Vorbericht

32. Spieltag - Regionalliga Nordost - Saison 2024/2025
Chemnitzer FC
Chemnitzer FC
1:1
1. FC Lok Leipzig
1. FC Lok Leipzig

Positivtrend fortsetzen und Meisterschaftsentscheidung vertagen …

von Timo Görner

… im ewig jungen Duell mit dem 1. FC Lok aus der Messestadt. Der CFC konnte in den letzten beiden Spielen Werbung für sich und volle Ränge am Samstag machen. Die Leipziger kommen mit dem unbedingten Willen, vielleicht schon den Titel klar zu machen.

Die aktuelle Saison bislang:

Lok galt auch diesmal sicher als Mitfavorit auf den Staffelsieg, dass man letztendlich aber derart souverän den Meistertitel vorzeitig klar macht, dürfte durchaus als Überraschung gelten. Nicht wenige hatten nach der Hinrunde gemutmaßt, der Hallesche FC würde die Leipziger am Ende noch abfangen. Die leisteten sich aber über die Saison hinweg einfach auch zu viele Stolperer, um eine enorm stabile Lok-Mannschaft zu gefährden oder gar zu verdrängen. Blau-Gelb in fast allen Bereichen die Nr. 1. Dazu auch erfolgreich im Landespokal.

Das 0:2 im Hinspiel aus Sicht der Gäste die erste Niederlage nach 14 Spielen. Bis dato wurden 36 Punkte eingefahren, 11 Spiele siegreich beendet bei 28:8 Toren. Sprich die Defensive bärenstark. Einzig Luckenwalde, der HFC in Leipzig und Greifswald zu Hause blieben ungeschlagen (1:1). Herausragend das 6:0 bei Hertha BSC II, in der Hauptstadt lief es besonders gut mit weiteren Siegen ohne Gegentor beim BFC (2:0), Viktoria und Altglienicke (1:0). Dabei war es meistens knapp, 6-mal wurde nur mit einem Tor Unterschied gewonnen. Deutlicher war es in Meuselwitz (3:1), gegen Eilenburg und im brisanten Lokalderby gegen Chemie (2:0).

Die Niederlage gegen uns warf die Leipziger nicht um, bis zur Winterpause gab es noch mal 2 Siege und 2 Remis. Etwas ärgerlich, dass Luckenwalde eine Art "Angstgegner" blieb, die 2:0-Führung beim FSV nicht gehalten wurde. Erfurt erkämpfte sich das 0:0 in Probstheida. Der Erfolg in Plauen war ein "klassischer Arbeitssieg", gegen Altglienicke war man beim 2:0 klar besser. Vor dem Jahreswechsel mit sehr guter Ausgangsposition, aus den 10 Punkten vor Halle waren allerdings nur noch deren 6 geworden. Für Spannung damit gesorgt.

Personell wurde noch mal reagiert, 3 Neuzugänge vermeldet.

Die am Ende vielleicht mitentscheidende Phase die ersten Spiele Frühjahr 2025. Lok kam glänzend aus der Pause mit 4 Siegen. Auswärts mit 3:0 in Eilenburg, aber noch mehr 1:0 beim "Gipfeltreffen" in Halle mit dem "Goldenen Tor" nach 4 Minuten. Auf die Abwehr war weiter Verlass, nur 1 Gegentreffer kassiert. Der Vorsprung damit wieder ausgebaut. Auf Reisen dann ein kurzes Tief mit Niederlagen in Zwickau (1:2), Babelsberg (1:3). Nachdem zwischendrin Jena (3:0) chancenlos blieb. Lok wieder dominant wie beim 4:0 gegen den BFC und 3:0 bei Chemie. Bis jetzt konnte man den "Matchball" nicht verwerten. Sowohl bei Zehlendorf (1:2) als auch am vergangenen Freitag. Für den HFC noch mal die Gelegenheit, die finale Entscheidung zu vertagen. Der CFC kann dies am Samstag nachstellen.

