Neuigkeiten:

Folgt der CFC-Fanpage auf Twitter.

Hauptmenü
avatar_Raphael

Nachlese Eilenburg

Begonnen von Raphael, 04.10.2025, 16:48 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

FCK67

Also rote Karte hin oder her ! In meinen Augen hat der Amateur Verein FC Eilenburg teilweise abgezockter gespielt als der Profiverein Chemnitzer FC und das sollte uns zu denken geben !

Raphael

Ich könnte mich darauf einigen, dass Eilenburg eine ,,abgezockte Strategie" hatte.
Zum Teil dreist und etwas grenzwertig. Dadurch aber auch zum Erfolg gekommen.
Der CFC scheint dagegen sehr daran interessiert zu sein, die Krone im Fairness-Wettbewerb zu erlangen, auch wenn dies bedeutet, die eigenen Ambitionen hinten anzustellen.
Was dann am Ende bedeutet, dass man Punkte liegen lässt.

Maul

Ich glaube einen Fairnesspreis gewinnen wir diese Saison nicht mehr.

Maul

Das ist jetzt an mehrere User gerichtet, und auch etwas themenübergreifend.

Ich muss mal deutlich werden:
Ich spüre hier ganz schön viel Opferrolle.
Da ist mir zu oft mal mindestens der Schiri Schuld, dass unsere Ligasaison quasi nach 10 Spielen abgeschrieben werden kann. Da werden Verbandsverschwörungen ins Spiel gebracht.

Das ist mir zu viel: Alle gegen uns, wir sind doch die Opfer.

Dass wir wieder mal gegen eine tabellarisch Unterlegene Mannschaft sportlich auch in Gleichzahl nicht  aussahen, kommt mir da ein bisschen zu kurz.

Dass in den vergangenen Spielen permanent Spielerwechsel in der Abwehr stattfanden, da regelmäßig 3 von 4 zur Halbzeit verwarnt waren.

Es wurde ja hinlänglich aufbereitet, was sportlich nicht rund läuft. Und es ist auch nicht das erste Mal das Halbprofis einen feineren Ball spielen können als wir.

Wir müssen doch erstmal die eigenen Baustellen schließen, statt durch die Opferrolle hier einen Wohlfühlcharakter zu erzeugen.

Ole

Szenenanalyse:
Vor dem Hintergrund, dass die rote Karte wegen Nachtretens gegeben wurde, habe ich mir die Szene mit Bosic noch einmal genau angesehen. Ich habe die Videodatei von Ostsport mit einem Schnittprogramm Frame für Frame analysiert. Dabei fällt Folgendes auf:
Bevor der Eilenburger zu Fall kommt, sollte man auf seinen linken Arm achten – dieser befindet sich auf Höhe von Bosics linker Schulter. Unmittelbar nachdem der Eilenburger den Ball gespielt hat, zieht er Bosic am Trikot nach rechts. Bosic verändert seine Laufbewegung dabei nicht (bleibt in seinem Laufschritt), wird aber durch den Zug am Trikot leicht nach rechts gezogen, sodass sein rechter Fuß auf der Ferse des Eilenburgers landet – was letztlich dessen Sturz verursacht.

Im Spiel sind das Tatsachenentscheidungen, die Schiedsrichter auf Regionalliga-Niveau ± treffen – so, wie man auch das Leistungsniveau der Spieler auf diesem Niveau akzeptieren muss.
Problematisch ist jedoch, dass der Verband bei der nachträglichen, ruhigen Analyse – mit allen zur Verfügung stehenden Informationen – häufig nicht bereit ist, Fehler der Schiedsrichter einzugestehen. Und genau das ist das Problem. Meines Erachtens muss der Verband bei solchen Szenen regulierend wie der (nachträgliche) VAR wirken. Leider werden oft nur die teils krassen Entscheidungen der Schiedsrichter bestätigt. Bei Regionalligisten, die oft nicht in der Breite über die gleiche Qualität verfügen, können die durch Fehlentscheidungen hervorgerufenen Ausfälle zu erheblichen sportlichen Nachteilen führen. Das kann nicht im Sinne des Fußballs sein!

