DFB-Bundestag beschließt "Reform" der Regionalliga
22.10.2010, 16:14 Uhr | 1.082 Aufrufe
Das Wort
Reform steht laut dem Duden für eine Umgestaltung, eine Neuordnung, und für die Verbesserung des Bestehenden. Vor allem Letzteres ist heute vom DFB auf dessen Bundestag in Essen ad absurdum geführt worden. Der DFB hat wie erwartet (oder vielmehr: wie befürchtet!) im Einklang mit der DFL eine weitere Reform der Regionalliga beschlossen. Erst vor zwei Jahren wurde im Sommer 2008 mit der Einführung der 3. Liga an der jetzigen Regionalliga herumgeschraubt. Das von vielen Fans und auch einigen Vereinen offen favorisierte "2+1 Modell" fand keinerlei Beachtung bei den hohen Herren. Das Ärgernis mit der Schwemme von (zu) vielen Zweitvertretungen der Bundesligisten in der RL und das Problem des "Flaschenhalses" in Richtung der dritten Liga wurde nicht nur ignoriert, sondern sogar noch verschärft!
Ab der Saison 2012/13 sollen die jetzigen drei Staffeln um zwei weitere auf dann insgesamt
fünf Staffeln erweitert werden. Geplant sind die Spielbereiche Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern. Die Qualifikation für diese erweiterte Liga soll in der Saison 2011/12 ausgespielt werden. Die einzelnen Staffeln sollen so zugeschnitten werden, dass max. 7 zweite Mannschaften in einer Spielrunde stecken. Bezüglich des Aufstiegs soll eine
Qualifikationsrunde darüber entscheiden, wer in die 3. Liga hinauf darf. Diese üblen Zustände gab es bereits 1999, als der CFC als Meister der RL-Nord erst noch in die Relegation gegen Osnabrück mußte, um am Ende tatsächlich aufsteigen zu können. Ein besonderes Geschenk gab es für den südwestdeutschen Verband - aus der zukünftigen RL Südwest dürfen zwei Teams an der Aufstiegsrunde teilnehmen!
Für den Chemnitzer FC kann angesichts der beschlossenen "Reform" nur umso dringender gelten:
RAUS aus dieser LIGA !!!