Maul

Zitat von: Rottluffer am 03.05.2025, 17:56 CESTGroßartige spielerische (bis zur gelb-roten) und dann kämpferische Leistung unserer Himmelblauen gegen Lok und Schiedsrichter.

Die ersten 20 min hat dieser (Un)parteiische  viel laufen lassen und man dachte, guter Mann mit Gefühl für so ein Derby.

Aber das änderte sich von einem Moment auf den anderen und es hagelte gelbe Karten und das nur gegen unsere, obwohl Lok keineswegs zimperlich spielte.

Symptomatisch dafür war die 1. gelbe gegen Tobi Müller.

Den Zupfer von Felix Müller geben vermutlich auch andere Schiris, aber er war nicht letzter Mann, insofern...

Nun gut, ich kann mir kaum vorstellen, dass die gelbblauen Leipziger gegen Havelse in die 3. Liga aufsteigen werden. Da ist spielerisch nur wenig da und ich glaube, die hatten über die Saison viel Spiel- und Schieriglück und weniger Verletzungspech...



Wenn Lok nicht hochgeht, werden sie tief fallen.
An sich würde ich mir nach den bisherigen Spielen Halle wünschen. Die bringen immerhin die Voraussetzungen mit. Lok zeigt ja jetzt schon, dass sie es eigentlich nicht stemmen können. Das geht nicht lange gut.

Raphael

Bei Halle passt die Infrastruktur und das Drumherum.
Die Leipziger wissen noch nicht auf was sie sich da einlassen wollen.
Vielleicht wäre das mal ein guter Lerneffekt?
Aber ,,Ja" ich befürchte auch das sie auseinander fallen sollte es mit dem Aufstieg schief gehen.
Die Relegation muss ja auch noch gespielt werden.
Und wir wissen alle dass dies gegen Westdeutsche Truppen immer schwierig ist. Dort ist das Leistungsniveau recht hoch.

Lars

Sicherlich ein Eintrag in die Vereinsgeschichte, wie aufopferungsvoll man in einfacher und dann doppelter Unterzahl dem Spitzenreiter ein Bein gestellt hat. "Es gehört aber zur Wahrheit dazu" (copyright MV), dass einige gelbe Karten völlig überflüssig waren und vor allem das Foul nie passieren darf, dass zur gelb-roten Karte geführt und dem Spiel die entscheidende Trendwende gegeben hat. Der Schiedsrichter hat einen leicht überforderten Eindruck gemacht, aber das wieder mehrfach stattgefundene sinnlose Gemecker sollte man dringend unterbinden, und sei es durch harte Geldstrafen für unnötige gelbe Karten. Ich hätte gerne gesehen, dass man das Spiel in voller Mannschaftsstärke gewonnen hätte, was heute definitiv möglich gewesen wäre...

Riesenberger

Zitat von: Ole am 03.05.2025, 17:42 CESTVöllig entmüllert

"Entmüllert" ist mein Adjektiv des Wochenendes. Danke!

Noch etwas anderes. Welcher Scout ist eigentlich auf die Idee gekommen, Daniel Adamczyk nach Chemnitz zu holen? Könnte man den nicht nochmals bemühen? Ein Backup für Dejan Božić und einen Sechser hat der möglicherweise auch noch parat. Oder eine Idee, wie Roman Eppendorfer zum Stammspieler und Anführer werden könnte. (Wäre mir eigentlich lieber als ein neuer Sechser. Sympathieträger aus dem eigenen Nachwuchs.)

Cynos

Ein Müller war leider noch auf dem Platz ...

Und die Lokfans beschweren sich ernsthaft über seine Leistung :o

dogbernie

Zitat von: Maul am 03.05.2025, 18:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 03.05.2025, 17:56 CESTGroßartige spielerische (bis zur gelb-roten) und dann kämpferische Leistung unserer Himmelblauen gegen Lok und Schiedsrichter.

Die ersten 20 min hat dieser (Un)parteiische  viel laufen lassen und man dachte, guter Mann mit Gefühl für so ein Derby.

Aber das änderte sich von einem Moment auf den anderen und es hagelte gelbe Karten und das nur gegen unsere, obwohl Lok keineswegs zimperlich spielte.

Symptomatisch dafür war die 1. gelbe gegen Tobi Müller.

Den Zupfer von Felix Müller geben vermutlich auch andere Schiris, aber er war nicht letzter Mann, insofern...

Nun gut, ich kann mir kaum vorstellen, dass die gelbblauen Leipziger gegen Havelse in die 3. Liga aufsteigen werden. Da ist spielerisch nur wenig da und ich glaube, die hatten über die Saison viel Spiel- und Schieriglück und weniger Verletzungspech...



