Neuigkeiten:

Folgt der CFC-Fanpage auf Twitter.

Hauptmenü
avatar_Charlie S.

Beben in der GmbH!

Begonnen von Charlie S., 10.07.2023, 17:24 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

alter_sack

Zitat von: cfcforever am 15.08.2023, 16:54 CESTPolsterfanboy sich nicht. Nur objektive Betrachtung.

Realitätsverlust? Du darfst natürlich gern deine eigene Meinung haben. Aber die Ansichten als objektiv zu bezeichnen, da werden nicht viele zustimmen.

Ich traue Hildebrand und anderen beim CFC schon zu, diese Entscheidung nicht ohne juristische Prüfung getroffen zu haben. Auch wenn man sich bei Gericht letztlich nie sicher sein kann. Die Kündigung wird definitiv auf festeren Füßen stehen, als was Polster und Siemon damals u.a. bei Frahn abgelassen haben. Aber ja, die mussten die ganzen Gerichtskosten auch nicht tragen - hatten beim CFC einen Selbstbedienungsladen eingerichtet und die Thronfolgerin hat es nahtlos fortgeführt!

Lars

Das Risiko der Vertragskündigung ist gering: im schlechtesten Fall muss der Cateringvertrag unverändert fortgesetzt werden, wohl verbunden mit einer eher überschaubaren Schadenersatzzahlung für die bis zur Verkündung eines rechtskräftigen Urteils entgangenen Gewinne von Polster (also einen Zeitraum von vielleicht zwei Jahren). Dass das Urteil bei all den bekanntgewordenen Umständen so ausfallen wird, ist schwer vorstellbar. Und den Schadenersatz könnte man dann wenigstens zum Teil mit den zwingend höheren Einnahmen bestreiten, die man in der Zwischenzeit durch das Catering generieren wird.

Dem gegenüber steht aber die gigantische Chance, Polster nicht bis 2037 ausgeliefert zu sein. Da reden wir von Millionen Euro und einen gigantischen Klotz am Bein des CFC, der jede Entwicklung unmöglich macht. Wenn die Chancen die Risiken so extrem überwiegen, kann die Entscheidung nur so lauten wie gestern gehört.

jb

Hm, komisch, dass es hier so ruhig ist. Wobei, eigentlich war es ja nur eine Frage der Zeit und folgerichtig:

Knut Müller und Grit Hoffmann sind aus dem Aufsichtsrat zurückgetreten. Damit nun auch dort ein deutlicher Rückschlag für Romy P.
Darüber muss ich erstmal nachtrinken...

Karino

Hatte schon eher mit den Rücktritten gerechnet.

Bin gespannt ob Frau Polster ihr Anteil an der GmbH behält ?

Sky Blues

vielleicht wollten beide nicht mit PC untergehen und haben es deshalb herausgezogert..

''Ein Beben'' wie es Wortgleich auch der MDR titulierte, war es hinsichtlich der Entwicklung sicherlich nicht, eher Abschluss vom Reinigungsprozess.

cfcforever

#95
Folgerichtig, wenngleich ich nun wieder als Fanboy runtergebügelt werde mal eine nüchterne Betrachtungsweise:

Es wird stets von Offenheit und Transparenz gesprochen. Der Eindruck wird jedoch erweckt, dass dies stets nur in eine Richtung läuft.

Wieso wurde denn die Entlassung von Marcus Jahn nicht auch so transparent kommuniziert. Die erfolgte bereits zum 31.8.2023. inklusive neuem Gerichtsprozess vor dem Arbeitsgericht. Auch der Abgang einer Vielzahl von Trainern im NLZ nicht kommuniziert. Sorry aber der Nachwuchs gehört auch zum Verein.

Im übrigen ist Polster seit Monaten nunmehr weg.

Neuer Hauptsponsor- Fehlanzeige
Neue Gesellschafter - Fehlanzeige

Die PM zu Sponsoren die stets kommuniziert werden sind alles Altsponsonsoren.

