Personalbeben im Nachwuchsleistungszentrum des CFC

30.03.2025, 21:05 Uhr | 71 Aufrufe
NWLZ-Chef Ulf MehlhornDer Chemnitzer FC hat vorgestern per Pressemitteilung verkündet, dass es im Sommer zu einer neuen strategischen Ausrichtung des NWLZ kommen soll. Gleichzeitig werden straffe personelle Veränderungen angekündigt, und zwar beginnend von ganz oben. Ulf Mehlhorn, die himmelblaue Vereinsikone und seit 2023 Chef des NWLZ, soll seines Amtes enthoben werden. Uwe Juds, ein langjähriger Mitarbeiter, wird nicht mehr gebraucht. Der U19-Trainer Torsten Wappler: Raus. Der U17-Trainer Nico Steffen: Ebenso raus. Und es sind wohl sogar noch mehr Trainer vom "strategischen Neustart" betroffen.

Die Meldung verwundert insofern, weil gerade die U19 mit der Qualifikation für die Hauptrunde in der DFB-Nachwuchsliga - verbunden mit Spielen gegen Bayern, Schalke und Werder - mit ihrem Coach Torsten Wappler aktuell gar nicht erfolgreicher sein kann. Auch die U17 tummelt sich in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der höchsten Spielklasse. Das NWLZ selbst erhielt stets die begehrten DFB-Zertifikate - der bisherige Weg kann also nicht allzu falsch gewesen sein. Bemerkenswert ist, dass gleichzeitig noch ein "sechsstelliger Betrag" eingespart werden soll. Da kann man als Fan ab dem Sommer 2025 den Verantwortlichen wohl nur ein äußerst glückliches Händchen wünschen.

PS: Die falsche Schreibweise von Vereinslegende Ulf Mehlhorn (ohne erstes h) wurde aus der offiziellen Pressemitteilung so übernommen.


Presse-Mitteilung des CFC vom 28.03.2025

Strategischer Neustart im Sommer: CFC richtet Nachwuchsleistungszentrum neu aus

Der Chemnitzer FC stellt zum Saisonende die Weichen für die Zukunft seines Nachwuchsleistungszentrums neu. Mit einer umfassenden Umstrukturierung auf mehreren Positionen verfolgt der Verein das Ziel, die Qualität der Nachwuchsausbildung nachhaltig weiterzuentwickeln und zukünftig auf ein noch höheres Niveau zu heben.

Gründliche Analyse und konsequente Handlungsentscheidungen

„Wir haben in den vergangenen Monaten eine intensive Analyse durchgeführt, um den Status quo unserer Nachwuchsarbeit detailliert zu bewerten und entsprechend Entwicklungspotenziale zu identifizieren. Die Ergebnisse haben uns aufgezeigt, dass wir jetzt handeln müssen, um unser hohes Niveau nicht nur zu halten, sondern in den kommenden Jahren weiter auszubauen“, erklärt Helmut Brunhuber, Vorstandsvorsitzender des Chemnitzer FC e.V.

Personelle Veränderungen im Nachwuchsbereich

Die Neustrukturierung, die nach einer mehrmonatigen Evaluation beschlossen wurde, bringt auch personelle Veränderungen mit sich. So wird sich der Verein zum Saisonende unter anderem von den Cheftrainern der U19- und U17-Mannschaft trennen. Auch Trainerposten im Aufbaubereich werden zur Saison 2025/26 teilweise neu besetzt. Darüber hinaus wird auch die Nachwuchsleitung des Clubs personell neu aufgestellt. Ulf Melhorn als Nachwuchsleiter sowie der Koordinator Finanzen & Spielbetrieb, Uwe Juds, wurden in persönlichen Gesprächen über die Entscheidung informiert, dass der Verein in Zukunft nicht mehr mit ihnen auf den bisherigen Positionen plant.

"Im besten Sinne des Vereins gehandelt"

„Diese Entscheidungen sind uns alles andere als leichtgefallen, da sie auch langjährige und verdiente Mitarbeiter des Vereins betreffen. Wir haben diesen Prozess mit großer Sorgfalt geführt und uns die Entscheidungen nicht leicht gemacht. Letztlich sind sie jedoch die logische Konsequenz unserer Analyse und folgen dem klaren Ziel, unsere Nachwuchsarbeit auf ein neues Level zu heben und einen neuen, progressiven Geist in den CFC-Campus einziehen zu lassen. Dafür war es notwendig, die vorhandene Kultur und Struktur komplett aufzubrechen. Veränderungsprozesse sind für keinen Menschen einfach, weil sie immer auch wehtun, aber wir haben aus voller Überzeugung und im besten Sinne des Vereins so gehandelt, um die Nachwuchsarbeit des CFC langfristig erfolgreich auszurichten“, betont Brunhuber.

Kontinuität und Veränderung: Eine neue Rolle für CFC-Legende

Gleichzeitig setzt der Chemnitzer FC auf Kontinuität in neuer Form: Vereinslegende Ulf Melhorn wurde eine neue Stelle innerhalb des Nachwuchsleistungszentrums angeboten. „Wir wissen um die großen Verdienste insbesondere von Ulf Melhorn als eine unserer größten Legenden und möchten auch in Zukunft auf seine Erfahrung und seine Kompetenz bauen. Die konstruktiven Gespräche mit Ulf verlaufen bislang positiv und sollen zeitnah finalisiert werden“, so Vorstandsvorsitzender Brunhuber weiter.

Gespräche mit Nachfolgekandidaten und klare Kommunikation

Durch die Neustrukturierung wird allein eine sechsstellige Summe eingespart. Dadurch werden Mittel frei, um die Nachwuchsteams noch professioneller auszubilden und ihnen optimale Rahmenbedingungen für ihre sportliche Entwicklung zu bieten. „Wir führen derzeit intensive Gespräche mit möglichen Nachfolgekandidaten. Sobald diese erfolgreich abgeschlossen werden konnten, wird der Verein darüber informieren. Das Ziel ist selbstverständlich, für die Spieler und deren Eltern möglichst schnell Klarheit zu schaffen, damit sie wissen, wer ab Sommer Verantwortung in unserem Nachwuchsleistungszentrum tragen wird“, erklärte Brunhuber im Namen des fünfköpfigen Vereinsvorstandes.

Erfolgreiche Zukunftsperspektiven für den CFC-Campus

Der Chemnitzer FC e.V. ist überzeugt, mit diesen strukturellen Veränderungen die richtigen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft seiner Nachwuchsarbeit gestellt zu haben. Der Verein bedankt sich ausdrücklich bei allen betroffenen Personen für ihr Engagement und ihre geleistete Arbeit für den CFC.

Weitere News

01.04.2025, 07:56 Uhr

31.03.2025, 16:54 Uhr

31.03.2025, 11:03 Uhr

30.03.2025, 21:05 Uhr
Personalbeben im Nachwuchsleistungszentrum des CFC

28.03.2025, 09:29 Uhr

25.03.2025, 21:45 Uhr

25.03.2025, 08:31 Uhr