avatar_Charlie S.

PK zur Regionalligareform, heute 11 Uhr

Begonnen von Charlie S., 12.02.2025, 10:11 CET

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Welche Option für die Aufstiegsregelung haltet ihr am sinnvollsten?

4 Ligen, Einteilung nach Himmelsrichtungen & sinnvolle Zuordnung
13 (65%)
5 Ligen, Aufstiegsrelegation "Jeder gegen jeden"
0 (0%)
4 Ligen, 3. Liga 22 Teams, Eigene Liga für U23-Teams
7 (35%)

Stimmen insgesamt: 20

Umfrage geschlossen: 22.02.2025, 20:49 CET

elpresidente

Wieso haben eigentlich nur die 17 NO Vertreter den offenen Brief unterschrieben? Sollten doch eigentlich mindestens 50 Unterstützervereine aus der Nord und Bayern zu Stande kommen oder ist es ihnen bei ihren Dorfligen egal, bzw. gar gewollt, das es beim Status quo bleibt?

Ich meine, wenn nur 1 von 5 Ligen das System ändern möchte, stehen die Chancen ja denkbar schlecht, dass der DFB darauf anspringt, v.a. wenn man schaut wo die Entscheider da so herkommen.

Charlie S.

Zitat von: elpresidente am 12.03.2025, 15:16 CETWieso haben eigentlich nur die 17 NO Vertreter den offenen Brief unterschrieben? Sollten doch eigentlich mindestens 50 Unterstützervereine aus der Nord und Bayern zu Stande kommen oder ist es ihnen bei ihren Dorfligen egal, bzw. gar gewollt, das es beim Status quo bleibt?

Ich meine, wenn nur 1 von 5 Ligen das System ändern möchte, stehen die Chancen ja denkbar schlecht, dass der DFB darauf anspringt, v.a. wenn man schaut wo die Entscheider da so herkommen.

Ich glaube, dass da hinter den Kulissen schon einiges abläuft. Du brauchst ja beim DFB-Bundestag ne Mehrheit, dass das Ganze umgesetzt werden kann. Wichtig ist, dass auch der eigene Verband hier mitzieht. Auch da braucht es Überzeugungsarbeit. Da haben Tommy Haeder & Co. ein ganz dickes Brett zu bohren. Aber wenn nicht jetzt, wann dann?

Charlie S.

Paracet



Ich glaube, dass da hinter den Kulissen schon einiges abläuft. Du brauchst ja beim DFB-Bundestag ne Mehrheit, dass das Ganze umgesetzt werden kann. Wichtig ist, dass auch der eigene Verband hier mitzieht. Auch da braucht es Überzeugungsarbeit. Da haben Tommy Haeder & Co. ein ganz dickes Brett zu bohren. Aber wenn nicht jetzt, wann dann?

Charlie S.
[/quote]

Nunja, Das Brett war erwartungsgemäß zu hart für den ersten Bohrer.

Die ersten ( Kühe,Schweine...) haben Angst, ziehen sich zurück.

Nun gilt es weiter zu machen, bestenfalls ohne weitere Abweichler.

tommyschmidt

Zitat von: tommyschmidt am 13.02.2025, 15:00 CETFür mich ist der Ausschluss der zweiten Mannschaften der Schlüssel. Das sind 3 in der 3. Liga und 18 in den fünf RL. Dann ist viel Platz in den zwei Spielbetrieben. Einzig in Bayern würde dieser Ausschluß die Dorfmannschaften treffen, denn dort kommen gegen Bayern II die meisten Zuschauer.

Sehe ich genauso, allein die Resonanz von Bayern ll kann nicht die Rechtfertigung der Existenz für weitere zwanzig ungeliebte zweiten Mannschaften sein.


Marcius91

Naja man hatte ja ganz am Anfang gesagt gehabt, das man sich den Klageweg offen hält sollte man sich halt nicht einigen.
Und es gibt ja auch einige Juristen die eine mögliche Klage sogar große Erfolgschancen geben.
Aber dennoch hoffe ich das die Gespräche in den nächsten Wochen und Monate etwas bringen, denn reden und eine gemeinsame Lösung finden, ist am ende besser als wenn man den Klageweg bestreiten muss...

alter_sack

Zitat von: Charlie S. am 12.02.2025, 22:52 CETMal ne ganz andere Idee. Wie wäre es denn mit einer eingleisigen 4. Profiliga? So wie in England, da ist das System sogar bis zur 5. Liga eingleisig. Mit eigenem Vermarkter und TV-Vertrag analog Telekom in der 3. Liga?
Charlie S.

