avatar_Raphael

10. Spieltag 2025/26 - FC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC

Begonnen von Raphael, 27.09.2025, 07:48 CEST

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rottluffer

Zitat von: AlterFuchs am 29.09.2025, 08:26 CEST
Zitat von: Rottluffer am 27.09.2025, 17:50 CESTDer Co-Moderator Ziegner meint die Rote gg. Tom wäre regelkonform. Vielleicht, aber mit etwas Fingerspitzengefühl reicht auch eine Gelbe.

Der Elfmeter war m.E. gar keiner sondern ein normaler Zweikampf.

Der Eshele betreibt Ringen und unser Bochmann bekommt die Gelbe. Sinnlos.

PS: Niklas ist leider nicht die Bank links hinten, wie ich gehofft hatte. Mergel wieder dünne mit viel zu vielen Abspielfehlern.

Heute sehe ich nicht, dass wir nochmal wiederkommen. Das verhindert der Fischkopp und unsere Unterzahl. Hoffentlich irre ich mich.

Was erwartest du von Niklas Walter?
Der hat diese Saison kaum gespielt. Ähnlich wie Eppendorfer. Gebt den jungen Leuten mal 4+5 Spiele für die Sicherheit, dann sind die nicht schlechter als die anderen.
Niklas hat nach hinten nicht mehr Fehler gemacht als Ekui.

Mal vorweg: Ich mag Niklas als Chemnitzer Jung sehr und würde mir eine Lösung (bzw. wenigstens mal den Versuch) mit ihm als DL und Ekui als ML/OL wünschen!

Ich hatte gehofft, er nutzt seine Chance am Sa. so, dass er Ekui wieder aus der Startelf  verdrängt. Leider fiel er mir aber durch einige Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten sowie die sehr frühe gelbe Karte auf.

Sicher war vor allem Butzen auch ein unangenehmer Gegenspieler, aber Niklas ist ja nun auch kein heuriger Hase mehr.

Ja ich weiß, dass er bislang wenig Spielzeit bekommen hat. Umso mehr hätte ich ihm ein richtig starkes Spiel gegönnt.

Ich bin bei dir, dass Ekui und er leistungsmäßig auf ungefähr dem selben Level spielen. Nur Ekui hat eben meist gespielt...

,,Du kannst hinfallen. Es ist auch nicht entscheidend, wie oft du hinfällst. Du musst nur immer wieder aufstehen." (Chr. Daum)

JS9

Leider ist bei Walther schon länger keine Entwicklung mehr erkennbar und Ekui ist defensiv und offensiv deutlich stärker. Er wirkt leider oft hektisch zum Teil auch orientierungslos mit schlechtem Stellungsspiel und zu vielen falschen Entscheidungen. Die euphorischen Äußerungen der offiziellen Verantwortlichen bei Walthers Verlängerung hatten mich schon damals sehr überrascht und waren und sind für mich nicht nachvollziehbar.

Pasa

Zitat von: O.C. am 29.09.2025, 12:06 CESTHier wird es erklärt:

++ Bei den ersten drei Heimspielen handelte es sich um harmlose – sogenannte Grün-Spiele. Deshalb habe die Jenaer Ordnungsbehörde von Sanktionen wegen der Zaunfahnen abgesehen. "Nichtsdestotrotz war klar, dass eine Duldung spätestens mit dem ersten Spiel 'erhöhten Risikos', somit gegen Chemnitz, ihr Ende findet", so der FCC in seiner aktuellen Stellungnahme. Damit war sowohl Verein wie auch der Fanszene "die Ausgangslage des gestrigen Spiels klar kommuniziert und bekannt", heißt es weiter. ++

Quelle: sportschau.de

Old Ch@tterhand

Klar folgt so eine Erklärung der Behörden. Diese Einordnung ist doch bei aller Liebe auch nur ein Vorwand, die Südkurve ist auch bei den "Grün"-Spielen gut gefüllt und einem Herzinfarkt ist glaube völlig egal, ob das Spiel nun in die grüne oder rote Kategorie fällt, wenn er kommt.

O.C.

Zitat von: Pasa am 29.09.2025, 18:31 CEST...und einem Herzinfarkt ist glaube völlig egal, ob das Spiel nun in die grüne oder rote Kategorie fällt, wenn er kommt.

Berechtigter Einwand, und als Frage genau so den verantwortlichen Behörden in Jena zu stellen.