Roger Jahn

Sehr gut analysiert!!!
Kann man nur hoffen, daß die Verantwortlichen dieses Schnittprogramm auch benutzen.
Ein Spiel Sperre oder drei? Das ist schon ein Unterschied.
Trotz aller haarsträubender Fehler beim Club: Grottenschlechte Leistung der Schiedsrichter in den letzten drei Spielen. Selbst Baumi wusste am Samstag noch nicht mal wie lange er gesperrt wird!
Machte sich aber als Verkäufer gut.

Paracet

Zitat von: Maul am 05.10.2025, 22:31 CESTDas ist jetzt an mehrere User gerichtet, und auch etwas themenübergreifend.

Ich muss mal deutlich werden:
Ich spüre hier ganz schön viel Opferrolle.
Da ist mir zu oft mal mindestens der Schiri Schuld, dass unsere Ligasaison quasi nach 10 Spielen abgeschrieben werden kann. Da werden Verbandsverschwörungen ins Spiel gebracht.

Das ist mir zu viel: Alle gegen uns, wir sind doch die Opfer.

Dass wir wieder mal gegen eine tabellarisch Unterlegene Mannschaft sportlich auch in Gleichzahl nicht  aussahen, kommt mir da ein bisschen zu kurz.

Dass in den vergangenen Spielen permanent Spielerwechsel in der Abwehr stattfanden, da regelmäßig 3 von 4 zur Halbzeit verwarnt waren.

Es wurde ja hinlänglich aufbereitet, was sportlich nicht rund läuft. Und es ist auch nicht das erste Mal das Halbprofis einen feineren Ball spielen können als wir.

Wir müssen doch erstmal die eigenen Baustellen schließen, statt durch die Opferrolle hier einen Wohlfühlcharakter zu erzeugen.

Was willst du denn erwarten, wenn du in den letzten 3 Spielen jeweils unberechtigte Entscheidungen gegen dich hinnehmen musst.
Die Opferrolle sehen einige von uns, der Verein sieht es selbstkritischer.
Wenn der Verein die Opferrolle hätte annehmen wollen, hätte er sich geäußert.
Er hat aber weder wegen Damers Rot, noch den Entscheidungen in Jena noch nach Eilenburg interveniert.

Demnach lass doch den einzelnen seine Wahrnehmungen.

Marcius91

Zitat von: Maul am 05.10.2025, 22:31 CESTDas ist jetzt an mehrere User gerichtet, und auch etwas themenübergreifend.

Ich muss mal deutlich werden:
Ich spüre hier ganz schön viel Opferrolle.
Da ist mir zu oft mal mindestens der Schiri Schuld, dass unsere Ligasaison quasi nach 10 Spielen abgeschrieben werden kann. Da werden Verbandsverschwörungen ins Spiel gebracht.

Das ist mir zu viel: Alle gegen uns, wir sind doch die Opfer.

Dass wir wieder mal gegen eine tabellarisch Unterlegene Mannschaft sportlich auch in Gleichzahl nicht  aussahen, kommt mir da ein bisschen zu kurz.

Dass in den vergangenen Spielen permanent Spielerwechsel in der Abwehr stattfanden, da regelmäßig 3 von 4 zur Halbzeit verwarnt waren.

Es wurde ja hinlänglich aufbereitet, was sportlich nicht rund läuft. Und es ist auch nicht das erste Mal das Halbprofis einen feineren Ball spielen können als wir.

Wir müssen doch erstmal die eigenen Baustellen schließen, statt durch die Opferrolle hier einen Wohlfühlcharakter zu erzeugen.

