Neuigkeiten:

Folgt der CFC-Fanpage auf Twitter.

Hauptmenü
avatar_Charlie S.

Kader-Thread, Saison 2025/26

Begonnen von Charlie S., 31.03.2025, 21:33 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wer soll beim Club für die nächste Saison verlängern/verlängert werden?

Benjamin Duda
180 (40.4%)
David Wunsch
149 (33.4%)
Clemens Bold
73 (16.4%)
Manuel Reutter
258 (57.8%)
Ole Schiebold
161 (36.1%)
Felix Müller
289 (64.8%)
Niclas Walther
260 (58.3%)
Fynn Seidel
257 (57.6%)
Nils Lihsek
304 (68.2%)
Louis Malina
5 (1.1%)
Jong-Min Seo
177 (39.7%)
Dardan Karimani
52 (11.7%)
Ephraim Eshele
41 (9.2%)
Luis Fischer
168 (37.7%)
Dejan Bozic
318 (71.3%)

Stimmen insgesamt: 446

elpresidente

Was ich mich bei der Diskussion auch immer frage: Die A-Jugend ist fast am obersten Level, das man in Deutschland erreichen kann. Da muss es doch bei dem Jahrgang für 3-4 Spieler reichen, in der 4. Liga eine vernünftige Rolle zu spielen.

Im Spitzenfussball ist es ja eher so, dass nicht mehr mit Mitte 20 sondern schon mit 17-20 absolute Weltspitze erreicht wird (Beispiele muss ich sicher nicht namentlich nennen).

Auch in den Bundesligen gibt's bei Topklubs immer wieder Spieler, die direkt aus der A-Jugend ne gute Rolle spielen.

Jetzt kommt der Spekulatius: Vielleicht hilft ja die "Umstrukturierung" im NLZ, dass aus den offensichtlich guten Kickern in Zukunft auch gute Fußballer für den Männerbereich in der 4. Liga werden.

Marcius91

Zitat von: elpresidente am 08.06.2025, 11:19 CESTWas ich mich bei der Diskussion auch immer frage: Die A-Jugend ist fast am obersten Level, das man in Deutschland erreichen kann. Da muss es doch bei dem Jahrgang für 3-4 Spieler reichen, in der 4. Liga eine vernünftige Rolle zu spielen.

Im Spitzenfussball ist es ja eher so, dass nicht mehr mit Mitte 20 sondern schon mit 17-20 absolute Weltspitze erreicht wird (Beispiele muss ich sicher nicht namentlich nennen).

Auch in den Bundesligen gibt's bei Topklubs immer wieder Spieler, die direkt aus der A-Jugend ne gute Rolle spielen.

Jetzt kommt der Spekulatius: Vielleicht hilft ja die "Umstrukturierung" im NLZ, dass aus den offensichtlich guten Kickern in Zukunft auch gute Fußballer für den Männerbereich in der 4. Liga werden.

Genau das ist doch der Grund warum man die Umstrukturierung im NLZ angeht, die Ergebnisse in der U19 vor allem waren doch Top.
Allerdings der Schritt vom Nachwuchs in den Männerbereich daran scheitern die meisten.
Da muss man eben ansetzen das dies zukünftig besser gelingt.

AlterFuchs

Zitat von: Marcius91 am 08.06.2025, 00:27 CEST
Zitat von: AlterFuchs am 07.06.2025, 22:07 CESTInteressante Debatte hier.

Jedoch finde ich Frage nach mangelnden Einsatzzeiten von Nachwuchsspielern legitim.
Ich habe mich das auch mehrfach gefragt. Auch unter Tiffert und Berlinski.
Es will ja keiner eine halbe Mannschaft aus U 19 Spielern aufstellen.

Aber ein seichtes aufbauen von Talenten, hat in den letzten Jahren nur mit Campulka, Walterm Keller  und einigermaßen Eppendorfer geklappt. Der Rest hat nie wirklich eine Chance bekommen.

Ein Trainer hat in sehr vielen Spielen die Chance Jugendspieler einzusetzen.
Wenn du 0:2 hinten liegst oder 2:0 vorn, kann immer die letzten 10min noch mal ein junger Spieler rein.
Und gerade am Ende der Saison erst recht.
Das muss im Grunde m.E. sogar in gewisser eine Vereinsphilosophie sein.
Die letzten U-Spieler haben nicht wirklich eine Chance bekommmen.
Ein Jonas Roscher z.B. ist ganz im Gegenteil dazu eine Saison viel zu früh verheizt worden. Kein reinarbeiten und hat trotz schlechter Leistung immer wieder gespielt.

Der Verein braucht hier eine durchgängige Philosophie, die auch in der Männermanschaft durchgesetzt wird.

Da muss ich wieder einhaken, denn es ist nicht so das man als Jugendspieler hier überhaupt keine Chance erhält.
Fragt mal ein Chris Löwe der hat sich auch erst in seiner 2.Saison zum Leistungsträger entwickelt.
Das hat schon was mit der Einstellung des Spielers zu tun.
Denn da kann ich mich noch gut erinnern als Christian Tiffert mal sagte "ihm fehle manchmal bei den ein oder anderen jungen Spieler die Einstellung sich durchsetzen zu wollen."
Und das ist der entsprechende Punkt auf den viele hinweisen, ich muss schon im Training den absoluten Willen haben mich durch zu beisen.
Jannick Wolter oder Ole Schiebold zum bsp. nach einer Saison schon weg.
Wenns am Willen fehlt kann man schlussendlich nicht dem Trainer die Schuld geben, sondern als junger Spieler muss ich Geduld mitbringen.
Kein Fan, kein Trainer erwartet von einem U19 Spieler das er sich direkt durchsetzt.
Wenn man 2 bis 3 Jahre dafür braucht ja mein Gott dann dauert es halt ... davon geht doch die Welt nicht unter.

