Neuigkeiten:

Folgt der CFC-Fanpage auf Twitter.

Hauptmenü

NLZ Umbruch

Begonnen von AlterFuchs, 28.03.2025, 20:31 CET

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Marcius91

Zitat von: FDJer am 30.04.2025, 11:09 CESTIn den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert,

Hier sollte sich die sportliche Verantwortung der Profis hinterfragen, warum man aus Talenten die in der U19 auf Augenhöhe mit renommierten NLZ spielen, nicht in der Lage ist Spieler zu formen, die sich höherklassig anbieten können.
900.000€ werden hier ständig suggeriert als Invest des Vereins. Das stimmt monetär aber das ein Teil der Trainergehälter und 2/3 der Summe öffentlich gefördert sind wird dabei nicht erwähnt. Aus meiner Sicht hat der e.V. massiv Potential bei der Sponsorengewinnung über die Zuschüsse hinaus. Die Summe, die extern finanziert werden muss ist ein Bruchteil der 900k.


Da muss ich dir allerdings widersprechen. Denn es ist die Aufgabe unseres NLZ die Spieler so zu entwickeln damit sie eine Rolle in der 1.Mannschaft spielen können.
Ich verlange nicht das ein U19 Spieler direkt zum Stammpersonal gehört allerdings sollte ein Spieler aus der U19 schon in der Lage sein auf Regionalliganiveau zu bestehen.
Den letzten den das gelang war Walther, Eppendorfer und Keller.
Alle anderen aus den letzten Jahrgängen sind meistens in der Oberliga oder Landesliga gelandet.
Für mich ist das eher ein Qualitätsproblem im NLZ.
Nein ich erwarte nicht das es jeder Spieler schafft in der Regio zu bestehen, allerdings sollten 1 bis 2 Spieler pro Jahr das schaffen und genau darin sehe ich ein Problem.
Jetzt also die Sportliche Abteilung der Profis in die Verantwortung zu nehmen sehe ich als falsch an.
Es ist die Aufgabe des NLZ.

scooby

Zitat von: Marcius91 am 30.04.2025, 12:02 CEST
Zitat von: FDJer am 30.04.2025, 11:09 CESTIn den letzten fünf Jahren hat es kein Nachwuchsspieler des Chemnitzer FC geschafft, über die Regionalliga hinauszukommen. Für einen Verein, der als Regionalligist jährlich rund 900.000 Euro in den Nachwuchsbereich investiert,

Hier sollte sich die sportliche Verantwortung der Profis hinterfragen, warum man aus Talenten die in der U19 auf Augenhöhe mit renommierten NLZ spielen, nicht in der Lage ist Spieler zu formen, die sich höherklassig anbieten können.
900.000€ werden hier ständig suggeriert als Invest des Vereins. Das stimmt monetär aber das ein Teil der Trainergehälter und 2/3 der Summe öffentlich gefördert sind wird dabei nicht erwähnt. Aus meiner Sicht hat der e.V. massiv Potential bei der Sponsorengewinnung über die Zuschüsse hinaus. Die Summe, die extern finanziert werden muss ist ein Bruchteil der 900k.


Da muss ich dir allerdings widersprechen. Denn es ist die Aufgabe unseres NLZ die Spieler so zu entwickeln damit sie eine Rolle in der 1.Mannschaft spielen können.
Ich verlange nicht das ein U19 Spieler direkt zum Stammpersonal gehört allerdings sollte ein Spieler aus der U19 schon in der Lage sein auf Regionalliganiveau zu bestehen.
Den letzten den das gelang war Walther, Eppendorfer und Keller.
Alle anderen aus den letzten Jahrgängen sind meistens in der Oberliga oder Landesliga gelandet.
Für mich ist das eher ein Qualitätsproblem im NLZ.
Nein ich erwarte nicht das es jeder Spieler schafft in der Regio zu bestehen, allerdings sollten 1 bis 2 Spieler pro Jahr das schaffen und genau darin sehe ich ein Problem.
Jetzt also die Sportliche Abteilung der Profis in die Verantwortung zu nehmen sehe ich als falsch an.
Es ist die Aufgabe des NLZ.

Die aktuellen Platzierungen der NW Mannschaften sind auch nicht so wirklich zufrieden stellend. Abgesehen natürlich von der U19. War mir so nicht wirklich bewusst.

