CFC-Motto für Samstag: "Alle in Weiß" wegen Nachhaltigkeitsspieltag
29.04.2025, 18:30 Uhr | 615 Aufrufe
Am Samstag geht es auf der Fischerwiese und in deren Umfeld beim CFC-Heimspiel gegen RL-Spitzenreiter Lok Leipzig nicht nur um das Sportliche, sondern - wieder einmal - um gesellschaftliches Engagement. Diesmal steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Der CFC ruft daher unter dem Motto „Alle in Weiß - Alle für den CFC - Alle für Chemnitz“ zum
Nachhaltigkeitsspieltag 2025 auf. Unter anderem gibt es keine Aufstellungen und Spieltagsinfos in gedruckter Form, sondern nur per QR-Code. Aber lest selbst:
Gemeinsam in Weiß – für die Zukunft von Chemnitz
Wenn der Chemnitzer FC am Samstag, 3. Mai 2025, ab 14 Uhr den 1. FC Lokomotive Leipzig
zum vorletzten Heimspiel der Saison empfängt, steht nicht nur sportlich einiges auf dem
Spiel: Die Gäste aus Leipzig könnten an der Gellertstraße den Meistertitel feiern – doch auch
der CFC will im Kampf um das obere Tabellendrittel ein Ausrufezeichen setzen.
Unter dem Motto „Alle in Weiß. Alle für den CFC. Alle für Chemnitz.“ laden wir gemeinsam
mit unserer aktiven Fanszene und Partnern des Vereins zum Nachhaltigkeitsspieltag 2025 ein
– mit Aktionen für Groß und Klein, spannenden Einblicken in nachhaltige Projekte und einem
großen Ziel: 1.000 neue Bäume für Chemnitz und unsere Region zu pflanzen.
Workshops und Stadiontouren vor dem Spieltag
Bereits in der Woche vor dem Anpfiff starten verschiedene Aktionen rund um den
Nachhaltigkeitsspieltag: Am Montag, 28. April, und Dienstag, 29. April, finden im Rahmen
des Bildungsprojekts „Lernort Stadion“ zwei Schulprojekttage zum Thema Nachhaltigkeit
statt.
In Zusammenarbeit mit dem AWO-Fanprojekt erleben Schulklassen Workshops zur
Herstellung fairer Sportbeutel und nachhaltiger Smartphones – inklusive einer exklusiven
Stadiontour durch das Stadion – An der Gellertstraße.
„Wir wollen den Heimspieltag gegen Lok Leipzig nutzen, um zu zeigen, wie viel Wirkung wir
als Verein gemeinsam mit unseren Fans und Partnern entfalten können. Jeder Beitrag zählt –
auf dem Platz, aber auch im Alltag für unsere Umwelt. Der CFC ist tief in der Stadt Chemnitz
verwurzelt – und genau deshalb nehmen wir nicht nur mit dem Nachhaltigkeitsspieltag
unsere gesellschaftliche Verantwortung auch über den Fußball hinaus ernst“, erklärt Uwe
Hildebrand, Geschäftsführer des Chemnitzer FC.
Nachhaltigkeitsdorf am Spieltag: Mitmachen, entdecken, inspirieren
Am Spieltag selbst erwartet alle Fans ein vielseitiges Nachhaltigkeitsdorf – an zwei
Standorten:
Im VIP-Bereich:
• JAKO AG – Präsentation nachhaltiger Sportkleidung
• Obstkelterei Kurt Heide – Regionale Produkte & Saftverkostung
• Texulting – Beratung zu nachhaltigen Unternehmensprozessen
• Büro Stiegler – Kreative Raumgestaltung mit nachhaltiger Inneneinrichtung
• Engel & Völkers – Fachkundige Beratung zu all Ihren Immobilienfragen
Auf dem Vorplatz:
• Auto Center Nord GmbH – Elektromobilität live erleben
• Becker Umweltdienste – Mülltrennung mit „Torwandschießen“
• Burger King – Aktionen rund um Mindesthaltbarkeit & Abfalltrennung
Digital denken, Ressourcen schonen
Am Spieltag selbst verzichten wir diesmal bewusst auf gedruckte Materialien. Aufstellungen und Spieltagsinfos sind ausschließlich digital über QR-Codes verfügbar – ein kleiner, aber konsequenter Schritt, um den Papierverbrauch zu reduzieren.
„Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort – es ist Teil unserer Haltung, weil wir als Fußballverein heute an morgen denken wollen. Dass wir gemeinsam mit unseren Partnern 1.000 Bäume pflanzen wollen, ist ein nachhaltiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt. Und wenn unsere Fans am 3. Mai nicht nur in Weiß auf die Tribünen strömen, sondern für den guten Zweck auch auf dem Fahrradergometer ins Schwitzen kommen, zeigt das: Fußball kann verbinden – und dabei sogar Nachhaltiges in Bewegung setzen, wovon letztlich alle Menschen in Chemnitz etwas haben“, ergänzt Nico Götze, Marketingleiter des Chemnitzer FC.
Radeln für den guten Zweck: 1.000 Bäume für Chemnitz
Auf dem Vorplatz (mit 10 Fahrrädern) und im VIP-Bereich (mit 5 Fahrrädern) laden wir alle Fans ein, sich auf einem der Fahrradergometer für den guten Zweck zu engagieren. Denn: Jede gefahrene Minute zählt – pro Minute werden zwei Bäume gespendet!
Unser Ziel ist es, gemeinsam 1.000 Bäume zur Wiederaufforstung in Chemnitz und Umgebung zu ermöglichen. Die Pflanzaktion findet in der zweiten Jahreshälfte 2025 statt – in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern. Wir halten euch auf unseren Vereinskanälen wie immer auf dem Laufenden.
Seid dabei – für den CFC, für Chemnitz, für eine nachhaltige Zukunft!
Kommt in Weiß. Denkt nachhaltig. Radelt mit. Engagiert euch. Und macht mit uns diesen Spieltag zu einem besonderen Erlebnis – für unsere Chemnitzer Fußballfamilie, die Haltung zeigt. Auf dem Platz, auf den Tribünen und darüber hinaus.
Nur zusammen geht’s. Für heute. Für morgen. Für unsere Stadt.