avatar_Raphael

5. Spieltag 2025/26 - 1.FC LOK Leipzig

Begonnen von Raphael, 27.08.2025, 17:39 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blueberry

Bis auf Damer (hier habe ich noch starke Hoffnung) teile ich deinen Beitrag vollumfänglich. Danke!

Zitat von: Reinerzufall am 28.08.2025, 05:15 CESTNeben O.C.'s Dejavu habe ich das irgendwie jede Saison mit den Verletzten. Keine Ahnung, ob das bei den Ligakonkurrenten auch so ist, gefühlt fallen aber seit Jahren zu Beginn der Saison immer wieder Leistungsträger/Stammspieler für Monate aus. Nicht nur einer, sondern reihenweise. Einen Zickert, Baumgart und Erlbeck zu ersetzen, wird schwierig. Zumal zwei davon Antreiber und eine Art Leader sind.

Mit unseren finanziellen Mitteln können wir maximal eine gute 11 zusammenstellen. Die zweite Garde sind Entwicklungsspieler, die sicher irgendwo mittleres bis unteres RL-Niveau haben. Ich finde unsere erste 11 stärker als letzte Saison. Auch, wenn wir mit Seo einen launischen Unterschiedsspieler verloren haben.

Unser anderer Unterschiedsspieler im Tor hat leider diese Saison auch ein paar Aktien an Gegentoren. Gestern sah das beim 1:0 auch wieder eher unglücklich aus. Auch bei einigen Aktionen danach (z.B. Eckball in den Fuß des Leipzigers gefaustet). Aber an ihm liegt es dennoch nicht, da er auch einige Dinger rausholt. Geht aber eben auch nicht an ihm spurlos vorbei.

Von den Spielern Damer und Mergel sollte man sich trennen, sobald sich die Gelegenheit ergibt. Da habe ich die Hoffnung komplett verloren und beide bewegen sich vermutlich im oberen Gehaltsgefüge.

Maul

Der Unterschied bei den Verletzten besteht aber diesmal darin, dass das erkennbar (mit Ausnahme Rücker) Verletzungen aus Spielen sind. Und das ist nicht abzustellen.

Erlbeck ist erkältet. Naja alter Mann halt.

AlterFuchs

Wir haben eine gute Mannschaft. Punkt!
Das haben wir im Freundschaftsspiel gegen den FCM gesehen.
Leider ist aus diesem Spiel weder die Auf- noch die Einstellung übriggeblieben.

In den Köpfen stimmt was nicht.
Wir haben eine soviele Flügelflitzer- und Dribbler wie schon lange nicht mehr. Klar keiner so so gefährlich wie Seo. Aber es kommt ja fast gar nichts.
Ein Damer ist eigentlich ein Unterschiedsspieler. Er wie andere Spielen wie mit Handbremse. Angst vor Fehlern, mutlos.
Mit dem Ball nach dem Motto: "Nimm du ihn, ich hab ihn sicher".

Und sorry, wenn ein Team so abgesackt ist, hat das was mit dem Trainergespann zu tun.
Verlieren kann man, aber als Profimannschaft nicht so. Noch so ein Auftritt in dieser Art sollte nicht gedultet werden.

Warum legt man Damer und Mergel keinen Wechsel nah? Zumindest Damer sollte in der Regio wieder einen Verein finden.

Und ein letztes: Boze gehört ausschließlich in die Spitze. Diese Kacke mit der falschen 9 klappte schon in der Nationalelf nie wirklich überzeugend.

Rottluffer

#48
Ich gebe dir in allem Recht!

Ergänzen würde ich noch, dass die Mannschaft verunsichert wirkt. Es fehlt die vor allem auch die eigene Überzeugung, die Mittel zu haben, den jeweiligen Gegner zu besiegen.

Weiterhin sieht man, wie wichtig die erfahrenen Spieler in der Mannschaft sind (vor allem Erlbeck und Baumgart), die vor allem wegen ihrer Mentalität die Führungsspieler sind.

