Vorbericht

26. Spieltag - Regionalliga Nord - Saison 2003/2004
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC
0:1
1. FC Dynamo Dresden
1. FC Dynamo Dresden

Spiel für den Klassenerhalt und zum "Derby-Erhalt"...

von Timo Görner

...wobei Letzteres sowohl ironisch als auch ernsthaft gemeint ist. Neben den Zählern zum Klassenerhalt kann mit einem Sieg auch das einzige Sachsenderby für 2004/2005 erhalten werden nachdem der FC Erzgebirge wohl nicht mehr absteigen wird und der FC Sachsen wieder den Weg in die Tristesse der einstigen "Hammer-Oberliga Nordost Süd" antritt.

Die Saison 2003/2004 für unseren Gegner bislang:
Die von Experten eingeschätzte Rolle als "geheimer Mitfavorit" auf den Aufstieg konnte bislang bestätigt werden. Auch im 3. Jahr unter Christoph Franke geht es weiter aufwärts. Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison hat man 8 Zähler mehr auf dem Konto und sich um 3 Plätze verbessert. War damals der Aufstieg bei 10 Punkten Rückstand auf Platz 2 nicht unbedingt ein Thema, so ist man diese Saison wesentlich dichter dran.
Maßgeblich verantwortlich dafür die Heimbilanz mit 10 Siegen in 13 Spielen, Heimniederlage(n) - Fehlanzeige. Damit stellt man das heimstärkste Team dieser Staffel knapp vor Essen (32) und ist hier 8 Punkte besser als die Mitkonkurrenten aus Wuppertal und Paderborn. Nur 4 Tore kassierte man, erzielte dafür 21 Treffer. Lediglich Münster und Essen (0:0) sowie die HSV-Am. (1:1) kamen ungeschoren aus Dresden davon. Die beiden letztgenannten Punkteteilungen gab es übrigens in den beiden letzten Heimspielen. 5 von 10 Siegen holte Dresden mit einem Tor Unterschied (4x 1:0/1x 2:1).
Auswärts präsentierte man sich dagegen durchschnittlich, konnte bislang erst 1x gewinnen (1:0 Wattenscheid), verlor 3x und spielte 8x Remis. Hier wurde eine bessere Platzierung vergeben, da Wuppertal (12 Punkte) und Paderborn (11 Punkte mehr) deutlich besser abschneiden und auch Essen mit 15 Zählern etwas besser ist.
Dynamos Prunkstück ist die Defensive mit bislang erst 20 Gegentoren - keine Mannschaft bekam weniger. Dagegen steht man mit der Torausbeute eher im Mittelfeld (33). Bemerkenswert, die Dresdner ist ein "Last-Minute-Team". Ein paar der Heimspiele konnte man wenige Minuten oder gar Sekunden vor dem Ende doch noch positiv gestalten, So zum Beispiel beim 2:1 gegen Schalkes Am., dem 1:0 gegen den FC St. Pauli, jeweils mit einem Tor in der Nachspielzeit und das 1:1 gegen die HSV-Am. in Minute 87. Den dritten Treffer beim 3:0 gegen den Wuppertaler SV erzielte man auch noch in Minute 90.
Die letzte Niederlage musste man 31.10.2003 beim 0:2 in Köln einstecken, seit diesem Spieltag steht eine Bilanz von 5 Siegen, 6 Remis und 11:5 Toren zu Buche. Zuletzt blieb man jedoch auch 5x in Folge sieglos und teilte sich die Punkte. Erfreulich für Dynamo war das in Wuppertal (1:1), eher ärgerlich in Kiel (1:1) und Münster (2:2) sowie gegen die HSV-Am. (1:1).

Gewinner der Saison bislang:
Egal ob man am Ende aufsteigen wird oder nicht, mit Maik Wagefeld (23) und Ranisav Jovanovic (23) werden zwei Spieler den Sprung in die 2. oder gar 1. Liga schaffen. Wagefeld geht für Jahre zum 1. FC Nürnberg, Jovanovic ebenfalls bis 2007 zu Mainz 05. Speziell für Wagefeld stehen dabei die Chancen sehr gut nächste Saison in der ARD aufzutreten und nicht beim DSF. Beide Abgänge sind für die Dresdner bedauerlich, da beide Spieler zu den Leistungsträgern der letzten beiden Jahre zählten.

Verlierer der Saison bislang:
Für die zumeist einzige Sturmspitze Thomas Neubert nahm diese Spielzeit ein mehr als unglückliches Ende nach einer bis zur schweren Verletzung recht gelungenen Saison des oftmals als "Chancentod" verschrienen Ex-Cottbusers. Der Kreuzbandriss lässt ihn für den Rest der Saison ausfallen und verkompliziert die nach den langfristigen Verletzungen von Bittermann, Däbritz und Weiß sowieso schon angespannte personelle Situation weiter. Für unseren ehemaligen langjährigen Kapitän wiederum kann dessen Verletzung (Achillessehne) das vorzeitige und ungewollte Ende der aktiven Laufbahn bedeuten. Mit Nico Däbritz (32) ist in dieser Kategorie ein weiterer Langzeitverletzter unfreiwillig und ohne eigenes Verschulden gelandet. Nach seinem Kreuzbandriss konnte der erfahrene Akteur mit mehreren Stationen im höherklassigen Fußball (Wolfsburg, Leipzig, Hannover, Babelsberg) noch kein einziges Spiel für die Dresdner in dieser Saison absolvieren.