Naja Chris Löwe hier zu als Bsp. zu nehmen ist schon weit her geholt.
Aber schau dir seine Ansfangsspielzeiten an.

Ja die gute Frage ist, warum gehen denn die U 19 Spieler wieder nach einer Saison?
Warum sehen Sie ihre Zukunft zumindest nicht mittelfristig beim CFC? Was wird ihnen den gesagt?

Es geht nicht darum, dass diese Jungespieler in große Zahl ganze Spiele bestreiten. Aber wie oben geschrieben. Wenn es in Spielen um nix mehr geht, gehörten früher den Nachwuchskickern die letzten 15min. So kommmen sie rein ins Spiel und in die Mannschaft. Und wenn Spieler klar formulieren, dass sie ihre Zukunft nicht im Team sehen, ist es m.E. Ussus anderen die vielleicht eine Chance sehen wollen spielen zu lassen. Es sei denn sie haben ein vertragliches Startelf-Recht. Ansonsten entscheidet der Trainer was nicht nur für das aktuelle Spiel, sondern auch langfristige das beste für die Mannschaft ist.

Ich mag das nicht gelten lassen, dass unsere Nachwuchstspieler der letzten Jahre nicht gut genug waren. Sie spielen seit Jahren und auch dieses Jahr wieder in der Elite des Landes, gehören zu den besten.

Marcius91

Zitat von: AlterFuchs am 09.06.2025, 18:49 CEST
Zitat von: Marcius91 am 08.06.2025, 00:27 CEST
Zitat von: AlterFuchs am 07.06.2025, 22:07 CESTInteressante Debatte hier.

Jedoch finde ich Frage nach mangelnden Einsatzzeiten von Nachwuchsspielern legitim.
Ich habe mich das auch mehrfach gefragt. Auch unter Tiffert und Berlinski.
Es will ja keiner eine halbe Mannschaft aus U 19 Spielern aufstellen.

Aber ein seichtes aufbauen von Talenten, hat in den letzten Jahren nur mit Campulka, Walterm Keller  und einigermaßen Eppendorfer geklappt. Der Rest hat nie wirklich eine Chance bekommen.

Ein Trainer hat in sehr vielen Spielen die Chance Jugendspieler einzusetzen.
Wenn du 0:2 hinten liegst oder 2:0 vorn, kann immer die letzten 10min noch mal ein junger Spieler rein.
Und gerade am Ende der Saison erst recht.
Das muss im Grunde m.E. sogar in gewisser eine Vereinsphilosophie sein.
Die letzten U-Spieler haben nicht wirklich eine Chance bekommmen.
Ein Jonas Roscher z.B. ist ganz im Gegenteil dazu eine Saison viel zu früh verheizt worden. Kein reinarbeiten und hat trotz schlechter Leistung immer wieder gespielt.

Der Verein braucht hier eine durchgängige Philosophie, die auch in der Männermanschaft durchgesetzt wird.

Da muss ich wieder einhaken, denn es ist nicht so das man als Jugendspieler hier überhaupt keine Chance erhält.
Fragt mal ein Chris Löwe der hat sich auch erst in seiner 2.Saison zum Leistungsträger entwickelt.
Das hat schon was mit der Einstellung des Spielers zu tun.
Denn da kann ich mich noch gut erinnern als Christian Tiffert mal sagte "ihm fehle manchmal bei den ein oder anderen jungen Spieler die Einstellung sich durchsetzen zu wollen."
Und das ist der entsprechende Punkt auf den viele hinweisen, ich muss schon im Training den absoluten Willen haben mich durch zu beisen.
Jannick Wolter oder Ole Schiebold zum bsp. nach einer Saison schon weg.
Wenns am Willen fehlt kann man schlussendlich nicht dem Trainer die Schuld geben, sondern als junger Spieler muss ich Geduld mitbringen.
Kein Fan, kein Trainer erwartet von einem U19 Spieler das er sich direkt durchsetzt.
Wenn man 2 bis 3 Jahre dafür braucht ja mein Gott dann dauert es halt ... davon geht doch die Welt nicht unter.

Naja Chris Löwe hier zu als Bsp. zu nehmen ist schon weit her geholt.
Aber schau dir seine Ansfangsspielzeiten an.

Ja die gute Frage ist, warum gehen denn die U 19 Spieler wieder nach einer Saison?
Warum sehen Sie ihre Zukunft zumindest nicht mittelfristig beim CFC? Was wird ihnen den gesagt?

Es geht nicht darum, dass diese Jungespieler in große Zahl ganze Spiele bestreiten. Aber wie oben geschrieben. Wenn es in Spielen um nix mehr geht, gehörten früher den Nachwuchskickern die letzten 15min. So kommmen sie rein ins Spiel und in die Mannschaft. Und wenn Spieler klar formulieren, dass sie ihre Zukunft nicht im Team sehen, ist es m.E. Ussus anderen die vielleicht eine Chance sehen wollen spielen zu lassen. Es sei denn sie haben ein vertragliches Startelf-Recht. Ansonsten entscheidet der Trainer was nicht nur für das aktuelle Spiel, sondern auch langfristige das beste für die Mannschaft ist.

