Vorbericht

22. Spieltag - Regionalliga Nordost - Saison 2023/2024
SV Babelsberg 03
SV Babelsberg 03
1:0
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC

Nachlegen im "Karli" und Aufwärtstrend bestätigen …

von Timo Görner

… beim SV Babelsberg 03, der im Frühjahr 2024 ein wenig den Faden der starken Herbstrunde verloren hat und um Konstanz ringt, während der CFC gut aus der Winterpause kam und sich aller Abstiegssorgen schon vor ein paar Wochen entledigt hat.

Die aktuelle Saison:

Die Potsdamer setzen den Aufwärtstrend der letzten Spielzeit fort, wobei 2024 bislang nicht so gut läuft wie der Herbst 2023. Man mischte bis vor wenigen Wochen mit im Rennen um den Staffelsieg und direkten Aufstieg, der die Rückkehr in die 3. Liga nach dem Abstieg 2013 bedeuten würde. Größtes Pfund der 03er die Heimstärke als derzeit zweitbestes Team der Liga im eigenen Stadion neben der Stabilität in der Abwehr.

Gelungen der Start mit 3 Siegen. Jeweils knapp mit den 2:1-Erfolgen gegen Meuselwitz und Jena sowie dem 1:0 in Eilenburg. Erst beim Tabellenführer Greifswalder FC gab es einen kleinen Dämpfer mit dem 0:1. Auf eigenem Platz erwiesen sich die Blau-Weißen enorm stark mit den klaren Siegen gegen Lok (4:1), Viktoria (3:0) und ebenfalls ohne Gegentreffer bei den Gastspielen der BSG Chemie und Hansa II. Nur Luckenwalde blieb im "kleinen Brandenburg-Derby" bei 03 knapp siegreich (1:2). Eine noch bessere Platzierung verhinderten die ärgerlichen Pleiten beim BFC (0:3), in Cottbus (0:4) und vor allem BAK (2:3). Im Gegensatz zum 1:0-Erfolg in Erfurt.

Auf Neuzugänge in der Winterpause wurde verzichtet. 2024 eher durchwachsen mit je 3 Siegen, Remis und Niederlagen. Negativ: Bei der Heimstärke zuvor 2 Niederlagen zu Hause und 3 Gegentore in der Nachspielzeit, wo 5 Punkte verloren gingen. Spätestens letzten Freitag haben sich die Blau-Weißen aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Die Pleite gegen "Kellerkind" Hertha BSC II (1:2) dritte Niederlage zu Hause nach Greifswald (0:1). Das entscheidende Tor wie gegen den BFC in der Nachspielzeit. 3 Punkte nur gegen Zwickau (3:1). Auswärts gleiches Bild gegen Altglienicke, das 2:2 mit dem Abpfiff. Wenigstens 1 Punkt wie in Jena, bei Lok (0:1) gab es nichts zu holen. Dafür die Revanche im "kleinen Derby" in Luckenwalde (2:1) für die Hinspielniederlage.

Zu Hause sind die Babelsberger das zweitstärkste Team der Liga hinter Cottbus, mit 25 Punkten aus 12 Spielen und jetzt 3 Niederlagen. Auswärts reicht es zu Platz 7 mit negativem Saldo von 4-3-5. 32:27 Tore insgesamt sind offensiv eher mager als zehntbestes Team trotz Frahn und Steinborn im Sturm. Dafür steht die Defensive stabil, nur 4 haben weniger kassiert. Im Landespokal stehen die Babelsberger im Halbfinale nach klarem 3:0 im Viertelfinale bei Regionalliga-Absteiger Rathenow. Am 23.03.2024 geht es zu Oberligist MSV 1919 Neuruppin. Stärkster Konkurrent (wie immer) der FC Energie, der zur SG Union Klosterfelde reist, Sechstligist.

Delegierungen seit dem Hinspiel:

Manndecker Albert Pistol (19/Rathenow) wechselte in die Oberliga zum Ex-Ligarivalen. Er war intern aus der U19 aufgerückt, blieb aber ohne Einsätze.