Delegierungen seit dem Hinspiel:
Es gibt nur eine Änderung zu vermelden: Mittelfeldspieler Sebastian Hartung (23), der erst vor dieser Saison aus Erfurt gekommen war, hat den Verein per 20.01.2004 verlassen und sich dem Halleschen FC aus der Oberliga Nordost Süd angeschlossen. Er absolvierte lediglich 2 Partien in der RL Nord und spielte demzufolge bis zum Wechsel keine erwähnenswerte Rolle.

Bestarbeiter im Kollektiv:
Auf der schwarz-gelben Straße der Besten bewegten sich mehrere Spieler. Im Tor ist der mittlerweile 37-jährige Ignjac Kresic Leistungsträger. In der Defensive spielt Rene Beuchel (30) eine bislang sehr gute Saison als Stammspieler und ist auch erfolgreicher Torschütze (6). Gesetzt war hier bis zur Verletzung auch Bittermann. Neben Beuchel konnten in der Abwehr auch Levente Csik (29) und Volker Oppitz (26) durchaus überzeugen. Im Mittelfeld ist Christian "Paule" Fröhlich, wenn nicht krank oder verletzt, ein Aktivposten (4 Tore). Steffen Heidrich (36) spielt bislang auch noch mal eine ordentliche Saison, ferner mit Wagefeld einer der beiden feststehenden Abgänge. Mit 7 Toren war bis zur Verletzung Thomas Neubert (23) herausragend. Als "halber Stürmer" traf Jovanovic noch 4x ins Tor - auch noch eine Erwähnung wert. Er nimmt momentan die Position des verletzten Neubert ein.

Der Trainer:
Bedarf keiner Vorstellung. Anzumerken bleibt noch das Christoph Franke (59) und sein Co-Trainer Sven Köhler ihre Verträge Mitte Dezember 2003 bis Juni 2005 verlängert haben.

Das Umfeld/Stimmung/Fans/Kohle:
Größtes Problem des 1. FC Dynamo Dresden neben den Altlasten bleibt das Stadion. Das "Rudolf-Harbig"-Stadion ist nach DFB-Meinung momentan alles andere als zweitligatauglich. Eine Lösung der dringendsten Probleme (sanitäre Anlagen, Stadion-Umfeld, baulicher Zustand) würde nach bisherigen Schätzungen mindestens rund 1 Million Euro kosten. Viel Geld für einen Verein, der nach wie vor mit Altschulden (4 Millionen Euro) zu kämpfen hat, und für eine Stadt, die sich momentan in enormen finanziellen Engpässen bewegt. Zudem hätte die Kommune bei einem entsprechenden Engagement angesichts der massiven Sparmaßnahmen bei den weniger Dynamo- und allgemein Fußballbegeisterten wohl eine Art "Vermittlungsproblem". Ein entsprechender Ausweichort in Dresdens ist nicht gegeben. Denkbar wäre eine Ausnahmegenehmigung für 1, 2 Jahre, wie bereits bei anderen Vereinen in der Vergangenheit in den ersten 3 Ligen erteilt. Im Gespräch ist nach wie vor auch ein Neubau eines modernen Fußballstadions. Der aktuelle Stand bleibt dem Interessierten hier vorbehalten.
So oder so bleibt das Thema eines der heißen Eisen in Sachsens Metropole für das dynamische Fanvolk, was erwartungsgemäß dem sportlichen Höhenflug nach eher zögerlichem Beginn spätestens mit Beginn der Restrückrunde in Scharen folgte. Bis zur Winterpause war Besuch an der Lennestraße mit 6.300 Besuchern im Schnitt schon recht ordentlich, obwohl der Verein vermutlich ein paar mehr erhofft hatte. In der Rückrunde wurden dann gegen St. Pauli (16.168) und Essen (14.108) mehr als 10.000 begrüßt. Mit mittlerweile rund 7.200 Besuchern pro Heimspiel liegt man nunmehr auf Rang 5 der Zuschauertabelle.

Zur wirtschaftlichen Lage bleibt anzumerken, dass mittlerweile doch noch ein Brustsponsor gefunden wurde. Für 100.000 EUR bis Saisonende nimmt diese Ehre ein Dresdner Unternehmen für Entsorgung und Recycling in Anspruch, dies vorerst bis Juli 2004 mit einer Option für die kommende Saison.
Für die kommende Saison wurde die Lizenz für die Regionalliga und die 2. Bundesliga beantragt. In Liga 2 wird im Fall des Aufstiegs mit 5,7 Millionen Euro geplant, in der Regionalliga mit 3,1 Millionen (2003/2004: 2,4 Millionen laut meinen Quellen). Bemerkenswert ist an dieser Stelle das offene Eingeständnis von Schatzmeister Olaf Schäfer, Dynamo habe "ohne die Einnahmen aus dem Pokalspiel gegen den Hamburger SV (550.000) vor der Insolvenz gestanden". Dazu sei der monatelange Kampf um einen Brustsponsor enorm nervenaufreibend und wichtig gewesen. Das Verhältnis zur Stadt Dresden bleibt weiter im positiven Trend. Um die Lizenz für beide Ligen nicht zu gefährden wurden dem Verein anstehende Mietschulden für das Stadion gestundet.