ABER HIER MAL EIN GROßES LOB AN DIE FRAUEN MANNSCHAFTEN. Stark was die so spielen.

Maul

Was gestern definitiv hängen blieb, weshalb man FDJlers Ausführungen definitiv Beachtung schenken muss, ist ein Gefühl (bei mir), dass es zwischen Vereinsführung und NLZ zu wenig miteinander gab und die Zusammenarbeit mäßig lief. Das selten nur an einer Seite. (Hier die Hinweise auf unbeantwortete Anfragen/Stellungnahmen)
Dass da auch der Förderverein nicht überzeugt ist, ist definitiv auch ein Anzeichen.

Wie wertschätzend welches Schreiben war, empfindet jeder unterschiedlich. Ich denke man darf jedem zugestehen, enttäuscht zu sein. Das muss hier nicht zu Ende diskutiert werden. Ich habe definitiv gespürt, dass man Transparenz herstellen wollte, bewusst aber auch Leute nicht öffentlich beschädigen wollte. Daher auch zurückhaltende Kommunikation.
Das ist ein Zielkonflikt, dass Mehlo in der U15 weitermacht nötigt mir größten Respekt ab.

Ich hoffe jedoch definitiv, dass man ordentliche Kündigungen ausgesprochen hat und hier nicht Prozessrisiken, v.a. aus finanziellen Gründen, drohen.

dogbernie

Ich werfe mal eine unpopuläre Meinung ein bzw. die Diskussion nötigt mir einen Einwurf ab.

Die Erfolge der U17 und U19 mit den Aufstiegen der letzten Jahre mit dem Verein als Regionalligist sind wirklich respektabel und ich möchte weder dies noch die sicher sehr solide Arbeit der Trainer und anderen Verantwortlichen abwerten.

Allerdings halte ich die reine Bewertung nach Tabellenständen, Gesamtabschneiden in einer Saison bzw. die primäre oder fast ausschließliche Betrachtung von Resultaten für falsch. Was die Beurteilung von Nachwuchsarbeit an sich angeht.

Worum geht es in der Nachwuchsarbeit, jetzt mal unabhängig von der Ligazugehörigkeit.

- Entwicklung des sportlichen Könnens, der Grundlagen und alles was sich weiter davon bewegt
- Förderung und Ausbau individueller Klasse und Fähigkeiten
- Charakterliche Bildung, Skills wie Einstellung zum Sport, soziales Verhalten u. ä.
- Vermittlung von Werten wie Identifikation mit dem Umfeld, Bereitschaft zur Zusammenarbeit u. ä.

Und für mich kommt irgendwie erst am Ende: Titel, Pokale, Aufstiege, der sportliche Erfolg mit Mannschaften. Oder anders, ich halte die 4 Punkte für enorm wichtig, wenn nicht deutlich wichtiger.

Mir wird hier und an an anderen Stellen der natürlich auch lobenswerte sportliche Erfolg der Mannschaften im NWLZ zu hoch angesetzt oder anders die lapidare Meinung die ich irgendwie heraushöre "Läuft doch alles, was muss man denn da ändern?". Ich halte deshalb die Begründung in der offiziellen Stellungsname für mindestens diskussionswürdig, zumal es mit Sicherheit keine Entscheidung von 1,2 Leuten war. Noch mal, es ist in keinem Fall eine Geringschätzung der Arbeit der bisher Verantwortlichen.

Ich versuch es noch mal anders aus meinen Erfahrungen hier bei uns in den letzten 15 Jahren. Wir haben hier Vereine, deren Nachwuchsmannschaften immer wieder abräumen. In den Ligen und bei den Hallenturnieren in der Winterpause. Die aber dann spätestens ab der B-Jugend nicht mehr mithalten. Unser Verein in der 9. und vielleicht bald 8. Liga war und ist in den jüngeren Altersklassen eher im sagen wir mal unteren Mittelfeld erfolgreich. Hier war der Trend eher umgekehrt. Die Jungs wurden mit den Jahren immer besser, vor allem sind sie dabei geblieben. Sportlich mittlerweile auf einem teils sehr guten Niveau in unserer Liga und auch wichtig wie ich immer gerne sage "Klar in der Birne.". Umgangsformen, soziales Verhalten, Identifikation mit dem Verein und letztendlich auch der Region hier.

