Neuigkeiten:

Folgt der CFC-Fanpage auf Twitter.

Hauptmenü
avatar_Charlie S.

RLNO 2023/24

Begonnen von Charlie S., 20.05.2023, 16:33 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Marcius91

Naja wir haben uns halt selbst in diese Situation gebracht.
Man hat klar mit Sponsorengeldern gerechnet die aber nicht eingegangen sind.
Und wir können eventuelle Sponsoren nur für uns gewinnen wenn wir endlich lernen vernünftig zu wirtschaften.
Der sportliche Erfolg ist das eine aber es gibt eben auch den wirtschaftlichen Aspekt und da haben wir Sparkasse und Eins natürlich noch ordentlich Leuchtfeuer gezündet.
Wenn man weniger Geld hat muss man halt die Ausgaben runter Schrauben.
Man hätte eben schon vor 2 Jahren vermehrt mit jungen und erfahrenen Spielern arbeiten sollen.
Stattdessen hat man junge Spieler durch erfahrene ersetzt.
Jetzt sind wir eben gezwungen auf junge Talente zu setzen.
Es müssen ja nicht nur eigene U19 Spieler sein.
Es gibt mit Sicherheit auch den ein oder anderen talentierten Jungen Burschen aus anderen Regionalligen oder eventuell auch aus der Oberliga die mit Sicherheit Potenzial hätten.
Man hat in den vergangenen Jahren zu sehr den Fokus auf erfahrene Spieler gesetzt.
Am Ende machts eben die Mischung.
Siehe Erfurt.

PaulPanzer

ZitatMan hätte eben schon vor 2 Jahren vermehrt mit jungen und erfahrenen Spielern arbeiten sollen.
Stattdessen hat man junge Spieler durch erfahrene ersetzt.

Richtig! und zumindest von Fanseite war das auch erwartet und mitgetragen worden, jeder wusste jetzt kommen erstmal 2-3 "scheiß Jahre"!

Himmelblau

Erfurt hat viele Spieler im guten Fussballalter. Nur mit Nachwuchs wären die nicht so durchmarschiert.Und einen Trainer der eine Mannschaft gut formen kann.Spieler aus anderen Regionalligen kommen auch nicht umsonst.

Marcius91

Zitat von: Himmelblau am 13.06.2023, 09:44 CESTErfurt hat viele Spieler im guten Fussballalter. Nur mit Nachwuchs wären die nicht so durchmarschiert.Und einen Trainer der eine Mannschaft gut formen kann.Spieler aus anderen Regionalligen kommen auch nicht umsonst.
Aktuell haben sie gute Kicker...teilweise sind da jungs dabei die schon in der Oberliga dabei waren.
Und genau das meine ich.
Wir hatten vor 2 Jahren genau die selbe Chance mit einer etwas jüngeren Mannschaft was aufzubauen...
Und was haben wir getan richtig wir haben die jungen aussortiert und durch erfahrene ersetzt.
Erfahrene Spieler sind immer teurer als junge Kicker im Gehalt.
Tja Chance vertan.
Nun müssen wir genau 2 Schritte zurück machen damit es uns finanziell nicht ruiniert.

Himmelblau

Aufbauen  werden wir so auf lange Sicht nichts. Die besten werden weg geholt.Bei Erfurt hat das schon begonnen. Der erste ist schon in Dresden.

Marcius91

Jetzt sei doch nicht so pessimistisch...die besten werden immer weggeholt das war bei uns nie anders, erinnere dich an Janssen, Garbu oder Löwe damals ... und trotzdem haben wir es geschafft diese Positionen neu zubesetzen am Ende.

Himmelblau

Das stimmt, aber unter anderen Vorzeichen. Aber ich gelobe Besserung was meinen Pessimismus angeht.

Reinerzufall

Jannsen. Kenne ich nicht. Außer den langhaarigen aber der war ja nicht gerade ne Granate

Marcius91

David Jansen...so hieß der richtig...

Lars

Zitat von: Marcius91 am 13.06.2023, 10:06 CESTWir hatten vor 2 Jahren genau die selbe Chance mit einer etwas jüngeren Mannschaft was aufzubauen...
Und was haben wir getan richtig wir haben die jungen aussortiert und durch erfahrene ersetzt.

Vor zwei Jahren junge Spieler aussortiert? Ich habe mal nachgeschaut, wer gemeint gewesen sein könnte, weil mir spontan kein auf diese Beschreibung passender Name eingefallen ist. Abgänge im Sommer 2021 waren folgende Spieler:

- Paul Milde: Für mich ein großer Verlust, aber damals schon 26 Jahre alt und damit nicht unbedingt ein "junger" Spieler. Heute übrigens beim Tabellenersten Cottbus unter Vertrag, allerdings fast die ganze Saison verletzt ausgefallen.

- Lukas Knechtel: War auch schon 26, spielt bis heute bei Greifswald, aber eher in einer kleinen Nebenrolle.

- Roman Bekö: Hatte bei uns schon keine Rolle gespielt und ist mittlerweile vereinslos.

- Theo Ogbidi: Junger Spieler, sehr guter Spieler, hätte unbedingt mit aller Macht gehalten werden müssen. Er wollte angeblich selber weg, hatte bei uns aber auch nie die gebührenden Einsatzzeiten und wurde somit eventuell eher vertrieben. "Aussortiert" ist trotzdem nicht wirklich zutreffend.