Und natürlich ist es was anderes, ob man ein Vorbereitungsspiel gg. einen 2 Klassen höher spielenden Gegner spielt, wo man nichts verlieren kann oder ob man in der Liga um Punkte kämpft und ganz anderen Erwartungen von Verein und Fans ausgesetzt ist.

Nun ist Duda und sein Stuff gefordert, die Kurve zu bekommen und wieder und vor allem kontinuierlich zu punkten.

Ansonsten könnte es demnächst ziemlich ungemütlich werden...
,,Du kannst hinfallen. Es ist auch nicht entscheidend, wie oft du hinfällst. Du musst nur immer wieder aufstehen." (Chr. Daum)

Habäcker

Hallo allerseits,
hab mich jetzt neu angemeldet, weil ich auch mal meinen Senf dazugeben möchte.
Ich gehe jetzt seit 48 Jahren zum Klub und hab wie viele von Euch schon einiges an auf und ab erleben müssen. Nach der Insolvenz wurden zumindest erst einmal finanziell die Weichen gestellt, um hier weiter Fußball zu spielen. Das Personal im Vorstand sowie die Geschäftsführung haben bei mir wieder etwas Hoffnung gegeben, dass hier nicht gleich wieder alles verschlampt wird. Soweit so gut.
Den Chris mit seiner Erfahrung als Spieler auch im Ausland als Sportdirektor einzusetzen, ist auch in Ordnung. Er sollte ja zumindest wissen, welche Spieler die notwendige Qualifikation für unseren Verein mitbringen. Auch sein Vorhaben, eine funktionierende Elf aus elf Freunden zu formen, finde ich in Ordnung, da dies beim Klub selbst in schwierigen Zeiten (Aufstieg mit Franke als Trainer mit einer Rumpfelf) funktioniert hat.
Was mich aber nervt, bei allem gebotenen Zusammenhalt, ist, dass sowohl Spieler als auch Trainer danach ausgesucht werden, was sie hier erreichen wollen, ein Bekenntnis zum Klub teilweise reicht, um hier arbeiten/spielen zu dürfen. Ja, ich weiß, das Geld. Aber jeder, der Fußball schaut, sieht, dass es bei uns kein Spielkonzept gibt. Wenn wir, sagen wir mal, limitierte Spieler haben, dann kann ich von denen auch nur das verlangen, was sie können bzw. muss denen, passend zu meinem Spielkonzept, etwas lernen, was sie auch im Schlaf beherrschen. Und wenn es das Wegdreschen des Balls nach vorne zum Stürmer ist (dazu muss er natürlich wissen, wo der Stürmer steht).
Basics, Entwicklung und ein für das vorhandene Spielermaterial zugeschnittenes, sicheres Spielsystem, vermisse ich hier seit einiger Zeit. Und selbst wenn man den letztjährigen Klassenerhalt als Erfolg gesehen hat, so war dabei auch immer viel Glück dabei, auf gar keinen Fall fand eine Entwicklung statt. Da hätte ich mich schon nach einem anderen Trainer umgesehen, weil selbst vorige Saison ein Spielsystem nicht erkennbar war. Jetzt, mit seinen selbst zusammengesuchten Spielern, sieht es nicht anders aus.
Es nützt mir als Fan wenig, wenn ich höre, was für ein toller Mensch unser Trainer ist und wie toll es ist, mit ihm zusammenzuarbeiten.
Ich glaube, man hat Ende vergangener Saison mit der Vertragsverlängerung des Trainers zum wiederholten Male eine fatale Fehlentscheidung getroffen. Ich hoffe nur, dass es diesmal gut geht. Denn finanziellen Spielraum dürften wir ja nicht zur Genüge haben.
Tut mit leid, wenn mein erster Post hier sehr negativ angestrichen ist. Aber ich musste mal das sagen, was vielen auf den Nägeln brennt.

VG Robert

Xphilippx

Nach vielen Jahren mehr oder weniger abstinent vom CFC und auch vom Forum zieht es mich wieder mehr und mehr zum Club. Die Kinder sind alt genug, um endlich wieder entspannt zum Fußball zu gehen. Eine gute Vorbereitung, das Spiel gegen Greifswald... Die Euphorie war irgendwie wieder spürbar. Ich habe die Jungs heiß gemacht, das erste Mal mit dem CFC auswärts, Luckenwalde. Der erste Dämpfer... Nach ein paar Spieltagen frage ich mich, wo ist die Euphorie geblieben?

