Vorbericht

20. Spieltag - Regionalliga Nord - Saison 2005/2006
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC
3:3
Bayer Leverkusen II
Bayer Leverkusen II

Wieder ein Schicksalsspiel gegen die Leverkusener Reserve...

von Timo Görner

...an der Gellertstraße, wie schon mal 2002/2003. Damals behielt der CFC nach zwei Pleiten in Folge – u.a. mit dem 0:3 in Aue 1 Woche zuvor - mit 2:0 die Oberhand und Leverkusens U23 musste später absteigen.

Bayer 04 II. 2005/2006 bislang:
Für den Aufsteiger aus der Oberliga Nordrhein zählte vor der Saison offiziell nur der Klassenerhalt. Der bisherige Saisonverlauf kommt daher nicht unerwartet. Der Auftakt gegen den CFC (2:3) ging daneben, nach 6 Spieltagen konnte bei 3 Remis noch kein Sieg verbucht werden. Platz 16 war die Quittung. Allerdings hatte der nicht unbedingt die große Aussagekraft besaß, da alle 3 Niederlagen sehr knapp ausfielen (CFC 2:3/H, Kiel 0:1/H, Essen 0:1). Gegen Kiel brachte man dabei das Kunststück fertig 2 Elfmeter innerhalb von 90 Sekunden zu vergeigen. Ausgerechnet im „kleinen Rhein-Derby“ gegen Kölns II. wurde, auch noch überzeugend, der erste Dreier gebucht (4:1/H).
Der Lichtblick war jedoch schnell vergessen, denn 3 Niederlagen in Folge mit Heimpleite Nr. 3 (HSV II 1:4) ließen die Rheinländer wieder tief in den Keller rutschen (18.). In der Folgezeit zeigten sich die Schwarz-Roten unberechenbar. Starke und ordentliche Auftritte mit dem fast schon sensationellen Heimsieg gegen den damaligen noch ungeschlagenen Spitzenreiter aus Lübeck (6:2) oder dem 3:1 in Wuppertal wechselten sich mit eher mageren Begegnungen (Emden 0:3/A, Hertha BSC II. 0:1/H) ab.
Nach 18 Spieltagen ist der Sprung aus der roten Zone noch nicht geschafft, dafür waren die 15 Zähler aus 17 absolvierten Partien zu wenig. Negativ zeigt sich die Heimbilanz bei 3 Siege und 5 Niederlagen. Auswärts präsentierte man sich mit einem Sieg (Wuppertal 3:1) bislang um exakt 1 Tor besser als der hier schwache CFC. Die Offensive war bis dato durchaus passabel (26). Doch nur die II. des 1. FC Köln kassierte bislang mehr Gegentore als die 04er (31), wobei 18 der 31 zu Hause eingefangen wurden. Nur 1 Spiel gestaltete man ohne Gegentor (Wattenscheid 0:0/H).
Im Mittelrhein-Landespokal steht man im Viertelfinale beim Nordrhein-Oberligisten Bonner SC. In Runde 1 wurde übrigens die II. des 1. FC Köln (3:2 /A) ausgeschaltet, im Achtelfinale mit 5:1 n. V. Bezirksligist Kaller SC auf einem Aschenplatz.

Gewinner der Saison bislang:
Im Tor eroberte René Adler (20) den Stammplatz. In der Abwehr gelang dies einem noch jungen Spieler mit Marius Schultens (19), im Mittelfeld ist dies Pierre de Wit (18).

Verlierer der Saison bislang:
Tom Starke (24) im Tor wartet weiter auf seinen Durchbruch im Profikader des TSV und ist mittlerweile auch bei der II. nicht mehr Stammspieler. Routinier Frank Döpper (34) mit vorherigen Regionalligastationen in Köln (Fortuna) und Münster kam bislang nicht über die Rolle als „Joker“ hinaus.

Einkaufsbilanz:
6 Neuzugänge hatte es für diese Saison gegeben, 3 rückten aus der eigenen A-Jugend auf, 2 kamen von der II. der Gladbacher Borussia. Bei den A-Jugendlichen konnten sich mit Cataldo Cozza (20, Abwehr) und Pierre de Wit (18, Mittelfeld) 2 Spieler als Stammkader etablieren, Adrian Student (19, Mittelfeld) ist auf dem Sprung dorthin. Bei den beiden Ex-Gladbachern Rene Schnitzler (20, Sturm) und dem Türken Ali Camdali (21, Mittelfeld) läuft es seit bis dato auch recht ordentlich, beide sind - wenn fit - gesetzt. Lediglich Torwart David Thiel (21) spielt bislang keine Rolle und wartet noch auf den ersten Einsatz. Gesamtbilanz: wenig aber durchaus gut verpflichtet. Das die jungen und noch unerfahrenen Neuen die großen Kracher im Regionalliga-Maßstab werden würden war sowieso nicht zu erwarten.