Mittlerweile scheint trotz der bestehenden Altlasten wirtschaftliche Entspannung zu herrschen. Dem DFB muss Dynamo monatlich entsprechende Berichte über den Stand des Haushalts liefern. Zwei Bürgschaften für diese Saison in Höhe von jeweils rund 100.000 Euro wurden mittlerweile erlassen.
Neben der Stadionproblematik bleibt das Gewaltpotential nach wie vor ein Problem für den einstigen Bundesligisten, trotz des ehrlichen Bemühens diverser Verantwortlicher in der Vereinsführung neben immer noch vorhandenen Ignoranten den Sumpf trocken zu legen. Vorfälle wie beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli werfen zuweilen Schatten auf eine sportliche bislang zufriedenstellende Saison.

In diesem Sinne wünschen wir uns ein gewaltfreies Sachsen-Derby, was es hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder gibt. ;-)
26. Spieltag - Regionalliga Nord - Saison 2003/2004
Samstag, 10. April 2004, 14:00 Uhr
Fischerwiese, Chemnitz
Zuschauer: 8.300
Schiedsrichter: Keßler (Höhnenkirchen)


Tore

Die Tabellenverläufe

Tabellenhistorie

Der Vergleich


Chemnitzer FC 1. FC Dynamo Dresden
40,94 % Chancen gegeneinander 59,06 %
7 Tabellenposition 5
36
25
1,44
Pkt.
Spiele
Pkt. pro Spiel
44
25
1,76
11 (44,00 %)
11 (44,00 %)
Siege
Niederlagen
11 (44,00 %)
3 (12,00 %)
26:28
1,04:1,12
Tore
Tore pro Spiel
33:20
1,32:0,80
3:1 gegen VfR Neumünster (N) (H/A) Höchster Sieg 3:0 gegen Wuppertaler SV (N) (H),
KSV Holstein Kiel 1900 (H)
0:5 gegen SC Rot-Weiss Essen (A) Höchste Niederlage 0:2 gegen SC Rot-Weiss Essen (A),
1. FC Köln Am. (A)
1 Niederlage,
1 Spiel nicht gewonnen
Aktuelle Serie seit 11 Spielen nicht verloren,
seit 5 Spielen nicht gewonnen

Die Bilanz

 ZahlSUNTore
Alle Spiele6815134081:150
Heimspiele3210121046:53
Auswärtsspiele36513035:97
Ligaspiele5710123566:123
Pokal-/Relegationsspiele1151515:27

Rückblick auf die letzten 15 Spiele

1989/1990FDGB-PokalViertelfinaleSG Dynamo Dresden - FC Karl-Marx-Stadt4:0 (3:0)
1989/1990DDR-Oberliga16. SpieltagSG Dynamo Dresden - FC Karl-Marx-Stadt2:0 (2:0)
1990/1991NOFV-Oberliga5. Spieltag1. FC Dynamo Dresden - Chemnitzer FC1:1 (1:1)
1990/1991NOFV-Oberliga18. SpieltagChemnitzer FC - 1. FC Dynamo Dresden0:0 (0:0)
1996/1997Regionalliga Nordost4. Spieltag1. FC Dynamo Dresden - Chemnitzer FC3:1 (0:1)
1996/1997SachsenpokalAchtelfinale1. FC Dynamo Dresden - Chemnitzer FC0:1 (0:0)
1996/1997Regionalliga Nordost21. SpieltagChemnitzer FC - 1. FC Dynamo Dresden1:0 (0:0)
1997/1998Regionalliga Nordost6. SpieltagChemnitzer FC - 1. FC Dynamo Dresden1:1 (0:1)
1997/1998Regionalliga Nordost23. Spieltag1. FC Dynamo Dresden - Chemnitzer FC4:2 (2:0)
1997/1998SachsenpokalHalbfinale1. FC Dynamo Dresden - Chemnitzer FC0:1 (0:0)
1998/1999Regionalliga Nordost11. Spieltag1. FC Dynamo Dresden - Chemnitzer FC2:1 (1:1)
1998/1999Regionalliga Nordost28. SpieltagChemnitzer FC - 1. FC Dynamo Dresden1:0 (1:0)
2002/2003Regionalliga Nord16. Spieltag1. FC Dynamo Dresden - Chemnitzer FC2:1 (2:0)
2002/2003Regionalliga Nord33. SpieltagChemnitzer FC - 1. FC Dynamo Dresden3:0 (1:0)
2003/2004Regionalliga Nord9. Spieltag1. FC Dynamo Dresden - Chemnitzer FC2:0 (1:0)

Links zum Gegner