avatar_Charlie S.

PK zur Regionalligareform, heute 11 Uhr

Begonnen von Charlie S., 12.02.2025, 10:11 CET

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Welche Option für die Aufstiegsregelung haltet ihr am sinnvollsten?

4 Ligen, Einteilung nach Himmelsrichtungen & sinnvolle Zuordnung
13 (65%)
5 Ligen, Aufstiegsrelegation "Jeder gegen jeden"
0 (0%)
4 Ligen, 3. Liga 22 Teams, Eigene Liga für U23-Teams
7 (35%)

Stimmen insgesamt: 20

Umfrage geschlossen: 22.02.2025, 20:49 CET

alter_sack

Zitat von: jb am 17.08.2025, 07:25 CESTNur so am Rande, die Chemiker aus dem Leutzscher Holz bspw. beharren ja auf ihrem Amateurstatus - und hätten dann in einer solchen Liga nichts zu suchen.

Das ist auch kein Thema, dass Vereine mit teilweise oder vollem Amateurstatus nicht in eine 4. Liga aufsteigen dürften. Ich finde nur, dass im deutschen Fußball genügend Potential für eine zweigleisige 4. Liga vorhanden ist. Wir müssen uns da nicht hinter England (wie - glaube - von Charlie S. angesprochen) verstecken. Und ich denke weiter - wenn hoffentlich bald mal mehr Vereine aus der NO nach oben aufsteigen und die Regio damit zunehmend unattraktiv würde, wäre es für die verbleibenden Profivereine wirtschaftlich kritisch. Der im Moment sehr positive Trend beim CFC, auch in Bezug auf Zuschauer, kann auch mal wieder rückwärts gehen. Natürlich ist eine 4. Liga allein kein Garant, aber eine sicher stabilere Basis. Im Moment hoffen alle größeren Vereine der NO sich selbst dauerhaft in der 3. Liga etablieren zu können. Das ist aber leider zahlenmäßig nicht möglich.
Aber ja, ist meine Meinung.

alter_sack

Ich denke auch daran, als wir von der 2.Liga in die Regio abgestiegen sind. Das war ein riesiger Fall nach unten. Unsere Freunde von der Sowjetisch-Deutschen-Aktiengesellschaft SDAG sind da in der neu gegründeten 3. Liga vergleichsweise weich gefallen. Ein Unterschied, der bis heute nachwirkt. Inzwischen sind aber so viele starke Vereine und Betriebssportgemeinschaften oben dazu gekommen. Inzwischen ist der Unterschied zur 3. Liga mindestens so groß wie damals zur 2., eher noch größer.

Marcius91

Zitat von: alter_sack am 17.08.2025, 17:36 CEST
Zitat von: jb am 17.08.2025, 07:25 CESTNur so am Rande, die Chemiker aus dem Leutzscher Holz bspw. beharren ja auf ihrem Amateurstatus - und hätten dann in einer solchen Liga nichts zu suchen.

Das ist auch kein Thema, dass Vereine mit teilweise oder vollem Amateurstatus nicht in eine 4. Liga aufsteigen dürften. Ich finde nur, dass im deutschen Fußball genügend Potential für eine zweigleisige 4. Liga vorhanden ist. Wir müssen uns da nicht hinter England (wie - glaube - von Charlie S. angesprochen) verstecken. Und ich denke weiter - wenn hoffentlich bald mal mehr Vereine aus der NO nach oben aufsteigen und die Regio damit zunehmend unattraktiv würde, wäre es für die verbleibenden Profivereine wirtschaftlich kritisch. Der im Moment sehr positive Trend beim CFC, auch in Bezug auf Zuschauer, kann auch mal wieder rückwärts gehen. Natürlich ist eine 4. Liga allein kein Garant, aber eine sicher stabilere Basis. Im Moment hoffen alle größeren Vereine der NO sich selbst dauerhaft in der 3. Liga etablieren zu können. Das ist aber leider zahlenmäßig nicht möglich.
Aber ja, ist meine Meinung.


Eine 2 Gleisige 4.Liga wäre erstmal keine bessere stabile Basis, vielleicht in 20 Jahren, denn eine 4.Liga hätte mit den selben Problemen wie die 3.Liga zu kämpfen.
Eh man mal vernünftige TV Gelder erwirtschaftet werden die Ausgaben fürs erste für alle Vereine einer möglichen 4.Liga steigen.
Darin sehe ich ein großes Risiko, schaue dir die 3.Liga an, kaum ein Verein kann sich auf Dauer dort halten.
Es geht entweder abwärts in die Regionalligen oder man geht mit Risiko in die 2.Bundesliga.
Schaue dir den Schacht an, der ums finanzielle Überleben kämpft.
Oder man hat halt Investoren an seiner Seite, aber selbst das ist in den meisten Fällen nicht von Dauer.
Die 3.Liga ist nach wie vor ein Vereinsfresser...bzw Totengräber.