Wo sind die Großsponsoren? Eins, Sparkasse????

Wenn alle Zeichen auf Neuanfang stehen, dann kann es doch nicht sein, dass man keine neuen Geldgeber generiert. Gerade wenn das ,,Übel" nun weg ist.

Und es wäre auch schön wenn der Verein mal kommuniziert, wie sich die finanzielle Situation durch den neuen Caterer verbessert hat. Wie ist denn nun der Anteil des Vereins am Catering im Vergleich zu vorher. Wie günstiger und profitabler ist denn nun der neue Caterer. Wenn von Transparenz gesprochen wird gehört dies dazu. Gerade da das Catering ja der Grund für die Misswirtschaft war.

Das sich die finanzielle Situation seit Polsters Abgang nicht verbessert, sondern sogar verschlechtert hat ist nach allen Berichten ja kein Geheimnis. Die kann man nicht bloß mit Ticketaktionen lösen.

jb

Zitat von: cfcforever am 28.09.2023, 14:47 CESTWenn alle Zeichen auf Neuanfang stehen, dann kann es doch nicht sein, dass man keine neuen Geldgeber generiert. Gerade wenn das ,,Übel" nun weg ist.
Abgesehen davon, dass das "Übel" ja noch da ist, in Form des Gesellschafteranteils und nicht zuletzt anhängiger Klagen: keiner kann ernsthaft erwartet haben, dass über mehrere Jahre zerdeppertes Vertrauen in wenigen Tagen wieder repariert wird und alles gut ist. Auch das braucht Zeit.
Aber irgendwann muss(te) man einfach mal damit anfangen.
Darüber muss ich erstmal nachtrinken...

cfcforever

Zitat von: jb am 28.09.2023, 16:11 CEST
Zitat von: cfcforever am 28.09.2023, 14:47 CESTWenn alle Zeichen auf Neuanfang stehen, dann kann es doch nicht sein, dass man keine neuen Geldgeber generiert. Gerade wenn das ,,Übel" nun weg ist.
Abgesehen davon, dass das "Übel" ja noch da ist, in Form des Gesellschafteranteils und nicht zuletzt anhängiger Klagen: keiner kann ernsthaft erwartet haben, dass über mehrere Jahre zerdeppertes Vertrauen in wenigen Tagen wieder repariert wird und alles gut ist. Auch das braucht Zeit.
Aber irgendwann muss(te) man einfach mal damit anfangen.

Über viele Jahre zerdeppertes Vertrauen? Wieviele Jahre gehen wir hier zurück? 10? Wo gab es denn die letzten Jahre zerstörtes Vertrauen? Habe da nichts gegenteiliges wahrgenommen.

Und außerdem gerade jetzt dürfte es doch ein leichtes sein, neue Geldgeber zu generieren. Auf was warten die denn dann? Zwei Siege in Folge, alle Polster- Jünger weg. Die Lage war doch seit dem Zerwürfnis nie besser. 

Aufbruchstimmung alles super und gut. Aber man muss aufpassen sich darin nicht zu verlieren. Ein Defizit von knapp 2 Millionen kann man nicht mit ständigen Ticketaktionen, paar coolen Videos und einem neuen Caterer minimieren. Ohne neue Geldgeber wird das auf Jahre Tristesse in Liga 4 und die Zuschauerzahlen und Einnahmen Jahr für Jahr sinken.




dFT

Zitat von: cfcforever am 28.09.2023, 16:32 CESTÜber viele Jahre zerdeppertes Vertrauen? Wieviele Jahre gehen wir hier zurück? 10? Wo gab es denn die letzten Jahre zerstörtes Vertrauen? Habe da nichts gegenteiliges wahrgenommen.