Verdienst der Jugendtrainer in den letzten Jahren, denen die reinen Ergebnisse nicht so wichtig waren wie die Entwicklung. Die auch in den 4 Punkten siehe oben intensiv gearbeitet haben.

Bissel viel geschrieben, ich halte die überwiegende Meinung hier zu der Thematik auch nicht grundsätzlich für falsch. Aber hier und da etwas zu einfach gedacht. Hoffe das klingt jetzt nicht überheblich.













Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

FDJer

Ich unterschreibe Deine Aussagen vollständig.
Natürlich sind neben der rein tabellarischen Entwicklung alle Deine genannten Punkte richtig und wichtig.

Was unterscheidet den das Chemnitzer NLZ aktuell von all den anderen NLZ?
Warum kommen Spieler "noch" nach Chemnitz obwohl die direkte Konkurrenz im Männerbereich alle samt höherklassig spielen?
Am Ende ging das nur mit dem vorhandenen Schulsystem, den Bedingungen mit kurzen Wegen, massiver Unterstützung der Stadt (nicht nur finanziell) und Trainern/Spielern/Eltern die sich mit dem Ganzen identifizieren.
Und nochmal, es muss Veränderungen im NLZ geben und es gibt definitiv Potential und ich erkenne auch den Verlust der Qualität in den jüngeren Altersklassen.
Aber der Umgang, die Halbwahrheiten, die hier als Rechtfertigung dienen und die Unprofessionalität Lösungen zu finden sind einfach schlecht.
Die persönlichen Interessen und Verstrickungen (Haeder und Gebhardt gemeinsam in Aue und Lunzenau etc.) kann jeder selbst für sich werten.       

Zitat von: dogbernie am 30.04.2025, 23:05 CESTIch werfe mal eine unpopuläre Meinung ein bzw. die Diskussion nötigt mir einen Einwurf ab.

Die Erfolge der U17 und U19 mit den Aufstiegen der letzten Jahre mit dem Verein als Regionalligist sind wirklich respektabel und ich möchte weder dies noch die sicher sehr solide Arbeit der Trainer und anderen Verantwortlichen abwerten.

Allerdings halte ich die reine Bewertung nach Tabellenständen, Gesamtabschneiden in einer Saison bzw. die primäre oder fast ausschließliche Betrachtung von Resultaten für falsch. Was die Beurteilung von Nachwuchsarbeit an sich angeht.

Worum geht es in der Nachwuchsarbeit, jetzt mal unabhängig von der Ligazugehörigkeit.

- Entwicklung des sportlichen Könnens, der Grundlagen und alles was sich weiter davon bewegt
- Förderung und Ausbau individueller Klasse und Fähigkeiten
- Charakterliche Bildung, Skills wie Einstellung zum Sport, soziales Verhalten u. ä.
- Vermittlung von Werten wie Identifikation mit dem Umfeld, Bereitschaft zur Zusammenarbeit u. ä.

Und für mich kommt irgendwie erst am Ende: Titel, Pokale, Aufstiege, der sportliche Erfolg mit Mannschaften. Oder anders, ich halte die 4 Punkte für enorm wichtig, wenn nicht deutlich wichtiger.

Mir wird hier und an an anderen Stellen der natürlich auch lobenswerte sportliche Erfolg der Mannschaften im NWLZ zu hoch angesetzt oder anders die lapidare Meinung die ich irgendwie heraushöre "Läuft doch alles, was muss man denn da ändern?". Ich halte deshalb die Begründung in der offiziellen Stellungsname für mindestens diskussionswürdig, zumal es mit Sicherheit keine Entscheidung von 1,2 Leuten war. Noch mal, es ist in keinem Fall eine Geringschätzung der Arbeit der bisher Verantwortlichen.

Ich versuch es noch mal anders aus meinen Erfahrungen hier bei uns in den letzten 15 Jahren. Wir haben hier Vereine, deren Nachwuchsmannschaften immer wieder abräumen. In den Ligen und bei den Hallenturnieren in der Winterpause. Die aber dann spätestens ab der B-Jugend nicht mehr mithalten. Unser Verein in der 9. und vielleicht bald 8. Liga war und ist in den jüngeren Altersklassen eher im sagen wir mal unteren Mittelfeld erfolgreich. Hier war der Trend eher umgekehrt. Die Jungs wurden mit den Jahren immer besser, vor allem sind sie dabei geblieben. Sportlich mittlerweile auf einem teils sehr guten Niveau in unserer Liga und auch wichtig wie ich immer gerne sage "Klar in der Birne.". Umgangsformen, soziales Verhalten, Identifikation mit dem Verein und letztendlich auch der Region hier.

