Neuigkeiten:

Folgt der CFC-Fanpage auf Twitter.

Hauptmenü

Finanzchaos beim CFC

Begonnen von exlummscher, 25.05.2023, 20:04 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Reinerzufall

Zitat von: Paracet am 02.06.2023, 17:03 CEST
Zitat von: Reinerzufall am 02.06.2023, 16:42 CESTHat jemand der Bild eine BWA zugespielt oder woher haben die die Werte? Sehr sehr interessant. 7500 Euro in der RNLO. Das wird selbst in der 3. Liga ein gutes Gehalt sein. Kann ja eigentlich nur Campulka sein, wüsste nicht, wer sonst so viel verhandeln hätte können.



Diese Zahlen haben hat nichts mit der BWA zu tun.



Die Frage war rhetorisch. Natürlich stehen Aufwendungen und Erträge in der BWA. Da du Insider-Wissen hast, weißt du sicher, wie die Zahlen nach außen gelangt sind. Einen Maulwurf gibt es ja schon lang, was aber ja auch manchmal gut ist, wie man aktuell sieht.

Berni04

Zitat von: Charlie S. am 02.06.2023, 14:10 CESTDer komplette Vorstand hat gestern Abend seinen Rücktritt erklärt: Polster, Arnold, Rümmler, Reichardt und Bilz.
Polster und Hoffmann haben ihre Prokura in der GmbH niedergelegt.

Richtig und alternativlos.

Charlie S.


Der Rücktritt betrifft aber nur die Posten im e.V., in der GmbH sind die doch weiterhin in Amt und "Würden"... Oder sehe ich das falsch?

Ole

Die verkündeten personellen Entscheidungen in der Chefetage von e.V. und GmbH waren definitiv richtig und alternativlos. Die Berichterstattung des MDR enthält jedoch noch bedenkliche Nebentöne. So sollen die Gesellschafter heillos zerstritten sein. In der nächsten Woche soll entschieden werden, wie es mit der GmbH weitergeht. Ein wenig hat es den Anschein, als steuern wir auf den Eisberg zu und die Jagd nach den Rettungsboten beginnt. Wobei ich geneigt bin, die verbalen Seitenhiebe des MDR auch nicht über zu interpretieren. 

Marcius91

Zitat von: Ole am 02.06.2023, 19:39 CESTDie verkündeten personellen Entscheidungen in der Chefetage von e.V. und GmbH waren definitiv richtig und alternativlos. Die Berichterstattung des MDR enthält jedoch noch bedenkliche Nebentöne. So sollen die Gesellschafter heillos zerstritten sein. In der nächsten Woche soll entschieden werden, wie es mit der GmbH weitergeht. Ein wenig hat es den Anschein, als steuern wir auf den Eisberg zu und die Jagd nach den Rettungsboten beginnt. Wobei ich geneigt bin, die verbalen Seitenhiebe des MDR auch nicht über zu interpretieren.

Meines Erachtens übertreibt der MDR auch ein wenig.
Genauso die Behauptung seitens des MDR's sie hätten die Missstände alle aufgedeckt.
Sowohl Bild als auch Tag24(Mopo) waren die letzten Tage deutlich schneller mit ihren Berichten.
Dazu passt dann auch das Gesellschafter als auch Sponsoren ihr Engagement abhängig von den Rücktritten Polsters/Arnold gemacht haben.
Ich denke einfach das dass Vertrauen in Polster/Arnold einfach nicht mehr da ist.
Daher ist der klare Schnitt jetzt auch richtig.

Lars

Zitat von: tommyschmidt am 02.06.2023, 14:00 CESTUnd verdammt noch mal, wieso hat der Club 284000 für Catering zu zahlen? Ich denke, das ist das Business von Frau Polster?