Old Ch@tterhand
"Optimismus ist nur ein Mangel an Information!" (Reimund Heiner Müller)

Eisvogel

das ist dabei nicht die einzige Frage die mir hier einfällt.
interessant finde ich auch, dass den Verantwortlichen die falsch hängende Fahne erst nach 9 Spielminuten aufgefallen ist. man könnte fast meinen, dass man es auf die große Bühne der Spielunterbrechung oder des Spielabbruchs bewusst angelegt hatte.

Paracet

Jena gegen Lok...

Auch Lok darf sich benachteiligt fühlen.

38 Minute klare rote für Jena, nicht gegeben.Warum greift er erst an die Gesäßtasche,gibt dann nur gelb.
Von hinten in die Beine,ohne Chance auf den Ball.

Tor für Jena vorher Handspiel.
Kann man sehen.

82 Minuten rum, rote Karte für Lok, da geht das auf einmal.


Zufälle gibt es...

tommyschmidt

Jena hatte 5 gute Minuten nach dem Handtor. Ansonsten fand ich die ganz schwach. Der Stoßstürmer Eshele wirkte sehr behäbig und war wirkungslos. Eigentlich hat Liesegang die 3 Punkte gerettet.

exlummscher

Ich habe das Spiel nicht gesehen. Was war mit den Fluchttoren, waren die diesmal frei?

O.C.

Zitat von: exlummscher am 02.10.2025, 09:49 CESTIch habe das Spiel nicht gesehen. Was war mit den Fluchttoren, waren die diesmal frei?

Anhand der ersten TV-Bilder sah es nicht danach aus. Rein optisch war es ein Banner, dass über den ganzen Zaun ging. Erst als die TV-Kamera bei bestimmten Einstellungen näher zoomte, konnte man erkennen, dass das Banner an den Fluchttoren unterbrochen war. Von Weitem kaum zu erkennen.

Old Ch@tterhand
"Optimismus ist nur ein Mangel an Information!" (Reimund Heiner Müller)

Reinerzufall

Zitat von: Paracet am 01.10.2025, 20:44 CESTJena gegen Lok...

Auch Lok darf sich benachteiligt fühlen.

38 Minute klare rote für Jena, nicht gegeben.Warum greift er erst an die Gesäßtasche,gibt dann nur gelb.
Von hinten in die Beine,ohne Chance auf den Ball.

Tor für Jena vorher Handspiel.
Kann man sehen.

82 Minuten rum, rote Karte für Lok, da geht das auf einmal.


Zufälle gibt es...

Hab die Szenen nicht gesehen aber Kommentare, dass die letzten Aufeinandertreffen wohl sehr zulasten der Jenaer entschieden wurden. Was das logischerweise nicht rechtfertigt. Das haben aber etliche Jena-Fans geschrieben. Aber klar, 2 Spieler mit ausschließlich pro Jena-Entscheidungen ist sicher auch sehr sehr selten.
Himmelblaue Enklave in Montana 🇺🇲

Pasa

Zitat von: O.C. am 02.10.2025, 16:06 CEST
Zitat von: exlummscher am 02.10.2025, 09:49 CESTIch habe das Spiel nicht gesehen. Was war mit den Fluchttoren, waren die diesmal frei?

Anhand der ersten TV-Bilder sah es nicht danach aus. Rein optisch war es ein Banner, dass über den ganzen Zaun ging. Erst als die TV-Kamera bei bestimmten Einstellungen näher zoomte, konnte man erkennen, dass das Banner an den Fluchttoren unterbrochen war. Von Weitem kaum zu erkennen.

Old Ch@tterhand

Genauer gesagt bestand der Schriftzug "Südkurve Jena" aus einzelnen Doppelhaltern.

AlterFuchs

Zitat von: JS9 am 29.09.2025, 16:22 CESTLeider ist bei Walther schon länger keine Entwicklung mehr erkennbar und Ekui ist defensiv und offensiv deutlich stärker. Er wirkt leider oft hektisch zum Teil auch orientierungslos mit schlechtem Stellungsspiel und zu vielen falschen Entscheidungen. Die euphorischen Äußerungen der offiziellen Verantwortlichen bei Walthers Verlängerung hatten mich schon damals sehr überrascht und waren und sind für mich nicht nachvollziehbar.