Verdienst der Jugendtrainer in den letzten Jahren, denen die reinen Ergebnisse nicht so wichtig waren wie die Entwicklung. Die auch in den 4 Punkten siehe oben intensiv gearbeitet haben.

Bissel viel geschrieben, ich halte die überwiegende Meinung hier zu der Thematik auch nicht grundsätzlich für falsch. Aber hier und da etwas zu einfach gedacht. Hoffe das klingt jetzt nicht überheblich.















O.C.

Zitat von: Maul am 30.04.2025, 12:36 CESTIch hoffe jedoch definitiv, dass man ordentliche Kündigungen ausgesprochen hat und hier nicht Prozessrisiken, v.a. aus finanziellen Gründen, drohen.

Aus der heutigen Freien Presse:

Die geplante Umstrukturierung im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Fußball-Regionalligist Chemnitzer FC schlägt weiter Wellen. Nach Informationen von ,,Freie Presse" klagen ehemalige Nachwuchstrainer des Vereins gegen ihre Kündigungen. Im Kern handelt es sich dabei um Kündigungsschutzklagen, weil die Trainer bis heute keine konkreten Gründe für ihre Entlassungen erfahren hätten. Betriebsbedingte Kündigungen wollen die Übungsleiter nicht akzeptieren, weil der Verein angekündigt hat, die hauptamtlichen Stellen neu zu besetzen. Anfang April hatte der CFC öffentlich gemacht, dass es eine Umstrukturierung im NLZ geben werde und dabei einige Trainer entlassen würden. In diesen Tagen sollen laut Ankündigung des Vereins die Namen der neuen Trainer und auch der des neuen Leiters des NLZ bekanntgegeben werden.

Old Ch@tterhand

Thorti

Meine Einlassung bezieht sich u.a, auf die folgende Formulierung:
Aber der Umgang, die Halbwahrheiten, die hier als Rechtfertigung dienen und die Unprofessionalität Lösungen zu finden sind einfach schlecht.
Die persönlichen Interessen und Verstrickungen (Haeder und Gebhardt gemeinsam in Aue und Lunzenau etc.) kann jeder selbst für sich werten.



Ich habe an anderer Stelle des Forums schon einmal geäußert, dass man der Wahrheit am nächsten kommt, wenn man sich direkt an die Protagonisten wendet und ihnen Fragen stellt.
Die Geschäftsstelle ist tagsüber stets erreichbar, so dass, wenn tatsächliches Interesse an der Realität besteht, man dort anrufen und sein Anliegen vorbringen und einen Gesprächstermin mit Tommy Haeder vereinbaren kann. Wie ich Tommy kenne, wird er sich Dem nicht verschließen. Einen Versuch wäre es wert.

Alles andere ist Kaffeesatzleserei und keinesfalls zielführend, im Gegenteil, es ist kontraproduktiv.
Um sich ein möglichst objektives Bild zu machen, sollte man sich mit den Ansichten ALLER Beteiligten befassen.

Nach Chris Löwe´s Rede, in der er zur Einigkeit aufgerufen hat!, mit Standing Ovations zu reagieren, ist das Eine, dann sollte aber auch entsprechend gehandelt und ein Weg gefunden werden, wie man im direkten, ehrlichen Austausch, eventuelle Vorbehalte ausräumen kann.
Ein Gespräch auf Augenhöhe unter Männern bringt mehr, als auf jedes von Außen eingebrachte Störfeuer / auf Vermutungen anzuspringen und immer und immer wieder die selben, zum Teil angedeuteten Vorwürfe, hier im Forum oder im Netz vorzubringen.
Ein wenig mehr Vertrauen in die handelnden Personen, anstatt "Verstrickungen" zu konstruieren, die viel umjubelte Einigkeit wirklich leben, vielleicht bekommt unser Verein dann doch irgendwann den Hintern noch mal hoch.


