Neuigkeiten:

Folgt der CFC-Fanpage auf Twitter.

Hauptmenü

Finanzchaos beim CFC

Begonnen von exlummscher, 25.05.2023, 20:04 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Korni69

Ich kann hier die Ansichten ehrlich gesagt nicht teilen. Es ist doch nun so das der Herr Müller über seine Frau den Club versichert hat. Ob gut oder schlecht wissen wir nicht. Das er das allerdings dem Kontrollgremium,dessen Vorsitzender er ist, verschwiegen hat ist schon mit Geschmäckle. Gerade nach den Enthüllungen der letzten Wochen wäre da mehr Offenheit sinnvoller gewesen. Jetzt dem MDR das vorzuwerfen ist nicht korrekt. Auch wenn wir von da nix gutes zu erwarten haben,geben doch genau diese Machenschaften immer wieder neues Futter. Und von alleine ist weder Frau Polster oder jetzt Herr Müller mit der Wahrheit rausgekommen.

Lars

Den Bericht zu den Versicherungsgeschäften sehe ich eher gelassen. Verantwortlich für die Geschäftsabschlüsse waren die Geschäftsführung der GmbH und der Vorstand des Vereins (und nicht Knut Müller). Die hätten dann ggf. auch den Aufsichtsrat informieren müssen. Es gibt keinerlei Nachweis, dass dem Verein irgendein Schaden entstanden wäre, und die Aussage Knut Müllers, dass "branchenunübliche Honorarzahlungen der bisherigen Versicherungsagentur vermieden" und durch "die Optimierung bestehender Versicherungsverträge erhebliche Kosten eingespart" worden seien, müsste erst mal widerlegt werden. Man muss jetzt nicht überall gleich den Teufel an die Wand malen.

Lars

Aus dem Kaderthread mal ein Punkt aus dem Freie-Presse-Interview mit Uwe Hildebrand herübergeholt:

ZitatFrage: Was wird mit ihrem Vorgänger Marc Arnold, der aus dem Vorstand zurückgetreten, aber als Geschäftsführer theoretisch noch im Amt ist?

Antwort: Er ist vom Aufsichtsrat offiziell abberufen worden.

Da dürfte ihm bei der Beantwortung eine Ungenauigkeit unterlaufen sein, deren Klarstellung bei der Wichtigkeit des Themas wünschenswert wäre. Denn die Frage bezog sich auf die Rolle als Geschäftsführer der GmbH, die GmbH dürfte aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Aufsichtsrat haben. Das wäre rein theoretisch zwar möglich, hätte dann aber irgendwo bestimmt mal erwähnt worden sein müssen.

Es war also entweder gemeint, dass der Aufsichtsrat des Vereins seine vorübergehende Rolle für eine Abberufung in der Gesellschafterversammlung der GmbH genutzt hat, oder dass der Aufsichtsrat ihn trotz des Rücktritts als Vereinsvorstand abberufen hat, was eventuell zusätzlich als notwendig erachtet worden sein könnte.

Ole

Zitat von: Korni69 am 04.07.2023, 19:51 CESTDas er das allerdings dem Kontrollgremium,dessen Vorsitzender er ist, verschwiegen hat ist schon mit Geschmäckle.

In diesem Punkt gebe ich dir recht. Das hätte er sogar erwähnen müssen! Doch die Fragen: Sind die Verträge sinnvoll und im üblichen Rahmen oder sogar vorteilhaft für den CFC, sind schon elementar und entscheidend. Ein Sponsor oder Investor investiert in einen Verein wohl hauptsächlich aus 3 Gründen. 1. Herzblut, 2. öffentliche Wahrnehmung, 3. Netzwerken - wirtschaftliche Effekte für sein Unternehmen. Meistens ist es eine Kombination daraus. Die Idee ist, mit einem Sponsoring oder Investment den Verein nach vorn zu bringen. Dann erhöhen sich über die Reichweite, die öffentliche Wahrnehmung und die Mölichkeit über Netzwerken auch einen wirtschaftlichen Rücklauf zu generieren. Die Idee funktioniert aber nur, wenn der Verein aus ein positives Image hat und für dieses kämpft. Denn niemand will mit negativen Schlagzeilen in Verbindung gebracht werden. Das MDR hat uns im medialen Würgegriff! Also wenn Herr Müller die Versicherungen des CFC von seiner Frau hat prüfen und verbessern lassen, dann gibt es für mich keinen Grund, dies nicht schnell öffentlich zu kommunizieren (hätte eigentlich schon gegenüber dem Aufsichtsrat erfolgen müssen). Falls hier wieder Verträge "aufgepolstert" (mir fällt gerade kein anderes Wort ein) wurden, dann sollte er sofort zurücktreten.