Ich glaube, meine Euphorie für diese Saison ist in mehreren Punkten verloren gegangen:

Spielstil:
Die Art des Spiels ist zäh und langsam. Für mich ist das überhaupt nicht zielorientiert oder mit Zug zum Tor. Man versucht, den Gegner zu kontrollieren, ist aber am Ende technisch nicht in der Lage, den fünften Pass in Richtung Strafraum zu spielen. Ein gutes Beispiel war das Spiel in Luckenwalde; in der zweiten Halbzeit erhielt immer der Spieler den Ball, der mit dem Rücken zum Gegner positioniert war. Dadurch war der Schwung aus dem Spiel und der Ball landete wieder beim Verteidiger. Ich frage mich, warum wir nicht einfacher spielen: Ball auf die Außen, Flanke, Abschluss.
Vielleicht liegt das auch daran, dass ich generell einen anderen Fußballstil bevorzuge.

Fitness und Geschwindigkeit:
Ich verstehe, was Müller, Erlbeck und Bozic für den Club leisten und geleistet haben. Dieser Kombination aus Führungsspielern fehlt es meiner Meinung nach aber an Tempo und Fitness. Wie sonst erklärt man sich die vielen unnötigen Karten in den letzten Jahren? Bozic hätte für mich gegen LOK mit Rot vom Platz gehen müssen. Das hat nichts mit ,,Zeichen setzen" zu tun, sondern ist grob fahrlässig. Wenn man im Nachgang das Verteidigen bei der Ecke sieht, wo nur geschoben wird, anstatt aktiv zum Ball zu gehen frage ich warum an der Mittelinie so den Ellenbogen nutzen?

Fokus auf das Kerngeschäft: Hier bin ich auf euren Gegenwind gespannt.
Meister müssen aufsteigen, das ist richtig und wichtig. Dass der Club hier federführend mitwirkt, ist sehr cool, aber bitte nur, wenn man seine Hausaufgaben macht und den großen Worten auch Taten auf dem Platz folgen lässt. Eine Terminierung zu einem Nichtaufstiegsspiel in Oberhausen am gleichen Wochenende wie die nächste Sachsenpokalauslosung? Und jetzt die Terminierung gegen BW Leipzig einen Tag nach dem Testspiel – hier sehe ich die Möglichkeit einer großem Blamage mehr als gegeben. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

So, viel Euphorie, um nach unzähligen Jahren mal wieder etwas ins Forum zu schreiben. Mal sehen, ob ich am Ball bleibe und einen regelmäßigen Austausch hier schaffe. Für die Mühe, die sich die Betreiber der Fanpage machen, hätten sie auf jeden Fall ein aktiveres Forum verdient. So wie wir eine aktivere Mannschaft brauchen.


Marcius91

Zitat von: Xphilippx am 29.08.2025, 10:45 CESTNach vielen Jahren mehr oder weniger abstinent vom CFC und auch vom Forum zieht es mich wieder mehr und mehr zum Club. Die Kinder sind alt genug, um endlich wieder entspannt zum Fußball zu gehen. Eine gute Vorbereitung, das Spiel gegen Greifswald... Die Euphorie war irgendwie wieder spürbar. Ich habe die Jungs heiß gemacht, das erste Mal mit dem CFC auswärts, Luckenwalde. Der erste Dämpfer... Nach ein paar Spieltagen frage ich mich, wo ist die Euphorie geblieben?

Ich glaube, meine Euphorie für diese Saison ist in mehreren Punkten verloren gegangen:

Spielstil:
Die Art des Spiels ist zäh und langsam. Für mich ist das überhaupt nicht zielorientiert oder mit Zug zum Tor. Man versucht, den Gegner zu kontrollieren, ist aber am Ende technisch nicht in der Lage, den fünften Pass in Richtung Strafraum zu spielen. Ein gutes Beispiel war das Spiel in Luckenwalde; in der zweiten Halbzeit erhielt immer der Spieler den Ball, der mit dem Rücken zum Gegner positioniert war. Dadurch war der Schwung aus dem Spiel und der Ball landete wieder beim Verteidiger. Ich frage mich, warum wir nicht einfacher spielen: Ball auf die Außen, Flanke, Abschluss.
Vielleicht liegt das auch daran, dass ich generell einen anderen Fußballstil bevorzuge.