Ich mag das nicht gelten lassen, dass unsere Nachwuchstspieler der letzten Jahre nicht gut genug waren. Sie spielen seit Jahren und auch dieses Jahr wieder in der Elite des Landes, gehören zu den besten.


Genau der letzte Absatz ist das Problem, im Nachwuchs spielen sie im obersten Regal aber man muss auch den Sprung vom Nachwuchs in den Männerbereich schaffen.
Dieser Sprung kann groß sein, für manche zu groß...Beispiele Keller sowohl in Chemnitz als auch in Babelsberg nicht durch gesetzt, das selbe Schicksal Wolter in Chemnitz als auch in Luckenwalde nicht den Sprung geschafft.
Aber solange man immer sich sagt ach im Nachwuchs ist alles so toll und man sich schön weiter auf die Schulter klopft, fein gemacht wird man hier nicht voran bzw weiter kommen.
Kritik ist schließlich unerwünscht im NLZ...

Maul

Es wäre an dieser Stelle nochmal erwähnenswert, dass eines der weiteren Argumente des Vorstandes die fehlende Repräsentanz des CFC in den Auswahlmannschaften, auch auf Landesebene war.
Ich habe das nicht überprüft, würde aber dir, lieber Fuchs, widersprechen.

Thorti

#305
Zitat von: AlterFuchs am 09.06.2025, 18:49 CEST
Zitat von: Marcius91 am 08.06.2025, 00:27 CEST
Zitat von: AlterFuchs am 07.06.2025, 22:07 CESTInteressante Debatte hier.

Jedoch finde ich Frage nach mangelnden Einsatzzeiten von Nachwuchsspielern legitim.
Ich habe mich das auch mehrfach gefragt. Auch unter Tiffert und Berlinski.
Es will ja keiner eine halbe Mannschaft aus U 19 Spielern aufstellen.

Aber ein seichtes aufbauen von Talenten, hat in den letzten Jahren nur mit Campulka, Walterm Keller  und einigermaßen Eppendorfer geklappt. Der Rest hat nie wirklich eine Chance bekommen.

Ein Trainer hat in sehr vielen Spielen die Chance Jugendspieler einzusetzen.
Wenn du 0:2 hinten liegst oder 2:0 vorn, kann immer die letzten 10min noch mal ein junger Spieler rein.
Und gerade am Ende der Saison erst recht.
Das muss im Grunde m.E. sogar in gewisser eine Vereinsphilosophie sein.
Die letzten U-Spieler haben nicht wirklich eine Chance bekommmen.
Ein Jonas Roscher z.B. ist ganz im Gegenteil dazu eine Saison viel zu früh verheizt worden. Kein reinarbeiten und hat trotz schlechter Leistung immer wieder gespielt.

Der Verein braucht hier eine durchgängige Philosophie, die auch in der Männermanschaft durchgesetzt wird.

Da muss ich wieder einhaken, denn es ist nicht so das man als Jugendspieler hier überhaupt keine Chance erhält.
Fragt mal ein Chris Löwe der hat sich auch erst in seiner 2.Saison zum Leistungsträger entwickelt.
Das hat schon was mit der Einstellung des Spielers zu tun.
Denn da kann ich mich noch gut erinnern als Christian Tiffert mal sagte "ihm fehle manchmal bei den ein oder anderen jungen Spieler die Einstellung sich durchsetzen zu wollen."
Und das ist der entsprechende Punkt auf den viele hinweisen, ich muss schon im Training den absoluten Willen haben mich durch zu beisen.
Jannick Wolter oder Ole Schiebold zum bsp. nach einer Saison schon weg.
Wenns am Willen fehlt kann man schlussendlich nicht dem Trainer die Schuld geben, sondern als junger Spieler muss ich Geduld mitbringen.
Kein Fan, kein Trainer erwartet von einem U19 Spieler das er sich direkt durchsetzt.
Wenn man 2 bis 3 Jahre dafür braucht ja mein Gott dann dauert es halt ... davon geht doch die Welt nicht unter.

Naja Chris Löwe hier zu als Bsp. zu nehmen ist schon weit her geholt.
Aber schau dir seine Ansfangsspielzeiten an.

Ja die gute Frage ist, warum gehen denn die U 19 Spieler wieder nach einer Saison?
Warum sehen Sie ihre Zukunft zumindest nicht mittelfristig beim CFC? Was wird ihnen den gesagt?

Es geht nicht darum, dass diese Jungespieler in große Zahl ganze Spiele bestreiten. Aber wie oben geschrieben. Wenn es in Spielen um nix mehr geht, gehörten früher den Nachwuchskickern die letzten 15min. So kommmen sie rein ins Spiel und in die Mannschaft. Und wenn Spieler klar formulieren, dass sie ihre Zukunft nicht im Team sehen, ist es m.E. Ussus anderen die vielleicht eine Chance sehen wollen spielen zu lassen. Es sei denn sie haben ein vertragliches Startelf-Recht. Ansonsten entscheidet der Trainer was nicht nur für das aktuelle Spiel, sondern auch langfristige das beste für die Mannschaft ist.