Wenn Lok nicht hochgeht, werden sie tief fallen.
An sich würde ich mir nach den bisherigen Spielen Halle wünschen. Die bringen immerhin die Voraussetzungen mit. Lok zeigt ja jetzt schon, dass sie es eigentlich nicht stemmen können. Das geht nicht lange gut.

Für Platz 1 wird es am Ende reichen, kann mir nicht vorstellen das Lok nächste Woche gegen Plauen in der Verfassung derer ernsthaft Probleme bekommt. Und bei einer besseren Tordifferenz von 8 und dann ggf. ja noch mehr reichen 3 Punkte Vorsprung vor dem letzten Spiel in Erfurt. Wo Lok allerdings schon mal einen Aufstieg verspielt hat.

Sollte man dann die Relegation gegen Havelse schaffen, wo ich die Chancen allerdings bei 40/60 aus Leipziger Sicht sehe, denke ich ein ähnliches Szenario wie beim FC Viktoria Berlin 2021. Die hatten damals auch nicht mit dem Aufstieg gerechnet und wie die Saison ausgegangen wäre ohne "Corona-Abbruch" - auch fraglich. Hatten auch kein Stadion was drittligatauglich nach Anforderungen des DFB war. Umzug in den "Jahn-Sportpark", dort Investitionen in die Infrastruktur in fast siebenstelliger Höhe - nicht mal in der eigenen heimischen Spielstätte was man für die Zukunft gehabt hätte. Dazu den Kader aufrüsten um wettbewerbsfähig zu sein. Alles in keinem echten Verhältnis zu den höheren Einnahmen. TV-Gelder ja, aber zu wenige Zuschauer da die 3. Liga in Berlin im Grunde so gut wie keine neutrale Fußballfans interessiert. Sprich in 2 von 3 Themen hat Lok für mich das gleiche Problem. Allenfalls ein paar Zuschauer mehr sind zu erwarten. Aber wohin geht der neutrale Interessent wenn er ein paar km weiter 1. Bundesliga mit Dach in allen Blöcken und Sitzplätzen sehen kann.

Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

Marcius91

Zitat von: dogbernie am 04.05.2025, 09:22 CEST
Zitat von: Maul am 03.05.2025, 18:02 CEST
Zitat von: Rottluffer am 03.05.2025, 17:56 CESTGroßartige spielerische (bis zur gelb-roten) und dann kämpferische Leistung unserer Himmelblauen gegen Lok und Schiedsrichter.

Die ersten 20 min hat dieser (Un)parteiische  viel laufen lassen und man dachte, guter Mann mit Gefühl für so ein Derby.

Aber das änderte sich von einem Moment auf den anderen und es hagelte gelbe Karten und das nur gegen unsere, obwohl Lok keineswegs zimperlich spielte.

Symptomatisch dafür war die 1. gelbe gegen Tobi Müller.

Den Zupfer von Felix Müller geben vermutlich auch andere Schiris, aber er war nicht letzter Mann, insofern...

Nun gut, ich kann mir kaum vorstellen, dass die gelbblauen Leipziger gegen Havelse in die 3. Liga aufsteigen werden. Da ist spielerisch nur wenig da und ich glaube, die hatten über die Saison viel Spiel- und Schieriglück und weniger Verletzungspech...



Wenn Lok nicht hochgeht, werden sie tief fallen.
An sich würde ich mir nach den bisherigen Spielen Halle wünschen. Die bringen immerhin die Voraussetzungen mit. Lok zeigt ja jetzt schon, dass sie es eigentlich nicht stemmen können. Das geht nicht lange gut.

Für Platz 1 wird es am Ende reichen, kann mir nicht vorstellen das Lok nächste Woche gegen Plauen in der Verfassung derer ernsthaft Probleme bekommt. Und bei einer besseren Tordifferenz von 8 und dann ggf. ja noch mehr reichen 3 Punkte Vorsprung vor dem letzten Spiel in Erfurt. Wo Lok allerdings schon mal einen Aufstieg verspielt hat.

Sollte man dann die Relegation gegen Havelse schaffen, wo ich die Chancen allerdings bei 40/60 aus Leipziger Sicht sehe, denke ich ein ähnliches Szenario wie beim FC Viktoria Berlin 2021. Die hatten damals auch nicht mit dem Aufstieg gerechnet und wie die Saison ausgegangen wäre ohne "Corona-Abbruch" - auch fraglich. Hatten auch kein Stadion was drittligatauglich nach Anforderungen des DFB war. Umzug in den "Jahn-Sportpark", dort Investitionen in die Infrastruktur in fast siebenstelliger Höhe - nicht mal in der eigenen heimischen Spielstätte was man für die Zukunft gehabt hätte. Dazu den Kader aufrüsten um wettbewerbsfähig zu sein. Alles in keinem echten Verhältnis zu den höheren Einnahmen. TV-Gelder ja, aber zu wenige Zuschauer da die 3. Liga in Berlin im Grunde so gut wie keine neutrale Fußballfans interessiert. Sprich in 2 von 3 Themen hat Lok für mich das gleiche Problem. Allenfalls ein paar Zuschauer mehr sind zu erwarten. Aber wohin geht der neutrale Interessent wenn er ein paar km weiter 1. Bundesliga mit Dach in allen Blöcken und Sitzplätzen sehen kann.