Gute Frage, vielleicht sogar die wichtigste. Eigentlich sollte der CFC durch den Verkauf von Bockwurst und Bier nebenbei noch ein paar Euro dazuverdienen. Dass dafür laut Bild fast 300.000 Euro ausgegeben werden müssen, kann man wohl nur mit den aufgedeckten Machenschaften erklären. Der Entfall dieser Position wäre der größte Schritt, um weiterhin mit einer gegenüber der Konkurrenz konkurrenzfähig besetzten Mannschaft aufzulaufen. Aber der CFC wurde wohl wirklich nur noch ausgepresst. Falls auch diese Position bis 2037 laufen sollte, wären das insgesamt 4 Mio. Euro. Da kann man gerne noch mal fragen, warum sich andere potentielle Sponsoren nicht beim CFC engagieren. Vielleicht weil sie kein Cateringunternehmen unterstützen wollen, sondern das frühere sportliche Aushängeschild der Stadt?

EubaForces

Könnte aber auch sein, dass es sich hier um die Weitergabe der VIP Pauschalen für die Speisen und Getränke handelt. Der CFC verkauft die VIP Tickets, und gibt dort pro Person einen Pauschalbetrag X für das VIP Catering (Getränke und Speisen) weiter. In irgendeinem MDR Bericht wurde dieser auch ausgepreist.

Schritt 1 ist jetzt gemacht, wobei es schwer wird, Leute zu finden, die sich in den Vorstand wählen lassen, und dabei noch unabhängig von der GmbH sind. Also die Grundproblematik ist noch lange nicht vom Tisch. Die anteilseigner und Geldgeber werden auch weiterhin dort Leute aus ihrer Mitte drin haben wollen.

Nach dem Pokalfinale heute muss man den Posten des Sportlichen Geschäftsführer regeln. Soweit ich weiß, gab es da erst eine Verlängerung. Ein Wechsel, der aus meiner Sicht nötig wäre, ist vermutlich mit Mehrkosten verbunden. Die neue Saison muss aber nunmal sportlich vorbereitet werden. Offensiv muss man definitiv Handeln, sonst wird es selbst mit einer Mannschaft die um den Klassenerhalt kämpfen kann schwer.

Zudem müsste eigentlich schnellstmöglich der Catering-Vertrag abgeändert werden. Wie das aus freiwilligen Stücken passieren soll, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. So wie das aus der Vereins News klingt, war da ja wohl alles mit rechten Dingen, wie das geregelt wurde. Dass darf natürlich weiterhin bezweifelt werden, aber ohne rechtlichen Beistand sehe ich da wenig Chancen um zukünftig auf die handelsüblichen 20% Gewinnmarge zu kommen.

Der Verein ist zwar nach außen handlungsfähig durch den Aufsichtsrat, aber das wird sicherlich jetzt auch nicht das Vertrauen wecken, was es braucht, um potenzielle Sponsoren und Geldgeber zurück zu gewinnen. Und so eine Mitgliederversammlung muss auch erstmal vorbereitet werden. Und dann sind wir auch schon wieder bei der Frage der Kandidaten, die sicherlich auch nicht Schlange stehen werden. Wird kein einfacher Sommer.

Cynos

Zitat von: EubaForces am 03.06.2023, 06:10 CESTWie das aus freiwilligen Stücken passieren soll, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.

Es liegt in der Hand der Fans, dass sich ein pauschaler Betrag pro Spiel nicht mehr lohnt. *achselzuck*

Nur der CFC!

Richtig, einfach nix mehr konsumieren.

In Zwickau sind die auch für's Catering zuständig, da sollen wohl auch mal die Verträge überprüft werden.
'*~-.,¸¸.-~·*'¨¯ '67 war'n wir Meister, Mit Erler, Vogel, Feister - Vorwärts, immer weiter – CFC! ¯¨'*·~-.¸¸,.-~*'

alter_sack

Zitat von: Nur der CFC! am 03.06.2023, 14:07 CESTRichtig, einfach nix mehr konsumieren.

Vor den Stand stellen und nichts kaufen, bis sie aufgeben.