Ich mag das nicht gelten lassen, dass unsere Nachwuchstspieler der letzten Jahre nicht gut genug waren. Sie spielen seit Jahren und auch dieses Jahr wieder in der Elite des Landes, gehören zu den besten.


Deine Fragen sind berechtigt. Diese Fragen stelle ich mir auch fortlaufend... und ich finde (für mich) meist auch logische Antworten darauf.

Chancen, sich in die Mannschaft zu "spielen", das ist schon der falsche Ansatz. In die Mannschaft ARBEITE  ich mich über das tägliche Training. Wenn ich dann im Spiel die Möglichkeit erhalte, mich zu empfehlen, dann muss ich sie nutzen und Vollgas geben. Vollgas, besser sein als die anderen, mich nachhaltig in Erinnerung bringen.

Diesbezüglich ist Stanley Keller für mich ein (Negativ-) Paradebeispiel: nach vorne für jeden Schabernack zu haben und top- aktiv, nach hinten "watt geht mich die Defensivarbeit denn an"- Einstellung. So geht´s nun mal nicht.
 
Der CFC tritt unter Benjamin Duda als Mannschaft auf, die über die harte Maloche, über Laufarbeit, Mentalität... kommt und nur als komplett einsatzstarke Einheit erfolgreich sein kann.
Da fallen solche Schönwetterfußballer wie Keller folgerichtig durchs Sieb.
Sein Werdegang bei Babelsberg zeigt nur zu deutlich (nach nur 1 Jahr hat man genug von seinen Künsten!), wie richtig Benni Duda und Chris Löwe seinerzeit lagen, mit ihm nicht weiter zusammen zu arbeiten.
Kritik haben sie dafür genug kassiert, heute kann man sie dafür nur beglückwünschen.

Allgemein sollten wir Außenstehenden uns abgewöhnen die Aufstellungen und die Personalpolitik abschließend zu bewerten, wenn wir nicht tagtäglich die Trainingseinheiten besuchen.
Ich vertraue da voll und ganz auf die Fachkompetenz der sportlich verantwortlichen Personen. Sie wären doch komplett "beschachtert" (bescheuert), wenn sie nicht nach bestem Wissen und Gewissen, also pro CFC, entscheiden würden.

Zum Vorwurf, B. Duda hätte zum Saisonende hin vermehrt auf die Nachwuchsspieler setzen sollen: Diejenigen, die das einfordern, sind oft die, die dann rummäkeln, dass das Saisonziel, (besser als letzte Saison) verpasst wurde.
Duda wollte die Maximalpunktzahl erreichen, das ist legitim, das ist wichtig, auch um ein positives Gefühl mit in die Sommerpause zu transportieren.

Wir alle gehen sicher nicht immer konform mit personellen Entscheidungen, können / wollen diese nicht nachvollziehen. Das ist unser gutes Recht.
Aber: wir sind auch nicht in die tägliche Arbeit mit der Mannschaft involviert. Demnach bleibt uns nichts anderes übrig, als den sportlich- verantwortlich- handelnden Personen zu vertrauen. Dazu bin ich gerne bereit, weil ich ein gutes Gefühl dabei habe, das Gefühl, dass sie frei von eigenen Interessen, voll und ganz zum Wohle des Chemnitzer FC agieren.

Gutgehn aussem Sauerland

Thorti


 

catenaccio

Zitat von: Thorti am 09.06.2025, 23:14 CESTDa fallen solche Schönwetterfußballer wie Keller folgerichtig durchs Sieb.
Sein Werdegang bei Babelsberg zeigt nur zu deutlich (nach nur 1 Jahr hat man genug von seinen Künsten!), wie richtig Benni Duda und Chris Löwe seinerzeit lagen, mit ihm nicht weiter zusammen zu arbeiten.
Kritik haben sie dafür genug kassiert, heute kann man sie dafür nur beglückwünschen.

Ob man sich so auf Keller einschießen muss, sei dahingestellt. Dem Vernehmen nach hatte er vor der letzten Saison ein Angebot vom CFC vorliegen, ist dann aber lieber nach Babelsberg gegangen. Und bei ihm war auch nicht Duda federführend, sondern noch Christian Tiffert Cheftrainer. Das sei der Richtigkeit halber angemerkt.

Recht gebe ich dir, dass wir den Verantwortlichen vertrauen sollten, da sie in der täglichen Arbeit auf dem Platz sehen, wer wie gut arbeitet.

AlterFuchs

Zitat von: Thorti am 09.06.2025, 23:14 CEST
Zitat von: AlterFuchs am 09.06.2025, 18:49 CEST
Zitat von: Marcius91 am 08.06.2025, 00:27 CEST
Zitat von: AlterFuchs am 07.06.2025, 22:07 CESTInteressante Debatte hier.

Jedoch finde ich Frage nach mangelnden Einsatzzeiten von Nachwuchsspielern legitim.
Ich habe mich das auch mehrfach gefragt. Auch unter Tiffert und Berlinski.
Es will ja keiner eine halbe Mannschaft aus U 19 Spielern aufstellen.

Aber ein seichtes aufbauen von Talenten, hat in den letzten Jahren nur mit Campulka, Walterm Keller  und einigermaßen Eppendorfer geklappt. Der Rest hat nie wirklich eine Chance bekommen.

