| 31. Spieltag - Regionalliga Nord - Saison 2008/2009 Mittwoch, 20. Mai 2009, 18:00 Uhr Zentralstadion, Leipzig Zuschauer: 1.998 Schiedsrichter: Achmüller (Freyung) |
FC Sachsen Leipzig | Torfolge | Chemnitzer FC |
T Lippmann A Gerber (72. Schinke) A Heinze ![]() A Baum ![]() A Moritz M Backhaus ![]() M Grimaldi M Werner M Stöbe ![]() S Felke S Schlieder Trainer: Dirk Heyne | 0:1 Hampf (57.) 0:2 Boltze (66.) Besondere Vorkommnisse: Keller hält Elfmeter von Backhaus (87.) | T Keller A Thönelt A Emmerich A Wilke A Becker M Reinhardt M Müller M Löwe (78. Sieber) M Boltze S Hampf (86. Bachmann) S Kellig Trainer: Gerd Schädlich |
Mit einem ungefährdeten 2:0 hat sich der Chemnitzer FC seiner Pflichtaufgabe beim insolventen FC Sachsen entledigt und damit Revanche für das Aus im Sachsenpokal genommen. Mit den drei Zählern hat der Club jetzt 7 Punkte Vorsprung vor der Abstiegszone und dürfte somit den letzten Aufgaben wesentlich entspannter entgegensehen. Sogar der einst als Saisonziel verkündete 6. Tabellenplatz ist plötzlich wieder in Reichweite. Die erste Hälfte sah einen leicht überlegenen CFC im Zentralstadion, der während dieser 45 Minuten keine Bäume ausriß. Die beste Gelegenheit, die Führung für die Himmelblauen zu besorgen, besaß Kellig, der in einen Rückpaß auf Keeper Lippmann spritzte, den Ball aber letztlich nicht im Gehäuse unterbrachte. Zuvor lag der Ball durch Müller bereits einmal im Netz der Leutzscher (8.), doch der Treffer galt wegen Abseits nicht. In der zweiten Hälfte zog der CFC die Zügel an und Leipzig ergab sich ohne große Gegenwehr in sein Schicksal. Hampf sorgte nach Zuspiel von Boltze für das 1:0 (57.), und nur acht Minuten später sorgte Vorlagengeber Boltze nach einem langen Einwurf von Müller bereits für den Endstand von 2:0 (65.). Kurz vor Ultimo hielt Keller noch einen Elfmeter von Backhaus (87.), nachdem Schiedsrichter Achmüller bei einem Freistoß ein Handspiel in der CFC-Mauer erkannt haben wollte. Mit diesem wichtigen Punktgewinn dürfte der Club so langsam den Klassenerhalt in der Tasche haben. Vielleicht kann man nun in den verbleibenden drei Spielen sogar noch die Punkte einfahren, die zu einem versöhnlichen Saisonabschluß führen könnten. |