Vorbericht

25. Spieltag - 3. Liga - Saison 2012/2013
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
0:0
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC

Nachlegen beim "Remiskönig" im erneuten Abstiegskampf...

von Timo Görner

...denn schon in der abgelaufenen Saison war der Ex-Zweitligist mit 14 Unentschieden Spitzenreiter. Bislang steht man schon wieder bei 14 - das ist ein Grund für die aktuelle Tabellenposition.

Die aktuelle Saison unseres Gegners

In die Saison 2011/2012 als Mitfavorit auf die ersten 3 Plätze gestartet, musste Wehen/Wiesbaden bis Spieltag 37 gegen den Abstieg kämpfen. Für diese Spielzeit war eine Verbesserung anvisiert. Zufrieden kann man in Hessen sicher nicht sein: Mit 26 Zählern aus 23 Begegnungen ist die Abstiegszone wieder nahe, es droht erneut ein Zittern bis in die Schlussphase. Der Start mit der Tabellenführung (Erfurt 3:1) fiel noch optimal aus, war aber ein Strohfeuer. Es folgte die Talfahrt. Im Hinspiel beim CFC wurde ein 2:0 aus der Hand gegeben – im dritten Spiel in Folge. Und die Hessen zeitigten mit 7 Remis in Folge weiter bemerkenswerte Ergebnisse. Ordentlich präsentierte man sich in Osnabrück als "Murmeltier". 2:1 bis Sekunden vor Abpfiff. Doch Remis sind bei der 3-Punkte-Regelung wenig produktiv, und so setzte sich der SVWW im Keller fest. Nur 2 Zähler trennten auf Platz 18. Aber Wehen hatte auch nur 2 Niederlagen kassiert - nur Münster zeigte sich besser. Das das ist eben bei nur einem Sieg und Sieglosigkeit seit 12 Begegnungen wenig veritabel. Die 12 erhöhten sich gar noch auf 15, zumal gegen Bielefeld (0:1) eine weitere Pleite kassiert wurde.
Am 03.11.2012 gelang der erste Dreier seit dreieinhalb Monaten gegen Kellerkind Dortmund II (3:1). Folgend wurde der zweite Heimsieg in Folge eingefahren, wieder mal im Derby gegen Offenbach (2:1) - diesmal wurde das 2:0 gehalten. Leichte Entspannung trat ein, man kletterte auf Rang 12 mit 5 Zählern auf die Abstiegsregion. Das ist eingedenk des 3:3 – mit Zwischenstand 2:0 - in Saarbrücken die beste Serie. Dafür reichten 3 Spiele. Der Befreiungsschlag Richtung Mittelfeld sollte jedoch nicht gelingen. Ohne Sieg blieben die Gastspiele beim wiedererstarkten KSC (0:4) und in Erfurt (2:2). Das "6-Punkte-Spiel" gegen die Kickers aus Stuttgart fiel der Witterung zum Opfer.
Die Bilanz nach 20 Duellen ist unbefriedigend. 22 Punkte waren zu wenig für den angestrebten Platz weg von Abstiegssorgen. Nur ein Neuer wurden geholt, zwei abgegeben. Auch Coach Peter Vollmann erhielt weiter das Vertrauen, was sich zum Auftakt 2013 auszahlte. Der Heimsieg gegen Babelsberg (1:0) in einem "Schlüsselspiel" war wichtig. Umso herber die Enttäuschung 4 Tage später, als das "Nachlegen" gegen einen anderen Mitkonkurrenten in die Hose ging: Die "blauen Stuttgarter" blieben in Wiesbaden siegreich(0:2). Die "Trilogie" vor dem CFC-Gastspiel wurde mit einem überraschenden Punktgewinn in Münster beschlossen. Beim 0:0 hatte man Glück, hätte aber auch gewinnen können. Es war Remis Nummer 14 der Saison.
Als platzbauende Gemeinschaft ist Wiesbaden knapp im positiven Saldo (14.) bei 4 Siegen und 3 Niederlagen. Bei 13:12 Toren muss man sich offensiv steigern, dafür ist die Defensive deutlich besser. Auf Reisen (14.) ist man noch ohne Sieg, zeitigte hier 10 Unentschieden in 12 Runden. Nur der KSC und der CFC konnten die Hessen als Gast bezwingen. 27:31 Tore insgesamt bedeuten für die Offensive "befriedigend", für die Defensive "gut bis befriedigend".
Im Hessen-Pokal steht man im Viertelfinale, spielt Ende März gegen den Sieger der Begegnung SSV Langenaubach (Gruppenliga) gegen FC Bayern Alzenau (Regionalliga Südwest).