Gutgehn aussem Sauerland

Thorti



Zitat von: FDJer am 06.05.2025, 14:11 CESTIch unterschreibe Deine Aussagen vollständig.
Natürlich sind neben der rein tabellarischen Entwicklung alle Deine genannten Punkte richtig und wichtig.

Was unterscheidet den das Chemnitzer NLZ aktuell von all den anderen NLZ?
Warum kommen Spieler "noch" nach Chemnitz obwohl die direkte Konkurrenz im Männerbereich alle samt höherklassig spielen?
Am Ende ging das nur mit dem vorhandenen Schulsystem, den Bedingungen mit kurzen Wegen, massiver Unterstützung der Stadt (nicht nur finanziell) und Trainern/Spielern/Eltern die sich mit dem Ganzen identifizieren.
Und nochmal, es muss Veränderungen im NLZ geben und es gibt definitiv Potential und ich erkenne auch den Verlust der Qualität in den jüngeren Altersklassen.
Aber der Umgang, die Halbwahrheiten, die hier als Rechtfertigung dienen und die Unprofessionalität Lösungen zu finden sind einfach schlecht.
Die persönlichen Interessen und Verstrickungen (Haeder und Gebhardt gemeinsam in Aue und Lunzenau etc.) kann jeder selbst für sich werten.
       

Zitat von: dogbernie am 30.04.2025, 23:05 CESTIch werfe mal eine unpopuläre Meinung ein bzw. die Diskussion nötigt mir einen Einwurf ab.

Die Erfolge der U17 und U19 mit den Aufstiegen der letzten Jahre mit dem Verein als Regionalligist sind wirklich respektabel und ich möchte weder dies noch die sicher sehr solide Arbeit der Trainer und anderen Verantwortlichen abwerten.

Allerdings halte ich die reine Bewertung nach Tabellenständen, Gesamtabschneiden in einer Saison bzw. die primäre oder fast ausschließliche Betrachtung von Resultaten für falsch. Was die Beurteilung von Nachwuchsarbeit an sich angeht.

Worum geht es in der Nachwuchsarbeit, jetzt mal unabhängig von der Ligazugehörigkeit.

- Entwicklung des sportlichen Könnens, der Grundlagen und alles was sich weiter davon bewegt
- Förderung und Ausbau individueller Klasse und Fähigkeiten
- Charakterliche Bildung, Skills wie Einstellung zum Sport, soziales Verhalten u. ä.
- Vermittlung von Werten wie Identifikation mit dem Umfeld, Bereitschaft zur Zusammenarbeit u. ä.

Und für mich kommt irgendwie erst am Ende: Titel, Pokale, Aufstiege, der sportliche Erfolg mit Mannschaften. Oder anders, ich halte die 4 Punkte für enorm wichtig, wenn nicht deutlich wichtiger.

Mir wird hier und an an anderen Stellen der natürlich auch lobenswerte sportliche Erfolg der Mannschaften im NWLZ zu hoch angesetzt oder anders die lapidare Meinung die ich irgendwie heraushöre "Läuft doch alles, was muss man denn da ändern?". Ich halte deshalb die Begründung in der offiziellen Stellungsname für mindestens diskussionswürdig, zumal es mit Sicherheit keine Entscheidung von 1,2 Leuten war. Noch mal, es ist in keinem Fall eine Geringschätzung der Arbeit der bisher Verantwortlichen.

Ich versuch es noch mal anders aus meinen Erfahrungen hier bei uns in den letzten 15 Jahren. Wir haben hier Vereine, deren Nachwuchsmannschaften immer wieder abräumen. In den Ligen und bei den Hallenturnieren in der Winterpause. Die aber dann spätestens ab der B-Jugend nicht mehr mithalten. Unser Verein in der 9. und vielleicht bald 8. Liga war und ist in den jüngeren Altersklassen eher im sagen wir mal unteren Mittelfeld erfolgreich. Hier war der Trend eher umgekehrt. Die Jungs wurden mit den Jahren immer besser, vor allem sind sie dabei geblieben. Sportlich mittlerweile auf einem teils sehr guten Niveau in unserer Liga und auch wichtig wie ich immer gerne sage "Klar in der Birne.". Umgangsformen, soziales Verhalten, Identifikation mit dem Verein und letztendlich auch der Region hier.