Fitness und Geschwindigkeit:
Ich verstehe, was Müller, Erlbeck und Bozic für den Club leisten und geleistet haben. Dieser Kombination aus Führungsspielern fehlt es meiner Meinung nach aber an Tempo und Fitness. Wie sonst erklärt man sich die vielen unnötigen Karten in den letzten Jahren? Bozic hätte für mich gegen LOK mit Rot vom Platz gehen müssen. Das hat nichts mit ,,Zeichen setzen" zu tun, sondern ist grob fahrlässig. Wenn man im Nachgang das Verteidigen bei der Ecke sieht, wo nur geschoben wird, anstatt aktiv zum Ball zu gehen frage ich warum an der Mittelinie so den Ellenbogen nutzen?

Fokus auf das Kerngeschäft: Hier bin ich auf euren Gegenwind gespannt.
Meister müssen aufsteigen, das ist richtig und wichtig. Dass der Club hier federführend mitwirkt, ist sehr cool, aber bitte nur, wenn man seine Hausaufgaben macht und den großen Worten auch Taten auf dem Platz folgen lässt. Eine Terminierung zu einem Nichtaufstiegsspiel in Oberhausen am gleichen Wochenende wie die nächste Sachsenpokalauslosung? Und jetzt die Terminierung gegen BW Leipzig einen Tag nach dem Testspiel – hier sehe ich die Möglichkeit einer großem Blamage mehr als gegeben. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

So, viel Euphorie, um nach unzähligen Jahren mal wieder etwas ins Forum zu schreiben. Mal sehen, ob ich am Ball bleibe und einen regelmäßigen Austausch hier schaffe. Für die Mühe, die sich die Betreiber der Fanpage machen, hätten sie auf jeden Fall ein aktiveres Forum verdient. So wie wir eine aktivere Mannschaft brauchen.



Thema Spielstil bzw Fitness und Geschwindigkeit klammere ich mal bei meiner Antwort aus.

Aber das Thema Aufstiegsreform da muss ich dir ehrlich gesagt widersprechen denn zu einem warum sollte diese Reform nicht Federführend vom CFC ( Herrn Header) betrieben werden?
Ablenkung Kerngeschäft? Nicht wirklich denn wir haben ja ein ganzes Team in der Geschäftsstelle unter der Führung von Hildebrand/Header.
Dazu kommt jetzt auch noch Zicke dazu der da reinschnuppern kann.
Daher denke ich nicht wirklich das es dort eine zu große Ablenkung gibt.
Auch finde ich richtig das wir als CFC da Federführend agieren.
Was die Terminierung des Testspiels gegen Oberhausen betrifft nun ja finde ich halt auch relativ unglücklich gewählt, mir wäre da ein Spielfreies Wochenende lieber gewesen wo man den Termin verlegen hätte können.
Aber da müssen eben beide Vereine erstmal so ein freies Wochenende finden.
Was wiederum auch nicht so einfach gewesen wäre.

Thorti

Kritik am Auftreten der Mannschaft in Leipzig ist berechtigt. Das war eindeutig zu wenig.

Die Frage nach dem "Warum"?" ist nicht so einfach zu beantworten.

Wir haben das Spiel im Stream geschaut, während der 90 Minuten schon angeregt diskutiert und keine Erklärung für die Passivität (vor allem im Zweikampfverhalten), die hohe Zahl individueller Fehler, die Ideenlosigkeit im Offensivspiel usw. gefunden.

Jetzt, mit dem Abstand von 2 Tagen, glaube ich, mir einige Defizite erklären zu können:

Diese Mannschaft ist nahezu zur Hälfte erneuert worden, daher ist es normal, dass sie noch nicht so eingespielt / abgestimmt und somit auch noch nicht so gefestigt ist, wie es notwendig wäre, um konstant gute Leistungen zu liefern. Dazu die Ausfälle von Leistungsträgern.