Delegierungen seit dem Hinspiel

Thorsten Burkhardt (31) zog es zu Ligarivalen Burghausen, dort bis 2007 am Ball. Ihn hielt es nur ein halbes Jahr in Wiesbaden, bei lediglich 14 Spielen in der II. Aus dem Angriff ist Torjäger Steffen Wohlfarth (28) nicht mehr an Bord. Vergangene Saison mit 10 Toren der Topstürmer des SVWW reichte es diesmal zu 2 Toren in 17 Spielen. Zeitweise nur als Ersatzspieler. Er spielt seit Ende Januar 2013 in Schottland oberster Liga bei Ross County FC. Neu im Team ist seit der Winterpause Martin Röser (22/Mittelfeld) von Regionalligist Wormatia Worms. Empfehlung: 18 Spiele mit 3 Toren und 3 Vorlagen.

Der Trainer

Peter Vollmann (55) ist seit nunmehr fast einem Jahr in Amt und Würden. Sein Punkteschnitt in 37 Spielen als Trainer des SVWW liegt bei 1,11. Sein Vertrag läuft noch bis Ende dieser Saison. Sein Co-Trainer ist Bernd Heemsoth (46).

Die Mannschaft

Nummer eins im Tor ist Routinier Michael Gurski (33). Die Abwehr davor sieht Sven Schimmel (23), den Nigerianer Jeff Gyasi (24), Michael Wiemann (25) und Pascal Bieler (26) als bislang feste Größen. Dahinter kommt mit Nico Herzig (29) ein Akteur, der Anfang der Saison verletzungsbedingt ausfiel und zu den wichtigen Spielern im Kader der Rot-Weißen zu zählen ist. Daneben konnte sich mit Daniel Döringer (21) ein recht junger Kicker für mehrere Einsätze in der Anfangsformation empfehlen. Im Mittelfeld konnten sich der Slowake Milan Ivana (29), Alf Mintzel (31), Robert Müller (26), der Pole Maciej Zieba (26) und der Ex-Dresdner Marco Christ (32) etablieren. Dieser Mannschaftsteil kann durchaus mit Torgefahr überzeugen. Ivana erzielte 5 Treffer, davon 2 im Derby gegen Offenbach und war dort der "Matchwinner". Zieba legte 3x auf, Mintzel bringt es sogar auf 6 Vorlagen. Kapitän der Mannschaft ist eigentlich Nils-Ole Book (26), er fällt aber noch bis Mitte März 2013 aufgrund einer Verletzung aus. Er bestritt in dieser Saison erst 3 Spiele. Im Angriff hat man mit dem Bosnier Zlatko Janjic (26) einen der Topstürmer dieser 3. Liga. 10 Tore stehen bereits auf der Habenseite, dazu glänzte er bei 4 weiteren Treffern als Vorbereiter. Letztmalig klappte es beim 1:0-Heimsieg gegen die 03er aus Potsdam. Eher unter den Erwartungen blieb bislang Dominik Stroh-Engel (27). Vergangene Saison überwand der 13x den gegnerischen Torwart, kehrte dann nach 2 Jahren in Babelsberg zum SVWW zurück. Aktuell steht er bei 2 Torerfolgen, musste zudem in 10 Begegnungen erst mal auf der Bank Platz nehmen. So fehlt Vollmann hier momentan eine wenigstens solide "zweite Kraft". Der Angolaner José Pierre Vunguidica (23) ist eine solche nicht – dagegen spricht erst ein Treffer in 13 Einsätzen. Ein längerer Ausfall von Janjic wäre somit nur ganz schwer zu verkraften. Mit 25 Spielern hat man einen eher kleineren Kader, im Schnitt bei 25,6 Jahren und damit fast 1:1 zum CFC.

Einkaufbilanz

10 Spieler wurden bis heute verpflichtet. Davon haben sich Gyasi, Wiemann, Müller und Zieba dauerhaft etablieren können. Dominik Stroh-Engel war zwar überwiegend gesetzt, erwies sich aber nicht als die erhoffte große Verstärkung im Angriff. Winter-Neuzugang Martin Röser kam bislang noch nicht zum Einsatz. Fazit: eher durchwachsen. Die Substanz der Mannschaft konnte insgesamt wohl eher nicht angehoben werden.

Gewinner der Saison bislang

Jeff Gyasi (24) kam von Absteiger Oberhausen, blieb in Liga 3 und ist beim Drittligisten gesetzt. Maciej Zieba (26) war bislang nur maximal im Viertligabereich am Ball, konnte sich ebenfalls in der 3. Liga durchsetzen. Der Wechsel aus Wuppertal in der Regionalliga West hat sich gelohnt.