Ich finde schon sehr lange, dass es dringend Zeit wird für eine 4. Profiliga. Auch nach einer Aufstiegsreform werden weiter zu viele Profivereine in Amateurligen spielen müssen. Ich würde allerdings die 4. Liga erst mal zweigleisig machen. Könnte nach einer Reform mit 4 Regionalligen gut zwischengeschoben werden.

Maul

Dann hast du wieder einen gewaltigen Sprung, Reisekosten wie Bundesligisten und keine adäquaten Einnahmen dazu. Mehrgleisig muss schon sein.

Pasa

Zitat von: Maul am 09.08.2025, 21:25 CESTDann hast du wieder einen gewaltigen Sprung, Reisekosten wie Bundesligisten und keine adäquaten Einnahmen dazu. Mehrgleisig muss schon sein.

Welche adäquaten Einnahmen hast du denn jetzt? Fernsehgelder zB können das nicht sein...

Ich bleibe dabei: Ich finde die Idee, eine "neue" zweigleisige 4. Liga zu machen durchaus für die sinnvollste Variante. Wenn wir mal ehrlich sind ist der Sprung - vor allem in der Infrastruktur - doch jetzt schon riesengroß. In Bayern ist man immerhin jetzt auch mal dazu übergegangen, Flutlicht (!) als Voraussetzung ab einer gewissen Spielklasse zu haben. Und ob es in der RL West überhaupt so was wie eine Lizenzierungsverfahren gibt, darf angesichts der Farce aus der vergangenen Saison mit drei Insolvenzen auch bezweifelt werden. Und dann kommt die 3. Liga mit all ihren Anforderungen... zwei 4. Ligen, darunter 4 Regionalligen, mit ersten zarten Anforderungen an Infrastruktur und Finanzen. Und wenn diese 4. Ligen dann wie gewünscht voll mit Traditionsvereinen sind, wird sich auch sicher eine Möglichkeit der Vermarktung ergeben.

Marcius91

Zitat von: Pasa am 13.08.2025, 22:49 CEST
Zitat von: Maul am 09.08.2025, 21:25 CESTDann hast du wieder einen gewaltigen Sprung, Reisekosten wie Bundesligisten und keine adäquaten Einnahmen dazu. Mehrgleisig muss schon sein.

Welche adäquaten Einnahmen hast du denn jetzt? Fernsehgelder zB können das nicht sein...

Ich bleibe dabei: Ich finde die Idee, eine "neue" zweigleisige 4. Liga zu machen durchaus für die sinnvollste Variante. Wenn wir mal ehrlich sind ist der Sprung - vor allem in der Infrastruktur - doch jetzt schon riesengroß. In Bayern ist man immerhin jetzt auch mal dazu übergegangen, Flutlicht (!) als Voraussetzung ab einer gewissen Spielklasse zu haben. Und ob es in der RL West überhaupt so was wie eine Lizenzierungsverfahren gibt, darf angesichts der Farce aus der vergangenen Saison mit drei Insolvenzen auch bezweifelt werden. Und dann kommt die 3. Liga mit all ihren Anforderungen... zwei 4. Ligen, darunter 4 Regionalligen, mit ersten zarten Anforderungen an Infrastruktur und Finanzen. Und wenn diese 4. Ligen dann wie gewünscht voll mit Traditionsvereinen sind, wird sich auch sicher eine Möglichkeit der Vermarktung ergeben.

Zuschauer und Sponsoren sind aktuell die Haupteinnahmen...

Aktuell bin ich gegen eine zweigleisige 4.Liga aus nen ganz einfachen Grund, selbst nach 17 Jahren 3.Liga liegt das TV Geld bei 1,3 Millionen Euro pro Verein.
Bedeutet also auch in der 3.Liga braucht es Zuschauer und Sponsoreneinnahmen.
Selbst heute noch haben viele Vereine das Problem die 3.Liga kaum zu finanziert zu bekommen.
Immer wieder kommt es zu finanziellen Druck, entweder man verschuldet sich oder man kann halt die Qualität nicht halten.
Bei einer zweigleisigen 4.Liga mit Professionellen Strukturen bedeutet das erstmal das die Ausgaben steigen.
Klar kommt man mit den Argument der TV Vermarktung, nur schaut euch die 3.Liga doch mal an...17 Jahre und noch immer hat man da wirtschaftliche Probleme, diese sollten erstmal gelöst werden damit sich die Klubs in der 3.Liga nicht übernehmen müssen.
Mahnende Beispiele gabs die letzten Jahre mehr als genug.