Sehe ich ganz ähnlich zu mal ich Lok ehrlich gesagt den Aufstieg derzeit nicht zutraue.
Havelse ist auch eine Mannschaft die nicht viel zulässt defensiv gesehen und werden da ähnliche Probleme wie gegen uns haben.

Karino

Ganz starke Leistung von der gesamten Mannschaft.
Über die Pfeife muß man nicht weiter reden, hat ja jeder gesehen.
Ich glaube bei 11 gegen 11 wäre ein Sieg möglich gewesen.
Geile Stimmung von beiden Fanlagern und super Unterstützung für unsere Truppe.
Hätte mir solche Auftritte unseres CFC öfter gewünscht.
Saison gut beenden und die nächste oben angreifen.

Schönes Wochenende

nischelino

zum spiel wurde ja schon alles gesagt. grandios! hut ab frau mütze!

dieser adamczyk steht aber auch echt immer richtig. seine große stärke. wenn ein angebot für ihn reinflattern würde, sollte man trotzdem überlegen.

Riesenberger

Zitat von: nischelino am 04.05.2025, 10:31 CESTdieser adamczyk steht aber auch echt immer richtig. seine große stärke. wenn ein angebot für ihn reinflattern würde, sollte man trotzdem überlegen.

Gerüchteweise soll ja der Nachbar Interesse an ihm haben. Was ich nachvollziehen kann, weil die vermutlich eher heute als morgen einen Ersatz für ihren in die Jahre gekommenen Tormann brauchen. Dorthin möchte ich ihn jedoch nicht abwandern sehen.

Maul

#26
Mindestens nächste Saison ist im Schacht TW mäßig geklärt, da sollte in diesem Sommer nichts passieren. Und sie können auf einen auslaufenden Vertrag warten.

Sollte hier jemand im mittleren sechsstelligen Bereich bieten, muss man eig annehmen.

Schau mir gerade das Spiel nochmal an. Die erste gelbe gegen Tobi war halt ein Witz. Es gab davor härtere Fouls, wo nix passierte. Für ein so belangloses Ding gab es dann die erste Karte.
Da hätte sich Baumgarts taktisches eine Minute später besser angeboten.

Was nichts daran ändert, dass Müller-Air vorbelastet nicht so reinfliegen muss in der Situation des Platzverweises.

Lars

Zitat von: Riesenberger am 03.05.2025, 23:33 CESTNoch etwas anderes. Welcher Scout ist eigentlich auf die Idee gekommen, Daniel Adamczyk nach Chemnitz zu holen?

Rein aus der Erinnerung, aber ich bin ich mir trotzdem sicher: Es war kein Scout, sondern unser Ex-Torwarttrainer Marcel Höttecke, der damals bei Osnabrück in Amt und Würden war und allen Seiten den Transfer schmackhaft gemacht hat. Der CFC brauchte dringend eine starke Nummer 1, der VfL dachte ihn nicht zu benötigen, und Adamzcyk hatte endlich eine Chance auf einen Stammplatz. Und die hat er absolut genutzt. Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass er auch bei einem Bundesligisten eine so gute Figur abgeben würde wie bei uns. Wir können froh sein, dass Torwartwechsel mit Ablösesumme sehr selten sind, wenn mich nicht alles täuscht.

Adamczyk und Bozic sind die beiden Unterschiedsspieler, die man in der nächsten Saison unbedingt braucht. Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich davon aus, dass wir voll um den Aufstieg mitspielen können, siehe die Bilanz gegen die anderen Topmannschaften, die langen Ausfallzeiten von Stammspielern, zwei oder drei hoffentlich kommende Verstärkungen und die Sportskameraden, die zweifellos mehr können, als sie diese Saison gezeigt haben (Damer, Baumgart, Mergel).

focus



Rein aus der Erinnerung, aber ich bin ich mir trotzdem sicher: Es war kein Scout, sondern unser Ex-Torwarttrainer Marcel Höttecke, der damals bei Osnabrück in Amt und Würden war und allen Seiten den Transfer schmackhaft gemacht hat.


Stimmt. Und Tim Danneberg, der in Osnabrück tätig ist, hatte da glaube ich auch seine Finger im Spiel.

Janosch1978

Marcel Höttecke- jetzt wohl bei Union in der U 19-
mal schauen ob da was geht!