Prognose

Nur wenn die Mannschaft von größeren Verletzungsausfällen verschont bleibt, hält man die Klasse. Mehr scheint so nicht möglich, notwendig sind auch Steigerungen von Spielern wie Stroh-Engel. Es bleibt noch lange spannend, reicht aber am Ende. Platz 14 bis 16.

Das Umfeld

Von der schnellen Rückkehr in die 2. Bundesliga redet nach den letzten eineinhalb Jahren keiner mehr. Aus dem Aufstiegsfavoriten für 2010/2011 ist ein Team im Abstiegskampf geworden. Die Entwicklung schlägt sich auch auf den Rängen nieder. Vor 5 Jahren kamen noch sehr ordentliche 9.000 im Schnitt zu den Zweitligaspielen. In den letzten 4 Jahren ging es stetig von 7.791 und 4.164 bis auf jetzt 3.263 zurück. Dabei sind die beiden Hessen-Derbys bereits gespielt. Offenbach sahen 5.800, Darmstadt 4.600. Ansonsten bewegt man sich ungefähr auf dem Niveau des CFC in der Regionalliga Nord, zu besseren Zeiten. Sprich Besucherzahlen etwas unter 3.000 oder ein klein wenig darüber. Erfurt zum Auftakt sahen noch 3.300, zuletzt wollten sich 2.200 den SV Babelsberg 03 ansehen. Der reisende Himmelblaue sollte deshalb am Freitag mit rund 2.200 bis 2.400 Einheimischen rechnen.
Dritte Liga zieht in Wiesbaden nicht so richtig, zumal es bei einem Verein ist, der ja 2008 gegründet und aus dem kleinen Wehen in die Landeshauptstadt "umgesetzt" wurde. Die sportliche Negativentwicklung der letzten 4 Jahre soll unter anderem durch den neuen Sportdirektor Michael Feichtenbeiner (53) gestoppt werden, der im Dezember 2012 installiert wurde. Abstiegskampf 3. Liga ist eindeutig zu wenig für Markus Hankammer, Chef des Stadion-Namensgebers und "Macher" des "kleinen SV Wehen Taunusstein 1926" in den Jahren davor. Seine Strategie umschrieb er vor dem Frühjahrsrundenstart gegen Babelsberg mit "weniger investieren, besser aufstellen", was das sportliche Management anbetrifft. Zugleich stellte er sich ausdrücklich hinter den Trainer. Mit einem Lizenzspieleretat von rund 3,4 Mio. EUR und einem Gesamtetat im Verein von 7,4 Mio. EUR bewegt man sich nach wie vor im obersten Bereich dieser Spielklasse. Ob man dieses Niveau auch für die kommende Saison halten wird und wie es bei einem Abstieg in die Regionalliga aussehen würde, bleibt abzuwarten.
25. Spieltag - 3. Liga - Saison 2012/2013
Freitag, 08. Februar 2013, 18:30 Uhr
BRITA-Arena, Wiesbaden
Zuschauer: 2.153
Schiedsrichter: Alt (Heusweiler)


Tore

Die Tabellenverläufe

Tabellenhistorie

Der Vergleich

SV Wehen Wiesbaden Chemnitzer FC
13Tabellenposition7
26
23
1,1
Pkt.
Spiele
Pkt. pro Spiel
33
23
1,4
4 (17,4%)
5 (21,7%)
Siege
Niederlagen
9 (39,1%)
8 (34,8%)
27:31
1,2:1,3
Tore
Tore pro Spiel
34:30
1,5:1,3
3:1 gegen FC Rot-Weiß Erfurt (H), Borussia Dortmund II (H)Höchster Sieg4:1 gegen 1. FC Saarbrücken (H)
0:4 gegen Karlsruher SC (A)Höchste Niederlage0:2 gegen VfL Osnabrück (H)
u-S-N-u-sDie letzten Spieleu-U-S-S-u
2 Spiele in Folge ungeschlagen
2 Spiele in Folge ohne Gegentreffer
Aktuelle Serien5 Spiele in Folge ungeschlagen

Die Bilanz

 ZahlSUNTore
Alle Spiele31114:5
Heimspiele21104:3
Auswärtsspiele10010:2
Ligaspiele31114:5
Pokal-/Relegationsspiele00000:0

Der Ergebnisrückblick

2011/20123. Liga16. SpieltagSV Wehen Wiesbaden - Chemnitzer FC2:0 (0:0)
2011/20123. Liga35. SpieltagChemnitzer FC - SV Wehen Wiesbaden1:1 (0:0)
2012/20133. Liga6. SpieltagChemnitzer FC - SV Wehen Wiesbaden3:2 (0:2)

Links zum Gegner