Die sportliche Leitung:

Markus Zschiesche (41) ist weiter Chef der Regionalliga-Mannschaft. Seine Bilanz als 03-Coach ist recht solide mit 53 Spielen – 26 Siege – 11 Remis – 16 Niederlagen und 80:59 Toren. Ronny Ermel (39) unterstützt weiter als Co-Trainer, Ex-Keeper Marvin Gladrow (33) kümmert sich um die Torhüter.

Philip Saalbach (35) ist der Sportliche Leiter, bekannt als Kicker u. a. beim BFC Dynamo, Halberstadt und zuletzt bis 2021 der SV 03. Marcus Petsch (57) fungiert als Mannschaftsleiter.

Das Spieler-Kollektiv:

Im Tor ist Luis Klatte (23) die Nr. 1, vor Marco Flügel (29), der nur 1-mal im Landespokal ran durfte. Linus Löffler (19) wartet noch auf seinen ersten Pflichtspieleinsatz.

In der Abwehr haben sich als Manndecker Janne Sietan (21) und wie erhofft Routinier Philipp Zeiger (33) etabliert vor Jake Wilton (24). Als Linksverteidiger ist Gordon Büch (26) die feste Größe, Mateo Kastrati (23) als Alternative hat seit Frühjahr 2023 mit Verletzungen zu kämpfen und ist noch ohne Einsatz in dieser Saison. Zuletzt ausgefallen bis Ende November 2023 wegen Achillessehnenriss. Rechts ist Marcel Rausch (27) gesetzt vor Malcom Scheibner (19).

Zentral vor der Abwehr sind Andreas Pollasch (30), Leon Bürger (24) und der Slowake David Danko (31) die wichtigsten Akteure. Danko schon im 6. Jahr bei den 03ern. Dahinter kommt Emir Can Gencel (22). Im offensiven Bereich ragt der Deutsch-Türke Tahsin Cakmak (26/5) mit bislang 7 Torbeteiligungen heraus. Rico Gladrow (32), im Vorjahr noch klar feste Größe, plagte sich bis Ende November 2023 mit Knieproblemen herum, feierte erst in Jena mit einem Kurzeinsatz seinen Saisoneinstand. Offensiv-Allrounder Tino Schmidt (30) fiel komplett aus.

Die Nr. 1 im Angriff ist weiter unser Ex-Kicker Daniel Frahn (36) in der Sturmmitte mit bislang 8 Toren und 1 Vorlage. Etwas unter der Bilanz vom Vorjahr mit 12 + 4. Mit Julius Hoffmann (22/2) gibt es hier einen durchaus vielversprechenden jüngeren Akteur auf der Position. Matthias Steinborn (34/3) auf Rechtsaußen ist ebenfalls Eckpfeiler. Ilir Qela (23/2) ist der Mann auf dem linken Flügel im Sturm. Hat auf dieser Position den Palästinenser Daoud Iraqi (24) hinter sich gelassen, der keine große Rolle mehr spielt. Er kommt noch hinter Samir Werbelow (22), der immerhin 4 Treffer vorbereitet hat.

25 Akteure stehen im Team, 2 weniger als bei uns. Mit 25,9 Jahren stellt der SV 03 den ältesten Kader der Liga. Das soll bzw. wird sich wohl in der neuen Saison ändern. Der Club strebt eine Neuausrichtung an, die durchaus dem unsrigen Weg ähnelt.

Einkaufsbilanz:

10 Neuzugänge gab es für diese Spielzeit bislang.

Von denen konnten sich Gordon Büch, Philipp Zeiger (beide VSG Altglienicke), Andreas Pollasch (BFC Dynamo), Samir Werbelow (FC Viktoria Berlin) meist als Stammspieler empfehlen. "Leihgabe" Julius Hoffmann (Dynamo Dresden) konnte immerhin 7-mal von Beginn einsteigen und kam zu der gewollten Spielpraxis. Ähnlich lief es für Ilir Qela (Havelse). Die anderen spielten keine Rolle, waren allerdings fast alle sog. "Perspektivspieler".

