Vorbericht

25. Spieltag - 3. Liga - Saison 2011/2012
SV Sandhausen
SV Sandhausen
0:3
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC

Dankenswerte Aufgabe beim Aufstiegsaspiranten…

von Timo Görner

...ohne Druck im Abstiegskampf, der momentan 14 Punkte und 11 Plätze entfernt ist. Der CFC tritt als Außenseiter beim SVS an und kann nur gewinnen. Der Druck liegt eher beim Gastgeber.

Die aktuelle Saison unseres Gegners bislang

...bestätigt die Experten, welche den SV Sandhausen als Aufstiegsfavoriten gesehen haben. Dass man aktuell nur um 2 Punkte die Tabellenführung verfehlt, kann man dennoch als "kleine Überraschung" ansehen.
Als die Kurpfälzer am 6. Spieltag beim CFC ihr Debüt an der Gellertstraße gaben, hatte man einen gelungenen Saisonstart absolviert. 8 Punkte wurden aus 4 Begegnungen geholt, 4 mehr als der CFC. Die einzige Niederlage kassierte man in Offenbach, blieb dafür in den Heimspielen ohne Niederlage und Gegentor. Beim 3:1 in Chemnitz erwies man sich abgezockt, fuhr im dritten Anlauf den ersten Dreier als Gast ein. Der Trend ging Richtung Tabellenspitze, die nach Runde 13 erobert und für 6 weitere Spiele auch verteidigt wurde. Dabei kassierte der SVS eine zweite Niederlage, ausgerechnet bei Kellerkind Oberhausen (1:4). Siegreich war dafür das Spitzenspiel gegen Regensburg (2:1). Nach dem Spieltag 17 war die "Hochzeit" erreicht. Mit 35 Punkten hatte man 5 Zähler Vorsprung auf den Zweiten aus Regensburg, schon derer 8 auf den nicht aufstiegsberechtigten VfB Stuttgart II (3.), 9 auf den Platz 4.
Klares Pfund war fraglos die Heimstärke. Keiner konnte in Sandhausen in 9 Duellen gewinnen, 6x ging der SVS als Sieger vom Platz. 14:4 Tore sprechen für eine vielleicht nicht außergewöhnliche Offensive, aber bärenstarke Defensive. Als Gastgemeinschaft hielt man sich auch wie eine Spitzenmannschaft, nur Regensburg war um mickrige 3 Treffer besser. Die Mannschaft von Gerd Dais ist ein verdienter Tabellenführer mit Blickrichtung Aufstieg.
Die bombastische Ausgangsposition ging aber dann erst mal "teilweise flöten". Der SVS schwächelte, blieb 3x in Folge sieglos. Zu Hause waren nicht mehr als 2 Remis vergönnt, gegen Osnabrück (0:0) und Offenbach (1:1) tat man sich schwer. Das 1:2 in Heidenheim bei einem Mitkonkurrenten konnte man noch irgendwie einordnen. In der Winterpause wurde für Mittelfeld und Angriff je 1 Akteur verpflichtet, mehr nicht. Das war ein deutliches Zeichen, dass man dem Kader der Herbstrunde vertraute. Umso enttäuschender verlief der Fehlstart in Darmstadt (1:4), das immerhin das 4. sieglose Spiel am Stück war. Aber Sandhausen reagierte wie eine Spitzenmannschaft: Unterhaching wurde klar besiegt (3:1) und in Bielefeld siegte man hochverdient mit dem gleichen Resultat und bestrafte die Defizite der Gastgeber eiskalt. Als Rückschlag musste dann die Pleite beim "Gipfeltreffen“ in Aalen (0:2) eingeordnet werden. Verunsichern ließ man sich aber nicht. In Wiesbaden (4:0) wurde der Ex-Topfavorit deklassiert, Oberhausen (2:1) eine Woche später ebenfalls besiegt. Man war überlegener als es das Ergebnis aussagt. Das Remis am Wochenende in Regensburg war zweifellos eher ein Punktgewinn für den SVS als für die Bayern.
Nur Heidenheim ist zu Hause besser, Sandhausen dafür noch ungeschlagen. 20:7 Tore bedeuten, dass nur Münster weniger Gegentore auf eigenem Rasen kassiert hat. Dafür hat man nur die achtbeste Offensive im eigenen Stadion. Auch auf Reisen ist der SVS in der Aufstiegszone platziert, nur Aalen ist besser. Kein Kollektiv hat mehr Tore erzielt (42), 5 sind defensiv besser. Im Badischen Landespokal steht man im Halbfinale nach einem 2:0 bei Verbandsligist TSV Grunbach. Mögliche Gegner im Halbfinale sind u. a. Waldhof Mannheim sowie dessen Lokalrivale VfR.