Verdienst der Jugendtrainer in den letzten Jahren, denen die reinen Ergebnisse nicht so wichtig waren wie die Entwicklung. Die auch in den 4 Punkten siehe oben intensiv gearbeitet haben.

Bissel viel geschrieben, ich halte die überwiegende Meinung hier zu der Thematik auch nicht grundsätzlich für falsch. Aber hier und da etwas zu einfach gedacht. Hoffe das klingt jetzt nicht überheblich.
















alter_sack

Wir sollten dankbar sein, dass durch erneute hohe Zahlungen zweier Gesellschafterfamilien das NLZ noch einmal gerettet wurde. Das die Zahlungen mit der Forderung nach einer tiefgreifenden Reform verbunden sind, erschein mehr als logisch. Ein ,,weiter so" ist keine Option. Entweder der CFC bekommt jetzt die Kurve oder das NLZ muss geschlossen werden.

FDJer

Zitat von: alter_sack am 08.05.2025, 01:12 CESTWir sollten dankbar sein, dass durch erneute hohe Zahlungen zweier Gesellschafterfamilien das NLZ noch einmal gerettet wurde. Das die Zahlungen mit der Forderung nach einer tiefgreifenden Reform verbunden sind, erschein mehr als logisch. Ein ,,weiter so" ist keine Option. Entweder der CFC bekommt jetzt die Kurve oder das NLZ muss geschlossen werden.

Ich kann den Zusammenhang mit den Trainerentlassungen nicht erkennen.

PaulPanzer

Zitat von: FDJer am 08.05.2025, 10:38 CESTIch kann den Zusammenhang mit den Trainerentlassungen nicht erkennen.
Wahrscheinlich das es ohne die Zahlungen gar keine Trainer mehr bräuchte (egal wer)

Maul

Man sollte aber seitens der Fanpage genau überlegen, ob man dieses dreckige Schmierblatt namens Tag24 hier noch verlinken sollte.

Hier im Forum findet ein ordentlicher Meinungsaustausch statt. Auch die Diskussion auf der MV war leidenschaftlich, emotional, aber absolut mit dem erforderlichen Respekt.

Kurze inhaltliche Bewertung des Artikels: Wenn ein Chris Löwe präzise ausführt, wem vor welchem Hintergrund Angebote gemacht wurden und wie der Sachstand damals war/ist, dann ist das Bank. (Man will/wollte zwei, einer überlegte noch) Zwei andere haben ein Angebot erhalten um die Ausbildungsentschädigung zu sichern. Tag24 meinte: keiner bleibt. Wenn man meint, dass tag24 vor dem Verein zu informieren sei, ist es nicht der Verein, der hier schmutzige Wäsche macht.

Aufhänger ist dann die Aussage, dass andere Vereine vor dem Hintergrund der Spielerentwicklung oft mit U17-Spielern aufgetreten sind. Im gleichen Artikel stellt Tag24 fest, dass das beim Spiel gegen Bayern bei 5 Spielern zutraf?! (Wer im Frühjahr 25 noch 17 war, ist in der U17 spielberechtigt). Also ist die Aussage Gebhardt unzutreffend??
Die beleidigten Parteien deuten das als Herabwürdigung.

Der Kontext der Aussage auf der MV war allerdings, dass in diesen anderen NLZ die Spielerentwicklung über den Ergebnissen steht. Das wollen manche halt nicht hören.

Die Aussage Wappler, das ganze geschieht neben einem Schulabschluss hat doch auch nur begrenzten Wert. Haben das Spieler in anderen NLZ nicht?


Also tut mir leid, einzige Intention des Artikels ist, hier schmutzige Wäsche zu waschen. Lasst uns dem Versuch widerstehen. Wer dem Versuch von Tag24 nicht widerstehen kann, muss aber auch zum Schluss kommen, dass es hier einigen darum geht, verbrannte Erde zu hinterlassen.

Lars

Verständlich, dass die Entlassenen Stimmung zu machen versuchen, und ebenso verständlich, dass viele mit Herzblut an der Nachwuchsarbeit hängen. Aber die Argumente für die Beibehaltung des Status Quo am NLZ sind wirklich minimal. Wenn selbst aus der aktuellen U19 höchstens einer, vielleicht aber auch keiner nächste Saison in den Regionalliga-Kader wechselt, kann man sich schon fragen, wofür der Verein dort jedes Jahr soviel Geld investiert. Geld, dass er nicht aus eigener Kraft finanzieren konnte, wie die MV schonungslos offengelegt hat.