Na, rechnen wir kurz durch. Ab 2017 brannte der Baum, ab 2018 begann Siemon sein segensreiches Wirken. Mindestens 5 Jahre zerdeppertes Vertrauen sind da schonmal fix. Und wann die Zündelei am Baum vorher begann? 2011 mit dem Stadion? Erst später, als selbiges durch das Gezänk von Piraten, Grünen und Co etwas verzögert und teurer wurde und deshalb zB der CFC gegenüber P schlechte Karten hatte (diese ganzen Streitereien um die Ausstattung des VIP-Bereichs oder so was), 2014 also ca.? So schlecht sind deine 10 Jahre zerdeppertes Vertrauen sicher nicht angesetzt.

Nun, kritisch auch auf das Geschehen in der Ära n.P. zu schauen, ist absolut notwendig, da hast du Recht.
Dies als "Fanboy" (deine auf Vortrag der anderen übernommene Eigenbeschreibung) am Tag 1 nach dem Stühlerücken im Aufsichtsrat vorzubringen, zeugt schon von sehr optimistischen Zeitrahmen.

Dass die P. und mit ihr Siemons Erbschaft noch längst nicht wirklich vom Acker ist, dürfte Konsens sein. Mglw. ist dies auch ein Grund für die Zurückhaltung evtl. neuer Sponsoren? Weitere Gründe könnten auch in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu finden sein. Ganz so locker soll die Kohle wohl nicht mehr überall sitzen, munkelt man so ganz allgemein. Den Geldgeber, der sich da von zwei 1:0-Kantersiegen gegen Lok und Bak spontan überzeugen lässt, kann man gern in der Sänfte zum Stadion bringen...

cfcforever

,,Dies als "Fanboy" (deine auf Vortrag der anderen übernommene Eigenbeschreibung) am Tag 1 nach dem Stühlerücken im Aufsichtsrat vorzubringen, zeugt schon von sehr optimistischen Zeitrahmen."

Aber das erst die Rücktritte der Aufsichtsratmitglieder den Weg freimachen dürften, halte ich für gewagt. Spätestens zur neuen Saison und Kündigung des Catering dürfte doch ein Aufbruch in Sponsorenhinsicht spürbar zu erwarten gewesen sein. Den gibt es in dieser Hinsicht nicht. Die paar Promotionvideos und Ausgabe von Zielen was Zuschauereinnahmen betrifft sicher auch nicht.

Wenn von absoluter Transparenz gesprochen wird, dann gehört alles dazu. Wirkt auf mich zu scheinheilig. Sorry aber die Verkündigung von Mehlo als neuer Leiter NLZ erzeugt natürlich viel mehr positives Echo also die Mitteilung zur Entlassung von Marcus Jahn. Dann ist das keine gelebte volle Transparenz. Man brauch bloß mal einige Eltern fragen deren Kinder im NLZ spielen, wie die diese Phase nach der Entlassung empfunden haben, ohne Info von Gremien o.ä. 

Das der 1% Anteil von P. tatsächlich Grund für die Zurückhaltung sein soll ist doch nicht wirklich realistisch. Die ganze Opposition hat mehr Anteile als sie. Die ist doch dort komplett ohne isoliert. Das kann niemals jemand er gewillt ist finanziell zu helfen abschrecken. Und verdienen tut Frau P. durch die Kündigung ja auch nichts mehr.


Marcius91

Zitat von: cfcforever am 28.09.2023, 17:21 CEST,,Dies als "Fanboy" (deine auf Vortrag der anderen übernommene Eigenbeschreibung) am Tag 1 nach dem Stühlerücken im Aufsichtsrat vorzubringen, zeugt schon von sehr optimistischen Zeitrahmen."

Aber das erst die Rücktritte der Aufsichtsratmitglieder den Weg freimachen dürften, halte ich für gewagt. Spätestens zur neuen Saison und Kündigung des Catering dürfte doch ein Aufbruch in Sponsorenhinsicht spürbar zu erwarten gewesen sein. Den gibt es in dieser Hinsicht nicht. Die paar Promotionvideos und Ausgabe von Zielen was Zuschauereinnahmen betrifft sicher auch nicht.