Fazit: ordentlich.

Krankenlager / Strafbank:

Tino Schmidt (30) fiel erst von Februar 2023 fast 1 Jahr wegen Kreuzbandriss aus, danach nun wegen Muskelfaserriss. Letztes Spiel am 18.02.2023. Ersatzkeeper Marco Flügel (28) fehlte zuletzt wegen muskulärer Probleme.

Prognose:

Für den großen Wurf wird es sehr schwierig, andere Mannschaften scheinen insgesamt besser besetzt zu sein. Am Ende sollte es für Rang 4 bis 6 reichen.

Bilanz gegen unseren Gegner:

22 Duelle gab es bereits, der Saldo spricht für Himmelblau mit 9 Siegen, 7 Remis und 6 Niederlagen bei 29:23 Toren. In Babelsberg sieht es ausgeglichen aus mit je 4 Siegen für beide Gemeinschaften. Bemerkenswert, in den letzten 6 Gastspielen haben wir 1-mal verloren am 27.07.2021 mit 1:2 nach 1:0-Führung durch Kevin Freiberger. Dafür konnten wir im November 2022 beim 2:0 jubeln mit den Toren von Felix Brügmann und Lukas Stagge.

Das Umfeld / Wirtschaft/ Stimmung:

Der Aufwärtstrend der letzten Monate wird auf den Rängen weiter honoriert, 2.796 Zuschauer strömten bislang im Schnitt zu den Heimspielen ins kleine, aber feine "Karli". Fast exakt der Wert zum Vorjahr mit damals 2.728. In der letzten normalen "vor Corona-Saison" 2018/2019 waren es nur 1.729. Den besten Zuspruch gab es gegen die BSG Chemie Leipzig mit 4.127 Fußballfreunden am Freitagabend im November 2023. Mehr als 3.000 kamen noch gegen Jena (3.710) und den 1. FC Lok (3.365). Den Minusbesuch vermeldeten die Verantwortlichen im letzten Heimspiel gegen Aufsteiger Eilenburg bei 1.872. Am Dienstag sollte man mit gut 1.700 bis 2.000 einheimischen Fußballfreunden rechnen.

Aktuell kann die kleine Arena an der Karl-Liebknecht-Straße 90 offiziell 10.787 Zuschauer beherbergen. Das würde für die 3. Liga ausreichen, auch ansonsten sollte der derzeitige Zustand keine größeren Probleme bereiten. Knackpunkt bleibt aber die geforderte Rasenheizung. Der SSV Ulm 1846 musste aus diesem Grund ein Ausweichstadion benennen und trug 5 Heimspiele im Stadion des VfR Aalen aus. Der SV Babelsberg 03 lehnt diese Auflage ab, aus Kostengründen, die sich weit im sechsstelligen Bereich bewegen und zudem mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umwelt. Es passt wenig zum Konzept des klimaneutralen Stadions, u. a. mit Hafermilch statt normaler Milch zum Kaffee. Die Lizenz für die 3. Liga wurde aber beantragt, auch als Anerkennung der durch den Trainerstab erreichten positiven sportlichen Entwicklung seit Beginn 2022/2023.

