Unglückliche Niederlage der CFC-Damen im Finale des Sachsenpokals
17.06.2003, 22:14 Uhr | 829 Aufrufe
Zum vierten Mal standen die CFC-Damen im sächsischen Landespokalfinale, welches dieses Jahr im vogtländischen Weischlitz stattfand und bisher noch nie einen himmelblauen Sieger gesehen hatte. In der Vergangheit nur mit Außenseiterchancen angetreten, sahen sich die himmelblauen Damen aufgrund ihrer höheren Spielklasse diesmal in die ungewohnte Favoritenrolle gedrängt. Ungewohnt daher, weil man in der Damen-Regionalliga eher unter des Gegners Druck agieren mußte, als dem Spiel seinen eigenen Stempel aufzudrücken.
Der Gegner aus Jößnitz konnte im Vorfeld gut unter der Kategorie "klein aber fein" eingeordnet werden. Die Vogtländerinnen haben schon dreimal die Landesmeisterschaft Sachsen gewonnen und standen einmal im Finale des Sachsenpokals. Im diesjährigen Halbfinale wurden die Damen des FCE per Elfmeterschiessen aus dem Rennen geworfen.
Die erste Halbzeit sah sehr engagierte Jössnitzerinnen, die vor allem mit Kampfkraft und hoher Laufbereitschaft die himmelblauen Damen beeindrucken konnten. Schon nach 12 Minuten erzielte A.Oettel das 1:0 für Jössnitz, als deren Schuß aus 20m unhaltbar im CFC-Kasten einschlug. Jubel unter den 600 Zuschauern und den anwesenden VFC-Ultras aus Plauen. Die Chemnitzerinnen erspielten sich während der gesamten ersten Hälfte keine klare Einschußmöglichkeit und blieben weit unter ihren Möglichkeiten. Als weiteres Handicap erwies sich die Verletzung von N.Künzel, die Trainer Esper dazu zwang, schon nach 22 Minuten die erfahrene Stürmerin gegen die erst 15-jährige N.Rösch auszutauschen.
In der zweiten Halbzeit riss der CFC endlich das Spiel an sich, profitierte dabei vom hohen Tempo der SG in der ersten Halbzeit, und bestimmte in der Folgezeit das Geschehen auf dem Platz. Erstes Achtungszeichen war ein Fernschuß von S.Eckelmann, der zwar nicht das Tor traf, aber dafür die Haltestange eines Jössnitzer Fantransparentes zerstörte. Später wurde genauer gezielt und K.Stiehl als auch N.Rösch hatten gute Szenen im Strafraum. Schock für die Himmelblauen in der 64. Minute, als die Schiedsrichterin bei einem der wenigen Konter der SG Jössnitz auf Notbremse entschied und A.Petrick vom Platz stellte. Die CFC-Damen ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und spielten weiter munter auf - einzig ein Tor wollte nicht gelingen. Kurz vor dem Schlußpfiff taucht die in der 2.Halbzeit stark verbesserte D.Richter im Sturmzentrum mit auf und erzielt freistehend den vollkommen verdienten 1:1-Ausgleich. Proteste der Einheimischen wegen angeblichen Abseits werden von den auf Ballhöhe stehenden CFC-Fans mit dem Hinweis auf passives Abseits klar abgeschmettert.
Wer nun gedacht hatte, daß die CFC-Mädels in der Verlängerung an die gute zweite Halbzeit anknüpfen können, wurde eines Besseren belehrt. Beide Teams zollten den hohen Tempo Tribut und erspielten sich nur noch wenige Torraumszenen. So mußte nach 120 Minuten die Entscheidung über den Gewinn des Sachsenpokals im Elfmeterschießen gesucht werden. Die Chemnitzerinnen legten vor und konnten bis zum 4:4 ordentlich Paroli bieten. Dann jedoch schoß S.Weiß über das Tor und Jössnitz ging mit 5:4 in Führung. Jubelszenen im einheimischen Publikum und ein Freudenknäuel bei den Gelb-Blauen - jedoch war noch ein Elfer auf beiden Seiten zu schiessen! Das passierte dann auch und der CFC verkürzte auf 5:5. Alle himmellauen Hoffnungen ruhten nun auf Torfrau I.Hesse, die tatsächlich an den Ball kommt und den Schuß pariert. Das Leder kommt jedoch neben ihr auf, springt durch den Drall an den Pfosten und von dort ins Tor. Mit hängenden Köpfen saßen die CFC-Amazonen auf dem Rasen, währendessen die Vogtländerinnen ihren Pokalsieg mit Sekt- und Wasserduschen ausgiebig feierten. Kopf hoch, Mädels - das Leben geht weiter !!
CFC-Aufstellung
Hesse - Eckelmann - K.Wistel (77.min, A.Hoffmeister), E.Müller, A.Petrick (64.min, Rote Karte) - A.Schneider, A.Nitzsche, S.Richter - N.Künzel (22.min, N.Rösch / 105.min, S.Weiß), K.Stiehl, D.Richter
Torfolge
0:1 (12.min), A.Oettel
1:1 (90.min), D.Richter
11m-Schießen
2:1 (S.Richter), 2:2, 3:2 (A.Schneider), 3:3, 4:3 (S.Eckelmann), 4:4, S.Weiß über das Tor, 4:5, 5:5 (K.Stiehl), 5:6