Ausfälle:
Zickert: nicht zu ersetzen, der Mann war in der Vorsaison DER Rückhalt, DER Antreiber von hinten heraus, DER Zweikämpfer, DAS Mentalitätsmonster.... Führungsspieler eben. An seiner Seite hat sich Felix Müller in der Vorsaison zu einem zuverlässigen, guten Innenverteidiger entwickelt. Nun muss er plötzlich die Führungsrolle im Abwehrzentrum übernehmen, plötzlich ist er der Organisator, er soll den jungen / unerfahrenen Bochmann führen... das ist eine gewaltige Umstellung, ob er dazu in der Lage ist, wird man sehen, es wird halt Zeit brauchen, bis er die Rolle konstant gut ausfüllen kann, heißt, dass er neben den neuen Aufgaben, auch den Fokus auf seine eigentlichen Aufgaben auf die Reihe bekommt. Ich denke, da ist viel Geduld und Unterstützung gefordert.

Baumgart: Verletzungspech aus dem Spiel heraus = Pech, darauf hat kein Trainer der Welt Einfluss. Baumi hat sich zu einem wichtigen, weil umsichtigen und cleveren Mittelfeldspieler entwickelt, sein Fehlen macht sich negativ bemerkbar, da fehlt Qualität im Stellungsspiel, im Zweikampfverhalten, in der Übersicht, gerade im Umschaltmoment. An seine Fähigkeiten kommen die ihn ersetzenden Spieler (noch) nicht heran.

Erlbeck: ähnlich wie Baumi einzuordnen, auch sein Fehlen können andere Spieler (noch) nicht kompensieren.

Alberico: für mich ein durchaus gelungener Start im neuen Umfeld, ein richtig belebendes Element unseres Offensivspiels, leider hat auch er sich aus dem Spiel heraus eine Verletzung zugezogen und wird uns ähnlich lange fehlen, wie Baumi. Pech, aber diese Rückschläge werden die anderen Teams der Liga im Laufe der Saison ebenfalls zu überstehen haben.

Rücker: kaum eine Vorbereitung absolviert, er kann noch nicht auf seinem Top- Leistungsniveau sein, muss mangels Alternativen aber bereits mitkicken. Ein Vorteil bringt dies mit, er sammelt Spielpraxis und findet so schneller wieder zu alter Leistungsstärke zurück. Stichwort Geduld wieder.

Stockinger ganz sicher mit guten Ansätzen, es ist durchaus zu erkennen, warum man ihn verpflichtet hat, aber auch ihm fehlt ein Großteil der Vorbereitung, auch er benötigt noch Zeit, um sein tatsächliches (individuelles) Leistungsvermögen abrufen zu können, ebenso muss er sich auch noch mit den Nebenleuten einspielen, wie auch Rücker.

Bei Betrachtung der vorgenannten Aspekte, kann man sich die Inkonstanz und die teilweise dürftigen Leistungen doch erklären. Fallen bei unserem Kader auch nur einige wenige absolute Leistungsträger (Führungsspieler) aus, können wir diese nicht ersetzen, so spiegeln sich diese Ausfälle sofort in den Leistungen der Mannschaft wider.

Wir haben bei den Neuzugängen bewusst auch auf hungrige, talentierte Spieler mit guter Mentalität gesetzt. Diese Jungs müssen und dürfen sich noch entwickeln. Dass sie nun schon in so großer Zahl gleichzeitig auf dem Platz stehen müssen, spiegelt sich in den Leistungen und Ergebnissen dann leider wider. Kein Vorwurf an die Jungs, im Gegenteil, ich sehe bei ihnen den (Leistungs-) Willen, ich sehe ihren hohen Einsatz, aber es fehlt naturgemäß eben noch an einigen Stellen. Ich wiederhole mich: hier ist Geduld gefordert.