alter_sack

Finanzierungsprobleme wird es in jeder Liga geben, wenn man mehr ausgibt, als man einnimmt. Beim CFC kennen wir das nur zu gut! Unser Stadion, unsere Infrastruktur ist für eine Profiliga gut genug. Kein Grund, langfristig in einer Amateurliga spielen zu wollen. Und Reisekosten? In der alten Regionalliga Nord, z.B. 2008/2009 war ich mal in Hamburg gegen Altona (am Veilchenweg ;)). Weiter mussten wir nach Oberneuland, Hanover II, Lübeck, Kiel, HSV II, Wolfsburg II, Rostock II usw.
Profivereine gehören in eine Profiliga!

Marcius91

Da stimme ich dir zu das Profivereine in eine Profiliga gehören, allerdings müssen dann diese Profivereine auch die nötige Vorrausetzungen schaffen, damit man am ende auch in einer Profiliga mithalten kann.
Jedes mal noch eine weitere Profiliga einzuführen kann nicht das Ziel sein.
Gerade dieser Mix aus Amateur und Profi macht die Regionalliga doch so spannend.
Ich brauche weder eine 4.Profiliga noch eine 5.Profiliga.
Wer hoch möchte soll entsprechend die Voraussetzungen dafür schaffen.

alter_sack

Zitat von: Marcius91 am 14.08.2025, 19:16 CESTWer hoch möchte soll entsprechend die Voraussetzungen dafür schaffen.

Es gibt aktuell 46 Plätze in den 3 Profiligen. Für Aufsteiger aus den Amateurligen steigen zwangsläufig andere Profivereine wieder dahin ab. So lange es deutlich mehr Profimannschaften als Plätze (Tendenz ist steigend) gibt, bleibt diese Diskrepanz.
Bei uns täuscht die Sicht im Moment, weil wir derzeit sehr viele attraktive Profimannschaften in der NO haben. Sollten sich aber in den nächsten Jahren, verbunden auch mit einer fairen Aufstiegsregelung, viele dann doch in der 3. Liga etablieren können, hätten die verbleibenden - angenommen wir - die A-Karte. Wie ich bereits schrieb, hatten wir das schon mal => die Spiele 2008/2009 gegen Altona, Oberneuland, Hanover II, HSV II, Wolfsburg II, Rostock II usw. waren vermutlich auch eine Ursache mit für die spätere Insolvenz. Ja, die genannten Beispiele sind jetzt in NO nicht möglich, aber ähnliche unattraktive Amateure dann schon.

Marcius91

Deine Aussage mehr Profivereine also mehr Profiligen nötig, halte ich für sehr gefährlich.
Auf und Abstiege hat es schon immer gegeben.
Dieses Problem kann man dauerhaft nicht immer mit noch mehr Profiligen lösen.
Weil es dann Amateurvereine dazu verleiten würde den Profistatus einzuführen und die Lösung noch eine Etage tiefer eine Profiliga einzuführen als Begründung aufgeführt werden würde.
Es würde dazu führen das der sportliche Wettbewerb darunter leiden könnte, ganz zu schweigen das andere Vereine sich dabei übernehmen.
Ganz zu schweigen wer soll denn das alles bezahlen? Du musst ja erstmal Unternehmen finden die dann als Ligasponsor bzw als TV Partner einsteigen.
Man sollte erstmal die Aufstiegsregelung in den Regionalligen schaffen und dann kann man auch die 4 Regionalligen entsprechend besser vermarkten.
Bei der Vermarktung der Regionalligen ist noch Luft nach oben.

jb

Bitte nicht (attraktive) Traditionsvereine immer gleich mit "Profiverein" verwechseln.
Aus verschiedenen Gründen etablieren sich bisweilen kleine/unattraktive Vereine eben doch im professionellen Bereich. Und wenn die das solide tun, ist das auch ihr gutes Recht. Da brauch man als Fan eines gerade nicht sonderlich erfolgreichen Traditionsvereins (und das meint keinen speziellen, sondern dutzende quer durch die ganze Republik) gar nicht so herablassend sein.

Nur so am Rande, die Chemiker aus dem Leutzscher Holz bspw. beharren ja auf ihrem Amateurstatus - und hätten dann in einer solchen Liga nichts zu suchen.
Darüber muss ich erstmal nachtrinken...