Wenn von absoluter Transparenz gesprochen wird, dann gehört alles dazu. Wirkt auf mich zu scheinheilig. Sorry aber die Verkündigung von Mehlo als neuer Leiter NLZ erzeugt natürlich viel mehr positives Echo also die Mitteilung zur Entlassung von Marcus Jahn. Dann ist das keine gelebte volle Transparenz. Man brauch bloß mal einige Eltern fragen deren Kinder im NLZ spielen, wie die diese Phase nach der Entlassung empfunden haben, ohne Info von Gremien o.ä. 

Das der 1% Anteil von P. tatsächlich Grund für die Zurückhaltung sein soll ist doch nicht wirklich realistisch. Die ganze Opposition hat mehr Anteile als sie. Die ist doch dort komplett ohne isoliert. Das kann niemals jemand er gewillt ist finanziell zu helfen abschrecken. Und verdienen tut Frau P. durch die Kündigung ja auch nichts mehr.



Nochmals zum Mitschreiben für dich...das Vertrauen und da gehe ich mindestens bis zum Antrag der Insolvenz zurück ist hier viel zu Bruch gegangen.
Dann kam jetzt auch noch das finanzielle Desaster unter Polster/Arnold dazu und dann erwartest du ernsthaft das die Geldgeber/Sponsoren uns die Türen hier einrennen??
Sorry aber wenn du wirklich so denkst dann bist du wirklich gegen zuviele Türen gerannt.
Jeder hier im Verein weiß, das von heute auf morgen nicht wieder alles zu reparieren ist.
Das braucht Jahre und diese Zeit sollten wir uns auch nehmen.
Und man muss auch nicht jede einzelne Kündigung groß Medial an die Glocke hängen.
Wenn ein Herr Jahn gekündigt wurde hat dies seinen Grund.
Zum Beispiel so konnte man es zumindest auf Facebook lesen das die Organisation rund um die Probetrainings im NLZ unter Marcus Jahn nicht gerade optimal waren.
Sollen sich wohl auch Eltern beschwerd haben.
Ob da was dran ist weiß ich nicht aber für möglich halte ich es.
Wer weiß was noch unter Herr Jahn nicht optimal gelaufen ist.
Bevor du hier also wieder an einer Entscheidung Kritik übst solltest du dich wirklich vorher erkundigen und nicht mit der Haustür wieder in den Flur fallen.

cfcforever

#101
Sorry aber das ist total widersprüchlich.  Die Personen die Vertrauen zerstört haben sollen sind doch nun alle weg. Die Hauptakteure seit Juni. Wenn dann noch Zurückhaltung gegeben ist muss ja zwangsläufig immer noch ein Vertrauensverlust gegenüber den aktuellen Personen bestehen. Gegenüber wem aktuell herrscht denn kein Vertrauen?

Nicht jede einzelne Kündigung groß an die Glocke hängen. Sorry aber das ist genauso widersprüchlich. Entweder volle Transparenz oder gar nicht. Es ist immerhin der Leiter des NLZ und nicht ein Co Trainer der U12.  Denn so erweckst es gerade den Eindruck, dass nur die Infos gefiltert werden die positiv sind.

Und zum finanziellen Desaster. Genauso eine Sache der Propagandisten vollen Transparenz.

Wieviel verdient der Verein den aktuell nun mehr am Catering?
Wieviel günstiger ist der aktuelle Kader tatsächlich?
Ist das Gehaltsgefüge der Geschäftsstelle tatsächlich geringer als letzte Saison?

Alles folgende Fragen. Freue mich auf die MV

Marcius91

Zitat von: cfcforever am 28.09.2023, 19:29 CESTSorry aber das ist total widersprüchlich.  Die Personen die Vertrauen zerstört haben sollen sind doch nun alle weg. Die Hauptakteure seit Juni. Wenn dann noch Zurückhaltung gegeben ist muss ja zwangsläufig immer noch ein Vertrauensverlust gegenüber den aktuellen Personen bestehen. Gegenüber wem aktuell herrscht denn kein Vertrauen?