Delegierungen seit dem Hinspiel

3 Neuzugänge und abgesehen vom Torwart für jeden Mannschaftsteil einen. In der Abwehr holte man den seit Juli vereinslosen Ole Kittner (24). Seine letzte Station war Zweitligaabsteiger Koblenz - durchgereicht in die Regionalliga. Nico Klotz (25/Mittelfeld) stieß in der Winterpause aus Paderborn dazu, dort ohne Perspektive. Im Angriff ist der Italiener Adriano Grimaldi (20) neu, ebenfalls bei einem starken Zweitligisten (Düsseldorf) ohne echte Chance. 2008/2009 beim insolventen und nicht mehr existenten Regionalligaabsteiger FC Sachsen Leipzig als großes Talent am Ball ging, es zunächst nach Mainz, dann nach Düsseldorf. Bei beiden Stationen war er primär in der II. aktiv und ohne Durchbruch im Männerbereich. Einziger Abgang war der Franzose und Stürmer Yannick Imbs (26, der nach etwas mehr als einem halben Jahr das Kapitel Sandhausen beendete. Bilanz: 2 Kurzeinsätze mit insgesamt 6 Minuten Spielzeit.

Der Trainer

Gerd Dais (48) sitzt nach wie vor auf der Bank beim badischen Klassenprimus in Liga 3. Der Vertrag läuft noch bis zum Ende der kommenden Saison. Die Kombination Dais - SV Sandhausen passt; nach der Rückkehr im Februar 2011 führte er den Tabellenletzten noch auf Rang 12, jetzt an die Tabellenspitze.

Die Mannschaft

Klare Nr. 1 im Tor ist Routinier Daniel Ischdonat (35). Sein Vertreter für ein Spiel in der Hinrunde in Jena für 60 Minuten war Phillipp Kühn (19). Die Abwehr sieht Sören Halfar (25), Daniel Schulz (25), Marcel Kandziora (22) und Marco Pischorn (26) vorn. Ohne Einsatz blieb Michael Schick (23), der beim Vorspielen in Chemnitz nicht von seiner Verpflichtung überzeugen konnte. Mit Marco Pischorn (26) hat Dais einen der besten Abwehrspieler dieser 3. Liga im Aufgebot, 4 Tore stehen zu Buche. Sören Halfar (25) verfügt über Erfahrung aus der 1. Bundesliga bei Hannover 96 (17 Spiele)und 2. Bundesliga in Paderborn mit 23 Einsätzen in 2 Jahren. Im Mittelfeld ragt der Franzose David Ulm (27) heraus. Bilanz: 8 Tore + 4 Vorlagen. Daneben konnten sich Kristjan Glibo (29), Julian Schauerte (23) und Tim Danneberg (25) etablieren. Nicht zu vergessen ist der portugiesische "Oldie" Roberto Pinto (33), als Vorlagengeber mit 4 Einträgen. Mit Danny Blum (21) spielte sich ab Dezember 2011 ein junger Akteur nach vorne und hatte mit je 1 Treffer gegen Unterhaching und in Bielefeld seinen Anteil am Erfolg. Nico Klotz (25) zählte in den bisherigen Spielen 2012 zum Stamm. Im Angriff knüpft Frank Löning (30) an die Vorsaison an. Aktuell sind es 12 Tore gegen 13. Sein letztes Erfolgserlebnis hatte er Ende Oktober 2011 bis er beim 4:0 in Wiesbaden 3 Treffer markierte und er war Torschütze im Hinspiel zum 3:1. Ein effektiver Sturmpartner fehlt allerdings. Regis Dorn (32) hat mit Verletzungen zu kämpfen und erst 1 Tor. Bleiben noch Aykut Öztürk (24) und Neuverpflichtung Adriano Grimaldi (20). In Aalen beim 0:2 z. B. standen Dais im Grunde nur Grimaldi und Löning zur Verfügung. Es ist deshalb überraschend, dass in diesem Sektor im Winter lediglich mit Grimaldi als jüngeren Akteur nachgerüstet wurde, von dem man nicht unbedingt erwarten kann, dass er sofort einschlägt.

Die Einkaufsbilanz

12 Neuzugänge sind bis heute zu vermelden. Von denen konnten sich Halfar, Kandziora fest etablieren. Nico Klotz zählte in den 4 Spielen 2011 bislang auch jeweils zum Stamm. Spieler wie Öztürk im Angriff oder Ole Kittner in der Abwehr schafften es bislang noch nicht. Adriano Grimaldi blieb nur die "Joker-Rolle". David Blacha (21) und Marcel Busch (29) aus Ahlen gekommen, blieben Mitläufer. Gesamtbilanz: eher durchwachsen.