Überzeugt, dass der Vorstand hier das Richtige tut, haben mich ausgerechnet die Hinweise, dass die Schachtis anders als wir seit Jahren keinen einzigen Spieler aus ihrem Nachwuchs in ihren Kader oder den Profifußball gebracht hätten. Falls das stimmt, schneiden sie nämlich trotzdem seit genau 23 Jahren sportlich jedes Jahr besser ab als wir! Und zwar fast immer in höheren Spielklassen. Noch eindrucksvoller kann man gar nicht zeigen, dass die Transferpolitik über Wohl und Wehe eines Clubs entscheidet.

Deshalb habe ich mich überzeugen lassen, jetzt einfach noch ein paar Jahre abzuwarten, wie sich die aktuellen Änderungen auswirken. Einziges Kriterium ist dabei die Zahl der Jugendspieler, die es in den Profi-Kader schaffen (oder wenigstens mit Ablösesummen wechseln).

ML67

Zitat von: Maul am 08.05.2025, 12:16 CESTMan sollte aber seitens der Fanpage genau überlegen, ob man dieses dreckige Schmierblatt namens Tag24 hier noch verlinken sollte.

Nur mal als Einwurf vom Rande: Ich weiß nicht, ob man einen der wenigen Goldsponsoren so pauschal als dreckiges Schmierblatt abstempeln sollte, wenn man noch dazu gleichzeitig von einem ordentlichen Meinungsaustausch ausgeht. Außerdem ist hier der konkrete Autor ausgewiesener CFC-Fan.

Marcius91

Zitat von: ML67 am 09.05.2025, 09:11 CEST
Zitat von: Maul am 08.05.2025, 12:16 CESTMan sollte aber seitens der Fanpage genau überlegen, ob man dieses dreckige Schmierblatt namens Tag24 hier noch verlinken sollte.

Nur mal als Einwurf vom Rande: Ich weiß nicht, ob man einen der wenigen Goldsponsoren so pauschal als dreckiges Schmierblatt abstempeln sollte, wenn man noch dazu gleichzeitig von einem ordentlichen Meinungsaustausch ausgeht. Außerdem ist hier der konkrete Autor ausgewiesener CFC-Fan.

Naja Medien und unser CFC besonders unter Fans ist bekannt das man nicht immer miteinander so kann...
Zu Tag24 sollte man sich Fragen warum man jetzt den Enttäuschten noch zusätzlich die Bühne gibt um gegenüber den Verein nachtreten zu können?
Man kann sicher enttäuscht und auch wütend sein, aber öffentlich nachtreten das gehört sich einfach nicht.
Kritik und Enttäuschung kann man gerne Intern äußern...denn schlussendlich schadet man den Verein und sich selbst wenn man das öffentlich über irgendwelche Medien macht.

JS9

Das NLZ zu betreiben ist eh nur für den Briefkopf bzw. um den Verein als Hauptanteilseigner der GmbH am Leben zu erhalten. Das man ernsthaft erwartet, dass dort nochmal jemand zum Vorschein kommt der mehr als Regionalliganiveau hat, ist naiv.
Was passiert denn wenn einer individuell in der z.Bsp.: C- oder B-Jugend hervorsticht? Der ist weg.
Und das es dazu kaum kommen wird zeigen doch die Ergebnisse der U 11 und der U 14. Früher, in  den guten alten Zeiten ;-), ging es nur darum wer Zweiter wird, hinterm Club. Gegen die gabs 8, 9 oder manchmal 12 Stück.
Da war ein  riesen Unterschied auf dem Platz. Jetzt kümmert sich der Club um die ganz Kleinen gar nicht mehr und überlässt die Basisarbeit den anderen Vereinen in der Stadt und im Umfeld. Und dann sieht es eben gegen Dresden und Aue im Vergleich auch übel aus. Das ist dann schon ganz anderer Fußball. So wie früher eben, nur umgedreht.
Und dann kommt eben noch die heutige Generation dazu. Handy, Internet, Tik Tok und der ganze andere Hirntod. Und am schlimmsten: von den Eltern schön gepampert und in den Himmel gelobt.