Premieren-Sieg der Himmelblauen bei Viktoria Berlin
Der Chemnitzer FC hat sein erstes Mal beim FC Viktoria 1889 Berlin erlebt. Am Mittwochabend gewannen die Himmelblauen das Nachholspiel in der Hauptstadt mit 2:0. Vor 466 Zuschauern im „Stadion Lichterfeld“ – darunter waren auch 134 Schlachtenbummler aus Chemnitz – trafen Bozic und Damer nach der Pause. Nach dem fünften Auswärtssieg sind die Duda-Schützlinge nun das zweitbeste Auswärtsteam der Regionalliga-Nordost, besser ist nur Spitzenreiter 1. FC Lokomotive Leipzig – und die Messestädter waren es auch, welche der Viktoria ihre bis dato einzige Heimniederlage in dieser Spielzeit zufügten.
Bezirksderbybilanz: Ein Punkt & drei Sperren

Das Bezirksderby gegen den FSV Zwickau, welches final 2:2 endete, sorgte dafür, dass CFC-Trainer Duda gezwungen war, seine Startformation auf drei Positionen zu verändern. Der Grund dafür waren drei Sperren: Felix Müller – Torschütze zur 1:0-Führung – erhielt nach Foulspiel seine fünfte gelbe Karte, Erlbeck flog nach hartem Einsteigen an der Seitenlinie sofort mit der roten Karte vom Platz. Seo wiederum hatte nach einem Gerangel mit Startsev erst die gelbe und nach provokantem Jubel gegenüber FSV-Fankurve und Haupttribüne infolge der 2:1-Führung die Ampelkarte gesehen. „Damit bricht uns eine komplette Achse weg. Aber ich bin der Überzeugung, dass wir diese Ausfälle kompensieren werden“, betonte Duda und ersetzte das gesperrte Trio mit Rücker, Baumgart und Seidel. Walther fehlt weiterhin aufgrund eines Syndesmoseband-Risses.
Defensive steht stabil & Adamczyk hält sicher
Gegen den FSV Zwickau absolvierten Lihsek und Damer ihr 50. Pflichtspiel im himmelblauen Trikot. Gegen die Viktoria standen beide Kicker von Beginn an auf dem schwer zu bespielenden Rasen und hatten zwei kleinere Gelegenheiten. Außerdem köpfte Eshele einen Damer-Freistoß aufs Viktoria-Tor. Ansonsten herrschte in der himmelblauen Offensive ein eher laues Lüftchen. Die Platzbesitzer – seit sieben Heimspielen ungeschlagen – bestimmten ab Mitte der ersten Halbzeit das Spielgeschehen. Küc, Günay, Elewka und Jones hatten jeweils Chancen, um die Führung zu erzielen. Ein starker Adamczyk war jedoch jedes Mal auf dem Posten und wusste den Rückstand zu verhindern.
#bozictrifftimmer

CFC-Trainer Duda vollzog zur Pause einen Wechsel – und leitete damit den Auswärtssieg ein: Bozic kam für Eshele und erzielte in der 53. Minute – nach Vorlage von Mergel – den Führungstreffer. Zwölf Minute später legte Mergel erneut auf, diesmal für Damer, welcher aus leicht abseitsverdächtiger Position lockerleicht zum 2:0 einschob. Für den Offensivspieler war es jeweils das zweite Saisontor. Die Viktoria – sichtlich geschockt von der sächsischen Effizienz – mühte sich anschließend redlich, ein Treffer sollte ihnen jedoch nicht mehr glücken. Damit hielt Adamczyk zum elften Mal seinen Kasten sauber – und der Chemnitzer FC fährt den nunmehr fünften Auswärtssieg in dieser Saison ein.
Aktionsspieltag gegen die Thüringer
Die „Englische Woche“ endet für den Chemnitzer FC mit einem Heimspiel. Am Samstag, dem 08. Februar, gastiert der FC Carl-Zeiss Jena. Der Anstoß im „Stadion – An der Gellertstraße“ ertönt um 16 Uhr. Die ambitionierten Thüringer stehen aktuell auf dem fünften Platz und sind mit einem 1:1-Unentschieden gegen den Greifswalder FC in die Restrückrunde gestartet. Das Hinspiel konnte der FCC durch ein Richter-Tor mit 1:0 gewinnen. Der letzte Jena-Sieg in Chemnitz datiert aus der Saison 2005/2006.
Der CFC hat – in Kooperation mit dem „Lukas Stern e.V.“ und „Fussballfans gegen Krebs“ – einen ligaweiten "Aktionsspieltag gegen Krebs" ins Leben gerufen und soll das Thema „Krebserkrankungen und ihre Folgen“ in den Fokus setzen. Neben verschiedenen Aktion besteht unter anderem die Möglichkeit, sich beim „VKS – Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden e.V.“ mit einem kurzen Wangenabstrich als Stammzellspender zu registrieren.