Ein Trainer hat in sehr vielen Spielen die Chance Jugendspieler einzusetzen.
Wenn du 0:2 hinten liegst oder 2:0 vorn, kann immer die letzten 10min noch mal ein junger Spieler rein.
Und gerade am Ende der Saison erst recht.
Das muss im Grunde m.E. sogar in gewisser eine Vereinsphilosophie sein.
Die letzten U-Spieler haben nicht wirklich eine Chance bekommmen.
Ein Jonas Roscher z.B. ist ganz im Gegenteil dazu eine Saison viel zu früh verheizt worden. Kein reinarbeiten und hat trotz schlechter Leistung immer wieder gespielt.

Der Verein braucht hier eine durchgängige Philosophie, die auch in der Männermanschaft durchgesetzt wird.

Da muss ich wieder einhaken, denn es ist nicht so das man als Jugendspieler hier überhaupt keine Chance erhält.
Fragt mal ein Chris Löwe der hat sich auch erst in seiner 2.Saison zum Leistungsträger entwickelt.
Das hat schon was mit der Einstellung des Spielers zu tun.
Denn da kann ich mich noch gut erinnern als Christian Tiffert mal sagte "ihm fehle manchmal bei den ein oder anderen jungen Spieler die Einstellung sich durchsetzen zu wollen."
Und das ist der entsprechende Punkt auf den viele hinweisen, ich muss schon im Training den absoluten Willen haben mich durch zu beisen.
Jannick Wolter oder Ole Schiebold zum bsp. nach einer Saison schon weg.
Wenns am Willen fehlt kann man schlussendlich nicht dem Trainer die Schuld geben, sondern als junger Spieler muss ich Geduld mitbringen.
Kein Fan, kein Trainer erwartet von einem U19 Spieler das er sich direkt durchsetzt.
Wenn man 2 bis 3 Jahre dafür braucht ja mein Gott dann dauert es halt ... davon geht doch die Welt nicht unter.

Naja Chris Löwe hier zu als Bsp. zu nehmen ist schon weit her geholt.
Aber schau dir seine Ansfangsspielzeiten an.

Ja die gute Frage ist, warum gehen denn die U 19 Spieler wieder nach einer Saison?
Warum sehen Sie ihre Zukunft zumindest nicht mittelfristig beim CFC? Was wird ihnen den gesagt?

Es geht nicht darum, dass diese Jungespieler in große Zahl ganze Spiele bestreiten. Aber wie oben geschrieben. Wenn es in Spielen um nix mehr geht, gehörten früher den Nachwuchskickern die letzten 15min. So kommmen sie rein ins Spiel und in die Mannschaft. Und wenn Spieler klar formulieren, dass sie ihre Zukunft nicht im Team sehen, ist es m.E. Ussus anderen die vielleicht eine Chance sehen wollen spielen zu lassen. Es sei denn sie haben ein vertragliches Startelf-Recht. Ansonsten entscheidet der Trainer was nicht nur für das aktuelle Spiel, sondern auch langfristige das beste für die Mannschaft ist.

Ich mag das nicht gelten lassen, dass unsere Nachwuchstspieler der letzten Jahre nicht gut genug waren. Sie spielen seit Jahren und auch dieses Jahr wieder in der Elite des Landes, gehören zu den besten.


Deine Fragen sind berechtigt. Diese Fragen stelle ich mir auch fortlaufend... und ich finde (für mich) meist auch logische Antworten darauf.

Chancen, sich in die Mannschaft zu "spielen", das ist schon der falsche Ansatz. In die Mannschaft ARBEITE  ich mich über das tägliche Training. Wenn ich dann im Spiel die Möglichkeit erhalte, mich zu empfehlen, dann muss ich sie nutzen und Vollgas geben. Vollgas, besser sein als die anderen, mich nachhaltig in Erinnerung bringen.

Diesbezüglich ist Stanley Keller für mich ein (Negativ-) Paradebeispiel: nach vorne für jeden Schabernack zu haben und top- aktiv, nach hinten "watt geht mich die Defensivarbeit denn an"- Einstellung. So geht´s nun mal nicht.
 
Der CFC tritt unter Benjamin Duda als Mannschaft auf, die über die harte Maloche, über Laufarbeit, Mentalität... kommt und nur als komplett einsatzstarke Einheit erfolgreich sein kann.
Da fallen solche Schönwetterfußballer wie Keller folgerichtig durchs Sieb.
Sein Werdegang bei Babelsberg zeigt nur zu deutlich (nach nur 1 Jahr hat man genug von seinen Künsten!), wie richtig Benni Duda und Chris Löwe seinerzeit lagen, mit ihm nicht weiter zusammen zu arbeiten.
Kritik haben sie dafür genug kassiert, heute kann man sie dafür nur beglückwünschen.

Allgemein sollten wir Außenstehenden uns abgewöhnen die Aufstellungen und die Personalpolitik abschließend zu bewerten, wenn wir nicht tagtäglich die Trainingseinheiten besuchen.
Ich vertraue da voll und ganz auf die Fachkompetenz der sportlich verantwortlichen Personen. Sie wären doch komplett "beschachtert" (bescheuert), wenn sie nicht nach bestem Wissen und Gewissen, also pro CFC, entscheiden würden.

