Nachwuchsleistungszentrum: Zwei Vorschläge zur Rettung!
06.08.2019, 14:55 Uhr | 1.283 Aufrufe

Seit letzten Samstag, als den Mitarbeitern im NWLZ während der Spiels der Ersten in Halle die
Kündigungen ins Haus flatterten, hing die Zukunft des himmelblauen Nachwuchsleistungszentrums an einem seidenen Faden. Sogar Bergführer Helge Leonhardt meldete sich
beim MDR zu Wort, dass man mit ihm über den Erhalt der gemeinsamen Elite-Schule reden könnte, wenn sich alle Parteien an einen Tisch setzen würden. Mit dem heutigen Tag tauchten nun gleich zwei Vorschläge zur Rettung des NWLZ auf. Der eine Vorschlag kommt vom
Notvorstand des CFC e.V., der zusammen mit dem Förderverein für Jugend, Sport und Soziales e.V., Vertretern des Stadtsportbundes, des Fanszene Chemnitz e.V. sowie den Trainern aus dem Nachwuchs und der Frauenabteilung Einigkeit über die Fortführung des Nachwuchsleistungszentrums erzielen konnte. Der Etat kann durch Mitglieder, Fans und Unterstützer gedeckt werden, zudem soll in der
Mitgliederversammlung am 19. August eine Änderung der Beitragspflicht beschlossen werden. Der Notvorstand des CFC e.V. teilte zugleich dankend mit, dass die Finanzierung der MV abgedeckt ist und diese stattfinden kann.
Wir kämpfen zusammen!
Presseerklärung des Vorstandes des CFC e. V. i. I.
Mit Schreiben vom 01.08.2019 hat der Insolvenzverwalter das Nachwuchsleistungszentrum aus dem
Insolvenzbeschlag ggf. zur Fortführung im insolvenzfreien Bereich frei gegeben. Der amtierende
Vorstand hat nach erster Sichtung der Budgetplanung beschlossen, das Nachwuchsleistungszentrum
im insolvenzfreien Bereich des Chemnitzer FC e.V. fortzuführen. In gemeinsamen Sitzungen mit dem
Förderverein für Jugend, Sport und Soziales e.V., Vertretern des Stadtsportbundes, des Fanszene
Chemnitz e.V. sowie den Trainern aus dem Nachwuchs und der Frauenabteilung besteht Einigkeit
über die Fortführung des Nachwuchsleistungszentrums. Alle Beteiligten haben den unbedingten
Willen und die Bereitschaft dazu erklärt. Die damit einhergehende Verantwortung wollen wir im
Interesse der Fortsetzung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit gemeinsam wahrnehmen. Danke
besonders auch an die Trainer und alle, die hierzu ihren Beitrag leisten.
Die Deckung des Etats ist nach unserer Überzeugung mit Hilfe von Mitgliedern, Fans und
Unterstützern möglich. Hierbei ist infolge der Freigabe aus der Insolvenz eine ausschließlich
zweckgebundene Verwendung der Mittel für den Nachwuchs/die Frauenabteilung des Vereins sicher
gestellt. Insbesondere zur Finanzierung des Starts in die neue Saison bitten wir um schnellstmögliche
finanzielle Unterstützung. Zahlungen können auf das nachbenannte (insolvenzfreie) Konto des
Vereins erfolgen. Finanzielle Unterstützungen sind auch über den Förderverein möglich. In der
anstehenden Mitgliederversammlung ist zudem der Beschluss einer Beitragspflicht zugunsten des
Amateurbereiches und Nachwuchses vorgesehen. Da freiwillige Beitragszahlungen angerechnet
werden, bitten wir die Mitglieder bereits jetzt um Zahlung auf das außerhalb der Insolvenzmasse
angelegte Konto des Chemnitzer FC e.V., IBAN: DE35 8705 0000 0710 0688 91.
Es haben sich außerdem bereits Sponsoren sowohl direkt als auch über die Presse gemeldet. Dazu
sagen wir zunächst einmal danke. Die weiteren Gespräche werden kurzfristig aufgenommen.
In diesem Zusammenhang teilen wir mit, dass die Finanzierung der Mitgliederversammlung am
19.08.2019 dank der Hilfe von Mitgliedern, Fans und Unterstützern gesichert ist. Danke!
Fast zeitgleich mit der Erklärung des Notvorstandes des CFC e.V. veröffentlichte auch die CFC GmbH einen Text zur Rettung des NWLZ. Hier wollen die Gesellschafter der
CFC Fußball GmbH für die finanziellen Verpflichtungen des Nachwuchsleistungszentrums einstehen - und zwar zunächst für den Monat August 2019. Danach erhofft man sich mit dem auf der MV neu zu wählenden Aufsichtsrat eine Regelung zur weiteren Fortführung des NWLZ.
Gesellschafter stehen für Verpflichtungen des Nachwuchsleistungszentrums ein
Die Gesellschafter der Chemnitzer FC Fußball GmbH stehen ab dem 01.08.2019 für alle Verpflichtungen des Chemnitzer Nachwuchsleistungszentrums vollumfänglich ein. Damit sind auch die Verträge der Trainer und Nachwuchsspieler gesichert.
Dies gilt zunächst für den Monat August 2019, da nach der Mitgliederversammlung mit dem neu zu bestellenden Vorstand eine vollumfängliche Regelung zur Fortführung des NLZ getroffen werden soll.
Die Gesellschafter der Chemnitzer FC Fußball GmbH haben sich zu Beginn ihres Engagements, neben der Förderung des Chemnitzer Profi-Fußballs, auch die Stärkung der vereinseigenen Nachwuchsarbeit zum Ziel gesetzt.
Bereits seit Juni 2019 engagiert sich Udo Pfeifer ehrenamtlich als Ansprechpartner für die Stadt, Sponsoren, Fördervereine sowie den Stadtsportbund und Eltern. Der 51-Jährige ist zudem mit seinen Unternehmen als Gesellschafter der Chemnitzer FC Fußball GmbH aktiv.