Also ich finde ehrlich gesagt nicht das so viele hier ein auf Opferrolle machen.
Denn wenn man sich mal ehrlich und intensiv damit beschäftigt, erkennt man schon eine deutliche Zunahme von Entscheidungen die man zumindest kritisch bewerten kann.
Mit solchen kritischen Entscheidungen muss und sollte man sich auseinander setzen dürfen, ohne den Vorwurf zu erheben das man hier ein auf Opfer macht.
Ist meine persönliche Meinung.
Sicherlich ist der Job Schiedsrichterwesen alles andere als einfach und man kann es auch nicht jeden Recht machen.
Schlussendlich muss man die Entscheidungen auch so hinnehmen denn sportrechtlich sind den Vereinen extrem hohe Hürden aufgelegt von Seiten der Verbände.
Was ich durchaus auch nachvollziehen kann, dennoch sollte man berechtigte Kritik nicht einfach unter den Teppich kehren und natürlich sollte sich auch ein Schiedsrichter selbst hinterfragen, nur so kann man aus eigenen getroffenen Fehlern lernen.

jb

Opferrolle im Sinne von: von den eigentlichen Problemen ablenken.

Die Mannschaft ist weiter viel zu unkonstant.

Gerade gegen die "Kleinen" tun wir uns weiterhin unfassbar schwer.

Auch gegen die muss häufig konstatiert werden, dass sie spielerisch und taktisch gut waren.

Der Trainer hat seit Sommer die Spieler die er wollte, oder die zumindest seinem Spielstil entsprechen - davon ist nichts, aber auch gar nichts zu sehen. Jedenfalls wenn man mehr erwartet, als paar einzelne Szenen in 90+x Minuten pro Spiel.

Das sollten die zu besprechenden Punkte sein. Alles andere, egal ob Schiris, Fluchttore oder sonstwas, ist Ablenkung durch ein uns zum Opfer von nicht beeinflussbaren Dingen machen.
Darüber muss ich erstmal nachtrinken...

O.C.

Zitat von: jb am 06.10.2025, 20:17 CESTDie Mannschaft ist weiter viel zu unkonstant.
Gerade gegen die "Kleinen" tun wir uns weiterhin unfassbar schwer.

Lass es mich ketzerisch formulieren: Das ist integraler Bestandteil des Slogans "Tradition stirbt nie!" :-)

Auch der FCK hat gegen den BFC oder Dynamo Dresden groß aufgespielt und gewonnen, die Fuwo titelte eine Woche "Der FCK im Aufschwung!", und am nächsten Wochenende gabs in Bischofswerda leistungslos auf die Nuss oder daheim gegen Riesa mit Ach & Krach ein Remis. So isser, dor Glubb.

Wer Woche für Woche mehr erwartet, sollte zu den Bayern gehen. :-)

Old Ch@tterhand
"Optimismus ist nur ein Mangel an Information!" (Reimund Heiner Müller)

jb

Zitat von: O.C. am 06.10.2025, 23:14 CEST
Zitat von: jb am 06.10.2025, 20:17 CESTDie Mannschaft ist weiter viel zu unkonstant.
Gerade gegen die "Kleinen" tun wir uns weiterhin unfassbar schwer.

Lass es mich ketzerisch formulieren: Das ist integraler Bestandteil des Slogans "Tradition stirbt nie!" :-)

...und am nächsten Wochenende gabs in Bischofswerda leistungslos auf die Nuss oder daheim gegen Riesa mit Ach & Krach ein Remis. ...

Old Ch@tterhand

Zum ersten Teil ein uneingeschränktes: stimmt!

Und zum Rest die Frage, ob die Herren Werner, Kupferschmied und Co. denn auch die nominell unterlegenen Truppen nach und selbst vor dem Spiel über den grünen Klee gelobt haben? Um schon mal den eigenen Unzulänglichkeiten den Wind aus den Segeln zu nehmen?
Darüber muss ich erstmal nachtrinken...

Pasa

Zitat von: jb am 06.10.2025, 20:17 CESTDie Mannschaft ist weiter viel zu unkonstant.

Gerade gegen die "Kleinen" tun wir uns weiterhin unfassbar schwer.

Auch gegen die muss häufig konstatiert werden, dass sie spielerisch und taktisch gut waren.