Im eigenen Stadion ist der Verfolger Nr. 1 jetzt Primus, 1 Zähler mehr und auch 1 Gegentor weniger. 11-mal verließ die Mannschaft den Platz als Sieger, nur uns gelang es, die Punkte mitzunehmen. Auf Reisen Lok (mal wieder) der Spitzenreiter, 6 Punkte mehr als Halle. 58:21 Tore insgesamt zweitbeste Offensive hinter Jena (63) und beste Defensive mit uns. Im Landespokal ging es wie bekannt bis ins Finale, in der Runde der letzten 8 wurde auch das dritte Pflichtspiel der Saison gegen den Erzfeind aus dem Westen der Stadt gewonnen.

Delegierungen seit dem Hinspiel:

3 kamen in der Winterpause, Abgänge gab es keine.

Max Klump (26/Uerdingen) ist Linksverteidiger, beim erneut insolventen KFC Herbst 2024 feste Größe mit 4 Vorlagen. Stammt aus Mitteldeutschland in Aschersleben, aus der Jugend des FCM ging es nach Wolfsburg. Später zum 1. FC Köln II, BFC Dynamo, Zweitligist FC Wiltz 71 (Luxemburg). Der Kroate Dorian Cevis (23) ist "Allrounder im Angriff", spielt meist hängende Spitze. Zuletzt in seiner Heimat bei NK Koprivnica. Aus der Jugend des FC Augsburg. Malik McLemore (28) agiert Rechtsaußen, der US-Amerikaner angestellt bis Dezember 2024 in den Staaten bei El Paso Locomotive FC. Zuvor in Deutschland beim FSV Frankfurt/M., Schweinfurth, Greuther Fürth mit 1 Spiel in der 2. Bundesliga.

Die sportliche Leitung:

Nichts Neues, wäre auch verwunderlich. Ex-Profi Jochen Seitz (48) ist der Cheftrainer, Vertrag bis 2026. Robin Hintz (30) und Nico Wegmann (29) unterstützen als Co-Trainer. Tomislav Piplica (56) kümmert sich um die Keeper. Toni Wachsmuth (38) ist seit dieser Spielzeit Sportdirektor, zuvor ja Almedin Civa in Personalunion. Silvio Schoenke (40) fungiert als Mannschaftsleiter. Die fast komplette Neuaufstellung des Trainerstabs ist mehr als gelungen. Seitz und Wachsmuth waren fraglos "Glücksgriffe".

Das Kollektiv aus dem Platz:

Im Tor ist Andreas Naumann (32) klare Nr. 1 vor Niclas Müller (23) und Erik Heinrich (19). Naumann ja gebürtiger Chemnitzer, bis 2012 in unserer Jugend und später über Halberstadt, Meuselwitz zum FC Eilenburg. Müller stammt aus der Jugend von RBL, durfte 4-mal im Landespokal ran. Heinrich ist noch ohne Spielpraxis.

In der Abwehr regiert die Viererkette. Bei den Innenverteidigern haben Lukas Wilton (29), Laurin von Piechowski (31/1) die Nase vorn gegen Adrian Kireski (24), den Kroaten Nikola Aracic (24) – Filius von Ex-CFC Kicker Ilja. Für von Piechowski Rückkehr an alte Wirkungsstätte, 2017/2018 in der "Seuchensaison" beim CFC. Danach ging es über Rödinghausen, Elversberg zum FC Homburg und Lok. Links hat sich der Benine Ryan Adigo (24) etabliert. Seit der Winterpause gibt es mit Max Klump (26) eine Alternative. Außen vor wegen Verletzung Linus Zimmer (22). Rechts sieht mit Tobias Dombrowa (25/1) einen der Top-Vorlagengeber der Liga für 8 Treffer. Kaum Chancen momentan für den jungen Nico Rieger (21).

