Zweitligaetats
10.08.1999, 12:42 Uhr | 1.104 Aufrufe
Der Chemnitzer FC geht mit einem Mini-Etat von 7,8 Mio. DM in die neue Spielzeit. Damit liegen die Himmelblauen im Zweitligavergleich auf dem vorletzten Platz. Nur Rot-Weiß Oberhausen hat mit 7 Mio. DM weniger Geld als der CFC zur Verfügung. Selbst im Vergleich mit der Regionalliga Nordost käme der CFC nur auf den 3. Platz hinter Union (9,5 Mio) und den VfB Leipzig (9,0 Mio).
Absoluter Krösus unter den Zweitligisten ist der 1. FC Nürnberg, welcher mit 35 Mio. DM im Geldsäckel den sofortigen Wiederaufstieg ins Oberhaus anstrebt. Das ist der höchste Etat, den jemals ein Zweitligist hatte. Auch Borussia Mönchengladbach, Auftaktgegner der Himmelblauen liegt mit einem Etat von 24 Mio. DM im Spitzenfeld der zweiten Liga.
Das Geld aber nicht alles ist, beweist ein Blick in die letzte Saison. Denn trotz Minietats von 6 Mio. bzw. 7,5 Mio. DM stiegen der SSV Ulm und die SpVgg Unterhaching in die 1. Bundesliga auf.
Die Etats der Zweitligisten im Überblick
Platz |
Verein |
Etat |
1 |
1. FC Nürnberg |
35,0 Mio |
2 |
VfL Bochum |
25,0 Mio |
3 |
Borussia Mönchengladbach |
24,0 Mio |
4 |
1. FC Köln |
21,0 Mio |
5 |
Tennis Borussia Berlin |
20,0 Mio |
6 |
Fortuna Köln |
18,0 Mio |
7 |
Karlsruher SC |
16,0 Mio |
8 |
Waldhof Mannheim |
13,0 Mio |
9 |
FSV Mainz 05 |
12,5 Mio |
10 |
FC St. Pauli |
12,5 Mio |
11 |
Hannover 96 |
12,0 Mio |
12 |
FC Energie Cottbus |
12,0 Mio |
13 |
Kickers Offenbach |
10,5 Mio |
14 |
Alemannia Aachen |
10,3 Mio |
15 |
Stuttgarter Kickers |
9,5 Mio |
16 |
SpVgg Greuther Fürth |
9,0 Mio |
17 |
Chemnitzer FC |
7,8 Mio |
18 |
Rot-Weiß Oberhausen |
7,0 Mio |