Fakten, Fakten, Fakten (zum alten Stadion) |
||||||||||||||||
Stadionplan | Anreise | Steckbrief | Verpflegung | Programmheft | Stadionsprecher | Fanhalle |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Top | ||||||||||||||||
Anreise: |
||||||||||||||||
Von der A4 kommend an der Anschlussstelle Chemnitz-Nord (69) Richtung Chemnitz abfahren. Dann geht's auf der B95 stadteinwärts. Am Leipziger Platz links Richtung Freiberg/Dresden abbiegen und über die Winkler- und Hechlerstraße zum Schlossteich fahren. Von da ab geht es immer gerade aus über die Müller- und August-Bebel-Straße bis zur Dresdner Straße, die man noch überquert. Gästefans fahren an der nächsten Kreuzung links in die Hainstraße und rechts in die Forststraße. Der Rest fährt einfach immer weiter gerade aus. Von der A72 kommend, verläßt man in Chemnitz-Süd (14) die Autobahn und fährt auf der Neefestraße stadteinwärts. Dann geht's weiter über die Zwickauer- zur Bahnhofstraße (Immer Richtung Freiberg/Dresden fahren). Und nach unzähligen Ampeln gelangt man schließlich über die Waisen- zur Dresdner Straße. An der Sachsenallee rechts abbiegen. Rest wie oben. Das Stadion ist auch gut ausgeschildert. Einfach immer dem Ball-Symbol (nicht Stadion-Symbol!!!) auf den Wegweisern folgen. Parkplätze gibt es für "normale" Fans nur an der Edeka-Kaufhalle, an der Fanhalle und im Gewerbegebiet "Planitzwiese" (Praktiker-Baumarkt). Ansonsten muss man sein Automobil im umliegenden Verkehrsraum StVO-gerecht abstellen. Die Parkplätze P1 (Medien, Polizei, Mannschaft) und P3 (VIP's) stehen nicht öffentlich zur Verfügung. Die Linie 23 fährt direkt am Eingang zur Südkurve vorbei. Einfach an der Haltestelle "Stadion an der Gellerststraße" aussteigen. Mit der Linie 21 fährt man bis zur Haltestelle "Palmstraße" und läuft dann selbige bis zum Stadion hinauf. Beide Linien halten u.a. auch am Hauptbahnhof und der Zentralhaltestelle. Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft - CVAG Durch den berühmt-berüchtigten Fußgängertunnel unter dem Hauptbahnhof hindurch zur Dresdner Straße. Diese bis zur Sachsenallee laufen und dann so gehen, wie die anderen fahren. Fahrplan der Deutschen Bahn AG | ||||||||||||||||
Top | ||||||||||||||||
Steckbrief: |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Top | ||||||||||||||||
Verpflegung: |
||||||||||||||||
Die Grundversorgung an Nahrungsmitteln liegt in der Hand der Firma "Polster". Die Stehbereiche 2 bis 7
verfügen über blockeigene Verkaufstände, von denen aus man teilweise sogar weiter dem
Spielgeschehen folgen kann. Die Tribünen-Blöcke A bis C und Stehplatzblock 1 werden von einem
Gemeinschaftsstand am Zugang zur Tribüne versorgt. Außerdem gibt es in der Fanhalle an der
Schütz-Straße einen Stand zur Vorabverpflegung. Im Angebot gibt es Wernesgrüner Bier, bei "Problemspielen" nur in der alkoholfreien Variante. Zu dem kann man Cola, Fanta, Kaffee und jahreszeitabhängig Glühwein erwerben. Zu Essen gibt es Fischbrötchen, Schnitzel, Beefsteaks und Bockwurst. Alles genießbar solange man keine großen Ansprüche stellt. |
||||||||||||||||
Top | ||||||||||||||||
Programmheft: |
||||||||||||||||
Die Himmelblauen![]() Die Doppelseitige Titelstory zu Themen aus Verein und Liga ist der Mittelpunkt des Heftes. Dazu kommt eine Seite, die sich mit aktuellem Vereinsgeschehen befasst oder Aktive wie Funktionäre zur Wort kommen läßt. Auch der Gegner wird mit Kader, Ministatistik und einem kleinen Artikel vorgestellt. Hinzu kommen natürlich ausführliche Statistiken und Tabellen, sowohl der ersten Elf, wie auch der II. Mannschaft, den Damen-Teams und denn zahlreichen Jugendmannschaften. Und nicht zu Letzt wird auch aus dem Vereinsleben reflektiert. So kommt z.B. der CFC-Webmaster regelmäßig an dieser Stelle zu Wort. Insgesamt ein recht gelungenes Heft, dass aber auch noch genügend Spielraum für Verbesserungen läßt. |
||||||||||||||||
Top | ||||||||||||||||
Stadionsprecher: |
||||||||||||||||
![]() Mittlerweile hat Olaf Kadner einen Partner am Mikrofon. Mit Karsten Kolliski kam, dem Wunsch des Vorstands entsprechend, ein Hörfunk-erfahrener Mann ins Stadion, denn Kolliski ist Moderator beim Lokalsender "102.1 Radio Chemnitz". Seit dem September '99 bildet er nun mit Kadner Chemnitz' stimmgewaltigstes Duo. |
||||||||||||||||
Top | ||||||||||||||||
Die Fanhalle: |
||||||||||||||||
![]() Doch in vielen Arbeitsstunden ist daraus ein uriger Fantreff geworden. An den Wänden hängen nun unzählige Fanschals, viele Fanclubfahnen oder ein überdimensionales Foto von einstigen Zugfahrten durch die Republik. Und auf der kleine Bühne muss mit letzter Kraft so mancher Akteur nach dem Spiel noch ein paar Worte in die Massen werfen. Vor und nach Heimspielen des CFC treffen sich in der Fanhalle die himmelblauen Anhänger um Prognosen abzugeben, Siege zu feiern oder sich nach Niederlagen zu trösten. Unter der Woche bereiten in den "heiligen" Hallen die Ultras Chemnitz ihre Choreografien vor. Auch das eine oder andere Europapokalspiel kann hier bei einem Bierchen auf den TV-Geräten verfolgt werden. |
||||||||||||||||
Top |