Das ist meines Erachtens auch der entscheidende Punkt, warum wir seit langem und auch für lange Zeit nichts mit irgendeiner Spitzengruppe oder dem Aufstieg zu tun hatten/haben werden. Jede Mannschaft lässt mal irgendwo Punkte liegen - aber wir erlauben uns viel zu oft solche Ausrutscher gegen Truppen, die ums Überleben kämpfen. Ich erinnere gern an die letzte Saison, als von der sportlichen Führung immer gerne auf die Siege in Halle und Leipzig oder das Pokalspiel gegen Dynamo verwiesen wurde. Dass wir aber gegen Plauen, Chemie Leipzig, Babelsberg oder Zehlendorf jeweils nur einen von sechs möglichen Punkten geholt haben, wird verschwiegen. Es ist ja schon in unsere DNA übergegangen ;) Wäre halt nur mal sinnvoll, wenn man die Spannung in der Saison vielleicht wenigstens bis ins Frühjahr retten könnte...

Marcius91

Zitat von: Pasa am 07.10.2025, 20:01 CEST
Zitat von: jb am 06.10.2025, 20:17 CESTDie Mannschaft ist weiter viel zu unkonstant.

Gerade gegen die "Kleinen" tun wir uns weiterhin unfassbar schwer.

Auch gegen die muss häufig konstatiert werden, dass sie spielerisch und taktisch gut waren.


Das ist meines Erachtens auch der entscheidende Punkt, warum wir seit langem und auch für lange Zeit nichts mit irgendeiner Spitzengruppe oder dem Aufstieg zu tun hatten/haben werden. Jede Mannschaft lässt mal irgendwo Punkte liegen - aber wir erlauben uns viel zu oft solche Ausrutscher gegen Truppen, die ums Überleben kämpfen. Ich erinnere gern an die letzte Saison, als von der sportlichen Führung immer gerne auf die Siege in Halle und Leipzig oder das Pokalspiel gegen Dynamo verwiesen wurde. Dass wir aber gegen Plauen, Chemie Leipzig, Babelsberg oder Zehlendorf jeweils nur einen von sechs möglichen Punkten geholt haben, wird verschwiegen. Es ist ja schon in unsere DNA übergegangen ;) Wäre halt nur mal sinnvoll, wenn man die Spannung in der Saison vielleicht wenigstens bis ins Frühjahr retten könnte...

Verschwiegen wird das mit Sicherheit nicht, nur hängt man das negative häufig nicht an die große Glocke.
Allein der Satz von Duda "Ich dachte wir wären schon weiter." spricht doch bände.
Duda war richtig sauer nach dem letzten Spiel, das hat man ihm auch angemerkt.
Die Frage nach dem warum ist von Bedeutung, da ist jeder Spieler gefragt...

Reinerzufall

Zitat von: Ole am 06.10.2025, 10:52 CESTSzenenanalyse:
Vor dem Hintergrund, dass die rote Karte wegen Nachtretens gegeben wurde, habe ich mir die Szene mit Bosic noch einmal genau angesehen. Ich habe die Videodatei von Ostsport mit einem Schnittprogramm Frame für Frame analysiert. Dabei fällt Folgendes auf:
Bevor der Eilenburger zu Fall kommt, sollte man auf seinen linken Arm achten – dieser befindet sich auf Höhe von Bosics linker Schulter. Unmittelbar nachdem der Eilenburger den Ball gespielt hat, zieht er Bosic am Trikot nach rechts. Bosic verändert seine Laufbewegung dabei nicht (bleibt in seinem Laufschritt), wird aber durch den Zug am Trikot leicht nach rechts gezogen, sodass sein rechter Fuß auf der Ferse des Eilenburgers landet – was letztlich dessen Sturz verursacht.

Im Spiel sind das Tatsachenentscheidungen, die Schiedsrichter auf Regionalliga-Niveau ± treffen – so, wie man auch das Leistungsniveau der Spieler auf diesem Niveau akzeptieren muss.
Problematisch ist jedoch, dass der Verband bei der nachträglichen, ruhigen Analyse – mit allen zur Verfügung stehenden Informationen – häufig nicht bereit ist, Fehler der Schiedsrichter einzugestehen. Und genau das ist das Problem. Meines Erachtens muss der Verband bei solchen Szenen regulierend wie der (nachträgliche) VAR wirken. Leider werden oft nur die teils krassen Entscheidungen der Schiedsrichter bestätigt. Bei Regionalligisten, die oft nicht in der Breite über die gleiche Qualität verfügen, können die durch Fehlentscheidungen hervorgerufenen Ausfälle zu erheblichen sportlichen Nachteilen führen. Das kann nicht im Sinne des Fußballs sein!