Im Mittelfeld ragt als "6er" der Deutsch-Algerier Farid Abderrahmane (29/7) heraus, seit fast 5 Jahren an Bord. Dazu kommt Zak Paulo Piplica (23/1), der aber diese Saison deutlich öfter mit der Rolle als Ersatzspieler Vorlieb nehmen musste. Auch gegen Greifswald erst in der Nachspielzeit im Spiel. Fabian Zeidler (18) gilt als "Perspektivkader" aus dem Nachwuchs. Alexander Siebeck (31/4) bedient die "8er" Position, an 9 Toren beteiligt und Eckpfeiler. Fehlte bei Zehlendorf wegen "Gelb-Sperre". Stark im offensiven Bereich Noel Eichinger (23/8), mehr als solide 14 Torbeteiligungen. Wie Siebeck bei Hertha 03 nicht dabei, wegen Muskelfaserriss. Beide wurden bei Hertha 03 schmerzlich vermisst.

Im Angriff ist unser Gast sehr gut besetzt. Mit Stefan Maderer (23) hat Lok einen Topstürmer der 4. Ligen. Platz 4 Nordost hinter Weinhauer (16), Frahn, Benyamina (15). "Doppelpack" gegen den BFC und in Eilenburg. Fehlte beim 0:2 Herbst 2024 (Grippaler Infekt). Hat als Mittelstürmer Club-Ikone Djamal Ziane (33/5) verdrängt, der meist von der Bank kommt wie gegen den GFC in Min. 80. Seit fast 11 Jahren bei Lok. Luc Elsner (21) ist reiner "Joker". Letzter Torerfolg, wichtig, am 21.09.2024 in Jena. Auf Rechtsaußen stehen 3 für diese Liga sehr gute Akteure mit Pasqual Verkamp (27/4), Theo Ogbidi (23), Malik McLemore (28/1). Verkamp dominierend, 13-mal Vorbereiter. Auf dem linken Flügel überzeugt der Südkoreaner Min-gi Kang (23/5), klar vor dem Franzosen Abou Ballo (27). Dorian Cevis (23) ist noch nicht ganz die feste Größe, rückte zuletzt ins offensive Mittelfeld.

26 Akteure stehen im Aufgebot, 2 mehr als bei uns. 25,8 Jahre im Schnitt sind eines der eher älteren Kader, im Vorjahr waren es 24,6. Vor allem im Angriff ist die Breite bemerkenswert, können einzelne Ausfälle wesentlich besser kompensiert werden als im Vorjahr.

Gewinner der Saison bislang:

Gibt mehrere. Für Andreas Naumann hieß es statt Abstiegskampf mit Eilenburg Aufstiegskampf mit Lok. Und vielleicht Aufstieg in die 3. Liga. Pasqual Verkamp war im Vorjahr in Jena unzufrieden, spielt bei Lok die wohl beste Saison seiner Laufbahn. Stefan Maderer kam von einem diesjährigen Absteiger aus der Regionalliga Bayern, mit Lok nun an der Tabellenspitze. Vom teils chaotischen Umfeld beim Ex-Verein ganz zu schweigen. Siehe auch Max Klump (Uerdingen). Noel Eichinger kam per Ausleihe aus Regensburg zur Spielpraxis, wenn auch 2 Ligen tiefer. Dürfte sich auf alle Fälle für andere Vereine nachdrücklich empfohlen haben. Allerdings könnte der Abstieg der Regensburger zurück in die 3. Liga eher bedeuten: wieder zum Jahn.

Einkaufsbilanz:

13 Neue gab es bis heute, 10 vor der Winterpause.

Von den 10 konnten sich Naumann (Eilenburg), Siebeck (BFC Dynamo), Maderer (Türkgücü München), von Piechowski (Homburg), Eichinger (Regensburg), Verkamp (Jena), Kang (Hessen Kassel) als Stammkräfte etablieren. Eichinger, Maderer, Verkamp, Min-gi Kang dabei für die Offensive absolute Verstärkungen. Defensiv Naumann und von Piechowski. Siebeck konnte die Erwartungen auch mindestens erfüllen.