Hast du die ersten Spiele von Ekui gesehen. Sein defensives Stellungsspiel war eine Katastrophe, fast alle Gegentore der ersten Spiele fielen über seine linke Seite. Einfach nochmal die MDR Mediathek bemühen.
In den letzten Spielen ist das besser geworden, eben mit der Spielpraxis und sicher nach Traineranweisung. Ekui ist für mich eher ein LM oder sogar LF. Er ist m.E. besser in der Offensive als in der Defensive.

Niklas ist ein besser LV. Aber nur wenn er wie fast jeder Spieler auch ml 5,6 Spiele machen kann. Wo soll er sich denn Sicherheit herholen?

Roger Jahn

Ich war heute beim Training.
Stellungsspiel wurde intensiv geübt!!

exlummscher

Ein kleiner Nachtrag zu Jena.
Der komplette Bericht ist bei der MDR App Thüringen zu lesen.


Das Landgericht Gera hat am Dienstag dem Unterlassungsantrag vom FC Carl Zeiss Jena stattgegeben. Somit darf die Stadtverwaltung keine weiteren Hausverbote aussprechen. Gegen die Entscheidung will die Stadt nun in Berufung gehen.

von Peer Vorderwülbecke

Im Rechtsstreit um das Hausrecht im Ernst-Abbe-Sportfeld hat das Landgericht Gera im Wege einer einstweiligen Verfügung dem Antrag der FC Carl Zeiss Spielbetriebs GmbH stattgegeben. Damit kann die Stadtverwaltung Jena keine weiteren Hausverbote erteilen, bis zur endgültigen Entscheidung in einem Hauptsacheverfahren. Das Gericht begründet seine Entscheidung mit dem Mietvertrag, in dem die FC Carl Zeiss Spielbetriebs GmbH von der Stadt Jena exklusiv das Hausrecht erhalten habe. Die bereits durch die Stadt Jena verhängten 61 Hausverbote sind durch diese Entscheidung aber nicht betroffen und haben weiterhin bestand. Alle Betroffenen müssten individuell gegen ihr Hausverbot vorgehen.

Erlangen von Klarheit und Rechtssicherheit
"Es ging unserem FCC nicht darum, der Stadt Jena eine juristische Niederlage beizubringen - es ging um Klarheit und Rechtssicherheit, zumal die Zusammenarbeit mit der Stadt auf vielen Ebenen partnerschaftlich stattfindet und wir keinerlei Interesse an einer Fortführung der juristischen Auseinandersetzung haben", wird Patrick Widera, Geschäftsführer der FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, in einer Vereinsmitteilung zitiert.

Marcius91

Zitat von: exlummscher am 07.10.2025, 18:58 CESTEin kleiner Nachtrag zu Jena.
Der komplette Bericht ist bei der MDR App Thüringen zu lesen.


Das Landgericht Gera hat am Dienstag dem Unterlassungsantrag vom FC Carl Zeiss Jena stattgegeben. Somit darf die Stadtverwaltung keine weiteren Hausverbote aussprechen. Gegen die Entscheidung will die Stadt nun in Berufung gehen.

von Peer Vorderwülbecke

Im Rechtsstreit um das Hausrecht im Ernst-Abbe-Sportfeld hat das Landgericht Gera im Wege einer einstweiligen Verfügung dem Antrag der FC Carl Zeiss Spielbetriebs GmbH stattgegeben. Damit kann die Stadtverwaltung Jena keine weiteren Hausverbote erteilen, bis zur endgültigen Entscheidung in einem Hauptsacheverfahren. Das Gericht begründet seine Entscheidung mit dem Mietvertrag, in dem die FC Carl Zeiss Spielbetriebs GmbH von der Stadt Jena exklusiv das Hausrecht erhalten habe. Die bereits durch die Stadt Jena verhängten 61 Hausverbote sind durch diese Entscheidung aber nicht betroffen und haben weiterhin bestand. Alle Betroffenen müssten individuell gegen ihr Hausverbot vorgehen.

Erlangen von Klarheit und Rechtssicherheit
"Es ging unserem FCC nicht darum, der Stadt Jena eine juristische Niederlage beizubringen - es ging um Klarheit und Rechtssicherheit, zumal die Zusammenarbeit mit der Stadt auf vielen Ebenen partnerschaftlich stattfindet und wir keinerlei Interesse an einer Fortführung der juristischen Auseinandersetzung haben", wird Patrick Widera, Geschäftsführer der FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, in einer Vereinsmitteilung zitiert.

Habe ich mir schon gedacht das Carl Zeiss Jena hier soweit Recht bekommt, alles andere wäre auch unverständlich gewesen.