Wir brauchen endlich eine seriöse Vertrauensbasis, auf der die Sponsoren mit dem Verein wachsen können und nicht ständig passiv mediales Pestizid einatmen müssen. Das ist nicht gesund, weder für Verein noch für die Sponsoren!


cfcforever

Aber bitte wer steckt diese detaillierten Infos denn an den MDR durch. Der PV spaziert doch nicht durch die Geschäftsstelle und schaut einfach mal in die Unterlagen. Wer diese Infos in dem Wissen wie der MDR berichtet durchsteckt, sollte sofort der Zugang zur Geschäftsstelle verboten werden. Hier wird doch bewusst gegen die Außendarstellung des Vereins aus internen Kreisen gearbeitet.

War doch schon bei der Cateringsache so. Natürlich war der Vertrag unwirtschaftlich, aber wieviel Caterer standen denn zu Auswahl. Hat man da bewusst den ,,schlechteren" gewählt oder war das der einzige Anbieter? Wir mussten Logen vermieten, da kann ich nicht pro Saison 50.000€ verlangen und dann ne Bierbude hinstellen. Aber das Thema ist ausgelutscht. Man sieht ja nun offenbar, dass der Vertrag offenbar nicht sittenwidrig oder was auch immer war. Sonst hätte Uwe H. ja nicht gesagt, man möchte vernünftig mit den Parteien über Lösungen sprechen.

Reinerzufall

Zitat von: Ole am 04.07.2023, 20:52 CEST
Zitat von: Korni69 am 04.07.2023, 19:51 CESTDas er das allerdings dem Kontrollgremium,dessen Vorsitzender er ist, verschwiegen hat ist schon mit Geschmäckle.

In diesem Punkt gebe ich dir recht. Das hätte er sogar erwähnen müssen! Doch die Fragen: Sind die Verträge sinnvoll und im üblichen Rahmen oder sogar vorteilhaft für den CFC, sind schon elementar und entscheidend. Ein Sponsor oder Investor investiert in einen Verein wohl hauptsächlich aus 3 Gründen. 1. Herzblut, 2. öffentliche Wahrnehmung, 3. Netzwerken - wirtschaftliche Effekte für sein Unternehmen.



Nummer 3 wohl eher als Ziel Nummer 1. Es geht bei Investitionen immer um Rendite. Der feuchte Traum war sicher, Anteile für 100k kaufen, den CFC in Liga 3 oder 2 führen und Anteile für ein x-faches verkaufen.

Erzi

Hat jemand eine Ahnung wer eventuell neuer Trikotsponsor wird?

cfcforever

Also das Interview von Herrn Hildenbrand lässt mich aufhorchen, wenn er sich zur finanziellen Situation der GmbH dahingehend äußert, das ,,Viele sprechen lediglich von Cateringverträgen. Aber die Ausgabenseite aus Gehältern und bestehenden Verträgen war insgesamt zu groß. Auf der Gegenseite fehlten dringend nötige und teilweise eingeplante Sponsoring-Einnahmen."

Dachte die Catering Verträge sind des allen übel, weshalb das ganze Chaos und finanzielle Schieflage entstanden ist. Das bestätigt meine Auffassung, es waren allein Machtkämpfe und persönliche Befindlichkeiten gegen Polster und Arnold seitens der GmbH. Traurig sowas dann öffentlich zu machen und den Verein so runterziehen. Glückwunsch an den Whistleblower.
Diese Aussage von Hildebrand relativiert doch einiges.




Marcius91

Zitat von: cfcforever am 07.07.2023, 21:01 CESTAlso das Interview von Herrn Hildenbrand lässt mich aufhorchen, wenn er sich zur finanziellen Situation der GmbH dahingehend äußert, das ,,Viele sprechen lediglich von Cateringverträgen. Aber die Ausgabenseite aus Gehältern und bestehenden Verträgen war insgesamt zu groß. Auf der Gegenseite fehlten dringend nötige und teilweise eingeplante Sponsoring-Einnahmen."

Dachte die Catering Verträge sind des allen übel, weshalb das ganze Chaos und finanzielle Schieflage entstanden ist. Das bestätigt meine Auffassung, es waren allein Machtkämpfe und persönliche Befindlichkeiten gegen Polster und Arnold seitens der GmbH. Traurig sowas dann öffentlich zu machen und den Verein so runterziehen. Glückwunsch an den Whistleblower.
Diese Aussage von Hildebrand relativiert doch einiges.

Mit Machtkämpfen hat das nix zu tun.

-Ausgaben in der GmbH waren zu hoch
- Erhoffte Sponsorengelder sind nicht eingegangen
- Cateringvertrag zu Ungunsten des Clubs
- Arbeitsklima innerhalb der GmbH negativ

Man könnte jetzt Stunden wenn nicht Tage oder gar Wochen darüber diskutieren wie es dazu kommen konnte.
Es sind einfach Fakten die man nicht unterm Teppich kehren kann und Polster/Arnold waren hier die Verantwortlichen und mussten entsprechend gehen.

Lars

Zitat von: cfcforever am 07.07.2023, 21:01 CESTDas bestätigt meine Auffassung, es waren allein Machtkämpfe und persönliche Befindlichkeiten gegen Polster und Arnold seitens der GmbH.