- Danny Breitfelder: War damals mit 24 noch recht jung, hat aber seit seinem Abgang insgesamt nur neun Tore inklusive Landespokal geschossen.

Vielleicht hast Du Dich in der Zeitangabe vertan und andere Spieler gemeint? Wen genau?

Marcius91

Theo Ogbidi, Riccardo Grym, Lukas Knechtel, Paul Milde, Caciel Benjika, Felix Schimmel.
Könnte man jetzt wieder diskutieren ob der ein oder andere jung ist oder ob eine Rolle eingenommen hätte usw.
Für all diese Spieler sind aber am Ende eher erfahrene Spieler gekommen und das lässt sich leider nicht abstreiten.
Nur Müller und Löwe haben mich diese Saison wirklich überzeugt wenn sie fit waren.
Aber der Rest nicht wirklich...

Reinerzufall

Nischalke war auch kurz hier. Wird nun als Zweitligaspieler beim Glubb in Nürnberg geführt.

alter_sack

Zitat von: Reinerzufall am 13.06.2023, 20:57 CESTNischalke war auch kurz hier. Wird nun als Zweitligaspieler beim Glubb in Nürnberg geführt.
Der Nie-Schalke (schon der Name gefällt mir ;) ) war ein großer Verlust. In solche schwierigen und hoch talentierten Spieler muss man viel in Betreuung und Führung investieren. Natürlich habe ich keine Kenntnis was intern passiert ist. Könnte mir aber vorstellen, dass da das nötige Fingerspitzengefühl wieder mal gefehlt hat, wie z.B. bei Frahn damals. Ein Gerd Schädlich hätte ihn sicherlich in die Spur gebracht.

Himmelblau

Hast du vollkommen recht. Hätte man anders regeln müssen. Wir haben sehr oft die falschen weggeschickt.

Joachim58

Zitat von: Lars am 12.06.2023, 19:34 CEST
Zitat von: Janosch1978 am 12.06.2023, 13:06 CESTMan muss halt auch nüchtern zusammenfassen, dass der Profifußball in Deutschland,die  letzten 10 Jahre, strukturell und finanziell in der Breite ohne den Osten stattfindet.Da auch realistisch keine Besserung in Sicht ist!

- Union: Champions League
- Magdeburg: Stabiler Zweitligist
- Hansa: Stabiler Zweitligist
- Dynamo: Aufstiegskandidat in der dritten Liga mit Potential zum stabilen Zweitligisten
- Halle: Immerhin gerade noch Drittligist geblieben, aber durchaus mit Potential für mehr
- Einen weiteren Verein könnte ich vergessen haben wollen.

Keiner dieser Vereine hatte um die Jahrtausendwende eine nennenswert bessere Ausgangsposition als der CFC. Solide Arbeit (und durchaus auch die Begeisterung der Fans) haben es aber möglich gemacht, dass man heute so viel besser dasteht.
Zitat von: Lars am 12.06.2023, 19:34 CEST
Zitat von: Janosch1978 am 12.06.2023, 13:06 CESTMan muss halt auch nüchtern zusammenfassen, dass der Profifußball in Deutschland,die  letzten 10 Jahre, strukturell und finanziell in der Breite ohne den Osten stattfindet.Da auch realistisch keine Besserung in Sicht ist!

- Union: Champions League
- Magdeburg: Stabiler Zweitligist
- Hansa: Stabiler Zweitligist
- Dynamo: Aufstiegskandidat in der dritten Liga mit Potential zum stabilen Zweitligisten
- Halle: Immerhin gerade noch Drittligist geblieben, aber durchaus mit Potential für mehr
- Einen weiteren Verein könnte ich vergessen haben wollen.

Keiner dieser Vereine hatte um die Jahrtausendwende eine nennenswert bessere Ausgangsposition als der CFC. Solide Arbeit (und durchaus auch die Begeisterung der Fans) haben es aber möglich gemacht, dass man heute so viel besser dasteht.

  Was Magdeburg/Dynamo/Rostock betrifft:
  Die haben ein großes und konkurrenzfreies Einzugsgebiet und fast immer 20T Zuschauer +X. Wer kommt denen   
  in die Quere?
  Halberstadt? Lok Stendal :-)) ? Greifswald? Bischofswerda?
  Kannste ignorieren. Und mit solchen Einnahmen hast Du schon eine andere Ausgangsposition!
  Nimm dir mal ne Landkarte und suche Chemnitz.
  Im Norden drücken 2 Leipziger Vereine und einer aus Österreich.
  Ab Freiberg wirds schwarz-gelb.
  Und im Westen und Süden von Chemnitz ,bedingt durch die jahrzehntelange Ansiedlung des Bergbaus,
  hocken Leute in falschen Farben.
  Das Potential, das uns bleibt, muß der Verein pflegen.Durch sportliche Leistung. Zunächst aber erstmal
  wieder durch ehrliche Arbeit.
  Hat Mathias Sammer schon richtig bemerkt: Die erste Mark trägt immer der Fan ins Stadion.
  Das darf man nie vergessen.

  Und 2. Immer wenn ehrliche und kompetente Köpfe da waren, gings auch in Chemnitz aufwärts.
  Hans Meyer, Ch. Franke, Gerd Schädlich. Nicht zu vergessen, daß uns auch Sven Köhler schon mal
  den A.. gerettet hat. Danach ist er nicht immer fair behandelt worden.
  Im vergraulen waren wir schon oft gut. Den Rest hat der IV besorgt.