Zum Vorwurf, B. Duda hätte zum Saisonende hin vermehrt auf die Nachwuchsspieler setzen sollen: Diejenigen, die das einfordern, sind oft die, die dann rummäkeln, dass das Saisonziel, (besser als letzte Saison) verpasst wurde.
Duda wollte die Maximalpunktzahl erreichen, das ist legitim, das ist wichtig, auch um ein positives Gefühl mit in die Sommerpause zu transportieren.

Wir alle gehen sicher nicht immer konform mit personellen Entscheidungen, können / wollen diese nicht nachvollziehen. Das ist unser gutes Recht.
Aber: wir sind auch nicht in die tägliche Arbeit mit der Mannschaft involviert. Demnach bleibt uns nichts anderes übrig, als den sportlich- verantwortlich- handelnden Personen zu vertrauen. Dazu bin ich gerne bereit, weil ich ein gutes Gefühl dabei habe, das Gefühl, dass sie frei von eigenen Interessen, voll und ganz zum Wohle des Chemnitzer FC agieren.

Gutgehn aussem Sauerland

Thorti


 

Also ich bin da ganz bei dir.
Grundsätzlich bin ich mit unserer sportlichen Führung aktuell auch zufrieden.
Das war eher eine Rückblick auf die letzten Jahre hinsichtlich Nachwuchs.
Für mich stellt sich halt die Frage, was wurde den jungen Spielern ggf. für eine Perspektive aufgezeigt? Und wie ist sie zurreichen?
Wenn ihr tw. die Eltern der Jugendspieler zitiert werden: "Mit uns hat keiner geredet"
Wo auch immer hier das Problem liegt.

Und die Sache mit dem Aufstellen von Nachwuchskräfen zum Saisonende. Das war kein Vorwurf, sondern eine Frage bzw. pers. Feststellung.
Naklar ist es verständlich, wenn B.Duda, das bestmögliche Saisonergebnis in seiner 1.Saison erzielen will.
Aber bitte erkläre mir, wodurch soll eine Durchlässigkeit für Jugendspieler denn erreicht werde, wenn nicht in der Regionalliga in einer Saisonphase wo es um nicht mehr viel geht.
Nicht mal für ein paar Spiele für 10-20min?

Wenn wir wieder mal irgendwann 3.Liga spielen, wird die Durchlässigkeit aufgrund des Leistunsgefälles noch schwerer.
Aber wenn in unserer jetzigen Lage das nicht klappt, wird es wahrscheinlich klappen.
Die ganz großem Stars, die auf Anhieb Regionalliganiveau haben, haben wir trotz des obersten Regals in dem sie spielen nicht.

Und wenn jetzt die Teilnahme an "Auswahlmannschaften" das entscheidende Kriterium sien soll, versteh ich gar nichts mehr.

Bastoffel

Der Tausch im Trainerteam im NLZ ist auf jedenfall ein Hinweis darauf, dass man mit der Arbeit dort nicht komplett zufrieden scheint. Schaut man an was da investiert wird muss man aber auch sagen da sind wir halt eher am unteren Ende bei den ganzen Playern dort. Hinzu kommt, dass Spieler mit viel Potential schon vorab von großen Vereinen abgefischt werden. Die Perspektive bei unseren Profis ist einfach zu schlecht um sich als sehr gutes Talent für den CFC zu beweisen. Mit schlechter Perspektive meine ich die Qualität der Mannschaft und die Spielklasse. Ein Aufstieg muss dringend her. Das mittlerweile seriös gearbeitet wird finde ich gut. Man soll sich den Elversberger Weg als Ziel setzen.

Marcius91

Zitat von: AlterFuchs am 10.06.2025, 20:41 CEST
Zitat von: Thorti am 09.06.2025, 23:14 CEST
Zitat von: AlterFuchs am 09.06.2025, 18:49 CEST
Zitat von: Marcius91 am 08.06.2025, 00:27 CEST
Zitat von: AlterFuchs am 07.06.2025, 22:07 CESTInteressante Debatte hier.

Jedoch finde ich Frage nach mangelnden Einsatzzeiten von Nachwuchsspielern legitim.
Ich habe mich das auch mehrfach gefragt. Auch unter Tiffert und Berlinski.
Es will ja keiner eine halbe Mannschaft aus U 19 Spielern aufstellen.

Aber ein seichtes aufbauen von Talenten, hat in den letzten Jahren nur mit Campulka, Walterm Keller  und einigermaßen Eppendorfer geklappt. Der Rest hat nie wirklich eine Chance bekommen.

Ein Trainer hat in sehr vielen Spielen die Chance Jugendspieler einzusetzen.
Wenn du 0:2 hinten liegst oder 2:0 vorn, kann immer die letzten 10min noch mal ein junger Spieler rein.
Und gerade am Ende der Saison erst recht.
Das muss im Grunde m.E. sogar in gewisser eine Vereinsphilosophie sein.
Die letzten U-Spieler haben nicht wirklich eine Chance bekommmen.
Ein Jonas Roscher z.B. ist ganz im Gegenteil dazu eine Saison viel zu früh verheizt worden. Kein reinarbeiten und hat trotz schlechter Leistung immer wieder gespielt.

Der Verein braucht hier eine durchgängige Philosophie, die auch in der Männermanschaft durchgesetzt wird.