Das Kollektiv:
Mit 21,4 Jahren im Schnitt ging Bayer 04 II. als zweitjüngste Mannschaft neben Hertha BSC ins Rennen. Im Tor ist Rene Adler, der offiziell zum Profikader gehört, die Nummer 1. In der nominellen Abwehr zählen Cataldo Cozza, Fabian Hergesell (19), der Elfmeterschütze vom Dienst Thomas Hübener (23) und Marius Schultens (19) zu den festen Größen. Bei den Läufern sind dies Pierre de Wit (4 Tore), Timo Röttger (20, 6 Tore), der Ukrainer Igor Bendowski (24) sowie der Türke Ali Camdali sind etabliert, dahinter Adrian Student. Im Angriff streiten sich „Oldie“ Frank Döpper, Rene Schnitzler und Marcel Reichwein (19) um die Stammplätze, momentan hat hier Rene Schnitzler die Nase vorn. Er erzielte bislang 3 Tore, Döpper 4 Tore, Reichwein derer 3. Der Sturm ist bislang quantitativ nur dünn besetzt (nominell diese 3 Kicker), zudem fehlt hier der große Torjäger. Im Angriff darf zuweilen Timo Röttger für Belebung sorgen, der mit 6 Treffern auch zur Zeit Torschützenkönig der Leverkusener ist.
Die neuen Regelungen des DFB haben sich auch bei Bayers Reserve ausgewirkt, der Altersdurchschnitt ging nach unten ebenso die Zahl der Ausländer im Kader. 2002/2003 kamen im Saisonverlauf noch insgesamt 11 Spieler ohne deutsche Staatsbürgerschaft zum Einsatz, dabei mehrere aus dem Nicht-EU-Bereich. 200572006 sind es noch 4 mit einem Ukrainer, einem Italiener, einem Bosnier sowie einem Türken. Parallelen gibt es auch zu den anderen Amateurmannschaften dieser Staffel.

Der Trainer:
Ulf „Der Schwatte“ Kirsten (39) feiert am Tag nach dem Spiel seinen 40. Geburtstag. Ein Sieg an der ihm noch aus den (guten) alten Zeiten bekannten Gellertstraße dürfte das passende Geschenk sein. Der ehemalige Dresdner genießt das Vertrauen der Vereinsführung und dürfte selbst bei einem möglichen Abstieg weiter für die II. verantwortlich zeichnen. Er muss dabei auf Unterstützung bekannter und erfahrener Spieler aus dem Profikader bislang verzichten.

Das Umfeld/Stimmung/Perspektiven:
Die „fetten Jahre“ sind auch in Leverkusen vorbei. Finanziell gab es bereits vor den letzten 2, 3 Jahren Einschnitt im Sponsoring durch das Bayer-Werk. In dieser Saison gibt es durch das frühe Aus im UEFA- und DFB-Pokal angesichts der möglichen verpassten erneuten Teilnahme im sowieso wenig lukrativen UEFA-CUP weitere Einbußen. Die Ägide der teuren Neuverpflichtungen aus dem Inland und Ausland (Brasilien) ist wohl schon jetzt vorbei. So könnte bald die Zeit für den Nachwuchs bei Bayer 04 kommen, vor allem wenn der Trainer auch in den nächsten Monaten und Jahren Michael Skibbe heißt, der aus seiner früheren Tätigkeit als Koordinator der Nachwuchsabteilung bei Borussia Dortmund eigentlich ein Faible für junge talentierte Spieler haben müsste. 2 Spieler des aktuellen Kaders (Rene Adler und Timo Röttger) haben einen Profivertrag, warten aber noch auf ihr Erstliga-Debüt.
Der Besucherschnitt bei den Heimspielen, die in der Regel im kleinen „Ulrich Haberland Stadion“ an der BayArena ausgetragen werden, liegt bislang bei 806 Besuchern und damit am Ende der Staffel. Gegen die Kölner Kollegen des FC verbuchte man die größte Auslastung (2.500). Ansonsten blieb das Interesse jeweils im dreistelligen Bereich, gegen den CFC beehrten 900 Besucher die Anlage. Der Gästeblock dürfte also am Samstag wie die Ränge der heimischen Fußballfreunde viel Platz für Blockgymnastik bieten.
20. Spieltag - Regionalliga Nord - Saison 2005/2006
Samstag, 03. Dezember 2005, 14:00 Uhr
Fischerwiese, Chemnitz
Zuschauer: 1.600
Schiedsrichter: Hofmann (Ansbach)


Tore

Die Tabellenverläufe

Tabellenhistorie

Der Vergleich


Chemnitzer FC Bayer Leverkusen II
46,53 %Chancen gegeneinander53,47 %
19Tabellenposition17
13
18
0,72
Pkt.
Spiele
Pkt. pro Spiel
15
17
0,88
3 (16,67 %)
11 (61,11 %)
Siege
Niederlagen
4 (23,53 %)
10 (58,82 %)
17:31
0,94:1,72
Tore
Tore pro Spiel
26:31
1,53:1,82
2:0 gegen BSV Kickers Emden (H)Höchster Sieg6:2 gegen VfB Lübeck (H)
0:4 gegen Fortuna Düsseldorf (H)Höchste Niederlage1:4 gegen Hamburger SV II (H)
1 Niederlage,
seit 4 Spielen nicht gewonnen
Aktuelle Serie1 Niederlage,
1 Spielen nicht gewonnen

Die Bilanz

 ZahlSUNTore
Alle Spiele53028:8
Heimspiele22004:1
Auswärtsspiele31024:7
Ligaspiele53028:8
Pokal-/Relegationsspiele00000:0

Der Ergebnisrückblick

2001/2002Regionalliga Nord11. SpieltagBayer Leverkusen II - Chemnitzer FC3:1 (1:0)
2001/2002Regionalliga Nord28. SpieltagChemnitzer FC - Bayer Leverkusen II2:1 (1:0)
2002/2003Regionalliga Nord10. SpieltagBayer Leverkusen II - Chemnitzer FC2:0 (1:0)
2002/2003Regionalliga Nord27. SpieltagChemnitzer FC - Bayer Leverkusen II2:0 (1:0)
2005/2006Regionalliga Nord1. SpieltagBayer Leverkusen II - Chemnitzer FC2:3 (0:2)