Die Personen haben ja auch nicht den Schaden, der Schaden hat der Verein.
Oder glaubst ernsthaft ein Sponsor interessiert sich dafür welche Person diesen Schaden verursacht hat??
So Naiv kannst doch selbst du nicht sein.
Zitat von: cfcforever am 28.09.2023, 19:29 CESTNicht jede einzelne Kündigung groß an die Glocke hängen. Sorry aber das ist genauso widersprüchlich. Entweder volle Transparenz oder gar nicht. Es ist immerhin der Leiter des NLZ und nicht ein Co Trainer der U12.  Denn so erweckst es gerade den Eindruck, dass nur die Infos gefiltert werden die positiv sind.


Ist es in meinen Augen nicht.
Zumal hier auch ein Verfahren anhängig ist.
Wie ja bekannt ist.
Und wenn wir jetzt wirklich jede einzelne Kündigung öffentlich kommunizieren sollen wo soll das ganze dann enden ???
Wo ziehen wir dann mal nen Schlussstrich drunter??
Bei U15,U14 oder doch bei der U12??
Es reicht doch vollkommen so wie man es aktuell gemacht hat.
Und solange noch ein Verfahren anhängig ist sollte man sich eben zurückhalten.
Das nennt man auch Vernunft.
Sonst könnte die Gegenseite entsprechend das als Chance vor Gericht nutzen.
Daher zurückhalten und das die Anwälte klären lassen.

cfcforever

Auch widersprüchlich. Und Details aus den Cateringverträgen öffentlich zu machen war dann ok??? Entweder totale Offenheit oder gar nicht. Es war der Leiter eines NLZ. Nach dem Cheftrainer der 2. wichtigste sportliche Posten im Verein. Gerade wegen dem zertifizieren Status unseres NLZ der auch Geld einbringt. 

Lars

- Es ist eine Selbstverständlichkeit, die Gründe der Trennung von Jahn nicht in der Öffentlichkeit darzulegen. Das wäre nicht nur schlechter Stil, sondern auch arbeitsrechtlich bedenklich. Zu laufenden Verfahren äußert man sich sowieso nicht. Allerdings wäre eine kurze Meldung, dass man sich getrennt hat, tatsächlich wünschenswert gewesen.

- Einer der Hauptgründe für die Zurückhaltung von Sponsoren dürfte ebenfalls ein laufendes Verfahren sein, nämlich das von Polster gegen die Vertragsauflösung. Solange dort keine Klarheit herrscht, weiß kein Sponsor, ob sein Geld für die Verbesserung der sportlichen Situation genutzt werden kann, oder ob davon bis 2037 Millionenzahlungen für Polsters Privatschatulle bestritten werden müssen. Dass Chemnitz wirtschaftlich nach wie vor der kranke Mann Ostdeutschlands ist und es fast keine finanzstarken Unternehmen gibt, kommt noch dazu.

- Zahlen zu den Verträgen mit dem neuen Caterer zu veröffentlichen, verbietet sich auch von selbst, weil diese dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Es gab auch zu den Polster-Verträgen keine offizielle Aussage des Vereins, sondern journalistische Berichte.

- Alles Weitere wird wie immer auf der Mitgliederversammlung berichtet werden, wobei die laut Satzung vor allem den Rückblick auf die letzte Saison beinhalten muss, was wohl ganz bitter wird. Sollte es eine Prognose für die laufende Saison geben, darf man gespannt sein. Die Einnahmen aus dem DFB-Pokal sind auf jeden Fall deutlich geringer.

- Extrem positiv sind aber die Zuschauerzahlen. Mit einem Schnitt von 5631 nach vier Spielen, und das trotz der überschaubaren Resultate, wird richtig viel zusätzliches Geld in die Kassen gespült. Dort ist also das Vertrauen definitiv wiedergewonnen worden.