Bringen wir Fans und das gesamte Umfeld diese Geduld auf, so bin ich zu 1966% davon überzeugt, dass wir im Laufe der Zeit dafür belohnt werden. In meinen Augen, haben wir im Sommer den Kader verstärkt. Mit Bedacht, mit Weitblick und mit dem Fokus auf Mentalität. Der Kader beinhaltet gute Jungs, bereit zu ehrlicher Maloche. Der Kader wird in absehbarer Zeit wieder kompletter sein (irgendwer wird immer mal fehlen, ist halt ein Kontaktsport), die Mannschaft wird sich über das tägliche Training und die Spiele immer besser aufeinander abstimmen und einspielen, dann werden die Leistungen wieder mehr Grund zur Freude geben und die Ergebnisse positiver werden, eine gewisse Konstanz Einzug halten.

Bis da hin werden wir noch so manche Hürde zu nehmen haben, werden wir noch so manche Enttäuschung zu verarbeiten haben.
Aber, so lange ich das Gefühl habe, dass die Spieler ihr Herz auf dem Platz lassen, erhalten sie von mir JEDE uneingeschränkte Unterstützung. Ich bin überzeugt von dieser Mannschaft, von diesem Trainerteam und von der sportlichen Leitung.
Wie Chris Löwe bei seinem vielumjubelten Appell während der JHV schon (sinngemäß) sagte: nur gemeinsam werden wir in die Erfolgsspur zurückfinden.
Nun sind wir alle gefragt, dem Jubel Taten (Geduld, gepaart mit Wohlwollen) folgen zu lassen.
In diesem Sinne...

Gutgehn aussem Sauerland

Thorti

Rottluffer

Thorti, danke für den sachlichen, sprachlich außerordentlich geschliffenen und damit sehr wohltuenden Beitrag.

Ich gebe dir in den meisten Dingen Recht.

Etwas zu kurz kommt mir die Rolle des Trainergespanns um B.D.

Die Frage für mich und ich denke auch für einige andere Fans ist doch, kann unser Trainerteam die vielen neuen Spieler tatsächlich und in absehbarer Zeit zu konstanten Leistungen bringen, also die Spieler zu einer Einheit weiterentwickeln?

Ich bin auch der Meinung, dass wir gegenüber der letzten Saison Geschwindigkeit und Qualität dazugewonnen haben, nur man sieht das bislang leider selten und nur in Ansätzen.

Dass sich die Mannschaft finden muss ist klar. Aber wieso bekommen es Mannschaften wie Erfurt und Zwickau bei ähnlichem Kaderumbruch schneller / besser hin?

Und hier sehe ich dann doch vorrangig das Trainerteam in der Verantwortung.

Die Hoffnung wird nach den Auftritten in den bisherigen Ligaspielen nicht größer, denn richtig gut, war bisher noch keiner der Auftritte.

Und wie sich bislang zeigt, gehören die beiden Mannschaften, die wir knapp geschlagen haben - GFC und Chemie L. - in diesem Jahr wohl nicht zu den Top-Mannschaften der Liga.

Das Spiel morgen gegen BFC Preussen, bei dem alle einen Sieg erwarten, wird Gradmesser und uns zeigen, wie mental gefestigt die Mannschaft nach den letzten beiden schwachen Spielen ist.

Ich bin sehr gespannt.

,,Du kannst hinfallen. Es ist auch nicht entscheidend, wie oft du hinfällst. Du musst nur immer wieder aufstehen." (Chr. Daum)

Xphilippx

#54
Zitat von: Marcius91 am 29.08.2025, 11:15 CEST
Zitat von: Xphilippx am 29.08.2025, 10:45 CESTNach vielen Jahren mehr oder weniger abstinent vom CFC und auch vom Forum zieht es mich wieder mehr und mehr zum Club. Die Kinder sind alt genug, um endlich wieder entspannt zum Fußball zu gehen. Eine gute Vorbereitung, das Spiel gegen Greifswald... Die Euphorie war irgendwie wieder spürbar. Ich habe die Jungs heiß gemacht, das erste Mal mit dem CFC auswärts, Luckenwalde. Der erste Dämpfer... Nach ein paar Spieltagen frage ich mich, wo ist die Euphorie geblieben?

