Rathaus Chemnitz: Keine Senkung der Stadionpacht
04.04.2018, 08:28 Uhr | 1.283 Aufrufe

Wie die Chemnitzer Freie Presse gestern informierte, gab es von der CDU/FDP-Fraktion eine Ratsanfrage an Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig (SPD) bezüglich der
Stadionpacht und einer Nachfrage des CFC. Das Stadtoberhaupt bestätigte, dass der Club im Rathaus wegen einer Senkung der Pacht nachgefragt hatte. Dieses Ansinnen wurde aber abgelehnt. Wörtlich hieß es dazu in der Antwort von Frau Ludwig: "Eine Nachverhandlung konnte nicht in Aussicht gestellt werden."
Somit bleibt es bei den derzeitigen
180.000 €, die der Verein pro Spieljahr als Pacht an die Stadt vertraglich zu entrichten hat. Die Eckdaten zu diesem Vertrag wurden bereits vor dem Stadionumbau zwischen Vereinsführung und Stadt ausgehandelt und bei Stadioneröffnung vertraglich signiert. Sie lauten wie folgt:
Der Chemnitzer FC zahlt an die Stadt Chemnitz eine jährliche, spielklassenabhängige Pacht:
- 3. Liga: mindestens 180 TEUR, bis zu max. 2,5 Prozent vom Umsatz
- 2. Bundesliga: mindestens 250 TEUR, bis zu max. 2,0 Prozent vom Umsatz
- Bundesliga: mindestens 500 TEUR, bis zu max. 1,5 Prozent vom Umsatz
Der Chemnitzer FC übernimmt darüber hinaus die kompletten Betreiberkosten für das Stadion an der Gellertstraße. Nach derzeitigen Planungen in folgender, jährlicher Höhe:
- 3. Liga: 685 TEUR
- 2. Bundesliga: 760 TEUR
Kleiner Quervergleich mit Zwickau: Der FSV muss in der 3. Liga eine Pacht von 390 TEUR stemmen, bekommt aber von der Stadt Zwickau für den Stadionbetrieb jährlich maximal einen Zuschuss von 600 TEUR für den Stadionbetrieb.
Und noch ein Quervergleich: Für das neue Stadion im Lößnitztal hätte der FC Leonhardt in der 3. Liga Pachtkosten von 250 TEUR berappen müssen (2. Liga: 350 TEUR), dazu hätte aber der Landkreis einen jährlichen Betriebskostenzuschuss von 100 TEUR gewährt.
Surftipp:»
Freie Presse: OB lehnt Senkung der Stadionpacht ab