Neuigkeiten:

Folgt der CFC-Fanpage auf Twitter.

Hauptmenü

Finanzchaos beim CFC

Begonnen von exlummscher, 25.05.2023, 20:04 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Maul

Mir wäre ganz nebenbei auch nicht bekannt, dass er Dienstleisterverträge mit der Gmbh hat.

Wahrscheinlich ist er auch kurzfristig daran interessiert, dem Fass Spielbetriebs-Gmbh einen Boden zu verpassen.

Marcius91

Es ist mittlerweile amtlich...Herr Hildebrand ist neuer Geschäftsführer.

cfcforever

Zitat von: Marcius91 am 30.06.2023, 12:10 CESTEs ist mittlerweile amtlich...Herr Hildebrand ist neuer Geschäftsführer.


Wer hat denn da gestern in der Gesellschafterversammlung für den Verein gehandelt und für den Verein als Mehrheitsgesellschafter abgestimmt. Gibt es da jetzt einen neuen Vorstand oder hab ich was verpasst. Der Aufsichtsrat darf es ja rechtlich gesehen nicht.

Marcius91

Zitat von: cfcforever am 30.06.2023, 12:35 CEST
Zitat von: Marcius91 am 30.06.2023, 12:10 CESTEs ist mittlerweile amtlich...Herr Hildebrand ist neuer Geschäftsführer.


Wer hat denn da gestern in der Gesellschafterversammlung für den Verein gehandelt und für den Verein als Mehrheitsgesellschafter abgestimmt. Gibt es da jetzt einen neuen Vorstand oder hab ich was verpasst. Der Aufsichtsrat darf es ja rechtlich gesehen nicht.

Der Geschäftsführer der GmbH wird durch die Gesellschafterversammlung bestimmt.

Janosch1978

Und ein weiteres Mal keimt die Hoffnung, dass aus Ikarus vielleicht doch ein Phönix wird!

cfcforever

Zitat von: Marcius91 am 30.06.2023, 12:42 CEST
Zitat von: cfcforever am 30.06.2023, 12:35 CEST
Zitat von: Marcius91 am 30.06.2023, 12:10 CESTEs ist mittlerweile amtlich...Herr Hildebrand ist neuer Geschäftsführer.


Wer hat denn da gestern in der Gesellschafterversammlung für den Verein gehandelt und für den Verein als Mehrheitsgesellschafter abgestimmt. Gibt es da jetzt einen neuen Vorstand oder hab ich was verpasst. Der Aufsichtsrat darf es ja rechtlich gesehen nicht.

Der Geschäftsführer der GmbH wird durch die Gesellschafterversammlung bestimmt.

Genau. Und wer ist Mehrheitsgesellschafter der Gesellschafterversammlung????? Der Verein mit 51%

Marcius91

Zitat von: cfcforever am 30.06.2023, 12:54 CEST
Zitat von: Marcius91 am 30.06.2023, 12:42 CEST
Zitat von: cfcforever am 30.06.2023, 12:35 CEST
Zitat von: Marcius91 am 30.06.2023, 12:10 CESTEs ist mittlerweile amtlich...Herr Hildebrand ist neuer Geschäftsführer.


Wer hat denn da gestern in der Gesellschafterversammlung für den Verein gehandelt und für den Verein als Mehrheitsgesellschafter abgestimmt. Gibt es da jetzt einen neuen Vorstand oder hab ich was verpasst. Der Aufsichtsrat darf es ja rechtlich gesehen nicht.

Der Geschäftsführer der GmbH wird durch die Gesellschafterversammlung bestimmt.

Genau. Und wer ist Mehrheitsgesellschafter der Gesellschafterversammlung????? Der Verein mit 51%

Der Verein wird aktuell durch den Aufsichtsrat geführt.
Weil der alte Vorstand dies als letzte Amtshandlung beschlossen hatte.

cfcforever

#217
Zitat von: Marcius91 am 30.06.2023, 12:57 CEST
Zitat von: cfcforever am 30.06.2023, 12:54 CEST
Zitat von: Marcius91 am 30.06.2023, 12:42 CEST
Zitat von: cfcforever am 30.06.2023, 12:35 CEST
Zitat von: Marcius91 am 30.06.2023, 12:10 CESTEs ist mittlerweile amtlich...Herr Hildebrand ist neuer Geschäftsführer.