Lars

Zitat von: EubaForces am 03.06.2023, 06:10 CESTKönnte aber auch sein, dass es sich hier um die Weitergabe der VIP Pauschalen für die Speisen und Getränke handelt. Der CFC verkauft die VIP Tickets, und gibt dort pro Person einen Pauschalbetrag X für das VIP Catering (Getränke und Speisen) weiter. In irgendeinem MDR Bericht wurde dieser auch ausgepreist.

Der Wert wäre interessant, falls Du den wiederfindest. Ich komme auch mit dieser Annahme nie im Leben auf die Summe. Die Haupttribüne ist meistens menschenleer, mehr als 100 Zuschauer im Schnitt sind dort im Ligabetrieb nie im Leben. Das ergibt 1700 insgesamt, wozu noch etwa 1000 Personen pro Spiel bei den beiden Pokalauftritten kommen. Macht sehr großzügig aufgerundet 4000 Personen in der ganzen Saison. 286.000 Euro / 4000 = 71,5 Euro. Und das pro Person! Da müsste schon jeder ein vergoldetes Steak mit Champagner bekommen, um alleine so viel verfressen und versaufen zu können.

Reinerzufall

Und jeder, der schon mal im VIP war, weiß, dass es vielmehr ganz normales Essen als ein vergoldetes Steak ist. Man kann zwar so viel essen und trinken wie man will aber mehr als 30-40 Euro konsumiert man da im leben nicht. Ein Mittag vorm Spiel, 2 Getränke, zur Halbzeit Kuchen und 1-2 Getränke. Danach vielleicht nochmal 2 Getränke. Das sollte es dann auch gewesen sein.

EubaForces

Ich habe mal geschaut: Hier in dem Artikel stehen die Pauschalen mit drin.

https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/chemnitzer-fc-selbstbedienungsladen-polster-arnold-100.html

ZitatWie Polster Catering dem CFC die Preise im VIP-Bereich erhöhte

In der Saison 20/21 bereitete die Corona-Pandemie vielen Vereinen massive Probleme. Der Chemnitzer FC bekam – wie viele andere Vereine auch – staatliche Hilfen. So wurde das Geschäftsjahr am Ende sogar mit einem Plus von etwas über 200.000 Euro abgeschlossen. Polster Sport Catering nahm am 24. Februar 2021 trotzdem eine Änderung im Catering-Vertrag vor: Für die Saison 2021/22 werde im VIP-Bereich des Regionalligisten das "kulinarische Niveau der 3. Liga" angeboten. Laut Vertrag sollten damit die "Aktivitäten des CFC im Bereich Marketing und Sponsoring" unterstützt werden.

Konkret bedeutete das: Die Preise für Speisen wurden extrem angehoben. Bei den knapp 668 VIP-Plätzen um 50 Prozent (von 10 auf 15 Euro), bei den 147 Logenplätzen um 100 Prozent (von 15 auf 30 Euro). Dazu wurde eine neue Getränkepauschale von 5 Euro eingeführt. Außerdem wird die pauschale Catering-Zahlung an den CFC in Höhe von 1.500 Euro erst ab 2.000 Stadionbesuchern gezahlt. Bei weniger als 2.000 Besuchern wird also gar nichts gezahlt. Die Zusatzzahlung von 1.000 Euro erfolgt erst ab 3.500 Gästen im Stadionbereich, was der CFC beim aktuellen Durchschnitt von 3.354 Zuschauern in der Regel nur zu Topspielen übertrifft. Zum Ende der Saison 2021/22 stand in der Vereinsbilanz ein Minus von 346.000 Euro.

Pauschale Catering VIP Platz incl. Getränke:  20 €
Pauschale Catering Loge incl. Getränke: 35€

Ole

Zitat von: EubaForces am 05.06.2023, 09:26 CESTKonkret bedeutete das: Die Preise für Speisen wurden extrem angehoben. Bei den knapp 668 VIP-Plätzen um 50 Prozent (von 10 auf 15 Euro), bei den 147 Logenplätzen um 100 Prozent (von 15 auf 30 Euro). Dazu wurde eine neue Getränkepauschale von 5 Euro eingeführt. Außerdem wird die pauschale Catering-Zahlung an den CFC in Höhe von 1.500 Euro erst ab 2.000 Stadionbesuchern gezahlt. Bei weniger als 2.000 Besuchern wird also gar nichts gezahlt.