Endlich hat es mal einer erkannt, was hier für eine Hexenjagd gegen zwei ehrenwerte Heilige inszeniert wurde. Polster und Arnold müssen sofort zurückgeholt werden und doppelt so viel Geld kassieren wie vorher. Warum genau? Egal. Wegen 600.000 Euro Defizit so einen Popanz zu machen, ist doch total übertrieben.

O.C.

Zitat von: Lars am 07.07.2023, 23:14 CESTEndlich hat es mal einer erkannt, was hier für eine Hexenjagd gegen zwei ehrenwerte Heilige inszeniert wurde. Polster und Arnold müssen sofort zurückgeholt werden und doppelt so viel Geld kassieren wie vorher. Warum genau? Egal. Wegen 600.000 Euro Defizit so einen Popanz zu machen, ist doch total übertrieben.

Man sollte unbedingt über eine Ehren-Mitgliedschaft nachdenken! Posthum natürlich auch für Hr. Siemon!

Old Ch@tterhand

Abt. Sarkasmus

Rottluffer

Zitat von: cfcforever am 07.07.2023, 21:01 CESTDas bestätigt meine Auffassung, es waren allein Machtkämpfe und persönliche Befindlichkeiten gegen Polster und Arnold seitens der GmbH. Traurig sowas dann öffentlich zu machen und den Verein so runterziehen. Glückwunsch an den Whistleblower.
Diese Aussage von Hildebrand relativiert doch einiges.

Ich denke auch, dass hier Dinge hochgekocht wurden, die insgesamt natürlich sehr ärgerlich sind, aber nur einen (kleinen) Teil der wirtschaftlichen Probleme ausmachen.

Und ganz offensichtlich gibt es Befindlichkeiten zwischen den einzelnen Gesellschaftern.

Hoffen wir mal, dass sich i.S. des CFC nun hinter Herrn Hildebrandt wieder alle Kräfte versammeln, die es gut mit dem Club meinen und dass alle ihre eigenen Interessen, dem großen Interesse unterordnen, den CFC wieder zu einem sportlichen Leuchtturm der Stadt und der Region zu machen, der wirtschaftlich gesund ist.
,,Du kannst hinfallen. Es ist auch nicht entscheidend, wie oft du hinfällst. Du musst nur immer wieder aufstehen." (Chr. Daum)

OlafJorg

Zitat von: cfcforever am 07.07.2023, 21:01 CESTAlso das Interview von Herrn Hildenbrand lässt mich aufhorchen, wenn er sich zur finanziellen Situation der GmbH dahingehend äußert, das ,,Viele sprechen lediglich von Cateringverträgen. Aber die Ausgabenseite aus Gehältern und bestehenden Verträgen war insgesamt zu groß. Auf der Gegenseite fehlten dringend nötige und teilweise eingeplante Sponsoring-Einnahmen."

Dachte die Catering Verträge sind des allen übel, weshalb das ganze Chaos und finanzielle Schieflage entstanden ist. Das bestätigt meine Auffassung, es waren allein Machtkämpfe und persönliche Befindlichkeiten gegen Polster und Arnold seitens der GmbH. Traurig sowas dann öffentlich zu machen und den Verein so runterziehen. Glückwunsch an den Whistleblower.
Diese Aussage von Hildebrand relativiert doch einiges.





Ich habe das Interview eher positiv wahrgenommen. Es wäre ja leicht gewesen Polster die gesamte Schuld zuzuschieben. Sicher haben die Cateringverträge, welche in erster Linie Polster begünstigen und ihr ,,Präsidentinnen-Gehalt" nicht sonderlich positiv zur finanziellen Lage beigetragen. Man muss aber auch eingestehen, dass ein Minus dieser Größenordnung nicht nur darauf zurückzuführen sein kann.

Die Zeichen unserer Führung in den letzten Tagen geben mir etwas Hoffnung, dass man nun endlich verstanden haben könnte, dass wir in der Regionalliga keine Sechstelligen Jahresgehälter zahlen können, sowohl auf der Position des sportlichen Leiters als auch bei den Spielern. Kann mir gut vorstellen, dass Pagliuca mit Arnold vergleichbare Summen nach Hause gebracht hat...

Ich hoffe wir gehen jetzt endlich den schon unter Arnold und Polster oft postulierten Weg der Transparenz.

cfc-fan1

das was Tag24 heute schreibt klingt sehr Positiv , nun weiß aber auch jeder warum Herr Müller sagte das es keine vorwürfe gegen Polster gab

finde ich gute diesen weg

https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/chemnitzer-fc/drei-investoren-ziehen-sich-vom-cfc-zurueck-kommt-jetzt-der-neuanfang-2889609

cfcforever

#254
Da haben wir nun den neuen Vorstand. Und siehe da, Frau Pönisch im Vorstand, nachdem Sie und ihr Mann nunmehr die meisten Anteile haben. Zum Glück wollte man die Doppelfunktionen aufheben. 😂😂😂

Finde gut das neuer Vorstandsvorsitzender einer ist der gebürtiger Chemnitzer ist, schon zu FCK Zeiten mit dem Verein verbunden war und regional verwurzelt ist.