Wer hat denn da gestern in der Gesellschafterversammlung für den Verein gehandelt und für den Verein als Mehrheitsgesellschafter abgestimmt. Gibt es da jetzt einen neuen Vorstand oder hab ich was verpasst. Der Aufsichtsrat darf es ja rechtlich gesehen nicht.

Der Geschäftsführer der GmbH wird durch die Gesellschafterversammlung bestimmt.

Genau. Und wer ist Mehrheitsgesellschafter der Gesellschafterversammlung????? Der Verein mit 51%

Der Verein wird aktuell durch den Aufsichtsrat geführt.
Weil der alte Vorstand dies als letzte Amtshandlung beschlossen hatte.

Ah ok.

cfcforever

Kann man bloß hoffen, dass keine Generalvollmacht erteilt wurde, sondern nur auf einzelne Geschäftsbereiche, denn eine generelle Vollmacht wäre juristisch vollkommen unzulässig. Hoffe man hat das bedacht, denn der neue Geschäftsführer muss doch bestimmt irgendwo eingetragen werden und dort wird doch bestimmt geprüft ob da wirksame Beschlüsse gefasst worden sind.  Nicht das da gleich die nächste Baustelle aufgeht. Notvorstand, unwirksame Beschlüsse, Gerichtsstreitigkeiten......gab es ja alles vor nicht so langer Zeit.

Marcius91

Zitat von: cfcforever am 30.06.2023, 13:36 CESTKann man bloß hoffen, dass keine Generalvollmacht erteilt wurde, sondern nur auf einzelne Geschäftsbereiche, denn eine generelle Vollmacht wäre juristisch vollkommen unzulässig. Hoffe man hat das bedacht, denn der neue Geschäftsführer muss doch bestimmt irgendwo eingetragen werden und dort wird doch bestimmt geprüft ob da wirksame Beschlüsse gefasst worden sind.  Nicht das da gleich die nächste Baustelle aufgeht. Notvorstand, unwirksame Beschlüsse, Gerichtsstreitigkeiten......gab es ja alles vor nicht so langer Zeit.
Sobald der neue Vorstand einberufen ist gehen die Geschäfte des Vereins an den neuen Vorstand.
Die Besetzung des Geschäftsführers war jetzt am wichtigsten.
Zu mal Herr Hildebrand den Job auch noch ehrenamtlich macht.
Respekt.

Lars

Ich kann Herrn Hildebrands bisheriges Wirken nicht beurteilen, aber die jetzige Lösung macht aus der Ferne einen guten Eindruck. Die GmbH ist wieder handlungsfähig. Der neue Geschäftsführer braucht keine Einarbeitungszeit, sondern kennt alle Details. Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist höchst ehrenwert, und durch die sofortige Aufgabe des Aufsichtsratsmandats entsteht auch kein neuer Filz. Der Aufsichtsrat bleibt übrigens trotzdem handlungsfähig und erfüllt weiterhin alle Anforderungen der Satzung, so dass es auch dort störungsfrei weitergeht.

Es drängt sich allerdings die Frage auf, was mit dem bisherigen Geschäftsführer ist. Der MDR schreibt von einer beginnenden juristischen Auseinandersetzung um eine sechsstellige Summe (Link). Über seine Vertragsdauer widersprechen sich Bild (2024) und MDR (2025). Ich hatte bisher noch auf eine gütliche, geräuschlose Einigung mit Arnold und Polster Catering gehofft (ohne ernsthaft daran zu glauben), und deshalb auch noch keine Strafanzeige gestellt. Das wird dann wohl beim voraussichtlich nächsten Besuch Mitte Juli in Chemnitz fällig werden.

Der MDR berichtet übrigens auch über einen voraussichtlich nächste Woche zu bestellenden Vereinsvorstand sowie geplante Verkäufe von 2 % Anteilen an Jürgen Thomas für 200.000 Euro, was dem Verein einen ordentlichen Geldzufluss bringen würde. Es würden auch Verhandlungen mit zwei bis drei weiteren Interessenten sowie einem neuen Brust- und Rückensponsor laufen. Das hört sich doch alles gar nicht so schlecht an, auch wenn sportlich und finanziell noch echte Herkulesaufgaben vor dem CFC liegen.