Danke für die Mühe. Ich vermute, dass der NOFV einfach nicht so einen riesen Stab besitzt, um jede Schirileistung aller Spiele je Spieltag dezidiert zu analysieren. Das mag beim DFB so sein, wie die tolle ARD-Dokureihe "unparteiisch" zeigt. Glaube beim NOFV ist man froh, wenn man genug Schiedsrichter hat und die Spiele ohne Vollkatastrophen stattfinden. Und das wird irgendwie dem Stellenwert einer Regionalliga ja auch gerecht. Wir hatten jetzt definitiv Pech mit zumindest 3 Kann-Entscheidungen. Ich bin der Meinung, dass sich das über die Saison alles mehr oder weniger ausgleicht.
Himmelblaue Enklave in Montana 🇺🇲

Paracet

Zitat von: Reinerzufall am 08.10.2025, 03:31 CEST
Zitat von: Ole am 06.10.2025, 10:52 CESTSzenenanalyse:
Vor dem Hintergrund, dass die rote Karte wegen Nachtretens gegeben wurde, habe ich mir die Szene mit Bosic noch einmal genau angesehen. Ich habe die Videodatei von Ostsport mit einem Schnittprogramm Frame für Frame analysiert. Dabei fällt Folgendes auf:
Bevor der Eilenburger zu Fall kommt, sollte man auf seinen linken Arm achten – dieser befindet sich auf Höhe von Bosics linker Schulter. Unmittelbar nachdem der Eilenburger den Ball gespielt hat, zieht er Bosic am Trikot nach rechts. Bosic verändert seine Laufbewegung dabei nicht (bleibt in seinem Laufschritt), wird aber durch den Zug am Trikot leicht nach rechts gezogen, sodass sein rechter Fuß auf der Ferse des Eilenburgers landet – was letztlich dessen Sturz verursacht.

Im Spiel sind das Tatsachenentscheidungen, die Schiedsrichter auf Regionalliga-Niveau ± treffen – so, wie man auch das Leistungsniveau der Spieler auf diesem Niveau akzeptieren muss.
Problematisch ist jedoch, dass der Verband bei der nachträglichen, ruhigen Analyse – mit allen zur Verfügung stehenden Informationen – häufig nicht bereit ist, Fehler der Schiedsrichter einzugestehen. Und genau das ist das Problem. Meines Erachtens muss der Verband bei solchen Szenen regulierend wie der (nachträgliche) VAR wirken. Leider werden oft nur die teils krassen Entscheidungen der Schiedsrichter bestätigt. Bei Regionalligisten, die oft nicht in der Breite über die gleiche Qualität verfügen, können die durch Fehlentscheidungen hervorgerufenen Ausfälle zu erheblichen sportlichen Nachteilen führen. Das kann nicht im Sinne des Fußballs sein!


Danke für die Mühe. Ich vermute, dass der NOFV einfach nicht so einen riesen Stab besitzt, um jede Schirileistung aller Spiele je Spieltag dezidiert zu analysieren. Das mag beim DFB so sein, wie die tolle ARD-Dokureihe "unparteiisch" zeigt. Glaube beim NOFV ist man froh, wenn man genug Schiedsrichter hat und die Spiele ohne Vollkatastrophen stattfinden. Und das wird irgendwie dem Stellenwert einer Regionalliga ja auch gerecht. Wir hatten jetzt definitiv Pech mit zumindest 3 Kann-Entscheidungen. Ich bin der Meinung, dass sich das über die Saison alles mehr oder weniger ausgleicht.

Tja, die 3 Spiele Sperre für Baumi haben wir auch abgenickt.
Widersprechen gibt es scheinbar für unseren Verein nicht mehr.
Alles für Ligareform verballert...