Der Chemnitzer FC hat das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC mit 0:2 verloren. Vor 518 Zuschauern im „Stadion auf dem Wurfplatz“ waren für die Gastgeber Ben-Hatira und Dudziak nach dem Seitenwechsel erfolgreich. Während die Himmelblauen seit vier Spielen sieglos ist, konnten sich die Hertha-Bubis – nach neun Partien ohne Erfolg – wieder über einen dreifachen Punktgewinn freuen. CFC-Trainer Duda zählte nach dem Spiel sein Team an, das am kommenden Wochenende mit Hertha Zehlendorf das Tabellenschlusslicht im „eins-Stadion – An der Gellertstraße“ empfängt.
Baumgart & Bozic fehlen in Berlin
Im Vergleich zum 2:2 gegen den FC Eilenburg gab es in der Startformationen eine Veränderung. Damer ersetzte den rot-gesperrten Bozic. Auch Baumgart fehlte aufgrund einer Rotsperre in Berlin. Beide Leistungsträger werden auch das Zehlendorf-Heimspiel verpassen. Erlbeck stand nach Knieproblemen überraschenderweise von Beginn an auf dem Feld. Während Felix Müller seine Erkaltung überstanden hat, fiel Mergel kurzfristig wegen einer aus. Das Tor hütete wieder Adamczyk, der im Landespokal von Wunsch vertreten wurde.
CFC-Duda warnte & behielt Recht

Duda beschrieb Hertha „als eine extrem talentierte, spielstarke Mannschaft, die in der Lage ist, jeden Gegner zu beschäftigen“ und fügte hinzu: „Wir müssen bereit sein, gegen den Ball kompakt zu stehen und über Ballgewinne selbst gefährlich zu werden.“ Und das taten seine Schützlinge viel zu selten, sodass der erste Durchgang von den Gastgebern nach Belieben bestimmt wurde. Unterstützung erhielten diese dabei vom erfahrenen Pekarik. Der 135-fache Nationalspieler der Slowakei hatte in der Anfangsphase zwei gute Abschlüsse. Zwischen diesen beiden gab es zudem noch einen Pfostentreffer. Außerdem schoss Ajvazi nach einer Viertel den Ball freistehend am langen Pfosten vorbei und vergab gleichfalls den frühen Führungstreffer.
U17-Welt- und Europameister zwischen den Pfosten
Bei den Hertha-Bubis stand U17-Welt- und Europameister Heide zwischen den Pfosten – und das hochkarätige Torwarttalent erlebte einen recht ruhigen ersten Durchgang. Erst besaß Alberico einen Abschluss, danach war Grimaldi zweimal an der Reihe. Beide CFC-Offensivspieler waren bemüht, offensive Akzente zu setzen. Damer wieder, der vier der letzten sechs Auswärtstore gegen die Hertha erzielte, blieb die ganze Zeit über blass. Apropos Tore: Die Berliner hatten sich gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig sieben und gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Magdeburg sechs Gegentore eingefangen.
Ben-Hatira und Dudziak besiegeln vierte CFC-Auswärtsniederlage
Die Himmelblauen kamen - angetrieben von den 256 CFC-Fans - mutiger aus der Kabine und sogleich zu zwei guten Gelegenheiten, die Alberico und Felix Müller oblagen, jedoch ungenutzt blieben. In der 59. Minute gingen die Hertha-Bubis mit ihrer ersten Chance nach dem Seitenwechsel in Führung. Dudziak legte für Ben-Hatira auf, der Adamczyk aus Nahdistanz tunnelte. Für den Routinier war es das erste Saisontor.
Danach rückte Stockinger zweimal spielentscheidend ins Geschehen: In der 66. Minute hatte der 25-jährige Mittelfeldspieler nach Vorlage von Ekui den schnellen Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte mit seinem Schlenzer an Heide. Eine Zeigerumdrehung später verlor Stockinger den Zweikampf gegen Strasner. Der Berliner marschierte zielstrebig auf das CFC-Tor zu, legte am Strafraum quer auf Dudziak, welcher Adamczyk überwinden konnte. Für den 30-Jährigen war es ebenfalls das erste Saisontor und der himmelblaue Schlussmann hatte zum vierten Mal hintereinander zwei Gegentore kassiert.
Nach dem 0:2 bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC ist der Chemnitzer FC seit vier Spielen ohne Sieg und steht zwölf Spieltagen mit 15 Punkten auf dem zehnten Platz.
Vor der Hertha ist nach der Hertha
Mit Hertha Zehlendorf gastiert am Samstag, dem 25. Oktober, das Tabellenschlusslicht der Regionalliga-Nordost im „eins-Stadion – An der Gellertstraße“, das gegen den BFC Dynamo mit 2:1 seinen ersten Saisonsieg bejubeln durften. Der Anstoß erfolgt um 14 Uhr. Seit dieser Saison spielt Ex-CFC-Kicker Keller in Zehlendorf. Der gebürtige Chemnitzer führt die Torjägerliste mit zwei Treffern an.