Von den 3 aus der Winterpause schaffte noch keiner den dauerhaften Durchbruch. Zumindest teilweise stand man in der jeweiligen Startelf. Allerdings war das auch schwer in einer sehr erfolgreichen Mannschaft, wo die Trainer ungern Änderungen vornehmen. Bei Max Klump ging die Tendenz zuletzt aber klar nach oben. Fazit: sehr gut, die Qualität im Kader konnte signifikant erhöht werden. Das Ergebnis insgesamt spricht für sich.

Krankenlager / Strafbank:

Linus Zimmer fehlt weiter wegen Kreuzbandriss. Aus gleichem Grund muss Malik McLemore passen, das noch bis Jahresende.

Prognose:

Bei 5 Punkten Vorsprung in noch 3 Spielen könnten aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz schon 4 Zähler reichen. Die wird man wohl einfahren. Wobei die letzten beiden Gastspiele in Chemnitz und Erfurt schwer werden. Entscheidung wohl aber erst am letzten Spieltag.

Die Bilanz gegen unseren Gegner:

80 Duelle begründen den echten "Klassiker-Charakter" dieses Duells.

Dabei liegen wir nach dem Sieg im Hinspiel ganz knapp vorn mit 32 gegen 31 Siege bei 136:136 Toren. Auf unseren Plätzen wurde 19-mal ein himmelblauer Sieg bejubelt, in 10 Partien waren die Leipziger erfolgreich. In den letzten beiden Duellen an der Gellertstraße gab es ein 1:1 und 1:0 für unsere Farben. Insgesamt betrachtet lief es in der Liga für den CFC in den letzten Jahren in der Messestadt besser als zu Hause, blieben wir dort 4-mal ungeschlagen mit 1:1 – 2:1 – 2:2 – 2:0.

Das Umfeld / Wirtschaft / Stimmung:

Bei Lok wird auch neben dem Platz angestrengt für den vor der Saison nicht unbedingt erwarteten großen Wurf mit dem Sprung in die 3. Liga gearbeitet. Der Lizenzbescheid des DFB liegt seit ein paar Tagen vor, die Auflagen und Bedingungen waren auch so erwartet worden. So muss der Traditionsverein ein entsprechend drittligataugliches Ausweichstadion benennen, wo es lt. Vereinsführung aber bereits einen unterschriftsreifen Vertrag gibt. Das Zentralstadion mit dem ungeliebten Ortsrivalen dürfte es kaum sein. Am 28.05.2025 steigt das Relegationsspiel gegen den TSV Havelse aus der Nord-Staffel, gleich danach soll der Rasen für die Installation der Rasenheizung abgetragen werden. Schafft man die Fertigstellung nicht vor dem Punktspielstart der neuen Spielklasse, müsste man da woanders antreten. Zweiter Knackpunkt, die Finanzierung der Maßnahmen am "Bruno-Plache-Stadion" für Rasenheizung, zusätzliche Sitzplatztribünen, TV-Turm u. a. zur Genehmigung des DFB muss entsprechend nachgewiesen werden. Das für 1,5 Mio. €. Der notwendige Kredit soll so klein wie möglich ausfallen, versucht Lok nun die Eigenmittel aufzubringen. U. a. mit der Spendenaktion der Fanszene. Problematisch wie erwartet die Holztribüne (Auflagen Brandschutz), hier droht eine Beschränkung der Kapazität von 2.000 auf 800. Nicht zuletzt muss der Etat von 6 Mio. € nachgewiesen werden.