Mal grob überschlagen scheint es, als wären bei den ca. 300K Catering-Kosten die Gesamtkapazität der Logen- und VIP-Plätze fakturiert worden. Wie Lars schon schrieb, war die Tribüne in der Saison sehr luftig besetzt. Das sah nicht annähernd nach 668 Personen aus. Da ist Polster Sport Catering ja sicher an die Grenzen des Machbaren gegangen. Die 5K mtl. für die Prokura in der GmbH erscheinen da als angemessenes Schmerzensgeld. Da schießt es mir den himmelblauen Senf in die Augen, schlimm!

Lars

Danke für das Suchen und Auffinden der Information. Und wie Ole schon richtig festgestellt hat, wird offensichtlich eine Pauschale abgerechnet, für die die tatsächliche Besucherzahl irrelevant ist. Frau Polster kriegt also ihre Kohle völlig unabhängig von der Besucherzahl, völlig unabhängig vom Personalbedarf und völlig unabhängig vom Wareneinsatz. Eine Handvoll hungrige VIPs gegen Luckenwalde kosten den CFC so viel wie eine ausverkaufte Tribüne. Und wenn nächste Saison im Abstiegskampf nur noch insgesamt halb so viele VIPs eine Karte kaufen und eine Bockwurst essen, ändert das vermutlich auch nichts an der an Polster Catering zu überweisenden Summe.

Zum Glück konnten alle im Raum stehenden Vorwürfe einer Bereicherung, der Untreue oder Vorteilsnahme gremienübergreifend und übereinstimmend entkräftet werden, sonst käme mir das fast etwas eigenartig vor. Oh Mann, der CFC ist mit diesen Knebelverträgen so dermaßen im Eimer, und das bis 2037...

O.C.

Zitat von: Lars am 05.06.2023, 20:40 CESTZum Glück konnten alle im Raum stehenden Vorwürfe einer Bereicherung, der Untreue oder Vorteilsnahme gremienübergreifend und übereinstimmend entkräftet werden, sonst käme mir das fast etwas eigenartig vor. Oh Mann, der CFC ist mit diesen Knebelverträgen so dermaßen im Eimer, und das bis 2037...

Möge diese "GmbH" mit ihren Buddies bitte den Weg alles Irdischen gehen und auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Aber bitte vorher das Spielrecht und die Marketingrechte zurück an den e.V. geben! Dieses Konstrukt ist der tatsächliche Totengräber des Vereins, eingefädelt damals von einem Herrn Siemon und -tataa- Frau Polster! So erklärt sich auch die Postenhäufung der Dame bei GmbH und e.V., damit immer schön gesichert ist, dass sie den Werdegang aller Münzen überwachen kann. Wenn ich in der Presse lese, dass sie als Prokura-Inhaber des eV jene Rechnungen unterschrieben hat, die dann ihrer Catering-Firma das vertraglich gesicherte Geld einbrachten, wird mir schlecht. Wie hieß es damals zur Ausgliederung so schön: Nun zieht wirtschaftlicher Sachverstand in den Verein ein! Jaja. Ein Brüller vor dem Herrn! Hier ging es nur um eins - nämlich das die finanzielle Quelle der Catering GmbH nie versiegen möge, und genau daher war Frau Polster auch von Beginn an so dicke Tinte mit dem Insolvenzverwalter. Einen Verlust von 600.000 € hätte auch der Doc nicht schlechter hinbekommen, nur, dass der wenigstens noch himmelblaues Herzblut hatte. Bei Frau Polster verorte ich eher pulsierende Tropfen bezüglich ihrer Firma. Für uns als Fans: Nur noch ein furchtbarer Alptraum.

Apropos: Sportdirektor Marc Arnold ist krank. Seit heute.

Old Ch@tterhand