Gewinner der Saison

Marcel Kandziora (22) als Neuverpflichtung aus der Regionalliga West (Dortmund II) schaffte den Sprung in die 3. Liga und ist beim SVS eine feste Größe.

Prognose

Für den großen Wurf sprechen Heimstärke, Torbilanz auswärts, die Effektivität, mannschaftliche Geschlossenheit. Knackpunkt kann der Angriff werden, der quasi nur aus Löning besteht. Dazu kommt die teilweise Anfälligkeit der Defensive auf Reisen. Nur wenn man diese Faktoren wenigstens teilweise ausmerzen kann, reicht es für den direkten Aufstieg. Die Chancen bis zum Ende um den direkten Aufstieg mitzuspielen, stehen insgesamt nicht schlecht. Tipp: Mindestens Platz 3.

Das Umfeld

Der SVS spielt um den Aufstieg in Liga 2 mit, aber von Euphorie ist momentan (noch) wenig zu spüren. Mit 2.423 Zuschauern im Schnitt haben nur Babelsberg, Unterhaching und die beiden U23 Teams weniger Besucher. Immerhin ist das ein leichter Anstieg gegenüber 2.195 der Vorsaison. Die Gründe sind schnell ausgemacht. Sandhausen ist eine Kleinstadt mit rund 15.000 Einwohnern, hat maximal im Drittligabereich gespielt und bis 2008 nur in Liga 4. Dazu ist die Arena der TSG Hoffenheim mit Bundesliga in Sinsheim gerade mal 25 km weg. Stuttgart ist auch nur etwas mehr als 1 Autostunde entfernt. Für den größten Ansturm auf das rund 10.000 Zuschauer fassende "Hardtwaldstadion" sorgte der 1. FC Saarbrücken mit 5.300 zahlenden Fußballfreunden. Münster und Offenbach lockten auch noch mal 3.400 und 3.100 an. Ansonsten waren Besucherzahlen unterhalb der 2.000 keine Seltenheit in dieser Spielzeit, das letzte Heimspiel gegen Oberhausen sahen 2.100.
Die kleine Spielstätte des SVS wurde 1951 eröffnet, passend zum Ortsnamen mit einem Sandplatz. 2008 möbelte man das Stadion für die 3. Liga auf. Das denkwürdigste Spiel fand am 27. August 1995 statt. Damals warf Oberligist SV Sandhausen den großen VfB Stuttgart mit 15:14 n. E. aus dem DFB-Pokal. Ebenso unvergessen dürfte der Auftritt des deutschen Meisters in Runde 1 des DFB-Pokals gewesen sein - der BVB siegte vor 11.300 Besuchern mit 3:0. Mit dem Gesamtetat von rund 4 Mio. EUR bewegt man sich mit uns auf Augenhöhe. Vor 3 Jahren waren es noch rund 2 Mio. Die 2. Bundesliga ist der große Traum beim "Dorfverein" aus der Nähe von Heidelberg. Problematisch war der bislang fehlende "Brustsponsor". Ende Januar konnte dieser präsentiert werden, die fehlenden 10% im Etat mussten bislang durch Sparmaßnahmen ausgeglichen werden.
25. Spieltag - 3. Liga - Saison 2011/2012
+++ Nachholespiel +++
Mittwoch, 07. März 2012, 18:30 Uhr
Hardtwaldstadion, Sandhausen
Zuschauer: 2.200
Schiedsrichter: Steinberg (Korntal)


Tore

Die Tabellenverläufe

Tabellenhistorie

Der Vergleich

SV Sandhausen Chemnitzer FC
2Tabellenposition6
50
28
1,8
Pkt.
Spiele
Pkt. pro Spiel
41
28
1,5
14 (50,0%)
6 (21,4%)
Siege
Niederlagen
11 (39,3%)
9 (32,1%)
42:31
1,5:1,1
Tore
Tore pro Spiel
37:32
1,3:1,1
4:0 gegen SV Wehen Wiesbaden (A)Höchster Sieg5:1 gegen SpVgg Unterhaching (H)
1:4 gegen Rot-Weiß Oberhausen (A), SV Darmstadt 98 (A)Höchste Niederlage0:3 gegen SpVgg Unterhaching (A), SSV Jahn Regensburg (H)
n-s-S-u-NDie letzten SpieleS-u-U-u-s
2 Spiele in Folge ohne SiegAktuelle Serien11 Spiele in Folge ungeschlagen
2 Spiele in Folge ohne Gegentreffer

Die Bilanz

 ZahlSUNTore
Alle Spiele10011:3
Heimspiele10011:3
Auswärtsspiele00000:0
Ligaspiele10011:3
Pokal-/Relegationsspiele00000:0

Der Ergebnisrückblick

2011/20123. Liga6. SpieltagChemnitzer FC - SV Sandhausen1:3 (0:0)

Links zum Gegner