Änderungen gab es zuletzt in der Führungsebene. Björn Laars kehrte Anfang März in die Chefetage zurück und wurde Gesamtsportlicher Leiter mit breitem Verantwortungsbereich. Dafür muss Philip Saalbach (35) zum Saisonende gehen, von 2015 bis 2021 03-Kicker und auch Kapitän. Die Trennung von der Identifikationsfigur umstritten. Begründet mit der Neuausrichtung für 2024/2025, der verstärkten Orientierung auf den Nachwuchs. Man strebt eine Verjüngung des relativ alten Kaders an. Ein Aufstieg in die 3. Liga wäre damit nicht unbedingt das Ziel. Denkbar, dass damit auch der Abgang des erfolgreichen Cheftrainers zum Saisonende einhergeht und dazu ein veritabler Umbruch im Kader ins Haus steht. Nur 4 haben einen Vertrag bis 2025. Dagegen laufen u. a. die Kontrakte der Ü30-Spieler Frahn, Steinborn, Gladrow, T. Schmidt aus. Denkbar, dass man hier nicht mit allen weitermachen will.
22. Spieltag - Regionalliga Nordost - Saison 2023/2024
Dienstag, 19. März 2024, 19:00 Uhr
Karl-Liebknecht-Stadion, Babelsberg
Zuschauer: 2.676
Schiedsrichter: Schipke (Wolmirstedt)


Tore

Die Tabellenverläufe

Tabellenhistorie

Der Vergleich

SV Babelsberg 03 Chemnitzer FC
6Tabellenposition8
32
18
1,8
Pkt.
Spiele
Pkt. pro Spiel
27
21
1,3
10 (55,6%)
6 (33,3%)
Siege
Niederlagen
8 (38,1%)
10 (47,6%)
23:19
1,3:1,1
Tore
Tore pro Spiel
22:34
1,0:1,6
4:1 gegen 1. FC Lok Leipzig (H)Höchster Sieg4:1 gegen Hertha BSC Berlin II (H)
0:4 gegen FC Energie Cottbus (A)Höchste Niederlage2:7 gegen FC Rot-Weiß Erfurt (A)
u-N-S-u-uDie letzten Spieles-S-S-u-N
2 Remis in Folge
3 Spiele in Folge ungeschlagen
2 Spiele in Folge ohne Sieg
Aktuelle Serien2 Spiele in Folge ohne Sieg

Die Bilanz

 ZahlSUNTore
Alle Spiele2297629:23
Heimspiele1154214:7
Auswärtsspiele1143415:16
Ligaspiele2297629:23
Pokal-/Relegationsspiele00000:0

Rückblick auf die letzten 15 Spiele

2008/2009Regionalliga Nord25. SpieltagSV Babelsberg 03 - Chemnitzer FC3:1 (2:1)
2009/2010Regionalliga Nord2. SpieltagChemnitzer FC - SV Babelsberg 032:1 (1:0)
2009/2010Regionalliga Nord19. SpieltagSV Babelsberg 03 - Chemnitzer FC2:0 (0:0)
2011/20123. Liga9. SpieltagChemnitzer FC - SV Babelsberg 032:1 (0:1)
2011/20123. Liga28. SpieltagSV Babelsberg 03 - Chemnitzer FC0:0 (0:0)
2012/20133. Liga1. SpieltagChemnitzer FC - SV Babelsberg 031:0 (1:0)
2012/20133. Liga20. SpieltagSV Babelsberg 03 - Chemnitzer FC1:1 (0:0)
2018/2019Regionalliga Nordost2. SpieltagSV Babelsberg 03 - Chemnitzer FC1:2 (1:1)
2018/2019Regionalliga Nordost19. SpieltagChemnitzer FC - SV Babelsberg 032:0 (0:0)
2020/2021Regionalliga Nordost4. SpieltagSV Babelsberg 03 - Chemnitzer FC2:2 (1:1)
2021/2022Regionalliga Nordost2. SpieltagSV Babelsberg 03 - Chemnitzer FC2:1 (0:0)
2021/2022Regionalliga Nordost21. SpieltagChemnitzer FC - SV Babelsberg 030:0 (0:0)
2022/2023Regionalliga Nordost13. SpieltagSV Babelsberg 03 - Chemnitzer FC0:2 (0:2)
2022/2023Regionalliga Nordost30. SpieltagChemnitzer FC - SV Babelsberg 031:1 (1:1)
2023/2024Regionalliga Nordost5. SpieltagChemnitzer FC - SV Babelsberg 030:0 (0:0)