Ole

Zitat von: Lars am 30.06.2023, 19:22 CESTDer neue Geschäftsführer braucht keine Einarbeitungszeit, sondern kennt alle Details. Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist höchst ehrenwert, und durch die sofortige Aufgabe des Aufsichtsratsmandats entsteht auch kein neuer Filz.

Ich hoffe mal, dass Herr Hildebrand alle Details mittlerweile kennt bzw. Polster / Arnold keine weiteren Leichen im Keller liegen lassen haben. Mit Arnold wird es wohl auf einen Vergleich hinaus laufen. Mein erster Impuls war auch die Strafanzeige, wobei ich jetzt eher bei der Geschäftsführer-Haftung (Sorgfaltspflichten usw.) im Innenverhältnis bin. Seine Leistung als Managaer ist (nach außen) sehr überschaubar. Vor allem, wenn man vergleicht, was andere Vereine ohne Profibedingungen in der RL auf den Platz bekommen. Die völlig verpeilte Verhandlung mit Felix Schimmel, der unbedingt in der Region bleiben wollte, nur als Beispiel. Arnold war offenbar - wie auch Polster - nicht mit dem Kopf in der RL, sondern in irgendwelchen Visionen jenseits Realität unterwegs.

cfcforever

#222
Naja aber ehrlich gesagt, war das doch aber die Erwartung der Fanszene. Die Reaktionen nach den schlechten Spiele zeigt doch das alle die Hoffnung auf 3.Liga hatten. Jetzt ich Nachgang so zu tun, als ob Miittelmaß doch völlig in Ordnung gewesen wäre halte ich für scheinheilig

Man muss aber auch ehrlich sagen, dass einige Spieler mit Sicherheit sehr viel Geld für Regionalligaverhältnisse bekommen haben. Da verwundert es, wenn es dann einen Aufschrei gibt, dass mit Kuba zum Beispiel nicht verlängert wurde. Er war mit Sicherheit Topverdiener. Bei Brüggmann genauso. Den ging es für 4. Liga doch viel zu gut. Da ist klar das man dann in den entscheidenden Spielen versagt, in der 4. Liga mit dem Gehalt lässt es sich doch schön aushalten.

Ole

Zitat von: cfcforever am 01.07.2023, 12:50 CESTDie Reaktionen nach den schlechten Spiele zeigt doch das alle die Hoffnung auf 3.Liga hatten. Jetzt ich Nachgang so zu tun, als ob Miittelmaß doch völlig in Ordnung gewesen wäre halte ich für scheinheilig

Das meine ich nicht. Die Idee war sicher, Marc Arnold als Türöffner für Sponsoren zu verpflichten und hierbei mit Kompetenz für höhere Ziele zu werben. Das ging schief, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Wir hatten nicht die Mittel, um uns eine Mannschaft zusammenzukaufen, die in der Qualität und in der Breite realistisch um den Aufstieg hätte mitspielen können. Aber selbst für unseren Kader hatten wir nicht die Mittel! Im Ergebnis war das sportlich nur überteurerter Durchschnitt (nicht auf einzelne Spieler, sondern auf Leistung der Mannschaft über die ganze Saison bezogen). Das ist keine großartige Managementleistung. Was ich meine ist, dass man in unserer Situation RL lernen und annehmen muss. In dem Fall nützt das Netzwerk eines ehemaligen 3. - oder 2. Liga-Manager wenig. Sondern man muss unermüdlich über die Dörfer fahren und sich die Perlen aus den Oberligen herauspicken, wie es Erfurt (z.B. mit Seidemann), Meuselwitz (z.B. mit Christoph Pauling) und jetzt auch Zwickau (z.B. mit Lucas Will) getan haben. Wenn du aufsteigen willst, reicht das natürlich nicht, um sich in der Saison gegen Top-Teams wie Cottbus oder Jena durchzusetzen. Aber es wäre ein Ansatz, um aus wenig viel zu machen, anstatt aus viel wenig.

cfcforever

Das kann man doch aber doch niemand vorwerfen. Wie sich Spieler am Ende entwickeln hängt doch immer von vielen Faktoren ab. Zu was die im Stande sind hat man doch gegen Union oder auch die Unblauen gesehen. Arnold war für die 4. Liga sicherlich nicht nötig, aber er hat doch nicht Spieler verpflichtet in dem Sinne ,,die sind bloß Durchschnitt aber möchte sie bezahlen wir 3. Ligaprofis". Glaube ich nicht