Da muss ich wieder einhaken, denn es ist nicht so das man als Jugendspieler hier überhaupt keine Chance erhält.
Fragt mal ein Chris Löwe der hat sich auch erst in seiner 2.Saison zum Leistungsträger entwickelt.
Das hat schon was mit der Einstellung des Spielers zu tun.
Denn da kann ich mich noch gut erinnern als Christian Tiffert mal sagte "ihm fehle manchmal bei den ein oder anderen jungen Spieler die Einstellung sich durchsetzen zu wollen."
Und das ist der entsprechende Punkt auf den viele hinweisen, ich muss schon im Training den absoluten Willen haben mich durch zu beisen.
Jannick Wolter oder Ole Schiebold zum bsp. nach einer Saison schon weg.
Wenns am Willen fehlt kann man schlussendlich nicht dem Trainer die Schuld geben, sondern als junger Spieler muss ich Geduld mitbringen.
Kein Fan, kein Trainer erwartet von einem U19 Spieler das er sich direkt durchsetzt.
Wenn man 2 bis 3 Jahre dafür braucht ja mein Gott dann dauert es halt ... davon geht doch die Welt nicht unter.

Naja Chris Löwe hier zu als Bsp. zu nehmen ist schon weit her geholt.
Aber schau dir seine Ansfangsspielzeiten an.

Ja die gute Frage ist, warum gehen denn die U 19 Spieler wieder nach einer Saison?
Warum sehen Sie ihre Zukunft zumindest nicht mittelfristig beim CFC? Was wird ihnen den gesagt?

Es geht nicht darum, dass diese Jungespieler in große Zahl ganze Spiele bestreiten. Aber wie oben geschrieben. Wenn es in Spielen um nix mehr geht, gehörten früher den Nachwuchskickern die letzten 15min. So kommmen sie rein ins Spiel und in die Mannschaft. Und wenn Spieler klar formulieren, dass sie ihre Zukunft nicht im Team sehen, ist es m.E. Ussus anderen die vielleicht eine Chance sehen wollen spielen zu lassen. Es sei denn sie haben ein vertragliches Startelf-Recht. Ansonsten entscheidet der Trainer was nicht nur für das aktuelle Spiel, sondern auch langfristige das beste für die Mannschaft ist.

Ich mag das nicht gelten lassen, dass unsere Nachwuchstspieler der letzten Jahre nicht gut genug waren. Sie spielen seit Jahren und auch dieses Jahr wieder in der Elite des Landes, gehören zu den besten.


Deine Fragen sind berechtigt. Diese Fragen stelle ich mir auch fortlaufend... und ich finde (für mich) meist auch logische Antworten darauf.

Chancen, sich in die Mannschaft zu "spielen", das ist schon der falsche Ansatz. In die Mannschaft ARBEITE  ich mich über das tägliche Training. Wenn ich dann im Spiel die Möglichkeit erhalte, mich zu empfehlen, dann muss ich sie nutzen und Vollgas geben. Vollgas, besser sein als die anderen, mich nachhaltig in Erinnerung bringen.

Diesbezüglich ist Stanley Keller für mich ein (Negativ-) Paradebeispiel: nach vorne für jeden Schabernack zu haben und top- aktiv, nach hinten "watt geht mich die Defensivarbeit denn an"- Einstellung. So geht´s nun mal nicht.
 
Der CFC tritt unter Benjamin Duda als Mannschaft auf, die über die harte Maloche, über Laufarbeit, Mentalität... kommt und nur als komplett einsatzstarke Einheit erfolgreich sein kann.
Da fallen solche Schönwetterfußballer wie Keller folgerichtig durchs Sieb.
Sein Werdegang bei Babelsberg zeigt nur zu deutlich (nach nur 1 Jahr hat man genug von seinen Künsten!), wie richtig Benni Duda und Chris Löwe seinerzeit lagen, mit ihm nicht weiter zusammen zu arbeiten.
Kritik haben sie dafür genug kassiert, heute kann man sie dafür nur beglückwünschen.

Allgemein sollten wir Außenstehenden uns abgewöhnen die Aufstellungen und die Personalpolitik abschließend zu bewerten, wenn wir nicht tagtäglich die Trainingseinheiten besuchen.
Ich vertraue da voll und ganz auf die Fachkompetenz der sportlich verantwortlichen Personen. Sie wären doch komplett "beschachtert" (bescheuert), wenn sie nicht nach bestem Wissen und Gewissen, also pro CFC, entscheiden würden.

Zum Vorwurf, B. Duda hätte zum Saisonende hin vermehrt auf die Nachwuchsspieler setzen sollen: Diejenigen, die das einfordern, sind oft die, die dann rummäkeln, dass das Saisonziel, (besser als letzte Saison) verpasst wurde.
Duda wollte die Maximalpunktzahl erreichen, das ist legitim, das ist wichtig, auch um ein positives Gefühl mit in die Sommerpause zu transportieren.

Wir alle gehen sicher nicht immer konform mit personellen Entscheidungen, können / wollen diese nicht nachvollziehen. Das ist unser gutes Recht.
Aber: wir sind auch nicht in die tägliche Arbeit mit der Mannschaft involviert. Demnach bleibt uns nichts anderes übrig, als den sportlich- verantwortlich- handelnden Personen zu vertrauen. Dazu bin ich gerne bereit, weil ich ein gutes Gefühl dabei habe, das Gefühl, dass sie frei von eigenen Interessen, voll und ganz zum Wohle des Chemnitzer FC agieren.