Die starken sportlichen Leistungen wurden auf den Rängen honoriert. 5.454 Zuschauer kamen bislang im Schnitt zu den Spielen in den Leipziger Südosten. Ein veritabler Anstieg zu den 4.207 aus dem Vorjahr. Damit wurde auch Ortsrivale Chemie mittlerweile deutlich überholt. Wobei dort die Beschränkung auf maximal 4.999 Besucher zu beachten ist. Ins "alte Bruno" dürfen mittlerweile 12.321 Einlass erhalten. Der "Kassenschlager" war natürlich das ewig junge und brisante Derby gegen die Grün-Weißen bei 10.503. Zweitligareif zudem der Zuspruch gegen Drittligaabsteiger Halle - 8.180. Auch ansonsten sind es die "DDR-Klassiker", welche die Ränge sehr gut bevölkern. Jena mobilisierte 7.611, Erfurt sahen 6.387. Gegen uns wurden 5.792 Fußballfreunde begrüßt. Tiefpunkt des Interesses Eilenburg - 3.827. Im Vergleich zu vielen anderen Stadien fehlt der altehrwürdigen Arena an der Connewitzer Str. einfach der heute fast schon übliche Komfort mit vielen Sitzplätzen und der Überdachung. Mit diesem würde sich der Schnitt in dieser Spielzeit vermutlich zumindest > 6.000 bewegen.
32. Spieltag - Regionalliga Nordost - Saison 2024/2025
Samstag, 03. Mai 2025, 14:00 Uhr
Fischerwiese, Chemnitz
Zuschauer: 8.758
Schiedsrichter: Müller (Cottbus)


Tore

Die Tabellenverläufe

Tabellenhistorie

Der Vergleich

Chemnitzer FC 1. FC Lok Leipzig
7Tabellenposition1
47
31
1,5
Pkt.
Spiele
Pkt. pro Spiel
69
31
2,2
12 (38,7%)
8 (25,8%)
Siege
Niederlagen
21 (67,7%)
4 (12,9%)
34:21
1,1:0,7
Tore
Tore pro Spiel
58:21
1,9:0,7
4:0 gegen ZFC Meuselwitz (H)Höchster Sieg6:0 gegen Hertha BSC Berlin II (A)
2:3 gegen SV Babelsberg 03 (H)Höchste Niederlage1:3 gegen SV Babelsberg 03 (A)
S-U-u-S-sDie letzten SpieleS-s-S-n-U
2 Siege in Folge
6 Spiele in Folge ungeschlagen
2 Spiele in Folge ohne Gegentreffer
Aktuelle Serien2 Spiele in Folge ohne Sieg

Die Bilanz

 ZahlSUNTore
Alle Spiele80321731136:136
Heimspiele371981080:61
Auswärtsspiele431392156:75
Ligaspiele68261725103:100
Pokal-/Relegationsspiele1260633:36

Rückblick auf die letzten 15 Spiele

2012/2013SachsenpokalAchtelfinale1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC1:2 (1:0)
2016/2017SachsenpokalFinale1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC1:2 (1:1)
2018/2019Regionalliga Nordost10. SpieltagChemnitzer FC - 1. FC Lok Leipzig3:1 (3:0)
2018/2019Regionalliga Nordost27. Spieltag1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC4:2 (1:2)
2018/2019SachsenpokalHalbfinaleChemnitzer FC - 1. FC Lok Leipzig13:12 n.E.
2020/2021Regionalliga Nordost6. Spieltag1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC1:1 (1:0)
2020/2021SachsenpokalFinale1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC1:0 n.V.
2021/2022Regionalliga Nordost9. SpieltagChemnitzer FC - 1. FC Lok Leipzig2:3 (0:1)
2021/2022Regionalliga Nordost28. Spieltag1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC1:2 (1:1)
2022/2023Regionalliga Nordost15. Spieltag1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC2:2 (0:1)
2022/2023Regionalliga Nordost32. SpieltagChemnitzer FC - 1. FC Lok Leipzig1:1 (1:1)
2022/2023SachsenpokalFinale1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC3:0 (1:0)
2023/2024Regionalliga Nordost7. SpieltagChemnitzer FC - 1. FC Lok Leipzig1:0 (1:0)
2023/2024Regionalliga Nordost24. Spieltag1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC1:1 (1:1)
2024/2025Regionalliga Nordost15. Spieltag1. FC Lok Leipzig - Chemnitzer FC0:2 (0:1)

Links zum Gegner