Ich glaube, meine Euphorie für diese Saison ist in mehreren Punkten verloren gegangen:

Spielstil:
Die Art des Spiels ist zäh und langsam. Für mich ist das überhaupt nicht zielorientiert oder mit Zug zum Tor. Man versucht, den Gegner zu kontrollieren, ist aber am Ende technisch nicht in der Lage, den fünften Pass in Richtung Strafraum zu spielen. Ein gutes Beispiel war das Spiel in Luckenwalde; in der zweiten Halbzeit erhielt immer der Spieler den Ball, der mit dem Rücken zum Gegner positioniert war. Dadurch war der Schwung aus dem Spiel und der Ball landete wieder beim Verteidiger. Ich frage mich, warum wir nicht einfacher spielen: Ball auf die Außen, Flanke, Abschluss.
Vielleicht liegt das auch daran, dass ich generell einen anderen Fußballstil bevorzuge.

Fitness und Geschwindigkeit:
Ich verstehe, was Müller, Erlbeck und Bozic für den Club leisten und geleistet haben. Dieser Kombination aus Führungsspielern fehlt es meiner Meinung nach aber an Tempo und Fitness. Wie sonst erklärt man sich die vielen unnötigen Karten in den letzten Jahren? Bozic hätte für mich gegen LOK mit Rot vom Platz gehen müssen. Das hat nichts mit ,,Zeichen setzen" zu tun, sondern ist grob fahrlässig. Wenn man im Nachgang das Verteidigen bei der Ecke sieht, wo nur geschoben wird, anstatt aktiv zum Ball zu gehen frage ich warum an der Mittelinie so den Ellenbogen nutzen?

Fokus auf das Kerngeschäft: Hier bin ich auf euren Gegenwind gespannt.
Meister müssen aufsteigen, das ist richtig und wichtig. Dass der Club hier federführend mitwirkt, ist sehr cool, aber bitte nur, wenn man seine Hausaufgaben macht und den großen Worten auch Taten auf dem Platz folgen lässt. Eine Terminierung zu einem Nichtaufstiegsspiel in Oberhausen am gleichen Wochenende wie die nächste Sachsenpokalauslosung? Und jetzt die Terminierung gegen BW Leipzig einen Tag nach dem Testspiel – hier sehe ich die Möglichkeit einer großem Blamage mehr als gegeben. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

So, viel Euphorie, um nach unzähligen Jahren mal wieder etwas ins Forum zu schreiben. Mal sehen, ob ich am Ball bleibe und einen regelmäßigen Austausch hier schaffe. Für die Mühe, die sich die Betreiber der Fanpage machen, hätten sie auf jeden Fall ein aktiveres Forum verdient. So wie wir eine aktivere Mannschaft brauchen.



Thema Spielstil bzw Fitness und Geschwindigkeit klammere ich mal bei meiner Antwort aus.

Aber das Thema Aufstiegsreform da muss ich dir ehrlich gesagt widersprechen denn zu einem warum sollte diese Reform nicht Federführend vom CFC ( Herrn Header) betrieben werden?
Ablenkung Kerngeschäft? Nicht wirklich denn wir haben ja ein ganzes Team in der Geschäftsstelle unter der Führung von Hildebrand/Header.
Dazu kommt jetzt auch noch Zicke dazu der da reinschnuppern kann.
Daher denke ich nicht wirklich das es dort eine zu große Ablenkung gibt.
Auch finde ich richtig das wir als CFC da Federführend agieren.
Was die Terminierung des Testspiels gegen Oberhausen betrifft nun ja finde ich halt auch relativ unglücklich gewählt, mir wäre da ein Spielfreies Wochenende lieber gewesen wo man den Termin verlegen hätte können.
Aber da müssen eben beide Vereine erstmal so ein freies Wochenende finden.
Was wiederum auch nicht so einfach gewesen wäre.


Natürlich sind die Aufgaben geteilt. Und ich gehe davon aus das die Geschäftsstelle das alles im Blick hat. Aber gerade das Freundschaftsspiel stößt mir auf, das hätte man besser im Blick haben müssen. Egal ob es kompliziert ist einen Termin zu finden.