Gutgehn aussem Sauerland

Thorti


 

Also ich bin da ganz bei dir.
Grundsätzlich bin ich mit unserer sportlichen Führung aktuell auch zufrieden.
Das war eher eine Rückblick auf die letzten Jahre hinsichtlich Nachwuchs.
Für mich stellt sich halt die Frage, was wurde den jungen Spielern ggf. für eine Perspektive aufgezeigt? Und wie ist sie zurreichen?
Wenn ihr tw. die Eltern der Jugendspieler zitiert werden: "Mit uns hat keiner geredet"
Wo auch immer hier das Problem liegt.

Und die Sache mit dem Aufstellen von Nachwuchskräfen zum Saisonende. Das war kein Vorwurf, sondern eine Frage bzw. pers. Feststellung.
Naklar ist es verständlich, wenn B.Duda, das bestmögliche Saisonergebnis in seiner 1.Saison erzielen will.
Aber bitte erkläre mir, wodurch soll eine Durchlässigkeit für Jugendspieler denn erreicht werde, wenn nicht in der Regionalliga in einer Saisonphase wo es um nicht mehr viel geht.
Nicht mal für ein paar Spiele für 10-20min?

Wenn wir wieder mal irgendwann 3.Liga spielen, wird die Durchlässigkeit aufgrund des Leistunsgefälles noch schwerer.
Aber wenn in unserer jetzigen Lage das nicht klappt, wird es wahrscheinlich klappen.
Die ganz großem Stars, die auf Anhieb Regionalliganiveau haben, haben wir trotz des obersten Regals in dem sie spielen nicht.

Und wenn jetzt die Teilnahme an "Auswahlmannschaften" das entscheidende Kriterium sien soll, versteh ich gar nichts mehr.

Naja was für eine Perspektive aufgezeigt wird, kann dir keiner hier beantworten.
Dazu müsstest du dich an die Sportliche Führung wenden, aber allein das man mehreren Jugendspielern Verträge angeboten hat zeigt durchaus das sie hier eine Perspektive hätten.
Auch was die Gespräche mit den Eltern betrifft muss ein Verein mit den Eltern nicht mehr sprechen wenn ein Jugendspieler 18 Jahre oder älter ist.
Dann kann ein Jugendspieler selbst verhandeln oder man nimmt sich ne Vertrauensperson dazu was häufig jemand aus der Familie ist oder halt nen Berater.

Was das aufstellen betrifft selbst wenn es eigentlich um nichts mehr geht kann jeder Trainer für sich entscheiden.
Allerdings solltest du bedenken auch wenn für uns Fans die Saison praktisch gelaufen ist, bedeutet das nicht das dass Trainerteam und Mannschaft das auch so sieht.
Häufig steckt man sich noch interne Ziele die häufig zwischen Trainerteam und Mannschaft besprochen werden.
Und diese Ziele möchte man gerne ja noch erreichen, also ist es für mich auch absolut verständlich wenn der Trainer weiterhin alle Jungs so aufstellt, das man seine Ziele erreicht.

Was die Durchlässigkeit angeht nun ja da gibt es 2 wesentliche Bausteine das ist zum einem die Ausbildung der jungen Spieler, also die Qualität zu verbessern und das andere was man nun seit einigen Jahren mittlerweile praktiziert Spielern aus der U19 immer wieder die Möglichkeit zu geben mit den Profis zu trainieren.
Somit können die Jungs sich an das Niveau der Profis gewöhnen.
Hier kommt es am ende auch immer auf die Einstellung jeden einzelnen Spielers an.

Bastoffel

Was haltet ihr von der Verpflichtung Alberico? Haben es mit Mensah und Wimmer zwei Talente in den RL Kader geschafft. Finde ich gut.

Abratzky

Das mit Dome Alberico kann was werden. Der Kollege hat Bock und ist auf dem linken Flügel ganz gut unterwegs. 6 Tore, 5 Assists in 37 Spielen sind ordentlich.

Hier ein Auftritt im März in der RLSW: https://youtu.be/E84z3qUi440?t=247

Willkommen in Chemnitz!!

magu

Zitat von: Abratzky am 18.06.2025, 14:52 CESTDas mit Dome Alberico kann was werden. Der Kollege hat Bock und ist auf dem linken Flügel ganz gut unterwegs. 6 Tore, 5 Assists in 37 Spielen sind ordentlich.

Hier ein Auftritt im März in der RLSW: https://youtu.be/E84z3qUi440?t=247

Willkommen in Chemnitz!!

Besagter Auftritt fand im Rahmen eines Spitzenspiels vor 62 (!) zahlenden Zuschauern statt.
Für Profis mit Liebe zum Beruf ist der Club in der RLNO durchaus interessant.

Grosserwolff

Hat jemand heute beim Training eigentlich einen Probespieler gesehen? Ich finde immernoch das die Defensive unzureichend besetzt ist.
3IV 1LV und 1RV

Grosserwolff

Martial Ekui LV aus der Oberliga Bayern ist als Probespieler dabei sowie Samuel Biven aus den USA.
Konnte jemand schon einen ersten Eindruck von den Beiden bzw von allen Neuen Spielern gewinnen?